Bundeswehr

Beiträge zum Thema Bundeswehr

Politik
Bataillonsappell in der Glückauf-Kaserne Unna-Königsborn. Symbolfoto: Jürgen Thoms

Arbeitsmarkt reagiert auf den Krieg
Freiwilliger Wehrdienst bei der Bundeswehr

 Kreis Unna. Der freiwillige Wehrdienst der Bundeswehr sucht junge Frauen und Männern ab 18 Jahren. Ob zivile oder militärische Laufbahn – die beruflichen Alternativen bei Heer, Luftwaffe, Marine, Streitkräftebasis und im Sanitätsdienst seien vielfältig. In einer vom Berufsinformationszentrum (BiZ) organisierten Infoveranstaltung am kommenden Dienstag, dem 12. April ab 15 Uhr, informieren Karriereberater der Bundeswehr über den Einstieg als Soldat bzw. Soldatin. Die Veranstaltung findet im BiZ...

  • Unna
  • 05.04.22
Überregionales
Der Schwerlasttransporter Elefant rollte Donnerstag durch Lünen. | Foto: Bundeswehr / Ginel

Bundeswehr übte Transport mit Panzer

Schweres Gerät fuhr die Bundeswehr am Donnerstag in Lünen auf - für die Ausbildung rollte sogar ein Panzer durch die Stadt. Die Übung mit den Giganten sorgte für viel Aufsehen. Im Bereich der Kamener Straße fielen am Morgen die Fahrzeuge der Bundeswehr gleich ins Auge. Der Grund: Die Bundeswehr führte in der Nähe der Kanalbrücke eine Transportausbildung durch. Im Mittelpunkt der Schwerlasttransporter Elefant, beladen mit dem Bergepanzer Büffel. Der Elefant ist ein Spezialfahrzeug des Heeres für...

  • Lünen
  • 10.04.14
Überregionales
Der erste Test vor Publikum: Ein Kleintransporter fährt auf nasser Fahrbahn durch eine Wasserfontäne. | Foto: Magalski
18 Bilder

Forschungszentrum geht an den Start

Lastwagen kippen auf die Seite oder verlieren Güter auf der Autobahn – diese Bilder sind in den Nachrichten an der Tagesordnung. Häufiger Grund: Fehler in der Sicherung der Ladung. Im neuen Forschungszentrum zwischen Lünen und Selm geht es um diese Probleme. Im Juni war der erste Spatenstich, Freitag feierte das Forschungs- und Technologiezentrum Ladungssicherung Selm, kurz F&T LaSiSe, mit vielen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft große Eröffnung. Auf dem ehemaligen Gelände der...

  • Lünen
  • 28.02.14
  • 2
  • 3
Überregionales
Gemeinsam mit dem Kiepenkerl begrüßte Geschäftsführer Ralf Damberg (2.v.r.) viele Gäste, unter anderem IHK-Präsident Udo Dolezych und Bundestagskandidatin Sylvia Jörrißen (CDU). | Foto: Magalski
17 Bilder

Spatenstich für neues Forschungszentrum

Der Kiepenkerl mit seinem Weidenkorb ist ein Logistiker alter Tage. Kein Wunder, dass das Original aus dem Münsterland dabei war, als am Donnerstag der erste Spatenstich für das Forschungs- und Technologiezentrum Ladungssicherung Selm gemacht wurde. Es war der Startschuss für ein Millionenprojekt: Am ehemaligen Munitionsdepot der Bundeswehr zwischen Lünen und Selm sollen bis zum Jahresende eine Akademie, ein Institut und ein Freiluft-Forschungslabor entstehen, die sich - so verrät es schon der...

  • Lünen
  • 27.06.13
  • 1
Überregionales
Feuerwehr und Technisches Hilfswerk sind für den Ernstfall bereit. | Foto: Magalski

Retter bereiteten Hochwasser-Einsatz vor

Voralarm für den Einsatz in den Hochwassergebieten - die Nachricht erreichte den Kreis Unna am späten Abend. Retter bereiteten sich vor, um den Menschen in Ostdeutschland in der Flut-Katastrophe zur Hilfe zu kommen. Kreisbrandmeister Ulrich Peukmann informierte am Montagabend die Feuerwehr. "Im Einsatzfall würden wir ein Boot auf einem Wechsellader und eine Führungskomponente in den Einsatz bringen", erklärt Alfred Krömer, Leiter der Feuerwehr Lünen. Gemeinsam mit der 5. Kreisbereitschaft, in...

  • Lünen
  • 04.06.13
  • 1
Sport
Auf spannende Rennen können sich die Besucher am 26. Mai auf der Trabrennbahn Gelsenkirchen freuen. | Foto: Gelsentrab
6 Bilder

Ein Tag für Helden und Helfer an der Trabrennbahn Gelsenkirchen

Auf der Gelsenkirchener Trabrennbahn steht am Sonntag, 26. Mai, das nächste Großereignis an: Der Helden- und Helfer-Renntag des WVW/ORA-Verlags, der den Lokalkompass betreibt. Zusammen mit diesem starken Partner hat der Gelsenkirchener Rennverein ein Programm auf die Beine gestellt, das keinen Vergleich scheuen muss. Sportliche Highlights und ein tolles Programm Die Trabrennbahn am Nienhausen Busch wird am letzten Sonntag im Mai vermutlich der Anziehungspunkt schlechthin sein, denn zum einen...

  • Gelsenkirchen
  • 08.05.13
Überregionales
Gruppenbild mit Hubschrauber. Foto: P. Golz

Bundeswehr-Reservisten bestaunten Hubschrauber

Die Lüner Bundeswehr-Reservisten besuchten das Hubschrauberregiment in Rheine-Bentlage. Dort sind die größten Transporthubschrauber der Bundeswehr stationiert. Nach Besichtigung des Towers und der Radarstation ging es in die Instandsetzungshallen und damit direkt an die Maschine: Sikorski CH 53 in voller Größe, über 10 t schwer, 26,87m lang, 7,60 m hoch, Rotordurchmesser 22,02 m. Die Lüner Rervisten hatten Glück, er herrschte reger Flugbetrieb und so gab es viel zu beobachten.

  • Lünen
  • 05.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.