Bus

Beiträge zum Thema Bus

Politik
Am Klinikum Dortmund beteilöigten sich auch die Medizinischen technischen Assistentinnen an dem Warnstreik. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Streik legt Bus, Bahn und Kita in Dortmund lahm

Mit einem Warnstreik hier am Klinikum an der Beurhausstraße, bei FABIDO, DSW21, EDG, DEW21, der Arbeitsagentur, im JobCenter, bei den städtischen Seniorenheimen und in der Stadtverwaltung macht Ver.di heute Druck in den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes für 6 Prozent mehr Lohn. Vor allem bei Bussen und Stadtbahnen, die im Depot blieben und den misten der geschlossenen FABIDO-Kindergärten bekamen die Dortmunder das zu spüren. Tausende Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes folgten...

  • Dortmund-City
  • 20.03.18
Ratgeber
Neue Buslinien und Haltestellen wurden eingerichtet. | Foto: DSW21

Fahrplanwechsel bringt mehr Busse zur Dortmunder Westfalenhütte

Am Sonntag, 25. Februar, wechselt DSW21 den Fahrplan. Dabei werden Anpassungen vorgenommen, um auf Nachfragen zu reagieren, größere Baustellen zu berücksichtigen und Anregungen der Kunden und Mitarbeiter Rechnung zu tragen. Die wichtigsten Änderungen betreffen die Westfalenhütte und Phoenix-West. Die Großbaustelle Schüruferstraße wird weiterhin zu Beeinträchtigungen zwischen Aplerbeck und Hörde führen. Das Wichtigste im Überblick: Die Buslinie 416 im Logistikpark Westfalenhütte wird weiter...

  • Dortmund-City
  • 23.02.18
Politik
Mehr Schienenverkehr ist gewünscht, in Mülheim steht der Linienweg der 104 in Richtung Hauptfriedhof paradoxerweise in der Diskussion. Fotos: PR-Foto Köhring
2 Bilder

ÖPNV kostenfrei? Überlegung von drei Bundesministerien sorgt im Revier für Debatten

Dass sich Mülheim mit seinen Stilllegungen von Straßenbahnabschnitten auf einem Irrweg befindet - diese Meinung wird nun von einer weiteren Seite gestützt. Nicht nur, dass im gerade auf Bundesebene ausgehandelten Koalitionsvertrag die Verlagerung des Pendlerverkehrs auf die Schiene gefördert werden soll, jetzt sorgt auch ein Vorstoß aus drei Bundesministerien - aktuell nur geschäftsführend besetzt - zur Luftverbesserung für Aufsehen. Die Bundesregierung will angesichts einer drohenden Klage der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.02.18
Ratgeber

Busse werden vom Rosenmontagszug in Dortmund gestoppt

Während des Dortmunder Rosenmontagszuges heutem am 12. Februar, können die Buslinien 412, 455, 456, 460, S30 (VKU) und der Airport-Shuttle in der Zeit von 13 bis 17 Uhr nur eingeschränkt fahren. Auf der Buslinie 412 entfallen die Haltestellen Eberstraße und Anne-Frank-Gesamtschule. Die Halteposition Immermannstraße/ Klinikzentrum Nord wird beidseitig auf die Immermannstraße in Höhe Depot verlegt. Die Buslinie 455 muss für die Dauer des Umzuges den Betrieb einstellen. Für die Buslinie 456 endet...

  • Dortmund-City
  • 12.02.18
Überregionales
Die Ermittlungen nach dem Anschlag auf das BVB-Team führten zu einem Verdächtigen, der seit Tagen überwacht wurde. | Foto: Schütze

Habgier als Motiv für den Anschlag auf den BVB-Bus

Der mutmaßliche Bomber ist gefasst. Die Bundesanwaltschaft hat heute den 28- jährigen deutschen und russischen Staatsangehörigen Sergej W. durch Beamte der GSG 9 der Bundespolizei im Raum Tübingen vorläufig festnehmen lassen. Wie die Bundesstaatsanwaltschaft mitteilt führten Hinweise aus der Finanzszene jetzt zu einem Verdächtigen: Der 28-Jähriger soll den Anschlag auf den Bus von Borussia Dortmund verübt haben, weil er mit einer Wette auf den Kursverlust der BVB-Aktie viel Geld machen wollte....

