Bundestag

Beiträge zum Thema Bundestag

Politik
Foto: Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/shutter_speed-19396765/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=6638625">Bastian Riccardi</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source

Politics
Man sollte den Schalter umlegen. Liebe SPD, liebe Wähler.

Liebe SPD, liebe Freunde, dieser Text enstand vor dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt. Dazu schreibe ich noch. hier zur Wahl: warum ist bsw gefährlich.... um einen krieg abzuwehren, wäre doch ein system von bethmann holllweg gut. da wurd ich belächelt. wenn ich sag die guten ins töpfchen. dann können dies sogar leute von der afd sein. ich hab mitgenosse olaf gesagt mach etwas wie das bernsteinzimmer in st petersburg. also kooperation von amerika/russland und deutschland, von ddr...

  • Bochum
  • 22.12.24
Politik

Politik
Lebensmittelengpass?

Hier, nicht Bittersüß, nein Heidelbeer. Mein Vater fragte mich mal, ob ich mal eine probieren wolle, ich sagte, ja eine halbe. Damals war ich im Kinderwagen und dachte schon über Kalorien und Koffein nach? Bei den Pfadfindern geht es morgens um das Eine: Nutella/Nutoka und keiner merkt wie gut Aprikosenmarmelade schmeckt... Die kämpfen drum. Einmal gabs zum Nachtisch Joghurt und der Chef sagte, wer will Heidelbeer. Er wollte den Kindern erklären, eigentlich, dass sie erstens tauschen können und...

  • Bochum
  • 25.09.24
  • 1
Politik

Politeia
Ich als Kanzler

WUT, Hass und Ich als Kanzler Sehr geehrte Damen und Herren, hier mein Plan, um zu sagen: Ich bin raus, ich bin frei, ich bin ohne Glauben, denn die Politik ist tot, die Philosophie, wie auch die Religion. Wer war der Mann, der erzählte, die Religion hat der Mensch erfunden. Wer war der, der sie leugnete? Haben wir Verstand und kritisieren unsere aufdiktierte Unmündigkeit. Ich möcht frei sei, Mensch sein. Es geht um eine Möglichkeit Kriege zu beenden. Es gibt Gründe, Untergründe. Mein Lehrer...

  • Bochum
  • 07.09.24
  • 1
Kultur
Das Haus des Wissens wird vom Bund gefördert. | Foto: Stadt Bochum

Großprojekt in Bochum
Millionenförderung für das „Haus des Wissens“

Mit 7,85 Millionen Euro fördert der Bund das „Haus des Wissens“. Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat heute, Donnerstag, 7. Juli, die ausgewählten Projekte bekanntgegeben, die mit Mitteln aus dem Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ gefördert werden. Insgesamt werden bundesweit nur 18 Projekte ausgezeichnet. Die 7,85 Millionen Euro für Bochum sind die dritthöchste Fördersumme. „Das ist eine tolle Nachricht für das Haus des Wissens und für die Stadtentwicklung in Bochum“,...

  • Bochum
  • 07.07.22
  • 1
Politik
Olaf in der Beek, Bundestagsabgeordnete und Kreisvorsitzender der FDP Bochum

Gastfamilien für deutsch-amerikanischen Schüleraustausch gesucht

Das neue Jahr hat begonnen und somit steigt die Vorfreude auf neue Erlebnisse. Warum nicht sich die Welt nach Hause holen und als Gastfamilie interkulturellen Austausch und prägende Erfahrungen erleben? Eine Möglichkeit dafür bietet das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) - ein gemeinsames Vollstipendium des Deutschen Bundestages und des Kongresses der USA, welches die deutsch-amerikanische Freundschaft stärken möchte. Die Teilnehmenden aus beiden Ländern bekommen für ihre...

  • Bochum
  • 20.02.22
Politik
Olaf in der Beek, Bundestagsabgeordnete und Kreisvorsitzender der FDP Bochum

Olaf in der Beek ist neuer klimapolitischer Sprecher der FDP im Bundestag.

