Bundestagswahl 2013

Beiträge zum Thema Bundestagswahl 2013

Politik
Die Briefwahl ist bis Freitag, 24. September, vor Ort in allen Bezirken möglich: Im Clubraum der VHS, im Rathaus Wattenscheid sowie in der Bezirksverwaltungsstelle Querenburg, in den Amtshäusern Weitmar und Gerthe sowie im Bürgerbüro Langendreer. | Foto: Molatta
8 Bilder

Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl sind verschickt
In Bochum hat die Wahl schon begonnen

Zwei Stimmen hat jede/r der 267.733 Wahlberechtigten in den beiden Bochumer Wahlkreisen bei der Bundestagswahl am 26. September. Abgeben kann man diese aber schon jetzt: Die Briefwahlbüros - etwa im Clubraum der VHS - sind bereits geöffnet und erfreuen sich eines regen Zulaufs. Es sind bereits die zweiten Wahlen unter Pandemie-Bedingungen: Nach den Kommunalwahlen im letzten Herbst findet nun auch die Bundestagswahl unter Berücksichtigung besonderer Corona-Maßnahmen statt - eine Herausforderung...

  • Bochum
  • 30.08.21
Politik
Ticker und Hintergründe zur Bundestagswahl in Lünen und Selm. | Foto: Magalski
5 Bilder

Michael Thews schafft Sprung in Bundestag

Sonntag ist Wahltag! Seit dem Morgen sind die Wahllokale geöffnet, im ganzen Kreis sind tausende Menschen aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Wir berichten im Lokalkompass über die Ereignisse in Lünen und Selm. Neben kleinen Geschichten gibt es einen Ticker. Pünktlich um acht Uhr konnten am Sonntagmorgen die Wahllokale sowohl in Lünen als auch in Selm öffnen. Probleme gab es nicht. Drei Wahlhelfer meldeten sich am Morgen in Lünen krank, ihre Plätze wurden über eine Ersatzliste besetzt. Im...

  • Lünen
  • 22.09.13
  • 3
Politik
Das Stadtgebiet Bochum ist in zwei Wahlkreise eingeteilt. Die Stadtbezirke Nord und Ost gehören zum Wahlkreis Herne Bochum II. | Foto: Stadt
5 Bilder

Bochum wählt - Rückblick: Die Erststimmen und Zweitstimmen der Bundestagswahl 2009

Bis 18 Uhr sind die Wahllokale geöffnet, bestimmen die Wählerinnen und Wähler mit der Erst- und Zweitstimme die Zusammensetzung des 18. Bundestages. Doch wie wurde 2009 gewählt? Lag die Wahlbeteiligung 1976 noch bei 92 Prozent sank sie 2009 mit 71,1 Prozent auf den bisher niedrigsten Wert. Von den 284.855Wahlberechtigten übten nur 202.563 Personen ihr Wahlrecht aus. Erststimmen 2009 im Wahlkreis Bochum I Von den 153.800 gültigen Erststimmen errang der SPD-Direktkandidaten Axel Schäfer 65.810...

  • Bochum
  • 22.09.13
Politik
Alessia Klingen Fotos: Hannes Kirchner
6 Bilder

Wählen: eine Bürgerpflicht? Machen Sie Ihr Kreuz? Umfrage zur Bundestagswahl

Wahlrecht = Wahlpflicht? Wie wichtig ist es, mitzuentscheiden, wenn es am Sonntag bei der Bundestagswahl 2013 um die politische Zukunft Deutschlands geht? Das fragten wir Passanten in der Duisburger City. Alessia Klingen, Azubi aus Huckingen: Wählen ist ein Bürgerrecht, eine Aufforderung, sich am politischen Geschehen zu beteiligen. Man sollte seine Meinung äußern, sonst tun es die anderen. Selbst wenn es bedeutet, zur Wahl zu gehen, um seine Stimme ungültig zu machen. Gerade bei Jugendlichen...

  • Duisburg
  • 20.09.13
Politik
Im Wahlinformationszentrum im Duisburger Rathaus (nur für geladene Gäste) heißt es am Sonntag ab 18 Uhr: Warten auf  die Auszählungsergebnisse der 323 Duisburger Wahlbezirke. Archivfoto: Preuß

DU ha(s)t die Wahl! Zahlen und Fakten zur Bundestagswahl 2013 in Duisburg

337443 Duisburger Stimmberechtigte sind am Sonntag, 22. September, aufgefordert, einen neuen Bundestag zu wählen und die Kanzlerfrage zu klären. Um die beiden Duisburger Bundestagsmandate bewerben sich insgesamt 16 Kandidatinnen und Kandidaten. Hier die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten zur Bundestagswahl 2013 in Duisburg: Die Einteilung der beiden Duisburger Bundestagswahlkreise hat sich im Vergleich zur Bundestagswahl 2009 geändert, sowohl in der Nummerierung (vorher 116 Duisburg I und 117...

  • Duisburg
  • 20.09.13
Politik

Demokratie in Gefahr: Wird Ehrlichkeit in der Politik zur Nebensache?

Über die stetig wachsende Gruppe der Nichtwähler. Bundestagswahlkampf 2005. CDU will Mehrwertsteuer um zwei Punkte, von 16 auf 18 Prozent erhöhen, SPD ist strikt dagegen. Nach der Wahl und der Bildung einer großen Koalition einigt man sich dann auf 19 Prozent!! Bei Beginn der Eurokrise und dem (scheibchenweise) Bekannt werden der wahren Finanzsituation –insbesondere die Griechenlands- gab es anfangs beschwichtigende Kommentare bezüglich dem, was es uns letztendlich kosten würde. Nachdem nun...

  • Goch
  • 09.09.13
Politik

Bundestagkandidaten stehen den Bürgern Rede und Antwort

Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl lädt der Türkische Elternverein Gladbeck und Umgebung alle interessierten Gladbecker zur Podiumsdiskussion am 15. September um 14 Uhr in das Pädagogische Zentrum des Schulzentrum-Brauck am Kortenkamp ein. Die Fragen können sie dann direkt an die Kandidaten der Wahlkreise Bottrop, Dorsten und Gladbeck richten. Nach einem Grußwort von Bürgermeister Ulrich Roland werden die Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien Michael Gerdes (SPD), Sven...

  • Gladbeck
  • 09.09.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.