Bundesregierung

Beiträge zum Thema Bundesregierung

Politik
Hubert Hüppe leitet jetzt  kommissarisch den Bundestags-Gesundheitsausschuss. Foto: Büro Hüppe
2 Bilder

Hubert Hüppe (MdB) im Exklusiv-Interview
Hat Lauterbach keine Zeit für den Gesundheitsausschuss?

Die Pandemie ist das beherrschende Thema des Bundestags-Gesundheitsausschusses, den der heimische Abgeordnete Hubert Hüppe (65) nun kommissarisch leitet. Nie zuvor war die Arbeit dort so wichtig wie in den letzten zwei Jahren. Anlass für ein Stadtspiegel-Exklusiv-Interview. Ist Corona immer noch das beherrschende Thema bei den Sitzungen? Hubert Hüppe: „In der konstituierenden Sitzung waren wir uns einig, den Gesundheitsminister Karl Lauterbach aufzufordern, den Ausschuss in einer kurzfristigen...

  • Unna
  • 17.12.21
  • 1
  • 1
Politik
Das Infektionsschutzgesetz ist auf einen neuen Stand gebracht worden.  | Foto: nastya_gepp / Pixabay

Frage der Woche
Wie gut ist das neue Infektionsschutzgesetz?

Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt täglich auf neue Rekordwerte, das RKI warnt vor einem folgenreichen Kontrollverlust. Um der pandemischen Lage Herr zu werden, haben die verhandelnden Ampel-Parteien das Infektionsschutzgesetz überarbeitet.  Heute hat das neue Infektionsschutzgesetz den Bundesrat passiert - einstimmig wurde es beschlossen. Darin stehen unter anderem folgende Maßnahmen:  - 3G in ÖPNV - Impfpflicht für Pflegeberufe - 3 G am Arbeitsplatz und Homeoffice-Pflicht - 2 G im...

  • Herne
  • 19.11.21
  • 12
Politik
Bundesnotbremse fixiert | Foto: Umbehaue

Neuer Lockdown ab Inzidenz 100 beschlossen
Das Bundeskabinett beschließt die Bundesnotbremse

Nun ist es doch schneller zu Papier gebracht worden. Die Bundesregierung hat die Bundesnotbremse beschlossen. Nach dem Kabinettsbeschluss soll das Gesetz möglichst in einem beschleunigten Verfahren nun auch vom Bundestag beschlossen werden und in dieser Woche noch den Bundesrat passieren. Die ausdrückliche Zustimmung der Länderkammer ist allerdings nicht erforderlich. Aber der Bundesrat könnte Einspruch erheben, was den gesamten Prozess verlangsamen würde. Das sind die Erweiterungen im...

  • Essen-Süd
  • 13.04.21
Politik
Foto: Pixabay

Corona-Virus - Beratungen
Bund-Länder-Runde abgesagt

Die für den kommenden Montag geplante nächste Bund-Länder-Runde zum Vorgehen in der Corona-Pandemie fällt aus. Es werde in der kommenden Woche gar keine Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) mit Kanzlerin Angela Merkel geben, sagte die stellvertretende Regierungssprecherin Ulrike Demmer vor Journalisten in Berlin. Stattdessen soll das Infektionsschutzgesetz nachgeschärft werden, um bundesweit einheitliche Corona-Regelungen zu schaffen. Gesetzesänderung geplant Statt weiterer Beratungen über...

  • Bochum
  • 09.04.21
Politik
Foto: Pixabay

DOCH KEINE RUHETAGE AN GRÜNDONNERSTAG UND KARSAMSTAG
Die Bundesregierung hat die jüngsten Bund-Länder-Beschlüsse zur Corona-Situation in diesem Punkt gekippt.

Keine Ruhetage an Gründonnerstag und Karsamstag! Es gibt doch keine zusätzliche Oster-Ruhetage bei uns in Bochum. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat nach massiver Kritik entschieden, den Bund-Länder-Beschluss zur sogenannten Osterruhe zu stoppen. Das teilte sie in einer kurzfristig einberufenen Schalte mit den Ministerpräsidenten der Länder mit, wie die Deutsche Presse-Agentur von mehreren Teilnehmern erfuhr. Nach den letzten Bund-Länder-Beschlüssen sollten Gründonnerstag und Karsamstag zu...

