burg-altena

Beiträge zum Thema burg-altena

Kultur
Am 19. März führt Sabine Kemper Interessierte auf der Burg Altena in Theorie und Praxis des Seifensiedens ein. Foto: Sabine Kemper

19. März auf Burg Altena
Kräuterseifen selber herstellen

Märkischer Kreis. Eine pflegende Wildkräuterseife, eine Kaffeeseife für die Küche und eine Gärtnerseife mit Mohnpeeling - das klingt nach Wellness für Körper und Seele. Zumal, wenn das Pflegeprodukt selber hergestellt ist. In einem Workshop der Museen des Märkischen Kreises auf der Burg Altena am 19. März können Interessierte die Grundlagen des Seifensiedens von der Theorie bis zur Praxis kennenlernen. Der Kurs beginnt um 12 Uhr beginnt und dauert vier Stunden. Die erfahrene Kräuterpädagogin...

  • Iserlohn
  • 03.03.23
Reisen + Entdecken
Auf Burg Altena und in ausgewählten Lokalitäten der Stadt Altena stehen bei "Anno Tuck" verschiedene Aktionen wie Konzerte, Modenschauen oder Oldtimer-Shows im Fokus. Foto: Hannah Heyn / Märkischer Kreis
3 Bilder

Neue Veranstaltungsreihe im August
"Anno Tuck" auf Burg Altena

Zurück in die Zukunft – oder besser gesagt in die „flotten 50er Jahre“: Der Märkische Kreis und das Stadtmarketing Altena präsentieren eine neue Veranstaltungsreihe mit dem Namen „Anno Tuck“. Premiere ist vom 4. bis 13. August. Auf Burg Altena und in ausgewählten Lokalitäten der Stadt stehen dann verschiedene Aktionen im Fokus. Nicht nur eine Reise ins Mittelalter kann spannend sein. Auch andere Epochen und Jahrzehnte haben viel zu bieten. Der Märkische Kreis und das Stadtmarketing Altena...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.02.23
Kultur
Ein Jahr war die Augsburger Puppenkiste zu Gast auf der Burg Altena. Jetzt nahm Kuratorin Dr. Agnes Zelck Abschied von den beliebten Marionetten. Foto: Bernadette Lange/Märkischer Kreis

Augsburger Marionetten verlassen die Burg
Urmel, Jim Knopf und Co. sagen: „Tschüss Burg Altena“

Märkischer Kreis. Ein Jahr lang waren die Original-Marionetten der Augsburger Puppenkiste auf der Burg Altena zu Gast. Kuratorin Dr. Agnes Zelck hatte Urmel, Jim Knopf und Co. für die Ausstellung „Vorhang auf! Marionetten“ der Museen des Märkischen Kreises gewinnen können. Am 6. November schloss die Ausstellung die Türen. Die markanten Holzkisten mit der Aufschrift „Augsburger Puppenkiste“, die viele noch von den Fernsehproduktionen kennen, wurden nun von Mitarbeitern einer Spedition...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.11.22
Reisen + Entdecken
Die Burg Altena ist das Wahrzeichen des Märkischen Sauerlandes. Das Motiv von Linda Nitsch aus der Plakataktion 45 Gute Gründe ist auch in Dortmund am Lütgendortmunder Hellweg zu sehen. Foto: Ulla Erkens/Märkischer Kreis
3 Bilder

Ausflugtipps im Märkischen Kreis
45 gute Gründe für den Besuch

Begleitend zur Social Media Kampagne 45 Gute Gründe wirbt das Märkische Sauerland seit dem 1. Juli im Ruhrgebiet mit einer Plakataktion. Die drei Plakatmotive stammen von Linda Nitsch aus Altena. Sie ist Fotografin aus Leidenschaft und freiberuflich seit 2020 tätig. Bereits vor der Kampagne 45 Gute Gründe engagierte Hana Janeckova vom Fachdienst Kultur und Tourismus vom Märkischen Kreis die Fotografin Linda Nitsch aus Altena für Fotoarbeiten für den Freizeit- und Tourismusverband Märkisches...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.07.22
LK-Gemeinschaft
Ein Hubschrauber transportierte die gefällten Bäume ab und flog das Material für weitere Sicherungsnetze zum Burgberg. Foto: Hannah Heyn / Märkischer Kreis
3 Bilder