Nachdem die neue Ampel-Koalition in Berlin ihre Arbeit aufgenommen hat, haben sich nun auch die Fraktionen abschließend für die inhaltliche Arbeit aufgestellt. So übernimmt der Bochumer FDP-Bundestagsabgeordnete Olaf in der Beek die Aufgabe des klimapolitischen Sprechers der FDP-Fraktion und des Vorsitzenden der Arbeitsgruppe Klimaschutz & Energie der Fraktion. Im Zuge dessen fungiert der 54-Jährige als Obmann im Ausschuss für Klimaschutz & Energie sowie als ordentliches Mitglied im...

  • Bochum
  • 15.12.21
Politik
Olaf in der Beek, Bundestagsabgeordnete und Kreisvorsitzender der FDP Bochum

Bochumer FDP-Abgeordneter Teil des Ampel-Verhandlungsteams.

Der Bochumer FDP-Bundestagsabgeordnete Olaf in der Beek wird als Teil des FDP-Verhandlungsteams an den Koalitionsverhandlungen für eine mögliche neue Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP teilnehmen. Der Lindener zeigt sich „gespannt auf die kommenden Wochen und die Aufgaben, die vor uns liegen.“ In der Beek wird als Teil des Verhandlungsteams „Umwelt- und Naturschutz“ den Koalitionsvertrag mitverhandeln. „Wir haben die große Chance, eine Koalition des Aufbruchs, der Modernisierung unseres...

  • Bochum
  • 26.10.21
Politik
Armin Laschet (re.) hat am Montagmorgen sein Amt als NRW-Ministerpräsident niedergelegt. Landtagspräsident André Kuper überreichte die Bestätigungsurkunde. Am Dienstag konstituiert sich der Bundestag in Berlin, dann wird Laschet Bundestagsabgeordneter. Am Mittwoch soll mit Henrik Wüst sein Nachfolger in NRW gewählt werden. Foto: Land NRW/Marcel Kusch

Neuer NRW-Ministerpräsident wird Mittwoch (27. Oktober) gewählt
Armin Laschet legt Amt nieder

Armin Laschet hat am Montagmorgen sein Amt als NRW-Ministerpräsident niedergelegt. Am Mittwoch (27. Oktober) soll Henrik Wüst (CDU) in einer Sondersitzung des Landtages zum Nachfolger gewählt werden. Landtagspräsident André Kuper überreichte Laschet die Urkunde über die Amtsbeendigung. Laschet bleibt noch bis Dienstag geschäftsführend im Amt. Dann konstituiert sich der neue Bundestag und Laschet wird Bundestagsabgeordneter. Für voraussichtlich einen Tag übernimmt Familienminister Joachim Stamp...

  • Düsseldorf
  • 25.10.21
  • 3
Politik
Foto: Foto: Martin Kraft • CC BY-SA 3.0
2 Bilder

Nur naiv oder verlogen?
Lügt sich Janine Wissler die Welt schön?

Sie ist Mitglied von Attac und Verdi. Ihre Zugehörigkeit zum Unterstützerkreis des trotzkistischen Netzwerks Marx21 und die Mitgliedschaft in der Sozialistischen Linken, zwei vom Verfassungsschutz beobachtete Gruppierungen am linken Rand der Partei, sowie ihre Zugehörigkeit zur Bewegungslinken, beendete sie im Rahmen ihrer Bewerbung für den Parteivorsitz. Janine Wissler, seit Februar 2021- gemeinsam mit Susanne Hennig- Wellsow ("wo sind wir noch, Martin?") - Parteivorsitzende der Partei DIE...

  • Bochum
  • 27.07.21
  • 1
Politik
Bijan Djir-Sarai MdB, Lorenz Deutsch MdL und Olaf in der Beek MdB (v.l.n.r.)
3 Bilder

Der Bochumer FDP-Abgeordnete Olaf in der Beek hat das NRW-Büro mit einer kleinen Delegation aus dem Deutschen Bundestag und NRW-Landtag besucht.
Olaf in der Beek MdB besucht NRW-Büro in Tel Aviv

Neben dem Bochumer Bundestagsabgeordneten Olaf in der Beek informierten sich auch Bijan Djir-Sarai, außenpolitischer Sprecher der FDP im Bundestag, und Lorenz Deutsch, kulturpolitischer Sprecher der FDP im NRW-Landtag über die Arbeit des NRW-Büros in Tel Aviv. Das von der schwarz-gelben Landesregierung eingerichtete Büro hat sich neben der Wirtschafts- und Kulturförderung sowie Bildung auch den Austausch zwischen Menschen beider Länder im Allgemeinen und Schulklassen im Besonderen zum Ziel...