  • Wattenscheid
  • 24.03.21
Politik
Foto: Pixabay

Bochum: Keine Ruhetage an Gründonnerstag und Karsamstag!
Die Bundesregierung hat die jüngsten Bund-Länder-Beschlüsse zur Corona-Situation in diesem Punkt gekippt.

Keine Ruhetage an Gründonnerstag und Karsamstag! Es gibt doch keine zusätzliche Oster-Ruhetage bei uns in Bochum. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat nach massiver Kritik entschieden, den Bund-Länder-Beschluss zur sogenannten Osterruhe zu stoppen. Das teilte sie in einer kurzfristig einberufenen Schalte mit den Ministerpräsidenten der Länder mit, wie die Deutsche Presse-Agentur von mehreren Teilnehmern erfuhr. Nach den letzten Bund-Länder-Beschlüssen sollten Gründonnerstag und Karsamstag zu...

  • Bochum
  • 24.03.21
Politik
Foto: Pixabay

Corona-Virus - Covid 19
Bundesregierung will Lockdown bis 18. April verlängern und verschärfen

Wenn es nach der Bundesregierung geht, soll der Lockdown bis zum 18. April verlängert werden. Das geht aus einem Beschlussentwurf aus dem Kanzleramt hervor, der dem WDR vorliegt. Zudem wird darin gefordert, dass die vereinbarte "Notbremse" bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 100 "konsequent umgesetzt werden soll". Darüber hinaus möchte die Regierung zusätzliche verbindliche Maßnahmen beschließen für den Fall, dass die Inzidenz in einem Landkreis bestimmte Werte überschreitet. So sollen...

  • Bochum
  • 22.03.21
Ratgeber
Einmal in der Woche kann sich jeder kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. | Foto: Severin Becker

Kostenlose Schnelltests - Schnelltests zur Selbstanwendung - überarbeitete Priorisierung - Impfstopp - Lage im Kreis Wesel
Im Kampf gegen das Virus

Immerhin: Seit seit einigen Tagen jeder Anspruch auf einen kostenlosen Schnelltest pro Woche hat, scheint es mit der Eindämmung der Corona-Pandemie voranzuschreiten. Wenn schon die Impfkampagne Zweifel aufkommen lässt, das Virus ausreichend zu bekämpfen, die Zahlen sprechen gerade ihre ganz eigene Sprache: Konsequent steigende Inzidenzen lassen uns die Lockerungen der vergangenen Tage und Woche infrage stellen. Und nun wurde auch noch die Impfung mit dem AstraZeneca-Impfstoff gestoppt. Drohen...

  • Dinslaken
  • 16.03.21
  • 1
Politik
Foto: Pixabay

Kommentar zum Corona-Impfchaos
Es ist fünf nach zwölf liebe Bundesregierung!

Was haben wir uns in den letzten Wochen nicht alles anhören müssen! Jetzt, nach wochenlangen Versteckspiel, ziehen Frau Merkel und Herr Spahn endlich die Notbremse: Ein Impfstoff-Gipfel mit den Länder-Chefs und Vertretern der Pharmakonzerne soll retten, was verbockt wurde und Deutschland in arge Bedrängnis gebracht bzw. der Lächerlichkeit preisgegeben hat. Das planlose Rumgeeiere und Versagen in den vergangenen Wochen zeigt nur, wie weit sich die Regierungspolitik in Berlin von den Menschen im...

  • Wattenscheid
  • 31.01.21
  • 4
  • 2
Ratgeber
Foto: Pixabay

Kommentar zum Corona-Impfchaos
Es ist fünf nach zwölf liebe Bundesregierung!

Was haben wir uns in den letzten Wochen nicht alles anhören müssen! Jetzt, nach wochenlangen Versteckspiel, ziehen Frau Merkel und Herr Spahn endlich die Notbremse: Ein Impfstoff-Gipfel mit den Länder-Chefs und Vertretern der Pharmakonzerne soll retten, was verbockt wurde und Deutschland in arge Bedrängnis gebracht bzw. der Lächerlichkeit preisgegeben hat. Das planlose Rumgeeiere und Versagen in den vergangenen Wochen zeigt nur, wie weit sich die Regierungspolitik in Berlin von den Menschen im...

