Burg

Beiträge zum Thema Burg

Kultur
Die Wasserburg Haus Graven in Langenfeld öffnet am "Tag des offenen Denkmals" (Sonntag, 11. September) ihre Türen. "Unseres Wissens sind wir das einzige denkmalgeschützte Gebäude in der Stadt Langenfeld, das am diesjährigen Denkmaltag aktiv teilnimmt.", so Lothar Marienhagen vom Förderverein Wasserburg Haus Graven. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Förderverein Wasserburg Haus Graven

Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 11. September
Wasserburg Haus Graven öffnet Türen in Langenfeld

Die Wasserburg Haus Graven (Haus Graven 1) in Langenfeld öffnet am "Tag des offenen Denkmals", am Sonntag, 11. September, 13 bis 18 Uhr, ihre Türen. "Unseres Wissens sind wir das einzige denkmalgeschützte Gebäude in der Stadt Langenfeld, das am diesjährigen Denkmaltag aktiv teilnimmt.", schreibt Lothar Marienhagen vom Förderverein Wasserburg Haus Graven in seiner Ankündigung zum größten Kulturevent in Deutschland. Über 5000 Baudenkmale, historische Parks oder archäologische Stätten öffnen am...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 06.09.22
Kultur
Der "Burgwächter" ist ständig im Einsatz - Blick auf die Burganlage von der Nordseite her - | Foto: © Regine Hövel 2021
8 Bilder

Kleiner Ausflugstipp - Burg Vondern
Burg Vondern - das älteste Gebäude Oberhausens

Burg Vondern - Architektur aus dem Mittelalter - Im letzten Oktober bedrohte Schauerwetter meinen Besuch der Burg Vondern. Ich wagte trotzdem einen Rundgang. Das Gelände wirkte verlassen, der Burgpark mit hohem Baumbestand und Gehölzen etwas pflegebedürftig. Burg Vondern ... Die mittelalterliche Burg aus dem 16. Jahrhundert steht als ältestes Gebäude Oberhausens unter Denkmalschutz. Es gehört der Stadt Oberhausen und wird betreut vom Förderkreis Burg Vondern. Mir begegneten zwei Spaziergänger...

  • Dinslaken
  • 25.01.22
  • 17
  • 7
Fotografie
9 Bilder

Die Welt von Prinz Eisenherz
Peters Hobby

Peters Hobby Bis heute ist er ein großer Freund von Hal Foster`s Prinz Eisenherz. Also lag es nahe, die Burgen exakt nachzubauen. Akribisch wurde recherchiert und gebastelt. Die unglaublichen Ergebnisse sehr ihr hier.

  • Hagen
  • 23.01.20
  • 5
  • 2
Kultur
27 Bilder

Eine Burg deren Namen ich vergessen habe

Das ist kein Witz, ich weiß wirklich nicht mehr wie dieser Ort und die Burg heißt. Ich weiß wohl noch, das dort jedes Jahr Ritterspiele statt finden die sehr viele Besucher anlocken. Es ist ein Ort in Franken. Aber vielleicht weiß ja einer von euch wo es ist.

  • Kamp-Lintfort
  • 28.09.18
  • 2
  • 1
Kultur
Kräftige Kerls treffen sich in den Schranken an Schloss Strünkede zu ritterlichen Kämpfen. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Die Ritter kehren zurück

Zum diesjährigen Mittelalterfest im Park von Schloss Strünkede, 7. bis 9. September, wird erstmals auch eine Blide vorgestellt. Dabei handelt es sich um den Nachbau einer Belagerungsmaschine, mit der man früher Burgen sturmreif geschossen hatte. Aber Ritter kommen natürlich auch. Das dreitägige Fest auf Schloss Strünkede beginnt am Freitagabend mit einer rockigen Konzertnacht. Eine der Kultbands der Mittelalterszene, die Gruppe „Feuerschwanz“, kommt und stellt ihr neues Album vor. „Die Band hat...

