Bundesstraße 1

Beiträge zum Thema Bundesstraße 1

Politik
 Der scheidende Oststadt-Bezirksbürgermeister Udo Dammer - hier im Bild aufgenommen bei einem seiner letzten öffentlichen Termine, der Vorstellung der ersten Standorte der "Netten Toilette" im Stadtbezirk Innenstadt-Ost, in Körne. | Foto: Oliver Schaper
9 Bilder

Oststadt-Bezirksbürgermeister Udo Dammer (64) scheidet nach 16 Jahren aus dem Amt aus
Politischer Langstreckenläufer wendet sich verstärkt dem Hobby Wandern zu

Seit 1999 gehört SPD-Lokalpolitiker Udo Dammer der Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Ost an. Seit 2004 amtierte er zunächst als Bezirksvorsteher, seit 2007 als Bezirksbürgermeister des flächenmäßig kleinsten Dortmunder Stadtbezirks, der mit 54.000 Einwohnern indes einer der einwohnerstärksten in unserer Stadt ist. Am 31. Oktober 2020 scheidet der Sozialdemokrat nun nach 16 langen Jahren im Amt aus dem Gremium aus. Mit Udo Dammer sprach Ost-Anzeiger-Redakteur Ralf K. Braun (bra). (bra): Hallo...

  • Dortmund-Ost
  • 20.10.20
Politik
Tagsüber darf der Lkw-Verkehr auf der B1 - hier in Höhe der Gartenstädter Heliand-Kirche - noch uneingeschränkt rollen. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Dortmunder Grüne unterstützen erneuten Vorstoß zum Lkw-Verbot auf der Bundesstraße 1

Der erneute Vorstoß der B1-Initiative zum ganztägigen Durchfahrtsverbot auf der Bundesstraße 1 wird von den Dortmunder Grünen unterstützt. Das Durchfahrtsverbot ist auch eine lang-jährige Forderung der Grünen im Rat und in der Bezirksvertretung Innenstadt-Ost. Ingrid Reuter, Fraktionssprecherin der Grünen: „Seit mehr als zehn Jahren gelten die verschärften Grenzwerte der EU-Luftqualitätsrichtlinie, seit mehr als 30 Jahren wird in Dortmund über ein Durchfahrtsverbot für Lkw diskutiert....

  • Dortmund-City
  • 25.11.16
Politik
Vor allem die durch Lärm und Schadstoffe belasteten direkten Anlieger am Westfalendamm in der nördlichen und südlichen Gartenstadt würden vom B1-Tunnel direkt profitieren. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

„B1-Tunnel stärker voran treiben“ // SPD-Bundestagsabgeordneter Bülow mahnt Entscheidung über Projekt-Priorisierung an

Die Planung und der Bau des B1-Tunnels kommen nicht voran – auch zum Ärger von Marco Bülow. Doch der Dortmunder SPD-Bundestagsabgeordnete will dran bleiben am Thema und sich in seiner Fraktion für eine schnelle Realisierung des Projekts einsetzen. Dortmunds Mann in Berlin hat heute (1.7.) in einer Pressemitteilung gefordert: „Die Planung und der Bau des B 1-Tunnels müssen endlich stärker voran getrieben werden.“ Der MdB beklagt, dass, nachdem der Planfeststellungsbeschluss vor sechs Jahren...

  • Dortmund-Ost
  • 01.07.15
Politik
Die hohe Stickstoffdioxid-Belastung an der B 1 ist Hintergrund des Vorschlags für ein Lkw-Verbot. | Foto: Günther Schmitz

Lkw-Durchgangsfahrverbot auf der B1 im Rat: SPD will gesamtstädtisches Verkehrskonzept

Zur Ratssitzung am Donnerstag, 15. Mai, wird auch das geplante Lkw-Durchgangsfahrverbot auf der Bundestraße 1 wieder auf der Tagesordnung stehen. Die Verwaltung hatte mit der Vorlage im Februar die Forderung der B1-Bürgerinitiative aufgegriffen und ein auf vier Jahre befristetes generelles Lkw-Durchgangsfahrverbot für die B1 vorgeschlagen. Der SPD-Ratsfraktion war es wichtig, vor einer Beschlussfassung zu diesem Thema die Meinung in den Stadtbezirken einzuholen. Der planungspolitische...

  • Dortmund-Ost
  • 09.05.14
Politik
Der Lkw-Durchgangsverkehr stößt vor allem den Gartenstädtern sauer auf. Die dortige B1-Bürgerinitiative hatte das auf vier Jahre befristete Lkw-Verbot auf Probe ursprünglich vorgeschlagen. Die Verwaltung hat den Vorschlag aufgegriffen. | Foto: Günther Schmitz

Lkw-Verbot auf der B1 // SPD in der BV Innenstadt-Ost setzt auf Solidarität der Dortmunder Stadtbezirke

Den Brummi-Lindwurm B 1 hat die SPD in der Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Ost schon seit geraumer Zeit im Visier. „Jetzt gibt es durch EU-Vorgaben aber die Möglichkeit, der Immissionsschleuder einen weiteren Zahn zu ziehen“, sagt Carsten Wember, SPD-Fraktionssprecher. Denn seit 2006 wird der gesetzlich zulässige Höchstwert von 40µg/m³ Stickstoffdioxid (NO²) an den Messstellen Rheinland- sowie Westfalendamm (B 1) ununterbrochen überschritten. Das Umweltbundesamt sieht dabei die Minimierung...

