Bundeswehr

Beiträge zum Thema Bundeswehr

Ratgeber
Die Verwaltungs- und Krisenstabsleitung sowie Vertreter des Bevölkerungsschutzes und des Pandemieteams verabschiedeten am Freitag die Bundeswehrsoldaten des Versorgungsbataillons 7. | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Corona
Landrat verabschiedet Bundeswehrsoldaten

16 Bundeswehrsoldaten haben das Pandemieteam des Ennepe-Ruhr-Kreises auf dem Höhepunkt der Omikron-Welle verstärkt. Sie haben Kontaktpersonen von Infizierten ermittelt, Datenbanken gepflegt und Fragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet. Um Aufgaben in Zusammenhang mit der Ukraine-Krise wahrnehmen zu können, wurde die Amtshilfe nun nach drei Monaten beendet. "Im Namen der Verwaltung und des Kreistags möchte ich mich nicht nur für Ihren wertvollen Beitrag zur Pandemiebewältigung im...

  • Witten
  • 04.03.22
Politik
Februar 2021: Landrat Marco Voge und Generalmajor Breuer im Gespräch. Foto: Mathis Schneider/Märkischer Kreis
2 Bilder

Generalmajor Carsten Breuer stammt aus Iserlohn
„30 Millionen Impfungen bis Jahresende sind zu schaffen"

Der aus Letmathe stammende Generalmajor Carsten Breuer, Leiter des Krisenstabes im Kanzleramt, hält es für möglich, dass bis zum Ende des Jahres insgesamt 30 Millionen Impfungen verbucht werden können. Die Rechnung beziehe sich auf das Datum der Ministerkonferenz vom 18. November. Seitdem seien über 24 Millionen Dosen verimpft worden. Generalmajor Breuer, seit dem 29. November Leiter des Krisenstabes, gibt Gas: „Wir haben jetzt 24.418.540 Menschen geimpft und noch knapp zwei Wochen Zeit. Die 30...

  • Iserlohn
  • 19.12.21
  • 3
Blaulicht
Die Bundeswehr hilft wieder bei der Corona-Bekämpfung. Foto: Bundeswehr

Hilfe für den Kreis RE
Soldaten helfen bei Impfungen und Kontaktnachverfolgung

Bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie erhält der Kreis Recklinghausen erneut Unterstützung durch die Bundeswehr. Insgesamt 30 Soldaten haben am Montag, 6. Dezember, ihren Dienst im Kreishaus aufgenommen. 20 von ihnen werden in der Kontaktnachverfolgung eingesetzt, zehn weitere helfen bei Impfungen. Die 30 Soldaten gehören dem Panzergrenadierbataillon 212 aus Augustdorf an und kommen im Kreis Recklinghausen erstmalig zum Einsatz. Die Schulung der neuen Kräfte in der Kontaktnachverfolgung...

  • Gladbeck
  • 07.12.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der Krisenstab der Stadt Herne verabschiedete weitere Schutzmaßnahmen aufgrund der aktuell schweren Corona-Lage. Symbolfoto: Archiv

Corona-Lage spitzt sich weiter zu
Krisenstab der Stadt Herne einigte sich auf weitere Schutzmaßnahmen

Der Krisenstab der Stadt Herne einigte sich in einer Sitzung darauf, dass aufgrund der aktuellen schweren Corona-Lage weitere Schutzmaßnahmen veranlasst werden müssen. Herne. Hier ein Überblick der getroffen Bescheide und Maßnahmen: Booster-Impfungen wahrnehmenDer Krisenstab der Stadt Herne erinnert daran, dass, trotz der hohen Impfquote in Herne von über 80 Prozent, weiterhin auf Maskenpflicht und Abstände zu achten ist. Zwar erkranken doppelt geimpfte Personen deutlich seltener an Covid-19,...

