Bundeswehr

Beiträge zum Thema Bundeswehr

Überregionales
Wurde von der GfW in Recklinghausen durch Oberst a.D. Elseberg und Sektionsleiter Martin Gerdes (rechts) begrüßt: General a.D. Wolfgang Schneiderhan (links). Foto: privat

Ex-Generalinspekteur Schneiderhan zu Gast bei GfW

Wolfgang Schneiderhan, Vier-Sterne-General a.D. und ehemaliger Generalinspekteur der Bundeswehr, war jetzt zum Vortragsbesuch in Recklinghausen. Vor rund 120 Gästen der Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik e.V. (GfW) - Sektion Recklinghausen diskutierte der eloquente Schwabe über Krieg und Frieden, über Afghanistan, Syrien und die Bundeswehr von morgen. Das außen und sicherheitspolitische Forum im Kreis Recklighausen wurde übrigens von Vize-Landrätin Elke-Marita Stuckel-Lotz (Bündnis...

  • Recklinghausen
  • 23.10.12
Überregionales
56 Bilder

Übung des THW Ortsverein Hagen und der Reservisten der Bundeswehr

Heute wurde eine Übung des THW Ortsverein Hagen und der Reservistenkameradschaft der Bundeswehr Hagen abgehalten. Diese fand am Samstag um 10 Uhr statt und war gegen 15 Uhr beendet. Was sollte diese Übung zeigen. Man testete damit die Zusammenarbeit zwischen Rettungskräften und der Bundeswehr. Die Stimmung war entspannt und angenehm. Zusammen arbeiteten sie an einem Seilzugübergang über die Lenne. Damit kann man in Notfällen Personen sowie Material befördern. Die zweite Übung, die gleichzeitig...

  • Hagen
  • 08.09.12
Politik
Mit der Enthüllung des neuen Schildes über dem Eingang wurde das Kasino Kalkar feierlich in Betrieb genommen. | Foto: Hauptfeldwebel Tobias Schulte-Mattler
2 Bilder

Kasino Kalkar: Gemeinsame Betreuung am Standort

Die tiefgreifenden Veränderungen in der Bundeswehr machen auch vor dem Luftwaffenstandort Kalkar / Uedem nicht halt – entgegen dem Trend profitiert dieser allerdings von der Streitkräftereform. Der Standort mit seinen einsatzwichtigen nationalen und multinationalen Einheiten und Dienststellen wird in den kommenden Jahren personell zulegen und auch in seiner Bedeutung wachsen. Gerade vor dem Hintergrund der großen Anzahl ausländischer Soldaten mit ihren Familienangehörigen aus 20 Nationen ist...

  • Kalkar
  • 08.08.12
Ratgeber
Von Männern zwar dominiert, aber ein absoluter Männerberuf ist der Dienst in der Bundeswehr nicht. In der Glückauf-Kaserne Königsborn ist jeder Zehnte eine Frau in Uniform. Beim Girl´s Day schnupperten jetzt 120 Schülerinnen in die Aufgabenfelder der Truppe in Grün, mit oft ernüchternden Einsichten für die eigene Berufswahl.
4 Bilder

"Ob die im Fernsehen übertreiben": 120 Schülerinnen schnupperten bei der Bundeswehr

''''''''''''''''''''''''''''''''''''' Von Männern zwar dominiert, aber ein absoluter Männerberuf ist der Dienst in der Bundeswehr nicht. In der Glückauf-Kaserne Königsborn ist jeder Zehnte eine Frau in Uniform. Beim Girl´s Day schnupperten jetzt 120 Schülerinnen in die Aufgabenfelder der Truppe in Grün, mit oft ernüchternden Einsichten für die eigene Berufswahl. Tarnen und verstecken, Zelten in der Natur, die Station Leben im Feld findet Debbie Rabe(15) „echt cool“. Dass die Gymnasiastin aus...

  • Holzwickede
  • 02.05.12
Überregionales

Hakenkreuze zur Ablenkung an die Wand geschmiert

Schon „dreist“ kann man die mutmaßlichen Diebes- und Raubzüge des 21-jährigen Hageners Ömer K. nennen, der sich bei mehreren Gelegenheiten am Eigentum anderer bedient haben und auch vor der Androhung von Gewalt nicht zurückgeschreckt sein soll. Für seine mutmaßlichen Taten muss sich Ömer K. ab heute vor dem Landgericht in Hagen verantworten. Begonnen hatte der 21-Jährige seine Taten offenbar vor rund einem Jahr im März 2011 während einer Beschäftigung bei der Bundeswehr, als er in einem...

