Burn Out Syndrom

Beiträge zum Thema Burn Out Syndrom

Sport
Qigong in den Bergen des Laoshan-Gebirges in CHina bei Qingdao.
8 Bilder

Qigong im Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong
BaDuanJin in Bochum

TaiJi, QiGong & TaiJiQiGong in Bochum Mit Taiji & QiGong in Bochum, harmonisch entspannen und bewegt zur Ruhe kommen. Probetraining vereinbaren: Mobil: 0173 / 53 75 67 4 E-Mail: info@taijiqigong.de Wo? Hiltroper Str. 262 44805 Bochum im Dojo des Kentai Bochum e.V. Wann? Montags:    20:00 - 21:00 Uhr (Online) Dienstags: 20:30 - 21:45 Uhr Mittwochs: 20:00 - 21:15 Uhr Sonntags:  10:30 - 12:30 Uhr Ba Duan Jin, die acht edlen Übungen, oder auch die 8 Brokate genannt, sind besonders gut geeignet, um...

  • Bochum
  • 05.01.19
Sport
Taijiquan in den Bergen des Laoshan-Gebirges in China bei Qingdao
8 Bilder

TaiChi zur Förderung der Gesundheit
Taiji leicht gemacht,Pekingform

TaiJi, QiGong & TaiJiQiGong in Bochum Mit Taiji & QiGong in Bochum, harmonisch entspannen und bewegt zur Ruhe kommen. Probetraining vereinbaren: Mobil: 0173 / 53 75 67 4 E-Mail: info@taijiqigong.de Wo? Hiltroper Str. 262 44805 Bochum im Dojo des Kentai Bochum e.V. Wann? Montags:    20:00 - 21:00 Uhr (Online) Dienstags: 20:30 - 21:45 Uhr Mittwochs: 20:00 - 21:15 Uhr Sonntags:  10:30 - 12:30 Uhr Mit langsamen, achtsamen Bewegungen die Muskeln stärken, zu mehr Flexibilität gelangen, den Geist zur...

  • Bochum
  • 05.01.19
Ratgeber

Hypnose als Therapiemöglichkeit

Über eine etwas außergewöhnlichere Form der Therapiemöglichkeit - die Hypnose - sprach der Stadtspiegel mit Ute Herrmann, Diplom-Sozialpädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie in Gelsenkirchen. von Sarah Leukel Über die Hypnose, die zum Beispiel über ein Pendel eingeleitet wird, gelangt der Patient bestenfalls in eine Trance. „Das ist ein tiefer Entspannungszustand - der Körper wird angenehm schwer, aber der Geist ist wach“, erklärt Ute Herrmann. Diese Ausgangssituation sei für eine...

  • Gelsenkirchen
  • 29.09.11
Ratgeber
Der Einstieg in das Entspannungstraining ist bei Carola Klossek immer das Gespräch. 
Foto: Gerd Kaemper / Archiv

Ruhephasen im Alltag schaffen

Erfolgsdruck und hohe Leistungsansprüche am Arbeitsplatz und im Privaten erfolgreich zu meistern, gilt heute als tugendhaft. Es entstehen aus dieser Geisteshaltung aber auch Ängste, die die Betroffenen nicht mehr zur Ruhe kommen lassen. Wenn sich einmal Ängste vor dem Versagen oder vor der beruflichen Zukunft im Kopf festgesetzt haben, dann führt dies zu Blockaden im Denken. Der Kopf ist nicht mehr frei. Anpassung, die Verleugnung der eigenen Bedürfnisse und eine zunehmende Rastlosigkeit ist...

  • Gelsenkirchen
  • 29.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.