Staunende Blicke in den Himmel über Altena
Spektakulärer Hubschrauber-Einsatz

Märkischer Kreis. Eindrucksvoller Einsatz im Rahmen der Felssicherungsarbeiten am Westhang der Burg Altena: Ein Hubschrauber flog über das Areal, um gefällte Bäume abzutragen und Material einzufliegen. Gute Nachricht: Dadurch verkürzt sich die Dauer der Gesamtbaumaßnahme um etwa zwei Wochen. Ein spektakulärer Einsatz im Rahmen der Felssicherungsarbeiten am Westhang der Burg Altena hat am Montag, 13., und Dienstag, 14. Juni, für staunende Blicke in den Himmel gesorgt. Denn ein Hubschrauber...

  • Iserlohn
  • 15.06.22
Kultur
Ab sofort sind wieder alle Ausstellungsräume im Deutschen Drahtmuseum und auf der Burg Altena zugänglich, auch die Kapelle. Foto: Heinz Dieter Wurm/Märkischer Kreis

Neue Regeln für die Museen des Märkischen Kreises
Wieder alle Ausstellungsräume zugänglich

Märkischer Kreis. Am 2. April ist die Corona-Schutzverordnung des Landes NRW ausgelaufen. Das bedeutet, dass ab sofort neue Regeln für die Museen des Märkischen Kreises gelten. Mit dem Ende der Maßnahmen entfällt in den Museen der Burg Altena und im Deutschen Drahtmuseum die Maskenpflicht. Das heißt, es muss auch in den Innenräumen keine Maske mehr getragen werden. Den Besuchern der Museen ist es freigestellt, sich weiterhin mit einem Mund-Nasen-Schutz gegen eine Corona-Infektion schützen. Auch...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.04.22
Ratgeber
Das Unwetter hat Altena besonders hart getroffen. Die Kreisverwaltung hat daher heute ihre Dienststellen sowie ihre Museen auf der Burg Altena und das Deutsche Drahtmuseum geschlossen. Foto: Detlef Krüger/Märkischer Kreis

Unwetter im Märkischen Kreis
Dienststellen und Kreismuseen in Altena geschlossen

Märkischer Kreis. Aufgrund des Unwetters hat die Kreisverwaltung ihre Dienststellen in Altena sowie seine Museen auf der Burg Altena und das Deutsche Drahtmuseum heute geschlossen. Die Mitarbeiter wurden ins Home-Office geschickt. Die Stadt Altena wurde vom Unwetter besonders hart getroffen und ist verkehrstechnisch kaum noch zu erreichen. Die Kreisverwaltung hat daher heute (14. Juni) ihre Dienststellen in den Kreishäusern I und II an der Bismarckstraße 15/17 sowie das Medienzentrum und die...

  • Iserlohn
  • 14.07.21
Kultur
Im Jahr 2020 konnten bis jetzt nur 27 Schulausflüge mit dem Kultursprinter Märkischer Kreis durchgeführt werden. Die Burg Altena ist dabei nur eins von zwölf kulturellen Zielen im Kreis. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Hendrik Klein/Märkischer Kreis.

Für das Jahr 2020 hatte der Märkische Kreis seinen Zuschuss auf 25.000 Euro erhöht.
Gelder für den Kultursprinter Märkischer Kreis verfallen nicht

Die Corona-Pandemie mache sich in der Statistik des Kultursprinters Märkischer Kreis der vergangenen Monate deutlich bemerkbar, heißt es seitens des Märkischer Kreises. Der Kultursprinter MK ermöglicht Schulklassen einen kostenlosen Transport zu Museen im Märkischen Kreis. Im Jahr 2020 konnten bis jetzt 27 Fahrten durchgeführt werden. Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2019 fanden insgesamt 139 Fahrten mit dem Kultursprinter statt. 55 Fahrten mussten 2020 storniert werden. Diese Absagen sind das...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.