  • Hagen
  • 26.04.12
Politik

Auf dem Regenbogen beendete der böse Wolff seinen Fäkalienpackt

Berlin 08. März 2012 Pünktlich um 19:00 Uhr spielte der Spielmannszug zu Unehren dieses kleinen, aber stets großspurigen Wolff`s im dicken Schafspelz seine liebsten Lieder, die nicht nur ihn zu Tränen rührten. Triumphierend über seine abscheulichen Taten sowie seine reichhaltigen Zusatzverdienste, für die der böse Wolff aber ehrenvoll und großzügig von unserem Land bis an sein Lebensende belohnt wird, bestieg er, trotz mach respektloser Störenfriede gegen 19:40 Uhr seinen Regenbogen. Auf der...

  • Duisburg
  • 09.03.12
  • 1
Ratgeber

Studium bei der Bundeswehr

Die Karriereberatung Düsseldorf teilt mit, dass für eine Offizierlaufbahn mit einem Studium für eine Einstellung zum 1. Juli , 1. August oder 1. Oktober 2013 das Bewerbungsjahr zum 1. März 2012 beginnt. Gerade unter dem Aspekt, dass 2013 doppelte Abiturjahrgänge in Nordrhein-Westfalen für den freien Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen werden, sollten Interessierte schon jetzt für 2013 die Möglichkeit auf ein gefördertes Studium bei vollem Gehalt an einer renommierten Hochschule der Bundeswehr in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.02.12
Politik

Junge Union: Tag der Solidarität - Support our Troups

Die Junge Union Deutschland hat den 12. November zum Tag der Solidarität mit der Bundeswehr erklärt. Am Vortag des Volkstrauertages soll den Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr so verdeutlicht werden, dass sie für ihren Einsatz und die persönlichen Opfer auf den Rückhalt der Bevölkerung zählen können. Hierzu startete auch die JU Langenfeld eine eigene Aktion in der Langenfelder Innenstadt. Es wurden Flyer und Aufkleber mit der gelben Schleife, dem Zeichen der Solidarität mit der Truppe,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 16.12.11
Überregionales
Auf der ganzen Welt ist die Big Band der Bundeswehr schon aufgetreten. In Unna gibt die Band im April nächsten Jahres ein Benefizkonzert zu Gunsten der KinderKrebshilfe. Foto: privat

Swing, Rock und Pop

Die Big Band der Bundeswehr unter der Leitung von Oberstleutnant Christoph Lieder gastiert zum zweiten Mal in der Kreisstadt Unna. Monika und Dieter Rebbert ist es wieder mal gelungen, die Big Band als Highlight für Unna zu bekommen. Präsentiert wird das Benefizkonzert mit Swing, Rock und Pop zu Gunsten der Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe am Dienstag (24. April 2012) ab 20 Uhr in der Erich-Göpfert-Stadthalle in Unna. Von 180 Städten in Deutschland, die sich für ein Hallenkonzert mit der Big...

  • Kamen
  • 22.11.11
Überregionales
Die Anzahl der Soldaten wird von 1.100 auf 650 verkleinert. Mit der Reduzierung der Personalstärke wird aus dem Logistikbataillon 7 das Versorgungsbataillon 7. | Foto: Foto: Archiv

Kaserne bleibt

Unna. Die von Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière verkündeten Schließungen und Verkleinerungen von Bundeswehrstandorten treffen auch Nordrhein-Westfalen hart. Die Glückauf-Kaserne in Unna-Königsborn bleibt zwar erhalten, doch der Personalstamm am Standort soll in den nächsten Jahren deutlich verkleinert werden. Von derzeit 1.100 Personen wird auf 650 reduziert, erklärte Personaloffizier Thorsten Roche. Dieser Rückbau werde allerdings nicht vor Ende des Afghanistan-Einsatzes im Jahr...

  • Unna
  • 03.11.11
Politik
Foto: Bundesministerium für Verteidigung, Collage: dibo

Schill-Kaserne schrumpft, Standort Kalkar wächst

Wesel im Pech - Kalkar im Glück. Obwohl die Bundeswehr in den vergangenen Jahren ordentlich in die Weseler Schill-Kaserne investiert hatte (unter anderem erlangte sie den Status "Nato-Kaserne"), muss der Standort mit drastischen Kürzungen leben. Die von Bundesverteidigungminister Thomas de Maiziére angekündigten Umbaumaßnahmen treffen die Fernmeldeeinheit 1sr NSB hart: Von 680 Stellen fallen 300 dem Rotstift zum Opfer. Theoretisch sind 247 Posten im Dienstplan enthalten. Doch durch den Wegfall...