  • Herne
  • 06.09.18
LK-Gemeinschaft
53 Bilder

Burgfest in Winnenthal

Ein gelungenes Burgspektakel, das leider durch den Regen am Sonntag beeinträchtigt wurde. Alle Mitwirkenden waren superfreundlich und zuvorkommend und gaben, soweit möglich fachliche Antworten

  • Xanten
  • 19.08.14
  • 2
  • 2
Überregionales
Hinter einem Baum im Forst lauert ein Angreifer... | Foto: Magalski
5 Bilder

Ritter sterben im Schwert-Kampf zwei Mal

Schwerter klirren, als sich die beiden Männer in den Kampf stürzen. Sekunden später geht Frank zu Boden, er stirbt an diesem Wochenende schon zum zweiten Mal. Peter - oder besser Grumbart von Oleg - geht‘s nicht besser, im Ritter-Training muss jeder mal den Helden-Tod sterben. Oben auf der Bahntrasse rattert die Regionalbahn Richtung Hauptbahnhof Lünen vorbei und nebenan im Garten jubeln die Nachbarn über ein Tor in einem Bundesligaspiel. Gut, das stört die Mittelalter-Atmosphäre am...

  • Lünen
  • 22.10.13
LK-Gemeinschaft
Vom Festwagen unter dem Motto „50 Jahre Lebenshilfe… im Galopp“ warfen Ritter und Burgfräuleins Kamelle in das närrische Volk.
5 Bilder

Mit „Helau“ durch Langenfeld – 50 Jahre Lebenshilfe „im Galopp“.

Lebenshilfe ist längst in den Langenfelder Karneval integriert Langenfeld. Menschen mit Behinderung gehören zur Stadt und zum Stadtbild in Langenfeld. Das ist auch so beim Langenfelder Karnevalszug, an dem sich die Lebenshilfe seit vielen Jahren beteiligt. Mit ihrer ursprünglichen, ansteckenden Fröhlichkeit sind die Lebenshilfe-Bewohner und ihre Betreuer vom „Zoch“ nicht mehr wegzudenken. Im Jahr des 50-jährigen Bestehens der Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann ist dies nur einer der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 12.02.13
Kultur
6 Bilder

Burg Vischering, immer ein lohnender Ausflug

Von den Wasserschlössern des Münsterlandes gehört Burg Vischerung zu den ältesten und schönsten. Ab dem 13. Jahrhundert am Rande von Lüdinghausen gebaut, ist sie besonders gut erhalten und landschaftlich reizvoll gelegen. Von einem System aus Gräften umgeben, die vom Flüsschen Stever gespeist werden, hat sie einen besonderen Charme, auch durch einen alten Baumbestand rundherum. So ist sie als Ausflugsziel ebenfalls zur Vogelbeobachtung geeignet. Gelegentlich fischt ein Eisvogel in den...

  • Selm
  • 09.12.11
  • 59
Natur + Garten

Burgfest auf Burg Vondern

Mittelalterliches Handwerk steht am 23. und 24. Juli im Mittelpunkt des 7. Burgfestes auf der Burg Vondern an der Arminstraße in Oberhausen-Osterfeld. Während beim Ritterfest 2007 mit 24 Pferden eines der größten Reiterturniere in Deutschland ausgetragen wurde und 2009 eines der größten Heerlager in Nordrhein-Westfalen stattfand, stellen diesmal rund 40 Handwerker und Händler sowie 20 Lagergruppen die Zeit von 1000 n. Chr. bis 1500 dar. Die Besucher können Bronze- und Zinngießern, Lederern,...

  • Oberhausen
  • 18.07.11
Kultur
101 Bilder

Ein Ausflug in längst vergangene Zeiten

Gott zum Gruße! In der Zeit vom 30.07. bis zum 01.08.2010 konnte man in Altena eine ganz besondere Reise machen: zurück ins Mittelalter. Für knapp drei Tage verwandelte sich die Lennepromenade und die Burg Altena in einen spannenden Schauplatz für Ritterkämpfe und Gaukler. Ob mittelalterliches Handwerk, altertümliche Musik, Bogenschießen oder Axtwerfen, hier wurde jedem etwas geboten. Ich liebe solche Veranstaltungen, staune über die tollen Sachen die man dort zu sehen bekommt und bewundere die...

  • Iserlohn
  • 02.08.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.