Bundespolizei

Beiträge zum Thema Bundespolizei

Ratgeber
Der Aufenthalt auf Gleisen endet nicht selten tödlich. Deshalb warnen Deutsche Bahn und Bundespolizei zu Ferienbeginn vor allem Kinder und Jugendliche dringend davor, Bahnanlagen zu betreten. | Foto: Jürgen Teine
2 Bilder

Deutsche Bahn und Bundespolizei appellieren an Kinder und Jugendliche
Bahnanlagen sind kein Platz für Abenteuer

Jeder Unfall ist einer zu viel: Selfies im Gleis und Klettern auf abgestellte Züge sind nicht cool, sondern lebensgefährlich. DB und Bundespolizei engagieren sich seit vielen Jahren, um Unfälle zu vermeiden. Endlich – in Nordrhein-Westfalen haben die Sommerferien begonnen! Zeit, sich zu verabreden, die Seele baumeln zu lassen und Abenteuer zu erleben. „Gerade unsere Anlagen, Gleise und Züge üben auf junge Menschen oft eine große Faszination aus und wecken die Neugierde. Es ist uns daher ein...

  • Dortmund
  • 15.07.19
Blaulicht

Bundespolizei ermittelt und warnt davor, auf Züge zu steigen
Schwerverletzt nach Unfall am Hauptbahnhof

Schwere Verletzungen erlitt am Samstagmorgen, 22. Juni, ein 20-jähriger Mann durch einen Stromschlag am Dortmunder Hauptbahnhof. Nach Ermittlungen der  Bundespolizei ist der Schwerverletzte vermutlich auf den Waggon einer dort abgestellten S-Bahn geklettert. Zeugen berichteten der Polizei, dass sie einen Lichtbogen gesehen und dann einen Knall gehört hätten. Daraufhin seien sie zur Unfallstelle gelaufen, wo drn 20-Jährige am Boden lag. Es wurden umgehend Hilfemaßnahmen eingeleitet und die...

  • Dortmund-City
  • 24.06.19
Ratgeber
Archivbild Sommer 2018, Brückenspringer am Kanal | Foto: Günther Schmitz

Gefährliche Abkühlung beim Sommerwetter 2019
Bundespolizei warnt vor Lebensgefahr beim Springen von Bahnbrücken

So langsam nimmt der Sommer2019 Fahrt auf - die Temperaturen gehen nach oben. Manchen Ortes wurde die 30-Grad-Marke bereits "geknackt". Deshalb sehnt sich so mancher Sonnenhungrige nach einer Abkühlung im Wasser. Die Bundespolizei warnt jedoch: "Leider gibt es im Ruhrgebiet immer wieder Personen, denen der Besuch im Freibad oder am Badesee zu langweilig ist, sie suchen sich deshalb eine andere Möglichkeit und springen von Eisenbahnbrücken zum Beispiel in einen Kanal." Das sei nicht nur...

  • Dortmund-Ost
  • 18.06.19
Blaulicht
Am Hauptbahnhof gilt von Freitagabend, 22. März, bis Sonntagmorgen, 24. März, ein Waffenverbot.   | Foto: Archiv

Am Wochenende 22./24. März kontrolliert die Bundespolizei
Waffen am Hauptbahnhof verboten

Erneut will die Bundespolizei am Wochenende vom 22. bis 24. März am Dortmunder Hauptbahnhof wie auch in Gelsenkirchen, Essen und Mülheim eine Verbotszone für Waffen einrichten. Das Tragen von Messern, Hieb-, Stich- und Stoßwaffen ist dann verboten und es wird verstärkte Kontrollen geben. Bei Verstößen kann ein Zwangsgeld von 100 Euro erhoben werden. Hintergrund ist, dass bei Kontrollen vermehrt Waffen und Messer gefunden worden sind. Oft wurden diese bei Straftaten mitgeführt, in Einzelfällen...

