Bundestagswahl

Beiträge zum Thema Bundestagswahl

Politik

Wahl-O-Mat
Hilft der Wahl O Mat?

Es ist wieder soweit, der Wahl O Mat ist online. Aber kann der Wahl O Mat wirklich helfen, oder löst er einen Gewissenskonflikt aus? Also habe ich mal wieder einen Selbsttest gemacht. Erschreckend das Ergebnis Ich war absolut Überrascht, nach den angebotenen Fragen, das Ergebnis. Die Tierschutzpartei vertritt meine Interessen zu 73%. Ja ich bin Tierlieb, aber es gab doch gar keine Fragen, bei der es um den Tierschutz geht. Die zweite Option ist Volt. Mit diesen Parteien habe ich mich noch nie...

  • Essen-Süd
  • 08.02.25
  • 7
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bild von Juanita Foucault auf Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Wie stark beeinflussen die sozialen Medien die Bundestagswahl?

Die Neuwahlen des deutschen Bundestags werden am 23. Februar stattfinden. Der Wahlkampf ist längst angelaufen. In der aktuellen Situation mit komplexen Krisen und aufgeheizten online-Diskussionen stellt sich die Frage, welchen Einfluss soziale Medien auf den Wahlkampf und den Ausgang der Wahl haben können. Es geht um Aufmerksamkeit: Um möglichst häufig gelikt, kommentiert und vor allem geteilt zu werden, verbreiten soziale Medien wie X, TikTok, Instagram und Facebook oft radikale Ansichten. Und...

  • Essen
  • 28.01.25
  • 28
Politik
"Für Respekt und Demokratie" wirbt der Runde Tisch Essen-Steele an den Samstagen bis zur Bundestagswahl in der Steeler Fußgängerzone. Mit dabei: Sprecher Heiner Mausehund, früherer Königssteeler Gemeindepfarrer und Religionslehrer (re.). | Foto: Runder Tisch Essen-Steele
4 Bilder

Runder Tisch Essen-Steele
Am 23. Februar für Respekt und Demokratie abstimmen!

Da wird der Runde Tisch Essen-Steele kurzerhand zum ‚Steeler Klapptisch‘! Unter diesem Motto wollen die 29 Mitgliedsorganisationen aus dem Stadtteil – Sportvereine und Interessengemeinschaften, bürgerschaftliche Initiativen, soziale Einrichtungen und Jugendhäuser, Schulen und weitere Bildungsorte, Kirchengemeinden und muslimische Gemeinschaften – an den Samstagen vor der Bundestagswahl am 23. Februar mit den Bürger*innen ins Gespräch kommen. "Wir rufen alle auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu...

  • Essen
  • 21.01.25
  • 1
Politik
2 Bilder

AKTION BUNDESTAGSWAHL am 23.02.2025

Eine Initiative „zieht Kreise“ in Altenessen, Karnap und Vogelheim und findet gute Resonanz. Wir setzen uns mit der Aktion für eine Kultur des gegenseitigen Respekts und guten Miteinanders in unseren Stadtteil ein. Wir möchten die Bürgerinnen und Bürger auf die Wichtigkeit der Wahl aufmerksam machen. Einladung zum Mitmachen! I. Dieses Banner kann für Gruppenfotos ausgeliehen werden. Das Foto kann von Euch und Ihnen z.B. über Social Media geteilt werden. II. Fototermin: WIR zeigen Gesicht für...

  • Essen-Nord
  • 09.01.25
  • 1
Politik
Das grauen nett verpackt | Foto: umbehaue

2025 Trübe Aussichten
Nato Mitglied annektiert Nato Mitglied

Jetzt hat das Jahr 2025 gerade erst begonnen, trübe Wolken zogen sich schon im Dezember 2024 zusammen. Diese verdichten sich jetzt noch mehr, zu einer undurchsichtigen und beängstigen Lage. Wahlen in Deutschland Die anstehenden Wahlen in Deutschland, werden sicher nicht, das Ergebnis liefern, dass die Politik sich erhofft. Es kann gut sein, dass man sich die Ampel wieder zurück wünscht. Das auch sicher aus den Augen der FDP. Bestes Beispiel zur Zeit in Österreich. Die Welt Spinnt Noch nicht im...