  • Dortmund-City
  • 21.04.17
  • 3
Überregionales
Foto: LK/Archiv

+++Notarzt-Einsatz zwischen Dortmund und Hamm+++

Ein Notarzt-Einsatz auf der Bahnstrecke zwischen Dortmund und Hamm legt den Bahnverkehr lahm. Die Bahn organisiert gerade einen Schienenersatz-Verker - diese Regionalzüge sind betroffen: RE 1: Aachen – Eschweiler – Düren – Horrem – Köln – Düsseldorf – Düsseldorf Flughafen – Duisburg – Essen – Bochum – Dortmund – Hamm RE 1: Hamm – Dortmund – Bochum – Essen – Duisburg – Düsseldorf Flughafen – Düsseldorf – Köln – Horrem – Düren – Eschweiler – Aachen RE 6: Köln/Bonn-Flughafen – Neuss –...

  • Kamen
  • 14.03.17
Politik
Ihren Ampelfrust taten die Gesamtschüler bei der Diskussion um die Verkehrssituation kund. Sie wünschen sich eine sichere Brücke oder einen Tunnel. | Foto: Klinke
3 Bilder

Der Ampel-Frust bleibt. Die Verkehrssituation an der Gesamtschule in Brünninghausen birgt Gefahren

Die Gesamtschule in Brünninghausen liegt in der Nähe von gleich zwei stark befahrenen Straßen: Der Schulweg vieler Kinder führt entweder über die Hagener oder über die Stockumer Straße. Am 11. März verunglückte ein elfjähriger Schüler der Gesamtschule auf dem Nachhauseweg auf der Stockumer Straße. Er war bei Rot über die Ampel gelaufen - um seinen Bus noch zu erwischen. Daraufhin schrieben 17 seiner Klassenkameraden an Bezirksbürgermeister Hans Semmler - Briefe mit der Bitte, doch an der...

  • Dortmund-City
  • 15.04.16
Ratgeber

S-Bahn-Linie 4 zum Teil durch Busse ersetzt

Wegen einer schadhaften Bahnsteigkante führt die Deutsche Bahn seit heute Morgen in Dortmund-Stadthaus dringende Instandsetzungsarbeiten durch. Dies führt zum Teil zu einem Ausfall auf der S-Bahnlinie S 4. Die Einschränkungen werden heute voraussichtlich noch bis in die Abendstunden andauern. Bis dahin verkehren die Züge aus Unna nur bis Dortmund-Stadthaus und aus Lütgendortmund nur bis Dortmund West. Zwischen diesen Stationen fahren ersatzweise Busse mit Halt in Dortmund-Möllerbrücke....

  • Dortmund-City
  • 13.07.15
Ratgeber
Sie helfen Schulabsolventen in der Nacht der Ausbildung bei der Suche nach dem richtigen Beruf und stellen gleich ihre Arbeit mit vor: (v.l.): Dieter Heuvermann, Ulrike Scheiben-Lümkemann, Dirk Vohwinkel und Polizeioberkommissar Marco Baffa-Scinelli.

Nacht der Ausbildung in Dortmund

Wie findet man als Bewerber die richtige Ausbildungsstelle, und wie als Unternehmen den richtigen Azubi? Bisher setzten Firmen, Schulabsolventen und die Arbeitsagentur auf die klassische Bildungsbörse, doch die bietet den Erfahrungen zufolge oft keine gute Ausgangsbasis: „ Die Ausbildungsmessen haben den Nachteil, dass die Kernfragen bei der Ausbildung nicht gestellt werden“, weiß Dirk Vohwinkel. Er leitet die Ausbildungsberatung bei der IHK. Bei der Nacht der Ausbildung am Freitag, 12. Juni,...

  • Dortmund-City
  • 05.06.15
Ratgeber

452 muss Umleitung fahren - Haltestellen entfallen

Aufgrund von Bauarbeiten (Versorgungsleitungen) auf der Straße Am Rabensmorgen (in Höhe Am Zehnthof) muss ab Donnerstag, 4. Juni (Betriebsbeginn), für voraussichtlich vier Tage die Bus-Linie 452 (in Fahrtrichtung Körne) eine Umleitung fahren. Die Haltestellen Am Rabensmorgen, Massener Weg und Zehnthof Seniorenheim entfallen hierbei ersatzlos. Ausführliche Informationen sind dem Internetangebot www.bus-und-bahn.de zu entnehmen.

