Bundestag

Beiträge zum Thema Bundestag

Politik

Presseerklärung von Sabine Weiss MdB

Sabine Weiss: „Die heute beschlossene Flexi-Rente ermöglicht und belohnt längeres Arbeiten Heute hat der Deutsche Bundestag in zweiter und dritter Lesung das Gesetz zur Flexi-Rente beschlossen. Dadurch lässt sich der Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand nun fließender und individueller gestalten. Dazu erklärt die hiesige Bundestagsabgeordnete Sabine Weiss: „Wir arbeiten an einem modernen Rentensystem. Die Flexi-Rente ist ein erster wichtiger Baustein in diesem Modernisierungsprozess. Sie...

  • Dinslaken
  • 21.10.16
Politik
(v.l.n.r.) Bundessprecher des THW Frank Schulze, Kreisbeauftragter für den Kreis Wesel Michael Jensen, Ortsbeauftragter des THW OV Moers Kai Feige, Sabine Weiss MdB, Kerstin Radomski MdB und Siggi Ehrmann MdB.

MdB trifft THW – Weseler Abgeordnete treffen THW aus der Heimat in Berlin

Die Bundestagsabgeordneten für den Kreis Wesel Sabine Weiss (CDU), Kerstin Radomski (CDU) und Siggi Ehrmann (SPD) begrüßten hochrangige Funktionsträger des THW aus Moers und dem Kreis Wesel im Deutschen Bundestag in Berlin. Der Kreisbeauftragte für den Kreis Wesel Michael Jansen und Kai Feige, Ortsbeauftragter des Ortsverbands Moers, sprachen mit den Abgeordneten über das Entwicklungskonzept und die vielfältigen Aufgaben des THW, das neben seinen Kernaufgaben auch in diesem Jahr mit der...

  • Dinslaken
  • 29.09.16
Politik

Gemeinsame Pressemitteilung von Sabine Weiss MdB und Sybille Pfeiffer MdB

Parteitaktische Spiele auf dem Rücken von Flüchtlingen und Bedürftigen SPD stoppt Bekämpfung von Fluchtursachen Die SPD blockiert im Haushaltsausschuss die Bewilligung von fast 500 Millionen Euro für dringend notwendige Hilfen zugunsten von Flüchtlingen im Nahen Osten und in Afrika, die das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung noch in diesem Jahr bereitstellen soll. Dazu erklären die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sabine Weiss, und...

  • Dinslaken
  • 29.09.16
Politik

Pressemitteilung von Sabine Weiss MdB: Bekenntnis der Länder zur Verantwortung für die Kommunen reicht nicht aus – Den Worten im Bundesrat müssen dringend Taten folgen

Der Bundesrat diskutiert am heutigen Freitag einen Entschließungsantrag der Länder Nordrhein-Westfalen und Bremen zur Abwehr wachsender finanzieller und sozialer Ungleichheiten zwischen den Kommunen im Bundesgebiet. Dazu erklärt die hiesige CDU-Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Sabine Weiss: Die Debatte des Bundesrates ist ein richtiges und wichtiges Signal an die Kommunen: Die Länder sind für die Kommunen verantwortlich. Da ist es nur richtig, dass endlich auch im...

  • Dinslaken
  • 23.09.16
Politik

Pressemitteilung von Sabine Weiss MdB: Mehr Menschen in Arbeit bringen

Sabine Weiss freut sich, dass der Kreis Wesel von der Ausweitung des Programms „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ zum Januar 2017 profitiert Mit Beginn des nächsten Jahres wird die Langzeitarbeitslosenförderung im Programm „Soziale Teilhabe“ ausgebaut. Damit erhalten mehr Menschen, die es besonders schwer haben auf dem ersten Arbeitsmarkt, die Möglichkeit, dort Fuß zu fassen. „Dieses Programm unterstützt und ergänzt die Bemühungen, die wir insbesondere mit der SGB II – Reform unternommen haben,...

  • Dinslaken
  • 14.09.16
Politik

Gemeinsame Pressemitteilung der Bundestagsabgeordneten Sabine Weiss, Marie-Luise Dött, Dr. Hans-Ulrich Krüger und Dirk Vöpel zur Betuwe

Abstimmungsgespräch zur Umsetzung des Feuerwehr-Sicherheitskonzepts entlang der Betuwe-Linie: Wichtiger Schritt in die richtige Richtung „Wir haben heute ein gutes und konstruktives Gespräch geführt und sind der Umsetzung des Sicherheitskonzeptes der Feuerwehren ein gutes Stück näher gekommen. Im Ergebnis wurde vereinbart, dass nun die Feuerwehren und Kommunen gemeinsam mit der Deutschen Bahn und dem Eisenbahnbundesamt die einzelnen Streckenabschnitte auf das Sicherheitskonzept hin überprüfen....