  • Essen-Süd
  • 08.01.25
  • 2
Politik

SPD Überruhr Burgaltendorf lädt ein
Herzliche Einladung zum Austausch mit dem SPD-Bundestagskandidaten Albert Ritter

Die SPD Burgaltendorf-Überruhr lädt sehr herzlich ein zum öffentlichen Stammtisch am Donnerstag, den 9. Januar 2025 um 19 Uhr im Restaurant Burgfreund, Burgstraße 2 in 45289 Burgaltendorf. Rund sechs Wochen vor dem Bundestagswahlsonntag am 23. Februar 2025 ist der SPD-Kandidat für den Essener Südwahlkreis, Albert Ritter, zum offenen Austausch vor Ort. Als jahrelanger Schausteller und Schaustellerpräsident möchte Ritter seine große Lebens- und Berufserfahrung einbringen, um unter anderem...

  • Essen-Ruhr
  • 06.01.25
  • 2
Politik
Zur vorgezogenen Bundestagswahl befragte Moderator Jürgen Zurheide (l.) Wahlanalyst Prof. Karl-Rudolf Korte. | Foto: Dr. Claudia Posern/Fotostudio Essen

Prof. Korte beim Essener Stadtgespräch
"Kanzler Scholz hat keinen Vokabular-Überschuss“

„Kanzler Scholz ist typischer Hanseat und hat keinen Vokabular-Überschuss“, so charakterisierte der durch Funk- und Fernsehen bekannte Politikwissenschaftler und Wahlanalyst Prof. Karl-Rudolf Korte (66) den angeschlagenen deutschen Regierungschef bei der Netzwerkveranstaltung „Stadtgespräche". Mehr als 200 Gäste im Chorforum Essen quittierten den lockeren Spruch mit lautem Gelächter. In seiner Begrüßungsansprache wies Initiator Dr. Richard Kiessler darauf hin, dass er, was die Aktualität...

  • Essen
  • 22.11.24
Politik
Was steht über dem Eingang und was wird geschworen?
Erinnert euch daran, auch wenn es um eueren Job geht! | Foto: umbehaue

Ich will hier nicht raus!
Politiker kleben an ihren Stühlen

Mit jeder Wahl, wird der Bundestag größer. Grund sind die Ausgleichsmandate. Klar, es ist erstrebenswert einen Sitz im Bundestag zu bekommen. Da hat man als Politiker der Regierung ausgesorgt. Aber auch die so genannten Hinterbänkler, verdienen gutes Geld. Das ist sicher auch ein Grund, warum man sich gegen eine Wahlrechtsreform sträubt. Die Politikerführen berechtigter Weise an, dass sie ja schließlich ihren Wahlbezirk mit der erst Stimme gewonnen haben und so einen Platz auch im Bundestag...

  • Essen-Süd
  • 26.01.23
  • 3
  • 1
Politik
Bundestagswahl Wahlbetrug | Foto: umbehaue

Wahlbetrug in Essen
Nicht zu glauben, wie einfach es ist

Wahlbetrug in Deutschland, niemand glaubt wirklich daran, aber es ist möglich, wie es das gestrige Beispiel zeigt. Die Stationsleitung eines Pflege und Altenheim, hatte die Wahlbenachrichtigungen für die Bewohner gesammelt und Briefwahlunterlagen angefordert. Diese wurden dann auch nach den Richtlinien für die Briefwahl ausgefüllt und verschickt. Nun ist der Wahltag gekommendemente Bewohner, behaupten keine Unterlagen bekommen und auch keine Briefwahl durchgeführt zu haben. Sie machen ein...

  • Essen-Süd
  • 27.09.21
  • 3
Politik
Als Bürgerreporter im Gespräch mit Gabi Fechtner (MLPD).

Anmerkungen zur Bundestagswahl 2021(4)
Interview mit Gabi Fechtner, Direktkandidatin der Internationalistischen Liste/MLPD

Am Rande eines Straßenumzugs in Karnap konnte ich gestern ein kurzes Interview mit Gabi Fechtner führen, Direktkandidatin der Internationalistischen Liste/MLPD im Wahlkreis 119. Das war mir deshalb ein besonderes Anliegen, weil ich das systematische Totschweigen kleiner Parteien in den Massenmedien so langsam unerträglich finde. Gabi Fechtner (43) ist gelernte Werkzeugmacherin. Seit 2017 ist sie Vorsitzende der MLPD und lebt seitdem im Ruhrgebiet. Ihre Basisarbeit macht sie im Essener Norden....