  • Herne
  • 24.11.21
Politik
Hauptfeldwebel Ralph Michalewski, Mitarbeiterin Heike Tacken-Dahmen, Stabsgefreiter Marvin Jöhnk im Testraum des Matthias-Jorissen-Hauses
	              | Foto: Andrea Leuker/Erziehungsverein

Corona-Schnelltests
Bundeswehr unterstützt bei Corona-Schnelltests

Neukirchen-Vluyn. Die Testrhythmen für Mitarbeiter, Angehörige und Besucher sind auch im Matthias-Jorissen-Haus in Neukirchen kontinuierlich kürzer geworden. Für Mitarbeitende bedeutet das wöchentlich, für Angehörige alle 48 Stunden und für Besucher einmalig, einen Covid 19-Schnelltest über sich ergehen zu lassen. Für Einrichtungsleitung Dörthe Krüger war schnell klar, dass Tests in dieser Häufigkeit im Corona-Pflegealltag einen noch höheren Aufwand für die Pflegefachkräfte erfordern würden und...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 18.02.21
Blaulicht
Landrat Ingo Brohl begrüßte 38 Soldaten der Bundeswehr, die bis zum 21. Februar die Testungen auf Corona in den Pflegeheimen im Kreis Wesel unterstützen werden. | Foto: Pressestelle Kreis Wesel
2 Bilder

Bundeswehr unterstützt Testungen in Pflegeheimen im Kreis Wesel
Ausbrüche auf ein Minimum reduzieren

Landrat Ingo Brohl begrüßte 38 Soldaten der Bundeswehr, die bis zum 21. Februar die Testungen auf Corona in den Pflegeheimen im Kreis Wesel unterstützen werden. Nach einer Ermittlung des Personalbedarfs bei den Heimträgern sind die Einsatzkräfte ab sofort jeweils zu zweit in 19 Einrichtungen tätig. Sie werden intensiv in Hygienemaßnahmen und Testdurchführung geschult, bevor sie ihre neue Aufgabe aufnehmen werden. Landrat Ingo Brohl unterstrich die Bedeutsamkeit der Hilfestellung durch die...

  • Dinslaken
  • 02.02.21
LK-Gemeinschaft
In der Glückauf-Kaserne in Unna-Königsborn wurden die Soldatinnen und Soldaten begrüßt. Foto: Bundeswehr

Bundeswehr packt mit an
Schnelltests in der Altenpflege

Seit Oktober unterstützt die Bundeswehr den Kreis Unna im Kampf gegen das Corona-Virus – zunächst bei der Kontaktpersonennachverfolgung im Gesundheitsamt. Neben den 15 dort eingesetzten Soldatinnen und Soldaten helfen 48 weitere ab sofort auch beim Durchführen von Schnelltests in Seniorenheimen mit. Kreis Unna. Kreis-Gesundheitsdezernent und Krisenstabs-Chef Uwe Hasche hat die Angehörigen der Bundeswehr in der Glückauf-Kaserne in Unna-Königsborn begrüßt. Von dort aus gehen sie in die 16...

  • Kamen
  • 29.01.21
Blaulicht
Landrat Bodo Klimpel (blauer Anzug) empfing am letzten Novemberdonnerstag den Generalarzt der Bundeswehr (r.) bei seinem Besuch im Kreis Recklinghausen. | Foto: Kreis RE

Generalarzt der Bundeswehr zu Besuch
Corona-Einsatz der Bundeswehr im Kreis verlängert

Der Corona-Einsatz der Bundeswehr im Kreis Recklinghausen ist verlängert worden. Die Soldatinnen und Soldaten werden die städtischen Teams mindestens bis zum 8. Januar 2021 unterstützen. Zudem schaute der Generalarzt der Bundeswehr, Dr. med. Bruno Most, persönlich vorbei, um sich vor Ort ein Bild vom Einsatz der Soldaten in der Bekämpfung der Corona-Pandemie zu machen. Derzeit sind 40 Soldatinnen und Soldaten in der Kontaktnachverfolgung im Kreishaus eingesetzt. Weitere 15 Bundeswehr-Kräfte...

  • Gladbeck
  • 29.11.20
Wirtschaft
Weil dem Gesundheitsamt in Hagen aufgrund der angespannten Corona-Situation die Mitarbeiter fehlen springen hilfsbereite Soldaten aus Kalkar ein.  | Foto: Bundeswehr
2 Bilder

Ein ungewöhnlicher Auftrag
Soldaten aus Kalkar unterstützen das Gesundheitsamt Hagen

Sabine Gürth spricht mit ruhiger, einfühlsamer Stimme am Telefon. Die Frau am anderen Ende der Leitung scheint verunsichert, vielleicht sogar ein wenig ängstlich. Aber Gürth schafft es offenbar ihr die Unsicherheit ein wenig zu nehmen, offene Fragen zu beantworten. Sie sitzt im Gesundheitsamt in Hagen, ist im Bereich der Kontaktverfolgung eingesetzt. Wie eine Mitarbeiterin des Gesundheitsamtes sieht sie allerdings dennoch nicht aus, denn die junge Frau trägt die Uniform der Bundeswehr, ist...