  • Dortmund-Ost
  • 03.06.15
Ratgeber
Fahrplan-, Tarif- und Ticketauskünfte, Hilfe in Notfällen und vieles mehr bietet die neue Anlaufstelle für DSW21-Kunden: der HaltePunkt Kampstraße. DSW21-Mitarbeiter stehen den Fahrgästen bei  allen Fragen und Problemen zur Verfügung. | Foto: DSW21

Neu HaltePunkt: DSW21 schafft Anlaufstelle für alle Fälle rund um Bus und Stadtbahn

Der neue HaltePunkt an der Kampstraße bietet DSW21-Kunden Fahrplan-, Tarif- und Ticketauskünfte, Hilfe in Notfällen, Aufbewahrung von Fundsachen und vieles mehr. Ab sofort stehen hier DSW21-Mitarbeiter den Fahrgästen bei (fast) allen Fragen und Problemen rund um Bus- und Stadtbahn zur Verfügung. Der neue HaltePunkt in den Räumen des ehemaligen KundenCenters bietet damit eine Ergänzung zum KundenCenter Petrikirche. Reiner Bittlinske, Leiter des Bereichs Service und Einnahmesicherung, erklärt das...

  • Dortmund-City
  • 11.05.15
Überregionales
Die Polizei warnt vor Ablenkungen mit Geräten bei der Fahrt, die zu Unfällen führen können.

Schwerer Unfall in der Nordstadt: Bus fährt Frauen an

Schwere Verletzungen erlitten zwei Frauen, die in der Nordstadt am Sonntagabend von einem Bus angefahren worden sind. Retter brachten die beiden Unfallopfer vom Unfallort Born- / Heiligegartenstraße ins Krankenhaus,nun prüft die Polizei, ob der Busfahrer abgelenkt war. Nach Angaben von Zeugen waren die beiden Dortmunderinnen gegen 20.54 Uhr an der Heiligegartenstraße unterwegs. Als die Fußgängerampel grün zeigte wollten die 42- und die 16-Jährige laut Polizeibereicht geradeaus weiter die...

  • Dortmund-City
  • 30.03.15
Ratgeber
Achtung bei den Fahrzeiten der Nachtexpress in der Nacht der Zeitumstellung vom 28. auf den 29. März. | Foto: Archiv

Umstellung auf die Sommerzeit: Eine Runde Dortmunder Nachtexpress entfällt

In der Nacht von Samstag (28. März) auf Sonntag (29. März) werden die Uhren von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr und damit auf Sommerzeit vorgestellt. Aus diesem Grund entfällt eine »Runde« aller NachtExpress-Linien von DSW21. Die Abfahrten ab „Reinoldikirche“ erfolgen um 0.15 Uhr, 0.45 Uhr, 1.15 Uhr, 1.45 Uhr (Winterzeit) und dann wieder planmäßig ab 3.15 Uhr Sommerzeit. Auch die Anschlusslinien werden an die Zeitumstellung angepasst.

  • Dortmund-City
  • 23.03.15
Ratgeber

Kleiner Fahrplanwechsel

Mit dem Ende der Weihnachtsferien tritt am Mittwoch ein kleiner Fahrplanwechsel in Kraft. Nach dem großen Fahrplanwechsel am 20. Oktober werden nur kleinere Anpassungen vorgenommen. Sie betreffen einige Linien im morgendlichen Schülerverkehr, die Linie 450 sowie einige Haltestellen. Auf den Buslinien 424 und 427 werden durch geänderte Einsätze von größeren Gelenkbussen die Kapazitäten im morgendlichen Schülerverkehr auf den am stärksten nachgefragten Fahrten gezielt erweitert. Der bisher...

  • Dortmund-City
  • 02.01.15
LK-Gemeinschaft
Nur noch ein Mal schlafen, dann öffnet der Weihnachtsmarkt seine Buden. Und dann ist es auch wirklich nicht mehr lange bis zum Fest. | Foto: Archiv/Michalak
3 Bilder

Der Dortmunder Weihnachtsmarkt öffnet bis zum 30. Dezember

Der Baum steht, die Buden sind eingeräumt. Es kann losgehen mit dem Dortmunder Budenzauber. Morgen (20.) um 10 Uhr öffnet der größte Weihnachtsmarkt des Reviers in der Dortmunder City. Über 300 Weihnachtsbuden auf neun Plätzen beleben bis zum 30. Dezember die Dortmunder Innenstadt. „Zum ersten Mal machen wir den kompletten Weihnachtsmarkt bis zum Tag vor Silvester mit beleuchtetem Baum“, kündigt Hans-Peter Arens vom Schaustellerverband Rote Erde Neues an. Gerne würde er die beliebte...