  • Essen-Nord
  • 23.09.21
  • 5
  • 5
Politik

Anmerkungen zur Bundestagswahl 2021 (3)
Kleine Parteien und ihre Klimapolitik im Fernsehen - geht doch, wenn man will

Am Montag, 20. September, gab es im Fernsehen die Sendung „Die kleinen Parteien und ihre Klimapolitik“. Wer sich nun fragt, warum das nicht in seiner Programmzeitung stand, den kann ich beruhigen. Die Sendung lief nicht im normalen öffentlich-rechtlichen oder gar privaten TV, sondern auf Transparenz-TV im Internet (https://www.transparenztv.com/). Hier macht regelmäßig der bekannte Journalist Franz Alt eine Sendung mit seinem Namen. Der Chef von Transparenz-TV, Frank Farenski, begründet diese...

  • Essen-Nord
  • 22.09.21
  • 2
Politik
Im Interview mit Pfarrer Jan Vicari: Harth (17) aus Essen ist Schüler am Gymnasium Nord-Ost und am 26. September nicht wahlberechtigt. | Foto: Kirchenkreis Essen
Video

Ökumenische Video-Aktion zur Bundestagswahl
#ummehralsmich

Im Endspurt zur Bundestagswahl lenken die Evangelische und die Katholische Kirche in Essen mit ihrer gemeinsamen Video-Aktion #ummehralsmich die Aufmerksamkeit auf eine besondere Gruppe in unserer Gesellschaft: Menschen, die am 26. September nicht wahlberechtigt sind. In kurzen Clips kommen Kinder und Jugendliche, Migrantinnen und Migranten mit ihren Ideen, Interessen und Forderungen zu Wort. Sie selbst dürfen ihre Wünsche am Wahlsonntag nicht auf dem Stimmzettel zum Ausdruck bringen – weil sie...

  • Essen-Nord
  • 21.09.21
  • 1
Politik
Echte Chancengleichheit und Meinungsfreiheit gab es bei der Kandidatenbefragung der Essener Montagsdemo am 6. September: Christine Müller-Hochfellner (Grüne) und Gabi Fechtner (MLPD) stellten sich den Fragen der Teilnehmer.

Anmerkungen zur Bundestagswahl 2021 (2)
Wie Radio Essen Wähler bevormundet und der AfD den roten Teppich ausrollt

Am 23.8.21 schrieb ich den folgenden Brief an die Redaktion von Radio Essen. Werte radioessen-Redaktion, da für mich wie für viele andere keine der im Bundestag vertretenen Parteien wählbar ist, bin ich auf die Suche nach Essener Kandidaten anderer zur Wahl stehender Parteien gegangen, um zu sehen, ob es Alternativen zu den etablierten Parteien gibt. Dabei stieß ich auch auf „Das Radio Essen Politikerpraktikum“, das ich hauptsächlich aus zwei Gründen sehr enttäuschend fand: Die Einschränkung...

  • Essen-Nord
  • 17.09.21
  • 1
  • 2
Politik
Schulleiterin Felicitas Schönau begrüßte die Bundestagskandidaten im Gymnasium Essen-Werden.
Foto: Henschke

Politische Podiumsdiskussion im Gymnasium Essen-Werden
Eine Schicksalswahl?

Gute Tradition sind politische Podiumsdiskussionen des Gymnasiums Essen-Werden. Zur Bundestagswahl gab es eine Neuauflage. In der Aula saßen Schüler der Jahrgangsstufe Q2, die Q1 verfolgt die Diskussion per Livestream. Die Fachschaft Sozialwissenschaften/Wirtschaft und Politik hatte Vertreter eingeladen von sechs Parteien. Auf dem Podium mit Kai Gehring (Bündnis 90 / Die Grünen), Matthias Hauer (CDU), Dirk Heidenblut (SPD) und Stefan Keuter (AfD) vier aktuelle Bundestagsabgeordnete und mit Ezgi...

  • Essen
  • 14.09.21
Politik
Überraschung Wahl o Mat | Foto: umbehaue

Was sagt uns der Wahl o Mat?
Ernüchterung, ist das wirklich eine Hilfe?

Ob der Kandidaten Check des direkten Abgeordneten im Wahlkreis des WDR, oder der Wahl o Mat. Man möchte den Wählern Hilfe anbieten. Aber ist das wirklich eine Hilfe? Spricht man mit anderen die auch mal den Wahl O Mat ausgefüllt haben, kommt man sehr oft zu einer Überraschung. Seine Favorisierte Partei ist nicht in der Auswahl. Exoten tummeln sich an der Spitze. Die im Bundestag vertretenden Parteien finden sich im unteren Drittel wieder. Was bedeutet das? Haben unsere Parteien den Kontakt zu...