  • Bochum
  • 31.01.21
  • 2
Ratgeber
Wegen Corona geschlossen: Die Gastronomie zählt zu den am stärksten von der Pandemie betroffenen Branchen. Um die finanziellen Nöte der Beschäftigten zu lindern, fordert die Gewerkschaft NGG Soforthilfen im Dezember. | Foto: NGG

Die Gewerkschaft NGG fordert: „Köchinnen und Kellner nicht im Regen stehen lassen“
Der Lockdown im Gastgewerbe

Corona-Schutzschirm für Beschäftigte im Duisburger Hotel- und Gaststättengewerbe gefordert: Der Lockdown für die Branche trifft nicht nur die rund 660 Unternehmen mit voller Wucht, sondern bringt auch die 6.700 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in existentielle Nöte, warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Köchinnen, Kellner und Hotelangestellte haben seit dem Frühjahr mit massiven finanziellen Einbußen durch die Kurzarbeit zu kämpfen. Wegen der meist niedrigen Löhne im...

  • Duisburg
  • 03.12.20
Politik
OB Thomas Kufen Statement  | Foto: umbehaue

50 ist das neue Ziel Wie sich die Zeit doch ändert
Statement des OB Kufen und Novelle des Bundesinfektionsschutzgesetzes

50 ist das neue Ziel Wie sich die Zeit doch ändert.  Die Ministerkonferenz vom Montag wirkt noch nach. Da gab Angela Merkel den Inzidenzwert 50 als Zielgröße aus. Vor einigen Wochen wollte man die 50 bloß nicht erreichen um nicht als Hotspot und Risikogebiet eingestuft zu werden. Jetzt wäre das erreichen der 50 ein erster Erfolg. Auch Thomas Kufen meldet sich zu Wort. Die aktuellen Kontaktbeschränkungen führen dazu, dass die Coronazahlen in Essen leicht rückläufig sind. Allerdings gibt es...

  • Essen-Süd
  • 18.11.20
Politik
Wird die Innenstadt wie ausgestorben sein? Archiv-Foto: Karolin Rath-Afting

IHK und Handwerkskammer zu den Beschlüssen des Corona-Kabinetts
Sind das die richtigen Maßnahmen?

„Klar ist, die steigende Zahl der Coronavirus-Neuinfektionen in Deutschland erfordert Maßnahmen, um die Auswirkungen der Pandemie besser zu kontrollieren und beherrschbar zu machen“, erklärt IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann, nach Bekanntgabe der heutigen Beschlüsse der Bundesregierung. Er sagt aber auch: „Die IHK hinterfragt jedoch kritisch, ob die gefassten Beschlüsse an den richtigen Stellen ansetzen, denn für viele Mitgliedsunternehmen bedeuten die neuen Vorgaben weitere...

  • Kamen
  • 28.10.20
Politik
Warnung aus dem Kanzleramt

Warnung von Angela Merkel zum Wochenende
Es kann Schlimm werden, bitte bleiben Sie zu Hause

Eindringlicher Appell von Angela Merkel mit dem Beginn des Wochenendes Es kann Schlimm werden, bitte bleiben Sie zu Hause Nach der Pressekonferenz in dieser Woche, äußerten Politiker von der FDP bedenken. Angela Merkel weiß etwas und sagt es nicht den Bürgern und dem Parlament. Ist das wirklich so? Jetzt am Wochenende der Aufruf in ihrem Video Podcast: Bitte bleiben Sie, wenn immer möglich, zu Hause Einige Sätze aus dem Podcast. Wir müssen jetzt alles tun, damit das Virus sich nicht...