  • Dinslaken
  • 08.07.16
Politik

Pressemitteilung von Sabine Weiss MdB zum Integrationsgesetz

Sabine Weiss: Integration fördern und fordern! Am Donnerstag wird im Deutschen Bundestag das Integrationsgesetz zur Abstimmung stehen. Vor diesem Hintergrund erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sabine Weiss, MdB: „Die Integration in den Arbeitsmarkt erleichtert die Integration in die Gesellschaft. Deshalb steht im Mittelpunkt des Integrationsgesetzes der in der Arbeitsmarktpolitik bewährte Zweiklang von Fördern und Fordern. Der schnellere Zugang zum...

  • Dinslaken
  • 07.07.16
Politik

Pressemitteilung von Sabine Weiss MdB: „Nein heißt Nein!“

Sabine Weiss begrüßt die am Donnerstag vom Bundestag beschlossene Verschärfung des Sexualstrafrechts „Auf Drängen insbesondere der weiblichen CDU-Bundestagsabgeordneten ist nun eine deutliche Verschärfung des Sexualstrafrechts verabschiedet worden. Damit stärkt die Union die sexuelle Selbstbestimmung der Frauen“, erklärt Sabine Weiss Auch das sogenannte Grabschen und solche Straftaten, die aus Gruppen heraus begangen werden, stehen zukünftig unter Strafe. „Frauen sind kein Freiwild. Sexuelle...

  • Dinslaken
  • 07.07.16
Politik

Pressemitteilung von Sabine Weiss MdB zum Pressebericht der NRZ vom 5. Juli "Bund in der Kritik"

Sabine Weiss kontert Kritik des Aktionsbündnisses „Für die Würde unserer Städte" und Landrat Ansgar Müller : Die Kritik richtet sich gegen den falschen Adressaten. Das Land NRW muss den Kommunen die vom Bund zur Verfügung gestellten Mittel ungekürzt und zusätzlich zukommen lassen.“ Zur Kritik des Landrates Ansgar Müller und des Aktionsbündnisses „Für die Würde unserer Städte“ an den Beschlüssen zur Entlastung der Kommunen bei der Eingliederungshilfe erklärt die CDU-Bundestagsabgeordnete für den...

  • Dinslaken
  • 05.07.16
Politik

Pressemitteilung von Sabine Weiss MdB: 250.000 Euro aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm VI des Bundes für den St. Viktor Dom in Xanten.

Der Haushaltsausschuss gibt grünes Licht für die Restaurierung der Schutzverglasung und die Konservierung der Obergadenfenster Die CDU-Bundestagsabgeordnete für den Kreis Wesel (Wesel I), Sabine Weiss, freut sich, dass der Haushaltsausschuss am Mittwoch grünes Licht für die Restaurierung der Schutzverglasung und die Konservierung der historischen Fenster gegeben hat. 250.000 Euro werden aus dem Denkmalschutzsonderprogramm VI für das Wahrzeichen Xantens bereitgestellt. Die hiesige...

  • Dinslaken
  • 22.06.16
Politik

Sabine Weiss: „Kein Fracking im Kreis Wesel. Mit einer CDU-geführten Landesregierung wird in NRW Fracking verboten."

Die CDU-Bundestagsabgeordnete für den Kreis Wesel (Wesel I) Sabine Weiss erklärt: „Die CDU in Nordrhein-Westfalen kämpft seit Jahren für ein bedingungsloses Verbot des unkonventionellen Frackings in NRW. Der von den SPD-Ministern Gabriel und Hendricks vor einem Jahr vorgelegte Gesetzentwurf zum Fracking ging den CDU-Bundestagsabgeordneten aus NRW nicht weit genug. Nun möchte die rot-grüne Landesregierung in Niedersachsen Anträge auf unkonventionelles Fracking nach dem derzeit geltenden...