  • Bochum
  • 13.07.21
Politik
Rolf Geers (v.l., Kinder- und Jugendring Bochum), Bettina Gantenberg (DGB und Verdi), Eva Kerkemeier (IG Metall) und Ulrich Borchers (Bündnis gegen Rechts) werben für die Kampagne „Bundestag nazifrei“. | Foto: DGB

Keine Nazis im Bundestag
Bochumer Initiativen starten Anti-Rassismus-Kampagne bis zur Wahl

Den erneuten Einzug der AfD oder anderer rechter Parteien in den Bundestag möchten zahlreiche Bochumer Organisationen verhindern. Unter dem Motto „Bundestag nazifrei! Keine Stimme für AfD und andere Rassisten“ wollen sie bis zur Bundestagswahl am 26. September ein Zeichen gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Diskriminierung setzen. Von Vera Demuth Die Kampagne knüpft an die vom vergangenen Jahr an. 2020 riefen die beteiligten Initiativen – darunter DGB Bochum, Bündnis gegen Rechts, Kinder-...

  • Bochum
  • 11.05.21
  • 1
Politik

Olaf in der Beek (FDP) sucht Bilder für Bundestagsbüro

Für sein neues Büro im Deutschen Bundestag ist der Bochumer FDP-Abgeordnete Olaf in der Beek auf der Suche nach Bildern aus Bochum für die noch leeren Wände. Mithilfe eines Wettbewerbs möchte er diese nun finden. Unter dem Motto "Verschönern Sie unser Büro in Berlin" hat Olaf in der Beek MdB Bochumerinnen und Bochumer dazu aufgerufen, ihm ihre schönsten Fotos ihrer liebsten Orte in Bochum zuzusenden. Dabei sind "Hobbyknipser" ebenso gefragt, wie erfahrene Fotografinnen und Fotografen.  Die...

  • Bochum
  • 01.02.18
Politik
Will den Wechsel in NRW, dann zieht es ihn weiter nach Berlin: FDP-Chef Christian Lindner (re.), hier im Gespräch mit stv. Redaktionsleiter Martin Dubois. Alle Fotos: Oleksandr Voskresenskyi
3 Bilder

"NRW ist ein Fliegengewicht" - FDP-Chef Christian Lindner im Lokalkompass-Interview

Die FDP könnte bei der Landtagswahl drittstärkste Kraft werden. Ihr „Gesicht“, Spitzenkandidat Christian Lindner, will danach nach Berlin weiterziehen. Ein Problem? Nein, meint Lindner im Lokalkompass-Interview. Man kennt die FDP als Fürsprecher für Markt und Mittelstand. Jetzt treten sie auch als Kümmerer zum Beispiel für Arbeitslose auf und sagen, dass es in Deutschland gerechter zugehen müsse. Was genau verstehen Sie unter Gerechtigkeit? Lindner: Dazu zählen Bildungsgerechtigkeit, weil eine...

  • Düsseldorf
  • 28.04.17
  • 40
  • 8
Politik
2 Bilder

Olaf in der Beek kandidiert auf Platz 22 der Landesliste für der Bundestag.

Léon Beck erzielt viertbestes Ergebnis bei der Sammelwahl und kandidiert damit auf Platz 40 der FDP-Liste für den Landtag. Am Wochenende ist die FDP NRW in Neuss zu einem Landesparteitag und zu zwei Landeswahlversammlungen zusammengekommen. Dabei stellten die Freien Demokraten auch ihre NRW-Liste für den Bundestag auf. Olaf in der Beek. Kreisvorsitzender der FDP Bochum und Direktkandidat im Bundestagswahlkreis 140 - Bochum I, wurde mit 66,48 % auf Platz 22 der Landesliste gewählt. "Kleine und...

  • Bochum
  • 22.11.16
  • 2
Politik
Von links nach rechts: Bundestagskandidat Olaf in der Beek, Landtagskandidaten Léon Beck (Bochum I), Dr. Volker Behr (Bochum II)
4 Bilder

FDP Bochum hat Kandidaten für die Wahlen 2017 bestimmt.