  • Kalkar
  • 25.10.20
Politik
Foto:
Pixabay

Bochum : Angebot der Bundesregierung zur Unterstützung angenommen
Bochum : Covid -19 - Hilfe naht - Bundeswehr wird aktiv.

Corona - Pandemie . Ab morgen werden 24 Bundeswehrsoldatinnen und Bundeswehrsoldaten die MA des Gesundheitsamtes Bochum in ihrer Arbeit  bei der der Kontaktverfolgung von Menschen, die positiv auf Corona getestet wurden unterstützen.  Erste Vorabgespräche gab es bereits.  Räume und Arbeitsumgebung vorgestellt.  Dienstantritt: Donnerstag, den 22.10.2020.

  • Bochum
  • 21.10.20
  • 5
  • 2
Blaulicht
Zehn Bundeswehrsoldaten (hier ein Archivbild) sollen dem Gesundheitsamt in der zweiten Coronawelle zu Hilfe kommen. | Foto: Wikimedia

Gesundheitsamt Recklinghausen überlastet
Bundeswehr hilft bei der Nachverfolgung *Update*

Das Gesundheitsamt Recklinghausen ist mit der Nachverfolgung möglicher Kontaktpersonen von Corona-Infizierten personell völlig überfordert. Daher schickt die Bundeswehr jetzt Hilfe. Seit Donnerstag haben zehn Soldatinnen und Soldaten ihre Arbeit im Gesundheitsamt aufgenommen. In den letzten Tagen wurden dem Gesundheitsamt täglich zwischen 80 und 100 Neuinfektionen gemeldet. "Das hat einen immensen Arbeits- und Rechercheaufwand zur Folge. Aktuell ist es dem Team in der...

  • Gladbeck
  • 20.10.20
  • 9
LK-Gemeinschaft
Virus erschnüffeln | Foto: Umbehaue

Bald neuer Corona Schnelltest?
Spürhunde suchen nach Corona Viren

Die Bundeswehr bildet in einem Test Corona Diensthunde aus.  Corona Test mit Spürhunden Ein Forschungsprojekts in Zusammenarbeit mit der Stiftung Tierärztliche Hochschule (TiHo) Hannover hat begonnen. Dieses soll zeigen, ob die Diensthunde der Bundeswehr eine Infektion mit dem Coronavirus am Geruch von Speichelproben erkennen können. Spürhunde können an der molekularen Zusammensetzung eines Geruchs nicht nur Sprengstoffe oder Drogen wahrnehmen, sondern auch die drohende Unterzuckerung von...

  • Essen-Süd
  • 06.07.20
Politik
"Wenn 37.000 Soldaten durch Europa transportiert werden steigt die Gefahr für eine Epidemie mit Covid-19.", so Torsten Koplin (LINKE), der einen Abbruch des NATO-Kriegsmanöver Defender 2020 fordert. | Foto: Von Sicherheitsoffizier ALÜ - PzLehrBtl 334 "CELLE", First Upload by Darkone on de Wikipedia with the same Name, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=877386
2 Bilder

Militär & Virus
Update: Kriegsmanöver Defender 2020 trotz Corona nach langem Zögern nur "angepasst"

Update (17.3.20): Das Kriegsmanöver Defender 2020 wurde nach langem Zögern und Zaudern der Verantwortlichen mit Blick auf die internationale Corona-Krise nicht abgesagt, wie einige Medien berichteten, sondern lediglich "angepasst". Die Bundeswehr beendete ihre Teilnahme bis auf Unterstützungsleistungen für die Verbündeten. US-Soldaten die bereits in Europa sind, nehmen nämlich an entsprechend der Lage angepassten Trainingseinheiten weiter teil. Die Übungen seien "in Größe und Umfang angepasst"...

  • Dortmund
  • 11.03.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.