  • Dinslaken
  • 22.06.16
Politik

Pressemitteilung von Sabine Weiss MdB, zur Berichterstattung vom 10.05.2016 zur Betuwe und der Kritik der Kreis-SPD an Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt

Zum wiederholten Vorschlag der SPD-Kreistagsfraktion, den Bundesverkehrsminister nach Wesel einzuladen, bleibt die Reaktion des Bundesministers abzuwarten. Der Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat bundesweit unzählige Einladungen und Verpflichtungen, denen er nachkommen muss. Den Vorwurf, der Minister habe kein Interesse an der Betuwe, weise ich scharf zurück. Es ist schade, dass die Kreistagfraktion der SPD nun offenkundig den Wahlkampf an der Betuwe-Linie eröffnet, um einen...

  • Dinslaken
  • 10.05.16
  • 1
Politik

Erstmals gemeinsame Ziele der Entwicklungs- und Industrieländer

Der UN-Gipfel in New York hat die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Dazu geben die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sabine Weiss, und der Obmann im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung, Andreas Lenz, folgende Erklärungen ab: Sabine Weiss: „Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die New Yorker Beschlüsse vorbehaltlos. Vor dem Hintergrund der aktuellen weltweiten Herausforderungen bedarf es globaler Lösungen, die die...

  • Dinslaken
  • 02.10.15
Politik

Gute Nachrichten von der geplanten BETUWE – Linie: Die Bahn muss das Sicherheitskonzept der Feuerwehren umsetzen.

Gute Nachrichten erreichten die Bundestagsabgeordneten für den Kreis Wesel, Sabine Weiss und Dr. Hans- Ulrich Krüger gestern vom Eisenbahn-Bundesamt: Die Forderungen der Feuerwehren für die BETUWE – Linie müssen umgesetzt werden. Das Eisen-Bahnbundesamt fordert u.a. zusätzliche Maßnahmen im Bereich der Löschwasserversorgung. Außerdem verlangt das Eisenbahn-Bundesamt, dass die Bahn die Sicherheitskonzepte umfassend überarbeitet und mit den Feuerwehren abstimmt. Nachgebessert werden muss u.a. bei...

  • Dinslaken
  • 02.10.15
Politik

Pressemitteilung von Sabine Weiss MdB und Thomas Strobl MdB:Entwicklungsleistungen an die Rücknahme von Flüchtlingen knüpfen

Entwicklungspolitik stärker zur Fluchtursachenbekämpfung einsetzen Die Beschlüsse des Koalitionsausschusses vom 06.09.2015 sehen auch die Bekämpfung der Fluchtursachen in Herkunftsländern von Flüchtlingen vor. Dazu erklären die stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sabine Weiss und Thomas Strobl: „Die CDU/CSU-Fraktion setzt sich für eine Verstärkung der Maßnahmen der unmittelbaren Fluchtursachenbekämpfung auch im Rahmen der Entwicklungspolitik ein. Dazu gehört,...

  • Dinslaken
  • 10.09.15
Politik

Pressemitteilung von Sabine Weiss: Schub für die erfolgreiche deutsche Entwicklungspolitik

Haushaltsbeschluss des Kabinetts schafft wichtige Spielräume für globale Zukunftsaufgaben Das Bundeskabinett hat in seinem heutigen Eckpunktebeschluss zum Haushalt 2016 auch einen deutlichen Anstieg der Mittel für die Entwicklungspolitik beschlossen. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sabine Weiss: „Die CDU/CSU-Fraktion begrüßt die Entscheidung des Kabinetts außerordent¬lich, bis 2019 8,3 Mrd. Euro mehr als bisher geplant für Entwicklungsma߬nah¬men...

  • Dinslaken
  • 18.03.15
Politik

Praktikum im Deutschen Bundestag bei Sabine Weiss (CDU)

Die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klasse des Otto-Hahn-Gymnasiums Dinslaken starteten kurz nach den Weihnachtsferien in ihr Berufspraktikum, so auch der 15-jährige Marc Bootmann. Doch sein Praktikum unterscheidet sich von dem der Anderen. Marc, aktives Mitglied der Jungen Union Dinslaken, wurde die Möglichkeit zu Teil sein Praktikum im Deutschen Bundestag bei der ehemaligen Dinslakener Bürgermeisterin Sabine Weiss zu absolvieren. Sabine Weiss, stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU...