In der Beek kandidiert für den Bundestag, Léon Beck und Dr. Volker Behr für den Landtag. Am vergangenen Wochenende ist die FDP Bochum zu Kreiswahlversammlungen für die Landtags- und Bundestagswahl zusammen gekommen. Auf den Kreiswahlversammlungen wurden die personellen Weichen für die vollständig auf Bochumer Stadtgebiet liegenden Wahlkreise gestellt. Der Kreisvorsitzende der FDP Bochum, Olaf in der Beek (49), wurde zum Direktkandidaten für den Bundestagswahlkreis 140: Bochum I gewählt. "Was im...

  • Bochum
  • 29.08.16
  • 1
Politik
Der Bundestagsabgeordnete Axel Schäfer ist stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion und aktuell zuständig für die Bereiche Angelegenheiten der Europäischen Union sowie Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. | Foto: Molatta

"Weiter so" darf es nicht geben - Interview mit Axel Schäfer zum Brexit

Für den Bundestagsabgeordneten Axel Schäfer ist Europa eine der zentralen Handlungsebenen deutscher Politik und ein roter Faden, der sich durch sein gesamtes politisches Leben zieht. Von daher war die Bestürzung über das Votum für den Austritt des Vereinigten Königreiches aus der EU erst einmal groß. Im Interview mit dem Stadtspiegel gibt er eine Einschätzung zum Thema "Brexit". Das Interview wurde geführt am Donnerstag, 30. Juni. Herr Schäfer, ist gut eine Woche nach dem Brexit der erste...

  • Bochum
  • 05.07.16
  • 1
Politik
2 Bilder

Gestern im Bundestag (17.12.2015) Selbstbedienungsmentalität einer Minderheit

Wie viele von insgesamt 630 Abgeordneten braucht man, um das Parteiengesetz zu ändern? Schätzen Sie mal? ... Es waren 40 Abgeordnete. Sage und schreibe 40 Abgeordnete stimmten am Donnerstag darüber ab, die Parteienteilfinanzierung ab 2016 um ca. 20% zu erhöhen. Viele Fachleute halten die Parteien schon heute für überfinanziert. Die Bundestagsparteien haben in der Finanzkrise ab 2007 ca. 450 Millionen Euro an zusätzlichem Vermögen angehäuft. Michael Koß vom Geschwister-Scholl-Institut für...

  • Bochum
  • 18.12.15
  • 2
Politik
Die Stadtspiegel-Mitarbeiter Lauke Baston und Marc Keiterling zeigens an: Munter geht es wieder rauf und runter. Und liebe Kinder: Auch nach unten fährt man nicht auf dem Kopf.  Foto: Jacqueline Skvorc
2 Bilder

Mit dem Paternoster wieder auf und nieder im Rathaus

Schon seit 1974 durften in der Bundesrepublik Deutschland keine neuen Paternosteraufzüge mehr in Betrieb genommen werden. Den noch vorhandenen Exemplaren sollte per Gesetz zweimal die Betriebserlaubnis entzogen werden. Dies scheiterte am Widerstand aus der Bevölkerung. Nun heißt es in Kürze auch im Bochumer Rathaus erneut: Auf und nieder, immer wieder. Seit 2013 war der dortige Paternoster außer Betrieb und es schien, als würden sich die Kabinen nie mehr drehen. Doch der Personen-Umlaufaufzug...

  • Bochum
  • 29.09.15
  • 3
  • 5
Politik

Nein zur Zerstörung von Demokratie und Sozialstaat in Europa!

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung der Bochumer Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen (DIE LINKE): „Ich habe bei der heutigen Abstimmung im Bundestag über ein sogenanntes drittes Hilfspaket für Griechenland mit Nein gestimmt. Durch die diktierte Zwangsprivatisierung von 50 Milliarden öffentlichen Eigentums, massiven Mehrwertsteuererhöhungen und Rentenkürzungen wird die Wirtschaft weiter einbrechen und die soziale Verelendung Griechenlands weiter zunehmen", erklärt die Bochumer...