  • Essen-Süd
  • 11.09.21
  • 1
Politik
Christine Müller-Hochfellner, Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis 119 am offenen Mikrofon der Montagsdemo. Sie ist Dozentin für Deutsch und seit 2004 für die Grünen im Rat der Stadt.
2 Bilder

Bundestagskandidaten bei der Montagsdemo
Kandidatinnen von Grünen und Internationalistischer Liste/MLPD standen Rede und Antwort

Die Montagsdemo am 6. September hatte Direktkandidaten aller demokratischen Parteien zur Befragung auf die Porschekanzel geladen. Schriftliche Absagen, meist verbunden mit Wünschen für eine erfolgreiche Veranstaltung kamen von den Kandidaten Martin Hollinger (FDP), Gereon Wolters (SPD), Dirk Heidenblut (SPD). Das Büro von Matthias Hauer (CDU) meldete sich telefonisch und dankte herzlich und mit liebem Gruß für die Einladung. Herr Hauer hatte Präsenzpflicht im Bundestag (ebenso wie Dirk...

  • Essen-Nord
  • 08.09.21
Politik
Menschen leiden unter den Unterlassungen der Politiker - Anwohner der Gladbecker Straße werden seit Jahrzehnten ignoriert | Foto: lukaszdylka

Wenn Politiker zur Bedrohung werden
Salzsäure & die giftige "16"

Bundestagskandidaten nutzen in diesen Tagen die Gladbecker Straße, um ihre meist sinnfreien Plakate aufzuhängen. All das, was diese Straße ansonsten ausmacht, geht ihnen augenscheinlich am Allerwertesten vorbei. Gift, Lärm und das Blut, das hier immer wieder fließt, juckt sie nicht. Wer behauptet, die Gladbecker Straße sei eine Bundesstraße, verschweigt wissentlich, dass diese Straße nicht als Bundesstraße gebaut wurde. Sie wurde dazu gemacht. Für Anwohner ist diese Straße eine Wohnstraße wie...

  • Essen-Nord
  • 07.09.21
  • 2
  • 5
Politik
Drei für den Norden:
Martin Hollinger, Bundestagskandidat, Thomas Spilker, Ortsvorsitzender Nord und Parteivorsitzender Christian Lindner stehen für Freiheit und Sicherheit.

Liberale Infos zur Bundestagswahl
Bürgerstammtisch der FDP Nord

Die Zeit bis zur Bundestagswahl wird immer kürzer, die Umfragewerte immer besser. Dies bedeutet aber für die Liberalen im Essener Norden nicht, das nunmehr ausruhen angesagt ist. Tatkräftig will man die verbleibende Zeit nutzen um für die Ziele der liberale Partei zu kämpfen und den Wahlkreiskandidaten im Essener Norden ,Martin Hollinger unterstützen. Zum Bürgerstammtisch trifft man sich daher am Donnerstag, dem 09.09.21 um 18,30 Uhr. Ort ist die Gaststätte „Nostalgia“ Ernestinenstr.31. 45141...

  • Essen-Nord
  • 05.09.21
LK-Gemeinschaft
Leere City | Foto: umbehaue

Was darfs den sein, 3G, 2G, 1G+?
Auch Essen würde gerne 2G umsetzen

Nach Hamburg kommt jetzt auch diese Forderung aus Essen vom OB Thomas Kufen. Zunächst hatte dieser sich noch für 3 G ausgesprochen, jetzt aber seine Aussage geändert. Es sollen mehr Bürger zum Impfen bewegt werden. Wer ins Kino, Stadion, Fitnessstudio oder in ein Restaurant will, soll sich impfen lassen! Besorgniserregend sei die Corona Statistik aus den Städten in NRW und auch aus Essen. 15 Personen liegen zur Zeit auf den Intensivstationen, in kritischen Zustand. Bis auf eine Person, sind...