  • Dinslaken
  • 28.01.15
Politik

Pressemitteilung von Sabine Weiss MdB: Mehr Geld für Wesel

Bundestag beschließt mehr Geld für Wesel Zum heute vom Deutschen Bundestag beschlossenen Gesetz zur Entlastung der Länder und Kommunen ab 2015 und zum quantitativen und qualitativen Ausbau der Kindertages-betreuung erklärt die stellv. Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU Bundestagsfraktion Sabine Weiss MdB: Das Gesetz sieht eine Entlastung der Kommunen um jährlich 1 Milliarde Euro in den Jahren 2015 bis 2017 durch einen höheren Bundesanteil an den Kosten der Unterkunft und Heizung sowie durch einen...

  • Dinslaken
  • 04.12.14
Politik

Gemeinsame Presseerklärung von den MdB´s Weiss und Pfeifer: Afghanistan weiterhin beim zivilen Aufbau unterstützen

Regierung in Kabul muss Reformen vorantreiben In London beginnt am heutigen Mittwoch eine zweitägige internationale Konferenz zur Unterstützung des zivilen Aufbaus in Afghanistan. Dazu erklären die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sabine Weiss, und die entwicklungspolitische Sprecherin Sibylle Pfeiffer: „Die CDU/CSU-Fraktion begrüßt das weitere substanzielle Engagement Deutschlands für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung Afghanistans, das auch nach dem Ende...

  • Dinslaken
  • 03.12.14
Kultur

Xantener Dom erhält 80.000 Euro aus den Mitteln des Denkmalschutzsonderprogramms

Gute Nachrichten aus Berlin für den Xantener Dom: Der St. Viktor Dom in Xanten erhält für die Restaurierung der Kirchenfenster 80.000 Euro aus Mitteln den Denkmalschutzsonderprogramms Gestern gab es im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages gute Nachrichten für den Xantener Dom. Mit 80.000 Euro beteiligt sich der Bund über das Denkmalschutzsonderprogramm an der Restaurierung und Rückführung der mittelalterlichen Fenster in den Dom. Die Bundestagsabgeordnete Sabine Weiss hat den...

  • Dinslaken
  • 06.11.14
Politik

Gemeinsame Presseerklärung von Sabine Weiss, MdB und Dr. Michael Fuch, MdB zum GDL-Streik

FUCHS/WEISS: Keinerlei Verständnis für GDL-Streik Zum aktuellen Bahn-Streik der GDL erklären die stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sabine Weiss und Dr. Michael Fuchs: „Der Streik der GDL ist nicht mehr verhältnismäßig und ein massives Ärgernis. Die GDL wird aufgefordert, sich unverzüglich mit der EVG zu einigen und an den Verhandlungstisch mit der Bahn zurückzukehren. Die Menschen im Land haben schon lange kein Verständnis mehr für den Streik. Und für die Wirtschaft...

  • Dinslaken
  • 05.11.14
Politik
Dr. Hans-Ulrich Krüger | Foto: privat

NSA-Untersuchungsausschuss: Hans-Ulrich Krüger fühlt den Amis auf den Zahn

Bei der ersten Sitzung des NSA-Untersuchungsausschusses ist Bundestagsabgeordneter Hans-Ulrich Krüger aus Voerde zum stellvertretenden Vorsitzenden bestimmt worden. Er nimmt damit laut Mitteilung seines Büros in Berlin alle Rechte und Pflichten wahr, wenn der Vorsitzende abwesend ist. Hierzu gehöre vor allem die Leitung des Untersuchungsverfahrens. In der Pressemitteilung heißt es: Der Ausschuss wird prüfen, in welcher Weise und in welchem Umfang ausländische Geheimdienste Daten von Regierung,...

  • Wesel
  • 05.04.14
Politik
Wie oft werden Parteien auf lokalkompass.de erwähnt? SPD und CDU liegen hier deutlich vorn. FDP, Grüne und Piraten beinahe gleichauf, gefolgt von den Linken und wenigen anderen.
3 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl 2013

Was bringt die Bundestagswahl am 22. September? Welche Parteien könnten Koalitionen bilden, und welche Konsequenzen hätte das für uns Bürger? In diesem Beitrag wollen wir Euch zur Diskussion einladen. Außerdem beginnen wir unser eigenes Wahlbarometer: Wie würde die Lokalkompass-Community wählen? Unser erstes Diagramm zeigt, wie häufig die jeweiligen Parteinamen auf lokalkompass.de verschlagwortet wurden. Mit Hilfe unserer offiziellen Umfrage wollen wir nun ein genaueres Stimmungsbild erhalten:...

  • Düsseldorf
  • 21.09.13
  • 222
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.