Burg

Beiträge zum Thema Burg

Kultur
19 Bilder

Lost Places, Ruine, Geheimnisvolle Orte
Burgruine Empel

Das „Foto der Woche“ Thema hat mich heute dazu inspiriert Euch auf eine Reise in die Vergangenheit mitzunehmen. Haus Empel wurde urkundlich erstmals 1240 als Besitz des Ritters Bernard von Rees erwähnt. Im 13./ 14. Jahrhundert wurde es zur Burg ausgebaut. Nach zahlreichen Besitzerwechseln erbte 1923 Alfons Böck das Anwesen. 1945 wurden die Gebäude bei Kämpfen um Rees völlig zerstört und nicht wiederaufgebaut. In 2000 kaufte Peter Landers die Ruine und es folgten erste Sicherungsarbeiten zur...

  • Wesel
  • 18.06.24
  • 5
  • 4
Kultur
41 Bilder

Spaziergang
Da fragt sie mich doch tatsächlich: "Warum schleppst du mich von einer Ruine zur anderen?"

Nun, was würdest Du jetzt darauf antworten. Genau ....."Weil ich die Geschichte kenne...und das kannst du auf WIKIPEDIA genau so nachlesen! Im Jahr 1354 musste Heinrich II. von Hardenberg die Herrschaft Hardenberg im heutigen Velbert an Graf Gerhard I. von Jülich-Berg verkaufen. Im selben Jahr ließ sich Heinrich II. von Hardenberg mit seiner Familie am südlichen Ufer der Ruhr zwischen Herbede und Witten nieder. Die Wasserburg wurde zwischen 1345 und 1354 erbaut. Dessen Nachfahren nannten sich...

  • Essen-Ruhr
  • 21.04.20
  • 1
  • 1
Kultur
Architektin Hedwig Rosker-Hansel und Forstwirtschaftsmeister André Wortberg in der Ruine der Isenburg im Wald hoch über dem Baldeneysee.
3 Bilder

Sicherung einer Ruine - Isenburg in Essen wird saniert

Sie thront hoch über dem Baldeneysee und ist nicht eben leicht zu erkennen, da der Wald sie bereits zu einem Großteil überwuchert hat: die Burgruine Isenburg. Der Ausschuss für Umwelt, Verbraucherschutz, Grün und Gruga hat nun beschlossen, die Erträge aus der „Stiftung zur Verschönerung der Stadt Essen“ für das Jahr 2018 in Höhe von 29.225,65 Euro zu einem Großteil für die Sanierung der alten Mauern hoch über dem Baldeneysee zu verwenden. Vor 750 Jahren war die Essener Isenburg eine der größten...

  • Essen-Süd
  • 30.08.18
LK-Gemeinschaft
Willkommen in Heidelberg. | Foto: Patrick Jost
25 Bilder

Ein spannender Tag zwischen Schloss, Goethe und Alter Brücke in Heidelberg

Idyllisch am Neckar liegt die Stadt Heidelberg. Bekannt ist die Stadt natürlich durch das Heidelberger Schloss und aus Werken von Johann Wolfgang von Goethe. Die Innenstadt hat aber noch einiges mehr zu bieten. Das Wahrzeichen der Stadt, das Heidelberger Schloss ist eine der bekanntesten Ruinen Deutschlands und thront hoch über dem Neckar. An diesem strategisch guten Punkt, sollte das Schloss erst als wehrhafte Burg dienen, wurde dann aber zu einer Residenz der Pfälzer Kurfürsten umgebaut....

  • Hagen
  • 19.02.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.