  • Dortmund-City
  • 17.03.19
Überregionales

Bundespolizei warnt vor Leichtsinn am Bahnsteig

Dortmund/Holzwickede. Das hätte nicht sein müssen: Gegen 6.35 Uhr überquerte am Dienstagmorgen, 10. Mai, eine Frau aus Holzwickede einen Bahnübergang am Sölder Bahnhof - trotz rotem Blinklichts und geschlossenen Halbschranken - und setzte ihren Weg anschließend mit Fahrrad über die Gleise bis zum Bahnsteig fort. Der Triebfahrzeugführer der in den Bahnhof einfahrenden Eurobahn erkannte die Gefahr und leitete eine Notbremsung ein, um die Frau nicht zu überrollen. Circa 30 Meter vor dem Bahnsteig...

  • Unna
  • 11.05.16
Ratgeber
Damit die Stimmung bei den Rosenmontagszügen unbeschwert bleibt, verstärkt die Bundespolizei ihre Einsätze. | Foto: Archiv/Schmitz

Polizeipräsenz zu Karneval

Angesichts der bevorstehenden Karnevalstage und der anhaltend erhöhten abstrakten Gefahr durch den internationalen Terrorismus steht die Bundespolizei vor großen Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund wird sie mit einem angepassten Sicherheitskonzept und einem Großaufgebot von Einsatzkräften in den Bahnhöfen und Zügen präsent sein. Die Einsatzmaßnahmen werden zentral von der für NRW zuständigen Bundespolizeidirektion mit Sitz in Sankt Augustin koordiniert. Hierzu der Behördenleiter Präsident...

  • Dortmund-City
  • 02.02.16
Überregionales
Experten der Polizei mit Sprengstoff-Spürhunden durchsuchten den Zug. | Foto: Magalski
7 Bilder

Bombendrohung gegen Zug der Eurobahn

Stillstand auf der Bahnstrecke zwischen Dortmund und Münster - gegen einen Zug der Eurobahn gab es am Mittwoch eine Bombendrohung. Der Zug wurde evakuiert, Sprengstoff-Experten kamen zum Einsatz. Die Bombendrohung erreichte per Telefon die Bundespolizei in Münster am Morgen gegen acht Uhr. Der Zug "Der Lüner" der Eurobahn mit der Nummer 89923 war da schon wieder auf dem Rückweg von Münster über Lünen nach Dortmund. "Die Polizeiführung in Dortmund stoppte die Eurobahn dann auf der Strecke und...

  • Lünen
  • 01.10.14
Überregionales
Widerstand war zwecklos, die Beamten retteten den Bussard. | Foto: Bundespolizei

Bundespolizisten retten verletzten Bussard

Mit einem nicht alltäglichen Einsatz hatten es Einsatzkräfte der Bundespolizei am Freitag, 14. März, zu tun. Eine Triebfahrzeugführerin hatte der Leitstelle der Bundespolizei ein verletztes Tier im Bereich der S-Bahnstrecke 4 (Am Spörkel, Großholthausen)gemeldet. Die Bundespolizisten fanden auf Grund der Ortsangaben einen verletzten Greifvogel, welcher sich vermutlich einen Flügel gebrochen hatte. Der widerspenstige Bussard wehrte sich zwar gegen seine Retter, der Widerstand war aber zwecklos....

  • Dortmund-Süd
  • 17.03.14
Überregionales

Zug hätte Frau fast überfahren: Notbremsung

Riesiges Glück hatte eine 44-jährige Dortmunderin. Sie überquerte einen Bahnübergang, obwohl die Halbschranke geschlossen war und das rote Warnlicht blinkte. Der Triebfahrzeugführer der S-Bahn 5 musste eine Schnellbremsung einleiten. Sonst hätte der Zug die Frau überfahren. Dramatische Sekunden am Haltepunkt Dortmund-Kruckel. Aufgrund des abrupten Bremsmanövers stürzte mindestens ein Reisender in der S-Bahn. Obwohl sie die Notbremsung verursacht hatte, stieg die 44-Jährige in die S-Bahn ein....

  • Dortmund-Ost
  • 06.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.