  • Dortmund-City
  • 19.11.14
Ratgeber
Viele Weihnachtsmarktbesucher lassen ihre Autos zu Hause stehen oder stellen diese auf einem der P+R-Plätze ab (z.B. an den Stadtbahn-Haltestellen Clarenberg, Hauptfriedhof, Schulte Rödding, Hafen) und nutzen von dort aus die Stadtbahn. | Foto: Jochen Linz

Zum Dortmund Weihnachtsmarkt sind mehr Busse und Bahnen unterwegs

Wenn Donnerstag, 20. November, der Weihnachtsmarkt startet, haben Einkäufe für das bevorstehende Fest wieder Hochkonjunktur. Darauf richtet sich auch DSW21 ein. Auf vielen Stadtbahnlinien sind bis in die späten Abendstunden Zwei-Wagen-Züge unterwegs, zwischen Dorstfeld und Brackel verkehren sonntags zwischen 12.30 Uhr und 22 Uhr zusätzliche Bahnen. Die Fahrplantakte selbst müssen in der Vorweihnachtszeit jedoch nur geringfügig verändert werden. Denn schon seit Jahren fahren alle Stadtbahnlinien...

  • Dortmund-City
  • 17.11.14
Ratgeber
DSW21 betreibt in Dortmund und Castrop-Rauxel insgesamt 8 Stadtbahn- und 73 Buslinien. Mit 121 Stadtbahnwagen und mehr als 160 Linienbussen werden täglich insgesamt 125 Stadtbahn- und mehr als 1800 Bushaltestellen bedient. | Foto: Jochen Linz

Fahrplanwechsel nach den Herbstferien

Gewöhnlich findet ein Fahrplanwechsel im Liniennetz von DSW21 im Juni statt. Da sich in diesem Jahr etwas mehr bewegt als in den vergangenen Jahren, haben die Verkehrsplaner des Unternehmens ein bisschen mehr Zeit benötigt. Am Montag nach den Herbstferien – am 20. Oktober – ist es nun so weit. Am bisherigen Grundangebot mit acht Stadtbahn- und 73 Buslinien wird sich zum Fahrplanwechsel am 20. Oktober kaum etwas ändern. Um Nachfrage und Angebot besser aufeinander abzustimmen, werden aber viele...

  • Dortmund-City
  • 02.10.14
Überregionales
Besonders gute Noten gab es für das Linien- und Streckennetz, die Schnelligkeit der Beförderung sowie für die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit. | Foto: Foto: Jochen Linz

Lob in Dortmund für schnelle Busse und Bahnen

Seit dem Jahr 2000 beteiligen sich die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) regelmäßig an dem repräsentativen »ÖPNV-Kundenbarometer« des Meinungsforschungs-instituts »tns infratest« in München. Dieses ermittelt alljährlich die Zufriedenheit mit der Qualität des Nahverkehrs. Die Dortmunder Bus- und Bahnkunden haben 2014 die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit deutlich besser beurteilt als zuvor. Zwischen Mitte März und Mitte Juni hat tns infratest in der repräsentativen Studie 24000 Nahverkehrskunden von...

  • Dortmund-City
  • 29.08.14
  • 1
Ratgeber
Reguläre Busse und E-Wagen schalten das Warnblinklicht ein, wenn sie an Schulen halten. Dann dürfen sie nur im Schritttempo überholt werden. | Foto: Jochen Linz

Achtung: Ab heute fahren wieder Schulbusse!

Heute zum Schulbeginn setzen die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) morgens und mittags wieder zahlreiche zusätzliche Busse (E-Wagen) zu den weiterführenden Schulen ein. Autofahrer sollten jetzt besonders aufmerksam darauf achten, ob die haltenden Busse die Warnblinkanlage eingeschaltet haben. Denn dann darf nur mit Schrittgeschwindigkeit vorbeigefahren werden. In Dortmund sind an jedem Schultag neben den regulären Bussen 69 zusätzliche E-Wagen zu Schulen unterwegs und legen dabei 113 Fahrten...

