Bundesregierung

Beiträge zum Thema Bundesregierung

Ratgeber
Für den von der Bundesregierung geschaffenen Bundesfreiwilligendienst bietet die AWO Monheim zum 1. August eine Stelle im Gertrud Borkott-Haus in Baumberg an.  | Foto: Symbolbild: Gerd Altmann auf Pixabay

Infos aus dem Baumberger Gertrud Borkott-Haus
AWO Monheim sucht "Bufdi"

Für den von der Bundesregierung geschaffenen Bundesfreiwilligendienst bietet die AWO Monheim zum 1. August eine Stelle im Gertrud Borkott-Haus in Baumberg an. Die AWO nutzt diese gesetzliche Möglichkeit seit vielen Jahren. Die "Bufdis" sind in der Regel zwölf Monate tätig und erhalten monatlich 330 Euro Taschengeld. Die Arbeit mit älteren Menschen in der Begegnungsstätte, bei Einkäufen und als Begleiter bei Ausflügen, bietet eine interessante Tätigkeit. Eine Zeit, die neue Erfahrungen bringt...

  • Monheim am Rhein
  • 27.06.22
Politik
Anlässlich des von der Bundesregierung beschlossenen Vorschlages für einen Heizkostenzuschusses für Wohngeldempfänger, Studenten und Auszubildende erklärt Dr. Ophelia Nick, grüne Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Mettmann: Unterstützung angesichts hoher Energiepreise kommt. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: I. Lücke

Unterstützung angesichts hoher Energiepreise
Kreis Mettmann: Heizkostenzuschuss für Wohngeldempfänger und für Studierende und Azubis kommt

Anlässlich des von der Bundesregierung beschlossenen Vorschlages für einen Heizkostenzuschusses für Wohngeldempfänger, Studenten und Auszubildende erklärt Dr. Ophelia Nick, grüne Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Mettmann: Unterstützung angesichts hoher Energiepreise kommt. Die international massiv gestiegenen Preise für fossile Energie wie Öl, Kohle und Gas haben auch bei uns die Heiz- und Stromkosten in die Höhe schnellen lassen. Um diese Belastungen abzufedern haben Grüne, SPD und FDP in...

  • Velbert
  • 08.02.22
Politik

Afghanistan Desaster
FREIE WÄHLER NRW fordern Rücktritt von Maas und Kramp-Karrenbauer

Das Desaster um die Evakuierung der deutschen Staatsangehörigen wie auch ihrer afghanischen Mitarbeiter stellt den traurigen Höhepunkt einer Kette von Fehleinschätzungen und Fehlverhalten des Außen- und Verteidigungsministeriums dar.Außenminister Heiko Maas und Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer müssen hierfür die politische Verantwortung tragen und, so sie Anstand und Rückgrat besitzen, unverzüglich zurücktreten, so die FREIEN WÄHLER NRW. Seit Monaten ist absehbar, wie sich die...

  • Monheim am Rhein
  • 17.08.21
  • 3
  • 1
Politik
Die FREIEN WÄHLER kritisieren die Außenpolitik der Bundesregierung. Scheitern der Afghanistan-Mission eine Schande.

Freie Wähler Kritik
Afghanistan-Desaster ist auch eine Niederlage deutscher Außenpolitik

Der Kölner Bundestagskandidat der Partei Freie Wähler kritisiert in einer aktuellen Pressemitteilung die Bundesregierung für das Scheitern des Afghanistan-Einsatzes: „Die bittere Erkenntnis von mehr als zwanzig Jahren Aufbauarbeit ist die schallende Niederlage des westlichen Bündnisses in Afghanistan. Außerdem war es naiv anzunehmen, Afghanistan die Demokratie verordnen zu können. Das mag in den afghanischen Städten mehr oder weniger gut funktionieren, aber nicht auf dem Land. Dort sind viele...

  • Monheim am Rhein
  • 17.08.21
  • 2
  • 1
Politik
Für das Kinderkrankengeld in Höhe von 90 Prozent des Nettoeinkommens stellt der Bundestag 300 Millionen Euro aus Steuermitteln bereit.  | Foto: Foto: Pixabay

Anspruch auf Kinderkrankentage verdoppelt
Vom Bundestag beschlossen

„Ich bin sehr froh, dass wir eine maximal unkomplizierte Lösung gefunden haben“, sagt Sozialstaatssekretärin Kerstin Griese zu den verdoppelten Kinderkrankentagen. „Die Bundesregierung hat das in Rekordzeit auf den Weg gebracht, und der Bundestag hat es soeben beschlossen.“ Kinderkrankentage gebe es jetzt wegen der Pandemie nicht nur dann, wenn ein Kind krank ist, erläutert Griese. „Sondern auch dann, wenn das Kind wegen der Aussetzung des Präsenzunterrichts nicht zur Schule geht oder die Kita...

  • Hilden
  • 14.01.21
Wirtschaft
Bereits 470.000 Unternehmen haben bei der Bundesagentur für Arbeit eine Anzeige auf Kurzarbeit gestellt. Diese wird durch umfangreiche Rücklagen finanziert. | Foto: Archiv/Miriam Dabitsch

Bundesagentur für Arbeit und Bundesregierung spannen Rettungsschirm
26 Milliarden Euro für Kurzarbeit

14.351 Menschen sind in Nordrhein-Westfalen nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) mittlerweile (Stand: 1. April, 8.15 Uhr) am hochansteckenden Caronavirus (COVID-19) erkrankt. Das neuartige Virus legt derzeit nicht nur das öffentliche Leben lahm, sondern stürzt auch die Wirtschaft in eine tiefe Krise. Die Folge: 470.000 Unternehmen meldeten bis Samstag für ihre Beschäftigten Kurzarbeit an. Alleine 96.000 Unternehmen davon kommen aus Nordrhein-Westfalen. Wie viele es noch werden, ist...

  • Oberhausen
  • 01.04.20
  • 14
Politik
Ist die Beziehung dieses flotten Duos bald schon wieder zerrissen? Foto: TS

Praxisgebühr abschaffen? Was denken Sie?

Sie schwimmen im Geld und wollen dennoch einfach nichts abgeben: Die Rede ist von den deutschen Krankenkassen, die 19,5 Milliarden Euro Überschuss angesammelt haben, aber keine Rückzahlungen an die Versicherten anstreben. Laut Medienberichten wird nun seitens der Bundesregierung geprüft, die ungeliebte Praxisgebühr wieder abzuschaffen. Der anvisierte Rückgang der Arztbesuche sei nicht realisiert worden. Was denken Sie, liebe Bürgerreporter? Ist das ein Weg, um an das Geld zu gelangen, das die...

  • Herten
  • 08.03.12
  • 73
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.