  • Wesel
  • 27.10.11
  • 4
Politik

Junge Union bei den Feldjägern

Im Rahmen eines sicherheitspolitischen Seminars der Reservistenkameradschaft „Graf-Engelbert-II“ Solingen und Langenfeld besuchten vier Mitglieder der Jungen Union Langenfeld und Monheim am Samstag dem 08.10. die Waldkaserne in Hilden. Inhaltlich ging es zunächst um den internationalen Terrorismus und um die Perspektiven im nahen Osten. Anschließend ging es speziell um die Situation der Polizei NRW. Unzureichende Ausrüstung wurde ebenso angesprochen wie die stark zunehmende Anzahl der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 18.10.11
Politik
2 Bilder

Kein Werben fürs Sterben

Am heutigen Tag verteilten 15 Menschen der Jusos und der SJD- Die Falken vor der Getrud-Bäumer-Realschule Informationsflyer und Aufsteller gegen den Bundeswehrbesuch am 12.10.2011. Jan Dworatzek: "Wir wollten ein Zeichen setzten und den SchülerInnen deutlich machen, dass wir die Bundeswehr als keinen normalen Arbeitgeber ansehen. Auf der ganzen Welt befinden sich SoldatInnen der Bundeswehr in bewaffneten Konflikten und riskieren dort jeden Tag ihr Leben. Dafür sollte in der Schule nicht...

  • Gelsenkirchen
  • 11.10.11
  • 1
Politik
2 Bilder

Kein Werben fürs Sterben in der Gertrud-Bäumer-Realschule

Für den 11. Oktober ist die Bundeswehr an die Gertrud-Bäumer-Realschule eingeladen worden, um dort Werbung für ‚Dienst an der Waffe‘ zu machen. Dazu erklären Paul Marin Erzkamp, Vorsitzender der SJD-Die Falken UB Gelsenkirchen, und Jan Dworatzek, Vorsitzender der Jusos Gelsenkirchen: „Es ist nicht das erste Mal, dass die Bundeswehr an der Getrud-Bäumer-Realschule durch die Klassen ziehen darf, um Werbung für den ‚Dienst an der Waffe‘ zu machen. Wir lehnen dieses prinzipiell ab, da die Schule...

  • Gelsenkirchen
  • 06.10.11
Ratgeber

Datenübermittlung an das Bundesamt für Wehrverwaltung

Datenübermittlung an das Bundesamt für Wehrverwaltung Hinweis auf das Widerspruchsrecht Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial über Tätigkeiten in den Streitkräften übermitteln die Meldebe-hörden dem Bundesamt für Wehrverwaltung jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: 1. Familienname, 2. Vornamen, 3. gegenwärtige Anschrift. Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen ihr widersprochen...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.08.11
Politik

Groschek in Afghanistan

Zu Beginn der Sommerferien besucht der Bundestagsabgeordnete aus Oberhausen/Dinslaken und Verteidigungsexperte Michael Groschek deutsche Soldaten in Afghanistan. Gemeinsam mit zwei weiteren Abgeordneten der SPD-Bundestagsfraktion macht er sich ein Bild über die Lage vor Ort, besucht die Truppe im Einsatz und informiert sich über den Erfolg von Projekten der gemeinsamen Entwicklungszusammenarbeit. Michael Groschek befindet sich ab dem 26. Juli für einige Tage in Afghanistan. Ziel der Reise sind...

  • Oberhausen
  • 27.07.11
Überregionales
Gruppenbild mit Hubschrauber. Foto: P. Golz

Bundeswehr-Reservisten bestaunten Hubschrauber

Die Lüner Bundeswehr-Reservisten besuchten das Hubschrauberregiment in Rheine-Bentlage. Dort sind die größten Transporthubschrauber der Bundeswehr stationiert. Nach Besichtigung des Towers und der Radarstation ging es in die Instandsetzungshallen und damit direkt an die Maschine: Sikorski CH 53 in voller Größe, über 10 t schwer, 26,87m lang, 7,60 m hoch, Rotordurchmesser 22,02 m. Die Lüner Rervisten hatten Glück, er herrschte reger Flugbetrieb und so gab es viel zu beobachten.

  • Lünen
  • 05.07.11
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

FUSTERNBERGER SCHÜTZEN TRAFEN SCHWERE SCHICKSALSSCHLÄGE

Wir Trauern um unseren Kameraden Dominik Nagels (21) Wesel Fusternberg: Wie sicherlich jeder bereits erfahren hat, trafen den Schützenverein Fusternberg schwere Schicksalsschläge. Nicht nur der Tod unseres neuen Schützenkönigs Horst Voß (59) am Schützenfest Sonntag, sondern auch der Tod unseres Jungschützen Kameraden Dominik Nagels, am frühen Dienstagmorgen (07.06.2011), riss uns den Boden unter den Füßen weg. Am Donnerstag, den 16.06.2011 um 10:00 Uhr nehmen wir Abschied von unserem Kameraden...