  • Dortmund-City
  • 20.08.14
  • 2
Sport
Mit der Stadtbahn kommen die Fans gut und rechtzeitig zu den BVB-Spielen. | Foto: Archiv

DSW21 auch beim Supercup am Ball

Ob Supercup, Bundesliga, DFB-Pokal oder Champions League: Bei den Heimspielen des BVB setzt DSW21 zahlreiche Sonderwagen ein. Am kommenden Mittwoch, 13. August, um 18 Uhr trägt der BVB im Signal Iduna Park den »Supercup« gegen den FC Bayern München aus. Das nächste Heimspiel folgt dann gleich am ersten Spieltag der neuen Saison mit der Partie gegen Bayer 04 Leverkusen (23. August, 18.30 Uhr). DSW21 wird bei diesen und allen weiteren Heimspielen wie gewohnt mit seinem ÖPNV-Angebot am Ball sein....

  • Dortmund-City
  • 08.08.14
Ratgeber
Im Dortmunder Hauptbahnhof werden in den nächsten Wochen Weichen erneuert. Viele Züge werden umgeleitet. | Foto: Archiv
2 Bilder

Neue Weichen am Dortmunder Hbf stoppen S-Bahnen

16 Weichen, die am Dortmunder Hauptbahnhof erneuert werden, sorgen bei Bahnnutzern für Verspätungen wegen geänderter Fahrpläne und Busersatzverkehr. Laut Bahn dauern die umfangreichen Arbeiten im Dortmunder Hauptbahnhof noch bis Ende September. 4000 Schwellen und 3500 Tonnen Schotter müssen ausgetauscht werden. So kommt es in dieser Woche (4. bis 9. August) sofort zu folgenden Änderungen bei den Fahrplänen: Die Regionalbahn RB 52 (Dortmund-Lüdenscheid) fällt zwischen Dortmund Hbf und...

  • Dortmund-City
  • 04.08.14
Ratgeber
Kein Problem gibt es für die Fans am Montagabend nach dem Public Viewing auf dem Friedenplatz nach Hause zu kommen. | Foto: Schmitz

Stadtbahnen rollen heute bis 2 Uhr nachts

Nachdem das deutsche Team den Einzug in die Finalrunde geschafft hat, hat DSW21 die Stadtbahn-Weichen für das Spiel gegen Algerien am Montagabend und mögliche weitere Finalspiele gestellt. Das Spiel gegen Algerien wird ab 22 Uhr auf dem Friedensplatz übertragen. Die reguläre Spielzeit endet kurz vor Mitternacht. Da eine Verlängerung und ein Elfmeterschießen jedoch nicht ausgeschlossen sind, könnte es etwa 1 Uhr werden, bis der Sieger ermittelt ist. Bis Betriebsschluss um Mitternacht fahren am...

  • Dortmund-City
  • 30.06.14
Politik
42 Bilder

Streik: Dortmund in Weiß-Rot

Diese Farbkombination sieht man in Dortmund nicht so oft: Wo vor zwei Tagen noch Schwarz-Gelb und Königsblau dominierten, war heute alles rot-weiß. Am dritten Streiktag der Warnstreiks von Ver.di ging in Dortmund zeitweise gar nichts mehr: Rund 20 000 Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes hatte die Gewerkschaft zum Protestmarsch und zur Kungebung nach Dortmund eingeladen, und sehr sehr viele waren gekommen. Bei schönsten Frühlingswetter, begleitet von Sambatrommeln, Steel-Drums und...

  • Dortmund-City
  • 27.03.14
  • 1
Politik
Gesperrt werden für den bevorstehenden nächsten Warnstreik auch wieder die U-Bahnhöfe. Die Fahrgäste müssen auf andere Verkehrsmittel ausweichen. | Foto: Archiv

Neuer Warnstreik: Busse und Stadtbahn stehen in Dortmund still

Ein weiterer Warnstreik legt den Nahverkehr am Mittwoch, 26. März, und Donnerstag, 27. März, in Dortmund lahm. Denn im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst plant die Gewerkschaft ganztägige Warnstreiks. Für die Fahrgäste in Dortmund bedeutet das,dass sämtliche Stadtbahn-, Straßenbahn- und Buslinien ab Betriebsbeginn am Mittwoch (ca. 3:30 Uhr) bis voraussichtlich zum Freitag, 28. März 2014, ca. 1:30 Uhr, nicht rollen werden. Damit sind auch die NachtExpress-Linien...

  • Dortmund-City
  • 24.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.