Bus

Beiträge zum Thema Bus

Ratgeber
Wer innerhalb der Stadtgrenzen fährt, ist auf der sicheren Seite. Doch sobald man Castrop-Rauxel verlässt, können sich die Nutzer von Bus und Bahn im Tarifdschungel verirren.

Im Tarifdschungel

Ein und dieselbe Strecke, zwei verschiedene Preisstufen – vor diesem Dilemma stehen die Kunden, die den öffentlichen Nahverkehr im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) nutzen. Hintergrund ist das System der wandernden Zonen. Die Verkehrsbetriebe, die im VRR zusammenkommen, decken den größten Ballungsraum Deutschlands ab. Die eine große Stadt, um die alle anderen Gemeinden kreisen, gibt es hier nicht. Hier liegt Dortmund, dort Düsseldorf. Irgendwo dazwischen befindet sich Essen. Das hat Folgen für...

  • Castrop-Rauxel
  • 21.01.15
Überregionales
4 Bilder

Unfall auf der Emmericher Straße

Ein 70 Jahre alter Mann ist mit seinem Audi-Pkw am Montag gegen 14 Uhr an der Ecke Emmericher Straße/Hühnerstraße mit seinem Wagen auf einen stehenden Bus der Stoag aufgefahren. Dabei wurde er schwer verletzt. Ein Bus-Fahrgast verletzte sich leicht. Am Auto entstand Totalschaden, der Schaden am Bus wird vermutlich über 5000 Euro betragen. Wie jetzt bekannt wurde verursachte vermutlich ein medizinischer Notfall diesen Auffahrunfall. Die Straße musste für circa 60 Minuten gesperrt werden. Fotos:...

  • Oberhausen
  • 23.01.14
Politik

Probleme beim Fahrkarten - Kauf im ÖPNV in 58239 Schwerte / Hansestadt an der Ruhr ?

Sicher ist der - " Tarif - Dschungel "- usw. im ÖPNV ( Öffentlicher Personen Nahverkehr ) sehr umfangreich und vielleicht auch nicht wirklich einfach. Man möchte nicht immer nur eine Fahrkarte für eine Fahrt auf Schwerter Stadtgebiet lösen, sondern z. B. auch nach Dortmund. Jetzt sind wir alle, auch Busfahrer, nur Menschen und haben auch mal einen schlechten Tag. Welche Schwierigkeiten ich letzte Woche zum wiederholten Mal hatte, ist für mich sachlich nicht mehr nachvollziehbar. Ich wollte eine...

  • Schwerte
  • 20.12.13
Überregionales
Foto: Joshua Belack
8 Bilder

Neue Straßenbahnen feiern Premiere

Voll klimatisierte Wagons und neueste Technik, so präsentieren sich ab Januar 2015 die fünf brandneuen Straßenbahnen des Typs NF2 auf Mülheimer Stadtgebiet. Trotz Hightech wird auf bewährte Technik gesetzt. Die Wirtschaftlichkeit über die gesamte Lebensdauer der Bahnen soll an oberster Stelle stehen, versichert die Via, schließlich will man die neuen Bahnen lange erhalten. Bereits am 30. August wurde das erste der neuen Niederflurfahrzeuge (Straßenbahnen) per Schwertransport von Bautzen nach...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.10.13
Überregionales
Täglich wird in den Stadtbahnen in Dortmund kontrolliert. | Foto: Archiv

Dortmund ist Hochburg der Schwarzfahrer

Eine bundesweite Schwarzfahrer-Studie weist Dortmund als „Schwarzfahrer-Hochburg“ im Ruhrgebiet aus: In Dortmund ertappten die Kontrolleure 2012 insgesamt 10 203 Menschen ohne Ticket (1.756 Delikte je 100 000 Einwohner). In Essen waren es 7.630, in Mülheim an der Ruhr 2.176 und in Duisburg 4.475 . Und dies, obwohl in Bus, Zug und Stadtbahn Fahrgästen ohne gültiges Ticket ein erhöhtes Befördrungsentgeld von 40 Euro droht. Dabei kostet eine Fahrkarte für Dortmund gerade mal 2,50 Euro. Wer...