  • Bochum
  • 17.07.15
  • 31
  • 4
Politik
Gemeinsam mit VfL-Legende Michael „Ata“ Lameck (hinten l.) leitete der Bundestagesabgeordnete Axel Schäfer (hinten Mitte) unter anderem ein Training in der Nachwuchsabteilung des VfL Bochum. | Foto: Molatta

Kicken, gucken, kommunizieren - Axel Schäfer absolvierte sein mittlerweile 18. Betriebspraktikum beim VfL Bochum

Was macht ein Politiker eigentlich während der parlamentarischen Sommerpause? Merkel, Gabriel, Dobrindt, von der Leyen, Steinmeier und Co. ziehen sich gerne ein paar Tage in ihre Urlaubsdomizile zurück. Bochums Bundestagsabgeordneter Axel Schäfer trennt sich in dieser Zeit zwar auch von seiner Dienstkleidung, doch weil er bei einem Betriebspraktikum regelmäßig für eine Woche in die „normale Arbeitswelt“ abtaucht, tauscht er Anzug und Krawatte regelmäßig mit dem jeweiligen Arbeitsdress. In...

  • Bochum
  • 15.08.14
Politik

Sagen, was ist- Beitrag von Sevim Dagdelen erschienen in der Tageszeitung "junge welt" am 7.03.2014

EU-Politik gegen Rußland Von Sevim Dagdelen Das Parlament der Krim entschied sich am Donnerstag für einen Beitritt zur Russischen Föderation. Fast zeitgleich sollte auf dem Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs ein Signal für die Unterstützung der Souveränität der Ukraine und die Verteidigung des Prinzips der territorialen Unversehrtheit in Europa ausgesandt werden. Allein schon die völkerrechtswidrige Anerkennungspraxis auf dem Balkan und der NATO-Krieg 1999 lassen aber Zweifel aufkommen,...

  • Bochum
  • 07.03.14
Politik
Trafen sich zum Gedankenaustausch in der WVW/ORA-Verlagszentrale: WVW-Geschäftsführer Haldun Tuncay, Bundestagspräsident Norbert Lammert und Redaktionsleiter Thomas Knackeart (v.l.n.r.). | Foto: NT
2 Bilder

Lammert: "Solidaritätspakt darf nicht einfach auslaufen!"

„Die Koalitionsverhandlungen haben nicht überdurchschnittlich lange gedauert. Die Verzögerung um 14 Tage ist durch die Mitgliederbefragung der SPD entstanden“, erklärte Bundestagspräsident Norbert Lammert am Rande seines Besuchs in der WVW/ORA-Verlagszentrale. Es sei aus seiner Sicht ein zulässiges Verfahren mit einer beachtlichen Beteiligung, aber kein Muster für Koalitionsverhandlungen. In der konstituierenden Sitzung haben die 613 Abgeordneten des 18. Deutschen Bundestages den Bochumer...

  • Bochum
  • 03.01.14
Politik
Foto: Molatta

Axel Schäfer wird Hauptausschuss-Mitglied im Bundestag

Der Bochumer MdB Axel Schäfer ist einer von 14 SPD-Abgeordneten im neuen Hauptausschuss des Bundestages. Insgesamt wird dieses Gremium aus 47 Parlamentariern bestehen. Axel Schäfer, der auch stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist, wird für die Themen Europäische Angelegenheiten und Petitionen verantwortlich sein. Der Hauptausschuss soll die Beratung von Gesetzen und Anträgen so lange übernehmen, bis sich die Fachausschüsse im neuen Bundestag konstituiert haben. „Der Bundestag muss zwei...

  • Bochum
  • 22.11.13
Politik
Prof. Dr. Nobert Lammert bei seiner Rede nach der Wahl zum Präsidenten des 18. Deutschen Bundestages. | Foto: Lichtblick/Achim Melde/Bundestag

Zweiter Mann im Staat: Norbert Lammert ist wieder Bundestagspräsident

Zum zweiten Mal wurde der Bochumer CDU-Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Norbert Lammert zum Präsidenten des Deutschen Bundestages gewählt. Auf Vorschlag der CDU/CSU-Fraktion wurde Lammert in der konstituierenden Sitzung von den 625 Abgeordneten des 18. Deutschen Bundestages in geheimer Abstimmung mit 591 Ja-Stimmen, 26 Nein-Stimmen und acht Enthaltungen gewählt. Damit hat er für vier Jahre nach dem Bundespräsidenten das höchste Staatsamt inne. In seiner Ansprache nach der Wahl dankte der neue...

  • Bochum
  • 22.10.13
  • 15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.