  • Dortmund-Ost
  • 07.02.14
Politik
Lärm und Abgase der Lkw beinträchtigen vor allem die Anwohner beiderseits der B1 in der Gartenstadt und der südlichen Innenstadt - im Stadtbezirk Innenstadt-Ost. | Foto: Günther Schmitz

SPD Innenstadt-Ost zum geplanten Lkw-Verbot auf der B1: „Erster Aufschlag für weitere Aktivitäten“

Die Ankündigung der Verwaltung, ein befristetes Lkw-Durchfahrtverbot auf der B1 anzustreben, wird auch vom SPD-Stadtbezirk Innenstadt-Ost unterstützt. „Mit der dauerhaften Überschreitung der EU-Grenzwerte für Stickstoffdioxid wird die Gesundheit der Menschen, die an der B1 wohnen und arbeiten, nachhaltig gefährdet. Wir freuen uns, dass die Verwaltung die Situation ernst nimmt“, sagt Stadtbezirksvorsitzende Brigitte Steins. Für Carsten Wember, SPD-Fraktionssprecher in der Bezirksvertretung (BV)...

  • Dortmund-Ost
  • 14.01.14
Überregionales
Foto: tommy S / www.pixelio.de

B1: Polizei erbittet Hinweise auf jugendlichen Farbwerfer

Die Polizei erbittet (Zeugen-) Hinweise, nachdem ein unbekannter, etwa 17 Jahre alter und rund 1,70 Meter großer Mann mit kurzen blonden Haaren am Donnerstagnachmittag (12.9.) gegen 14 Uhr dunkle Farbe in Dortmund von der Gartenstädter Fußgängerbrücke über den Westfalendamm (B1) in Höhe der Einmündungen Hermann-Löns-/Obere-Brink-Straße auf einen fahrenden Audi eines 32-Jährigen aus Arnsberg geworfen hatte und dann mit einem Fahrrad in unbekannte Richtung geflüchtet war. Ansprechpartner sitzen...

  • Dortmund-City
  • 13.09.13
Überregionales
Einen Zwischenstopp auf ihrer gemeinsamen „Sommerradtour“ durch den Stadtbezirk Innenstadt-Ost legten Dortmunds Polizeipräsident Norbert Wesseler (3.v.r.), Bezirksbürgermeister Udo Dammer (r.), der Körner Wachleiter Ralf Beuche (4.v.l.) und Ralf Schöneberg von der Polizeipressestelle (l.) am Eingang zum Körner Park ein, wo die mobile Wache der Polizei informierte. | Foto: Schmitz

Auf "Sommerradtour" mit dem Polizeipräsidenten im Stadtbezirk Innenstadt-Ost

Aufhellende Eindrücke vom Bezirk mit all seinen Facetten, positiven wie problembehafteten, hat Dortmunds Polizeipräsident Norbert Wesseler jetzt bei seiner „Sommerradtour“ durch den Stadtbezirk Innenstadt-Ost gewinnen können. Das war zumindest das Fazit von Wesseler-Begleiter Ralf Schöneberg von der Polizeipressestelle. Kein Wunder: Sachkundige Führer im Fahrradssattel waren schließlich Oststadt-Bezirksbürgermeister Udo Dammer und der Körner Wachleiter Ralf Beuche. Seine Tour durch den überaus...

  • Dortmund-Ost
  • 09.08.13
Politik
Ständig Staus, dazu hohe Lärm- und Schadstoffbelastungen. Die Autofahrer wie die Gartenstädter Anwohner der B	1 sind genervt. Seit langen Jahren schon. 2009 waren die Pläne zur Untertunnelung des Westfalendamms zwischen Märkischer Straße und B	236 vor Gericht gescheitert  wegen eines rechtswidrigen Planfeststellungsbeschlusses.
Doch die Stadt und Straßen.NRW nehmen einen neuen Anlauf, forcieren Bebauungspläne und ein neues Verkehrsgutachten. Die CDU findet's gut. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

CDU-Ratsfraktion unterstützt B1-Planungen der Stadt // Aber: Tunnel-Anschluss an Semerteichstraße offen prüfen

Die CDU-Fraktion unterstützt die Planungen der Stadt, für den B1-Tunnel neues Planrecht zu schaffen, ausdrücklich. Baudezernent Martin Lürwer setze damit die eindeutige Beschlusslage des Rates um, wonach die Untertunnelung nach wie vor höchste Priorität genieße. Thomas Pisula, planungspolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion, kritisierte heute (27.1.) jedoch jüngste Veröffentlichungen der Grünen, die den Tunnel ab-lehnen und stattdessen von „energieeffizienten Mobilitätskonzepten“...

  • Dortmund-Ost
  • 27.01.12
  • 1