  • Dortmund-City
  • 15.10.13
Ratgeber

Neue Buslinie geht an den Start

3.000 Arbeitsplätze an nur einer Straße: Im äußersten Monheimer Süden hat Bayer rund 2.000, die UCB Pharma GmbH auf dem Creative Campus Monheim rund 1.000 Beschäftigte. Tausende Menschen, die Tag für Tag zur Alfred-Nobel-Straße und zurück pendeln, viele von ihnen allein am Steuer in vor allem zu den Stoßzeiten kaum abreißenden PKW-Schlangen. Die bisherige Bus-Anbindung regte ohne Frage nur bedingt zum Umdenken an: Die Linie SB 79 mit der Haltestelle Landwirtschaftszentrum fährt zwar an...

  • Monheim am Rhein
  • 22.01.13
Kultur
Bescheinigung über die Verspätung von sage und Schreibe 44 Minuten auf der Strecke Lünen HBF - DO HBF. Rekordverdächtig!!!
11 Bilder

Thank you for travelling - Abenteuer Öffentlicher Personennahverkehr

Kennen Sie das? Sie Steigen in einen Zug, Bus oder einer Straßenbahn und denken sich nichs böses dabei. Sie fahren in den Urlaub, machen einen Ausflug oder zur Arbeit und hoffen irgendwann anzukommen, hoffentlich Pünktlich. Doch da haben Sie die Rechung ohne der Deutschen Bahn gemacht. Am letzen Mittwoch war ich auf den Weg zur Arbeit und habe den Zug richtung Dortmund HBF um 20:50 Uhr genommen, weil ich Nachtschicht habe die um 22:00 Uhr beginnt. Die Bahn kam pünktlich in Lünen HBF aus...

  • Lünen
  • 02.08.12
Politik
Auch dieses Wartehäuschen soll durch ein modernes aus Glas ersetzt werden.

Neue Wartehäuschen aus Glas

Schöner auf den Bus warten - das können Bürger in Heiligenhaus schon bald. Nachdem bereits vier so genannte dynamische Fahrgastinformationssysteme im Innenstadtbereich installiert worden sind, die anzeigen, wann der nächste Bus kommt und wohin er fährt, werden nun die Wartehäuschen modern umgestaltet. In dieser Woche sollten die Abrissarbeiten an den alten Blechhäuschen beginnen, bis Mitte August werden insgesamt 22 erneuert (unter anderem an der Tersteegenschule, am Höseler Platz, an der...

  • Velbert
  • 16.06.12
Überregionales
Heute beginnt die heiße Phase des Karnevals. Die Landesverkehrswacht rät allen Jecken, die nicht auf Alkohol verzichten wollen, auf Taxi oder Bus und Bahn umzusteigen. Foto: Benedikt Jerusalem

Nur Narren trinken, feiern und fahren...

In den Karnevalshochburgen geben die Narren ihre Herrschaft erst wieder am Aschermittwoch ab. Auch Altbier und Kölsch, Pils, Sekt und Wein gehören zum karnevalistischen Ausnahmezustand dazu. Aber wer feiert und Alkohol trinkt, sollte auf die Heimfahrt im eigenen Auto verzichten: „Wer trinkt, fährt nicht und wer fährt, trinkt nicht“, mahnt Heinz Hardt, Präsident der Landesverkehrswacht die Jecken im Land. „Es gibt viele Möglichkeiten, nach der Feier nach Hause zu kommen - ob mit dem Taxi oder...

  • Kamen
  • 16.02.12
Politik

Antrag der Jungen Union umgesetzt : Teil 1 der Disco-Linie geht an den Start

Die Junge Union hat allen Grund zur Freude: Im April 2010 stellte die Junge Union im Verkehrsausschuss einen Prüfantrag an die Stadtverwaltung, eine neue Disco-Linie in Langenfeld zu etablieren, die Opladen mit Langenfeld und im weiteren Hilden miteinander verbindet. Mit der Fahrplanänderung der „Wupsi“ ab dem 11. Dezember geht jetzt der erste Teil der neuen Nachtlinie (N20) an den Start. Nun besteht eine Verbindung zwischen dem Langenfelder S-Bahnhof über Reusrath (B8) bis zum Busbahnhof...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 14.12.11
Ratgeber

Busse im Karneval nutzen

An den Karnevalstagen stehen die Busse der StOAG nur selten still. Während Oberhausen ausgiebig feiert, fahren die NachtExpress-Linien in den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag so lange, bis am nächsten Morgen der „normale“ Linienverkehr einsetzt. An Altweiber und Rosenmontag fahren die NachtExpresse - je nach Linie - bis circa 1 Uhr. Wer noch bis weit in den Morgen feiert, nimmt ab circa 4.30 Uhr die ersten Tageslinien. Wenn auf dem Kinderkarnevalszug in Osterfeld am...

  • Oberhausen
  • 25.02.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.