  • Essen-Süd
  • 17.10.20
  • 8
Politik
Die Welt ist weiter gesperrt | Foto: Umbehaue

Neue Risikogebiete ab dem 1.10
Corona weitet sich wieder stärker aus

Neue Risikogebiete ab dem 1.10 Corona weitet sich wieder stärker aus Stetig steigende Corona-Neuinfektionen jetzt hat die Bundesregierung Regionen in mehreren europäischen Ländern neu zu Risikogebieten erklärt. Die pauschale Reisewarnung für Länder außerhalb der EU wurde aufgehoben. Ganz Belgien, Island und einzelne Regionen in vielen europäischen Ländern wurden neu wegen steigender Infektionszahlen zu Corona-Risikogebieten erklärt. Das Robert Koch-Institut aktualisierte die Risikoliste, auf...

  • Essen-Süd
  • 01.10.20
  • 1
LK-Gemeinschaft

10 Schulen sind durch Corona betroffen
Quarantäne nach privater Feier für 1700 Personen

Quarantäne nach privater Feier für 1700 Personen 10 Schulen sind betroffen Eine private Party stürzt nun auch die Stadt Bielefeld ins Chaos. Es kommt zu einem größeren Corona-Ausbruch. Betroffen sind 1200 Schüler und Lehrer. Auch das Testzentrum ist überlastet. Ganze Klassen an zehn Schulen sind unter Quarantäne gestellt. Ausgangspunkt ist wieder eine größere Familienfeier aus der vergangenen Woche. Nach Angaben der Stadt Bielefeld müssen 1200 Schüler und Lehrer wegen einer privaten Feier in...

  • Essen-Süd
  • 29.09.20
Politik
Auch Kinder in der Pflicht | Foto: Umbehaue

Ausweitung der Maskenpflicht wird gefordert
Täglich steigende Infektionszahlen auch in NRW

Eine Ausweitung der Maskenpflicht wird immer öfter gefordert . Nun äußert sich auch AKK, Annegret Kramp-Karrenbauer dazu. Täglich steigende Corona-Neuinfektionen in Deutschland, nun hat sich auch CDU-Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer für eine Ausweitung der Maskenpflicht ausgesprochen. "Viele Unternehmen auch bei uns haben diese Maskenpflicht am Arbeitsplatz schon eingeführt. Das könnte auf jeden Fall ein Schritt sein, der auch bundesweit verpflichtend wird, jedenfalls wenn damit die...

  • Essen-Süd
  • 23.08.20
  • 1
LK-Gemeinschaft

Erstes Fastfood Verkaufsverbot an Jugendliche
Auch für stark Zucker haltige Getränke gibt es ein Verkaufsverbot

Erstes Fastfood Verkaufsverbot an Jugendliche Auch für stark Zucker haltige Getränke Immer mehr Kinder und Jugendliche kennen nur eine Ernährung. Mal eben schnelle einen Burger, Pommes und eine Coke. Dazu Bewegungsmangel und das Vorbild aus dem Elternhaus. 2010 Gab es bereits eine Investive zu Einschränkungen von Zucker und Fett in Lebensmitteln. Das wurde aber alles von der Regierung abgelehnt. Man setzte wie immer auf eine freiwillige Verpflichtung. Dabei rausgekommen ist allerdings kaum...

  • Essen-Süd
  • 09.08.20
  • 1
Ratgeber
Die gesetzlichen Krankenkassen wollen die Kosten für die Testungen übernehmen. Foto: Anja Jungvogel
3 Bilder

+++ Update +++ Über 8 Millionen Downloads der Corona-Warn-App
„Jeder soll nach Alarmierung sofort getestet werden“

+++ Update +++ Wer eine Warnung bzw. Alarmierung der Corona-App erhält, soll auch ohne Symptome umgehend getestet werden. Das verspricht jedenfalls Andreas Gassen, Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), bei einem Interview am gestrigen Mittwoch mit der Rheinischen Post. +++ Die Tests sollen zudem von den Krankenkassen bezahlt werden. Nach ZDF-Informationen sollen bereits einen Tag nach Bereitstellung der App, mehr als acht Millionen Nutzer sie herruntergeladen haben - die meisten...

  • Kamen
  • 16.06.20
  • 14
  • 2
Ratgeber
Michael Kodrin (li.) und Michael Lammers haben verschiedene Meinungen, was die neue App betrifft. | Foto: Heike Cervellera
4 Bilder

Corona-Warn-App steht zum Download bereit – Infektionsgeschehen durch freiwillige Kontaktverfolgung eindämmen
Kampf gegen COVID-19: Wo lauert das Virus?