  • Hamminkeln
  • 11.06.11
Überregionales
Vereinte Nationen
9 Bilder

Nato Manöver mit acht Nationen in der Schillkaserne

Das 1st NATO SIGNAL BATTALION (1st NSB)der Schill-Kaserne hatte Anfang Mai für 14 Tage viel zu tun. Das multinationale Bataillon (11 Nationen), das für die NATO-Hauptquartiere alle Fernmeldeverbindungen und die IT-Ausrüstung bereitstellt – stellt Sprache (Telefon), Internet, Militärnetze kryptiert und unkryptiert und Videokonferenzen her - befand sich im Nato-Manöver, in der Konfigurationsübung „Cobalt Flash“ mit 80 Soldaten aus acht Nationen. Cobalt Flash, eine von mehreren Übungen jährlich,...

  • Wesel
  • 23.05.11
Überregionales

"Löwes Lunch": Jetzt doch? Bundeswehr nach Libyen?

Nachdem FDP-Plaudertasche Brüderle bereits das Atom-Moratorium als reines Wahlkampfmanöver der Koalition enttarnt hat, trifft das augenscheinlich auch für das schwarz-gelbe Nein zum Libyeneinsatz zu. Galt diese Verweigerung v o r zwei Landtagswahlen vielen noch als „klare Kante“, überlegt die Regierung nur kurz n a c h den Urnengängen, doch deutsche Bundeswehrsoldaten Richtung Gaddafi zu entsenden. Natürlich nur für einen humanitären Einsatz... Kriegsopfern zu helfen, das ist ein sehr...

  • Essen-Steele
  • 08.04.11
  • 4
Überregionales

"Löwes Lunch": Sag’ zum Zivi leise „Servus!“

Mit der Aussetzung der Wehrpflicht entfällt auch der Zivildienst. Zwar dürfen und sollen sich junge Menschen weiterhin für soziale Aufgaben melden, doch ist schon jetzt klar: Auf freiwilliger Basis wird man auf zu wenige Interessierte zurückgreifen können. Die Zivis werden also fehlen. Und wie!? Gehen damit z.B. die letzten liebevollen Bemühungen außerhalb des Pflegeprotokolls eines Altenheims verloren? Wer erledigt demnächst die Einkäufe für Menschen, die auch im Alter in ihren eigenen vier...

  • Essen-Steele
  • 04.04.11
  • 2
Politik
http://www.merkur-online.de/bilder/2010 | Foto: http://www.merkur-online.de/bilder/2010/05/21/774203/1722488474-soldat-oder-zivi-promis-machten.9.jpg

Abschaffung der Wehrpflicht

Kommentar von Alexandra Bünck: Am 3. Januar 2011 war es soweit. Die Wehrpflicht wurde abgeschafft. War dies ein Fehler? Es gibt zahlreiche Gründe, dass die Wehrpflicht hätte bestehen sollen. Sehr schnell kann die Bundwehr sich als Alternative zur Arbeitslosigkeit entwickeln. Doch Geld sollte nicht als Lockmittel für Gewalt dienen. Häufig davon betroffen, sind Jugendliche die so gerade eben den Abschluss in der 10. Klasse erreicht haben. Diese sind noch mitten in ihrer Entwicklung und somit...

  • Düsseldorf
  • 25.03.11
  • 2
Politik
Hausbesuch - Soldaten trainieren den Ortskampf. Mit höherem Wehrsold und attraktiven beruflichen Perspektiven soll der Nachwuchs gesichert werden.Foto: Bundeswehr/ Rott
2 Bilder

Wer meldet sich freiwillig?

Guttenberg ist Geschichte. Die von ihm begonnene Umstrukturierung der Bundeswehr läuft jedoch weiter. Nach Aussetzung der Wehrpflicht zum 1. Juli werden keine Wehrpflichtigen mehr zur Ableistung des Grundwehrdienstes herangezogen. Auf Antrag können junge Männer jedoch weiterhin ihren Grundwehrdienst oder einen darüber hinausgehenden freiwilligen Wehrdienst leisten. Deutschlandweit haben bereits 1.255 Freiwillige, darunter 875 Grundwehrdienstleistende und 380 Freiwillig Wehrdienstleistende, ihre...

  • Iserlohn
  • 12.03.11
  • 1
Kultur

Benefizkonzert der Bundeswehr im Bühnenhaus - Weseler gehen hin

Das Benefizkonzert der Bundeswehr für zwei Einrichtungen innerhalb der Stadt Wesel findet seit Jahren großen Zuspruch! Das Luftwaffenmusikkorps 3 aus Münster unter der Leitung von Oberleutnant Martin Kötter ist mit 55 Musikern ein brillantes Show- und Tanzorchester. Stilvolle Kammermusik sowie Konzerte des großen Blasorchesters bei internationalen Musikshows in Rundfunk und Fernsehen werden mit der gleichen Professionalität gespielt, wie das feierliche Gelöbnis, der Große Zapfenstreich u.a....

  • Wesel
  • 02.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.