Cafe

Beiträge zum Thema Cafe

Blaulicht
In der Gastronomie und bei Veranstaltungen müssen Gäste in NRW nun keine Adressen mehr hinterlassen. Kontaktnachverfolgungen gibt es hingegen noch im Schulbetrieb.

NRW hebt Kontaktnachverfolgung auf
Keine Erhebung von Kontaktdaten mehr

Die neue Coronaschutzverordnung des Landes NRW sieht keine Notwendigkeit zur Nachverfolgung von Kontakten mehr vor. Das bedeutet konkret: In Gastronomiebetrieben oder bei Veranstaltungen muss nicht mehr durch Zettel oder digital per App nachgehalten werden, wer sich zu welcher Zeit vor Ort aufgehalten hat. Lediglich in der Betreuungsverordnung ist die Kontaktnachverfolgung weiterhin erwähnt, um erforderliche Quarantänemaßnahmen sehr gezielt und nicht bezogen auf ganze Klassen umsetzen zu...

  • Gladbeck
  • 20.08.21
  • 2
  • 1
Wirtschaft
Dennis Lauenroth ist froh, dass er im Zucca auch in der Pandemie wieder Gäste bedienen kann. | Foto: Meike Coenders
3 Bilder

Schärfere Regelungen beeinträchtigen erneut das Gastro-Geschäft
Optimismus, Durchhalteparolen, Verzweiflung: Rü-Gastronomen in der Pandemie

Der Himmel ist bedeckt an diesem Wochenende, es regnet jedoch nur selten. Dieses Wetter scheint sinnbildlich für die Stimmung der Rüttenscheider Gastronomen zu stehen: “Was sollen wir machen - wir müssen irgendwie durchhalten!” Die zweite Corona-Welle hat Essen fest im Griff und täglich gibt es neue Regelungen und Einschränkungen im täglichen Leben. Fast immer haben diese direkten Einfluss auf die Gastronomie-Szene in der Stadt. Auf einer Sorgen-Skala von 1 bis 10 reihen sich die Befragten...

  • Essen
  • 18.10.20
  • 1
  • 2
Kultur
Die Gastronomie ist von der Corona-Krise besonders hart getroffen - ein Thema auf dem Unternehmer Kongress auf Zollverein.  | Foto: Pixabay

GTW Summit in Essen
Alle mal anpacken, es gibt was zu tun!

Gastro-Größen wie Sarah Wiener, Ralf Bos, Peter Hack, Heiko Antoniewicz, Hanni Rützler und Toni Tänzer sind beim GTW Summit am Sonntag, 11. und Montag, 12. Oktober in der Grand Hall Zollverein in Essen mit dabei. Die limitierten Tickets können bestellt werden.  Im GTW-Programm stehen Themen, die branchenbezogen bewegen, wachrütteln und motivieren sollen: Mit dabei sind Trends, Tipps und Tricks für alle Herausforderungen in der Hotel/Restaurant/Café (HoReCa)-Branche. Damit der Gastronomie-Besuch...

  • Essen
  • 06.10.20
Wirtschaft
Wir schaffen das.

Bochum 11.5.2020
Corona - Lockerungen Stufe 2: Das Bermuda3eck rüstet

Bochum : Die Gastronomie stellt die Stühle raus... Das Bermuda rüstet : Hier wird richtig gearbeitet. Abstände geschaffen. Es wird wieder losgehen,aber bitte. Bochum ist: Vorsichtig: Umsichtig : Vorbildlich: Bochum ist mit Abstand die Stadt die es drauf hat - mit Stufe 2 umzugehen.👍 Der Bochumer : Möchte in Kürze Stufe 3.👍 Weil er ????? Vorsichtig: Umsichtig: Vorbildlich- zeigt wie es geht. Der Bochumer: Vorsichtig: Umsichtig: Vorbildlich: Möchte in Stufe 4... Wir Bochumer haben Bock auf...

