Bundestag

Beiträge zum Thema Bundestag

Politik

Keine europäische Einlagensicherung

Momentan drängt die EU unsere Bundes-Angie, einer gemeinsamen europäischen Einlagensicherung zuzustimmen. Das würde bedeuten, dass wir Deutschen mit unseren Guthaben auch für die Altlasten der der südeuropäischen Banken haften müssten. Das darf nicht sein! Interview mit AfD-Chef Bernd Lucke zu dem Thema Wenn der Wähler sich in dieser Frage nicht auch öffentlich deutlich positioniert, wird sich Angela diesem europäischen Gedanken nach der Bundestagswahl nicht mehr erwehren können. Lasst uns also...

  • Düsseldorf
  • 18.04.13
Ratgeber
Beiträge aus dem Lokalkompass bei Suchmaschinen finden und teilen - das geht auch in Zukunft. | Foto: Magalski

Keine Angst vor dem Leistungsschutzrecht

Ein Gespenst geht um im Internet. Leistungsschutzrecht heißt es und lässt viele Fragen offen. User haben Angst vor Abmahnwellen und Geldzahlungen. Im Lokalkompass ist diese Sorge völlig unbegründet. Im Gegenteil: Wir freuen uns über Verlinkungen. Der Bundestag hatte das Leistungsschutzrecht, kurz LSR, Anfang März auf den Weg gebracht. Noch steht die Zustimmung durch den Bundesrat aus, die Aufregung ist trotzdem groß. War die Rechtslage für manchen Internetnutzer schon vorher verwirrend genug,...

  • Lünen
  • 07.03.13
  • 12
Politik
Jetzt Bundestagskandidat der Piratenpartei: Andreas Rohde aus Wesel | Foto: Foto: mit großem Dank an Jutta Kiefer, Weseler

Weseler Pirat kandidiert für den Bundestag

Kreis Wesel | Wesel | Meinerzhagen | Düsseldorf | Pressemitteilung | Andreas Rohde, Vorsitzender des Kreisverbands Wesel, ist bei der Aufstellungsversammlung der Piratenpartei NRW, die am vergangenen Wochenende in Meinerzhagen statt fand, auf den aussichtsreichen Platz 9 der Landesliste NRW zur Bundestagswahl 2013 gewählt worden. “Ich freue mich riesig über das Vertrauen, das mir die NRW-Piraten mit dieser Wahl aussprechen. Das ist gleichermaßen Lob und Ansporn.” so Andreas Rohde auf Nachfrage...

  • Wesel
  • 29.01.13
  • 6
Politik
M. Lefarth, ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Der steuerpolitische Countdown steht bevor…

Der 12.12.2012 ist für die Steuer- und Finanzpolitik der verbleibenden Zeit dieser Legislaturperiode ein endscheidendes Datum. An diesem Tag werden die 32 Mitglieder des Vermittlungsausschusses aus Bundestag und Bundesrat zusammenkommen und dann über insgesamt sechs verschiedene Steuervorhaben befinden. Nachdem es am 21. November 2012 im Vermittlungsverfahren bereits nicht gelungen war, eine Verständigung zum „Gesetz zur Bekämpfung der kalten Progression“ sowie zum „Gesetz zur steuerlichen...

  • Düsseldorf
  • 02.12.12
  • 7
Politik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Mehr Handwerker in den Bundestag!

Die Welt am Sonntag portraitiert am 9. September auf einer Seite Handwerkspräsident Otto Kentzler in der Rubrik "Feierabend". Im Interview erklärt Kentzler die Schönheiten seiner Heimatregion, dem Ruhrgebiet, sagt, warum Arbeit bis 67 heute auch im Handwerk möglich ist und fordert "Mehr Handwerker in den Bundestag!" Herr Kentzler, warum müssen wir ausgerechnet die Emscher entlang fahren? Es gibt malerischere Plätze. Otto Kentzler: Das wird für Sie eine Erlebnisfahrt! Die Emscher wird gerade zum...

  • Düsseldorf
  • 20.09.12
Politik
Holger Schwannecke, Generalsekretär des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Bundestag beschließt Tarifbericht zur kalten Progression

Der Deutsche Bundestag hat mit großer Mehrheit einen Entschließungsantrag verabschiedet, der für die Zukunft einen verbindlichen, regelmäßigen Tarifbericht zu den Wirkungen der „kalten Progression“ im Steuertarif zusagt. Dazu erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Das Handwerk hat viele Jahre hartnäckig auf die Folgen der kalten Progression im Einkommensteuertarif vor allem für kleine und mittlere Einkommen hingewiesen. Nun ist der...

  • Düsseldorf
  • 03.04.12
Politik
Logo ZDH | Foto: ZDH
5 Bilder

Handwerk unterstützt Einspruch des Bundestages gegen EU-Kaufrecht

Zu der Entscheidung des Deutschen Bundestags, gegen den Vorschlag der Europäischen Kommission zur Einführung eines Europäischen Kaufrechts eine Subsidiaritätsrüge zu erheben, erklärt der Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Holger Schwannecke: „Das deutsche Handwerk teilt die vom Bundestag geäußerten Bedenken. Der Vorschlag der Kommission ist mit dem Gebot der Subsidiarität nicht vereinbar. Zudem steht die herangezogene Rechtsgrundlage weder im Einklang mit den...

  • Düsseldorf
  • 05.12.11
Politik
ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Handwerk: Entfristung der Ist-Versteuerung stärkt KMU

Das Bundeskabinett hat heute das Dritte Gesetz zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes verabschiedet. Es führt die Umsatzgrenze von 500.000 Euro für die Anwendung der sogenannten Ist-Versteuerung dauerhaft fort. Dazu erklärt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): "Die Bundesregierung stärkt mit der Entfristung der Regelung zur Ist-Versteuerung dauerhaft die Liquidität von Unternehmen mit bis zu 500.000 Euro Umsatz. Sie nimmt damit eine wichtige...

  • Düsseldorf
  • 15.09.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.