  • Essen-Süd
  • 01.09.21
  • 1
Politik

Anmerkungen zur Bundestagswahl (Teil 1)
Respektlos: Olaf Scholz

Neulich hatte ich Post von SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz im Briefkasten. Darauf präsentierte er sich wie ein Briefträger, um mich zur Briefwahl aufzufordern. Natürlich ging es ihm nicht nur um die Briefwahl, sondern vor allem darum, dass ich mein Kreuz bei der SPD mache. Dazu präsentierte mir der Kanzlerkandidat 10 Gründe, die alle eines zum Ausdruck bringen sollen: „Respekt für Sie“. Einer der 10 Gründe lautet: „Stabiles Rentenniveau & Eintrittsalter auch in Zukunft“. Da ich nun seit gut...

  • Essen-Nord
  • 31.08.21
  • 17
  • 1
Politik
SPD-Bundestagskandidat Sebastian Fiedler und Luftschiff Theo hatten Prof. Dr. Karl Lauterbach zu Gast.  
Foto: PR-Fotografie Köhring / AK
4 Bilder

In der Reihe „Fiedler will’s wissen“ war Prof. Dr. Karl Lauterbach zu Gast
Lauterbach macht Mut

Fiedler will’s wissen. Der SPD-Bundestagskandidat ist ein neugieriger Mensch. Daher seine Gesprächsreihe mit illustren Gästen. Diesmal ist Prof. Dr. Karl Lauterbach zu Gast in der Luftschiffhalle auf dem Flughafen Essen/Mülheim. Gut vertäut hört Luftschiff Theo zu, von draußen schaut die alte Tante Ju in den geöffneten Hangar. Sebastian Fiedler strahlt: „Was für eine tolle Kulisse. Schöner als bei Markus Lanz. Da habe ich dem Karl nicht zu viel versprochen.“ Die Registrierung war aufwendig, die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.08.21
  • 1
Politik
Rüdiger König, Bundestagskandidat der Freien Demokraten für den Essener Süden und Westen. | Foto: FDP Essen.

FDP Essen-West
FDP Essen-West lädt zum Polit-Talk mit Rüdiger König

Bundestagskandidat zu Gast in Frohnhausen Die FDP Essen-West lädt für Freitag, den 27.08.21, ab 19.30 Uhr zu einem Polit-Talk in die Gastronomie St. Elisabeth in Essen-Frohnhausen ein. Als Gast begrüßen die Freien Demokraten den Bundestagskandidaten für den Essener Süden und Westen Rüdiger König. „Die Wahlumfragen ähneln derzeit eher einem Börsenverlauf, einzig die FDP steht seit Wochen stabil im knappen zweistelligen Bereich“, erklärt Ortsvorsitzender Martin Weber. „Mit Rüdiger König möchten...

  • Essen-West
  • 26.08.21
Politik
Pfarrer Jan Vicari (li.) und Domvikar Bernd Wolharn sammeln Video-Statements von Menschen, die bei der Bundestagswahl am 26. September nicht stimmberechtigt sind. Unser Foto entstand beim Start der ökumenischen Aktion auf dem Salzmarkt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

ÖKUMENISCHE VIDEO-AKTION ZUR BUNDESTAGSWAHL
#ummehralsmich

Unter dem Motto #ummehralsmich rufen Jan Vicari, Pfarrer an der Marktkirche des Kirchenkreises Essen, und Domvikar Bernd Wolharn, Leiter der Cityseelsorge am Essener Dom, zur Beteiligung an einer ökumenischen Video-Aktion auf: Ziel ihrer Initiative ist es, Menschen aller Altersstufen, die bei der kommenden Bundestagswahl nicht stimmberechtigt sind, ein Forum für ihre Wünsche und Erwartungen an politische Entscheidungen zu bieten und ihre Interessen durch Video-Statements öffentlich sichtbarer...

  • Essen
  • 26.08.21
Politik
Altenessen wird vor die Wand gefahren | Foto: Bild von Danielle Tunstall auf Pixabay

ABC – Altenessen Beton Chaos

Altenessen wird erdrückt von sozialen Problemlagen. Altenessen erstickt im Verkehr. Altenessen fehlt es an Menschen, die aufstehen und das einfordern, was im Süden der Stadt Usus ist: Eine bürgerfreundliche Stadtplanung. Offenen Auges planen Politik und Verwaltung weiter am verkehrlichen Supergau für den kompletten Essener Norden. Es gibt keine Vision und kein Ziel, wo man hin will, es gibt keine transparenten Verfahren, die den Nord-Bürger so einbinden, dass er sich als aktives,...

  • Essen-Nord
  • 21.08.21
  • 2
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.