  • Bochum
  • 08.05.20
  • 1
  • 2
Politik
Martin Weber, FDP-Landtagskandidat

FDP: Überreglementierung in der Gastronomie abschaffen

Landtagskandidat Weber fordert unternehmerische Freiheit ein Der Essener FDP-Landtagskandidat Martin Weber sieht in einem breiten Angebot gastronomischer Betriebe in Essen einen großen Faktor für Lebenskultur und Wirtschaftswachstum und fordert von der Landespolitik eine Abkehr von immer weiter ausufernder Bürokratie. „Vorliegende Zahlen belegen einen starken Rückgang gastronomischer Betriebe im Land, die Ursachen dafür sind sicherlich vielfältig. Immer öfter wird als Grund jedoch die...

  • Essen-West
  • 12.04.17
Politik
Der Wunsch ist schon länger da, jetzt könnte er realisiert werden: Mit dem "Lenne-Café" soll eine Gastronomie direkt an der neuen Promenade in Letmathe entstehen - ähnlich dem "R-Café", das der Investor bereits in Arnsberg-Neheim betreibt. Foto: Diana Ranke
3 Bilder

Letmathe: "Lenne-Café" an der neuen Promenade?

Ein großer Traum der Letmather Bevölkerung könnte nun wahr werden. Seit dem Beginn des Projekts LenneSchiene und den Planungen zum Bau einer Lennepromenade ist es der Wunsch vieler Letmather, diesen schönen Streifen entlang des Flusses auch mit Leben zu füllen. Ein Ort zum Verweilen – sprich ein Café oder eine Gastwirtschaft direkt am Wasser - danach lechzten viele Menschen aus dem Ortsteil und der näheren Umgebung. Nun soll dieser Traum wirklich in Erfüllung gehen. VON ANDRÉ GÜNTHER Das...

  • Iserlohn
  • 03.06.16
Reisen + Entdecken
In einem ehemaligen Kirchengebäude ist ein neuer Treffpunkt für Eiberg entstanden.
9 Bilder

Neuer Treffpunkt für Eiberg

In einem ehemaligen Kirchengebäude am Schultenweg 137 in Essen-Eiberg hat das Franz Sales Haus vor einem Jahr das gemütliche „Eiberger Lädchen“ eingeweiht. Längst trifft sich hier die Nachbarschaft und nun wird die Infrastruktur des Stadtteils zusätzlich durch einen neuen Treffpunkt bereichert. Schöne Sonnenterrasse Ab dem 5. August 2014 kann man sich im Eiberger Café von 9-17 Uhr ein leckeres Frühstück sowie Kaffee und Kuchen schmecken lassen. Wenn das Wetter mitspielt, wird auch die...

  • Essen-Steele
  • 30.07.14
  • 1
  • 1
Kultur

Florian-Café: Eröffnung mit neuem Konzept

Die Dortmunder bekommen ihren Florian zurück! Voraussichtlich schon Ende März wird der Dortmunder Fernsehturm wiedereröffnet. Der neue Pächter, die Fernsehturm Betriebsgesellschaft, vertreten durch den kaufmännischen Geschäftsführer Martin Dencker, belebt das Wahrzeichen mit einem neuen, umfassenden Konzept; Es soll eine Vielzahl kulinarischer Highlights und Event-Möglichkeiten bieten: „Von Familien mit Kindern, Hochzeitspaaren, Studenten, Senioren bis zu Geschäftsleuten und Seminaranbietern –...

  • Dortmund-City
  • 07.03.12
Überregionales
Am Schloß Borbeck gibt es Außenplätze, natürlich auch in der Borbecker Dampfe, vielleicht bald schon bei Bäcker Peter - aber wo sonst kann man bei kühlem Bier die frische Luft genießen? Foto: Winkler

Ein Platz an der Sonne

Zum Café oder Bierchen ein schönes Plätzchen unter freiem Himmel zu finden, gestaltet sich in Borbeck recht schwierig - und das nicht nur (logisch) in den Wintermonaten, sondern ebenso in der Sommersaison. Nur wenige Ladenlokale locken mit Außengastronomie. Mit einem Genehmigungsantrag versucht nun die Peter Backwaren Filiale an der Marktstraße daran etwas zu verändern. Vielleicht stehen hier schon bald Tische vor der Türe. Wo, liebe Leser, würden Sie sich im Raum Borbeck lieber vor als in die...

  • Essen-Borbeck
  • 16.02.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.