Seit Monaten wurde darüber diskutiert: seit einigen Tagen kann die Corona-Warn-App heruntergeladen werden. Aber, was kann die App eigentlich und wie funktioniert sie? Die Bundesregierung will mit der sogenannten Tracing-App die Infektionsketten des Coronavirus besser und vor allem frühzeitig erkennen. Die App soll Menschen nachträglich darüber informieren, wenn sie sich in der Nähe von infizierten Personen aufgehalten haben. Alles läuft natürlich unter Datenschutz, man erfährt weder, wer die...

  • Moers
  • 12.06.20
Politik
Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link fordert einen Altschuldenschnitt für Kommunen. | Foto: Hannes Kirchner

Konjunkturprogramm der Bundesregierung
"Richtiger Schritt", aber Duisburgs OB Sören Link fordert Altschuldenschnitt für Kommunen

Oberbürgermeister Sören Link hat sich zum Konjunkturprogramm der Bundesregierung geäußert. Er findet Lob, fordert aber auch endlich einen Altschuldenschnitt für die Kommunen. „Das Maßnahmenpaket der Bundesregierung ist zum jetzigen Zeitpunkt der richtige Schritt. Es ist gut, die Familien zu entlasten und mit der Senkung der Mehrwertsteuer die Nachfrage und damit auch die Wirtschaft zu stärken. Dass der Bund sich stärker bei den Kosten für die Unterbringung von Sozialhilfeempfängern beteiligt,...

  • Duisburg
  • 04.06.20
Politik
300 Euro Familienbonus werden demnächst mit dem Kindergeld überwiesen. Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de

Jubiliert jetzt der lokale Handel?
Kinderbonus von 300 Euro in zwei Raten im Herbst

+++ Update: Der Bonus soll zusammen mit der monatlichen Kindergeldzahlung in zwei Teilbeträgen zu je 150 Euro ausgezahlt werden. Demnach würden beispielsweise auf dem Kontoauszug für ein Kind nicht die üblichen 204 Euro stehen, sondern im September und Oktober jeweils  354 Euro. Auch Hartz4-Empfänger sollen von der Entscheidung der Bundesregierung profitieren und erhalten die Zahlungen zusätzlich zur Grundsicherung. +++ „Der geplante Kinderbonus von 300 Euro für über 16 Millionen Kinder soll in...

  • Kamen
  • 04.06.20
  • 5
  • 1
Politik

Corona Kabinett Lockerung ab 6 Juni
Kontaktbeschränkungen werden aber bis 29. Juni verlängert

Kontaktbeschränkungen werden bis 29. Juni verlängern Die Pressekonferenz wurde allerdings verschoben, da es noch keine Abstimmung mit den Ländern gab. Trotz der Lockerungsvorstöße einzelner Bundesländer will die Kanzlerin Angela Merkel die Abstands- und Hygieneregeln offenbar weiter verlängern. Aber es soll auch gewisse Erleichterungen geben. Die Bundeskanzlerin Angela Merkel will eine weitere Verlängerung der Abstands- und Hygieneregeln in der Coronakrise umsetzen. Die gültigen...

  • Essen-Süd
  • 27.05.20
Ratgeber

Wissen macht Aha..
Das AHA Erlebnis der Bundesregierung

Wissen macht Aha.. Das AHA Erlebnis der Bundesregierung Die Bundesregierung hat ein AHA Erlebnis für uns alle. Eine Kampagne hat heute das Bundesministerium für Gesundheit gestartet. Halbseitige Anzeigen in den Printmedien . Motto Zusammen gegen Corona und #wirhaltenZusammen. Drei Grundregeln gegen Corona im Alltag. Solange bis ein Impfstoff gefunden wird. AHA Regel für alle für jeden Tag. Erstes A steht für Abstand Das H steht für Hygiene Das Zweite A steht für Alltagsmasken Eine schöne Idee...

  • Essen-Süd
  • 16.05.20
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.