Bundespolizei

Beiträge zum Thema Bundespolizei

Blaulicht
In unzählige Betonstücke zertrümmert wurde der in die Gleise gelegte Gullideckel, den die Regionalbahn aus Enschede nahe Kirchderne überfahren hatte. | Foto: Bundespolizei

Regionalbahn überfahrt in die Gleise bei Kirchderne gelegten Gullideckel und wird schwer beschädigt
Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr: Bundespolizei hofft auf Zeugen

Gestern, am Mittwochnachmittag (10.11.), legten Unbekannte einen Gullideckel auf den Gleisen der Bahnstrecke zwischen Dortmund-Kirchderne und Dortmund Hauptbahnhof ab. Eine Regionalbahn überfuhr mit hoher Geschwindigkeit den Betondeckel, der daraufhin in viele Einzelteile zerbrach. Gegen 17.30 Uhr alarmierte der Triebfahrzeugführer der RB 51, die vom niederländischen Enschede aus in Richtung Dortmund-Hauptbahnhof unterwegs war, die Bundespolizei. Er hatte aufgrund eines Gegenstandes im...

  • Dortmund-Nord
  • 11.11.21
Blaulicht
Die für Bahnanlagen zuständige Bundespolizei hofft auf Zeugen. | Foto: Bundespolizei

In Scharnhorst abgestellten ICE besprüht: 2500 Euro Schaden
Bundespolizei bittet um Hinweise

Am gestrigen Sonntagabend (29.3.) besprühten drei Unbekannte einen ICE, der in der Abstellgruppe eines Betriebsbahnhofs in Dortmund-Scharnhorst an der Flughafenstraße abgestellt war. Die Bundespolizei sucht nun Zeugen des Vorfalls. Gegen 22.30 Uhr informierten Bahnmitarbeiter die Bundespolizei über drei Graffiti-Sprayer, die den ICE-Zug mit Lackfarbe besprüht haben sollen. Nach Angaben des 20-jährigen Zeugen sollen die drei Männer mehrere Graffitis mit einer Gesamtgröße von circa 50...

  • Dortmund-Nord
  • 30.03.20
Blaulicht
Foto: Bundespolizei

Eurobahn-Lokführer muss vor dem Haltepunkt Scharnhorst eine Schnellbremsung einleiten
Jugendliche laufen quer über die Bahngleise, um noch den Zug zu erwischen

Ein Zug der Eurobahn musste am gestrigen Mittwochabend (21.8.) eine Schnellbremsung einleiten, weil drei Jugendliche aus Hagen am Haltepunkt Scharnhorst ihren Weg über die Gleise abkürzen wollten. Die Bundespolizei ermittelt. Zwei 17-Jährige und ein 16-Jähriger liefen kurz vor der einfahrenden Bahn quer über die Schienen, weil sie den Zug unbedingt noch erreichen wollten. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, musste der Lokführer abrupt bremsen. Noch vor dem Bahnsteig kam die Eurobahn zum Stehen...

  • Dortmund-Nord
  • 22.08.19
Ratgeber
Der Aufenthalt auf Gleisen endet nicht selten tödlich. Deshalb warnen Deutsche Bahn und Bundespolizei zu Ferienbeginn vor allem Kinder und Jugendliche dringend davor, Bahnanlagen zu betreten. | Foto: Jürgen Teine
2 Bilder

Deutsche Bahn und Bundespolizei appellieren an Kinder und Jugendliche
Bahnanlagen sind kein Platz für Abenteuer

Jeder Unfall ist einer zu viel: Selfies im Gleis und Klettern auf abgestellte Züge sind nicht cool, sondern lebensgefährlich. DB und Bundespolizei engagieren sich seit vielen Jahren, um Unfälle zu vermeiden. Endlich – in Nordrhein-Westfalen haben die Sommerferien begonnen! Zeit, sich zu verabreden, die Seele baumeln zu lassen und Abenteuer zu erleben. „Gerade unsere Anlagen, Gleise und Züge üben auf junge Menschen oft eine große Faszination aus und wecken die Neugierde. Es ist uns daher ein...

  • Dortmund
  • 15.07.19
Ratgeber
Archivbild Sommer 2018, Brückenspringer am Kanal | Foto: Günther Schmitz

Gefährliche Abkühlung beim Sommerwetter 2019
Bundespolizei warnt vor Lebensgefahr beim Springen von Bahnbrücken

So langsam nimmt der Sommer2019 Fahrt auf - die Temperaturen gehen nach oben. Manchen Ortes wurde die 30-Grad-Marke bereits "geknackt". Deshalb sehnt sich so mancher Sonnenhungrige nach einer Abkühlung im Wasser. Die Bundespolizei warnt jedoch: "Leider gibt es im Ruhrgebiet immer wieder Personen, denen der Besuch im Freibad oder am Badesee zu langweilig ist, sie suchen sich deshalb eine andere Möglichkeit und springen von Eisenbahnbrücken zum Beispiel in einen Kanal." Das sei nicht nur...

  • Dortmund-Ost
  • 18.06.19
Überregionales
Die beim Rapvideo-Dreh sichergestellten Drogen. | Foto: Bundespolizei

Rap-Videodreh am Bahnhof Scharnhorst: 19-Jähriger wegen Drogenbesitzes festgenommen

Einen mutmaßlichen Graffiti-Sprayer haben die von Bahnmitarbeitern alarmierten Bundespolizisten gestern Abend (23.6.) am Bahnhof Scharnhorst wegen Drogenbesitzes festgenommen. Vier Männer hatten sich dort allerdings nicht für eine Sprühattacke versammelt: Sie wollten eigentlich ein Rap-Video drehen. Nach ihrer Alarmierung gegen 19 Uhr konnten mehrere Streifen der Bundespolizei, darunter auch zwei Diensthundeführer, an einem Güterzug im Scharnhorster Gleisbereich vier Personen vorläufig...

  • Dortmund-Ost
  • 24.06.16
Ratgeber
In den bevorstehenden Ostertagen warnt die Polizei vor Taschen- und Gepäckdieben im Gedränge an Bahnhöfen, wie hier in Dortmund | Foto: Archiv

Vorsicht vor Taschendieben im Dortmunder Hauptbahnhof

Vor Langfingern zur Osterreisewelle warnt die Bundespolizei: Denn gerade wenn viele reisen, halten Taschendiebe gerne in Bahnhöfen und Zügen nach Opfern Ausschau. Denn gerade das Gedränge auf Bahnsteigen, in Bahnhöfen und Zügen beim Ferienreiseverkehr nutzen sie aus, um unbemerkt an Geld, Handys oder Reisegepäck zu gelangen. Nicht selten provozieren die Diebe einen Stau an den Einstiegstüren eines Zuges, um ihre Opfer zu bestehlen, ohne dass diese den Diebstahl bemerken. Komplize schlägt zu...

  • Dortmund-City
  • 25.03.15
Überregionales
Experten der Polizei mit Sprengstoff-Spürhunden durchsuchten den Zug. | Foto: Magalski
7 Bilder

Bombendrohung gegen Zug der Eurobahn

Stillstand auf der Bahnstrecke zwischen Dortmund und Münster - gegen einen Zug der Eurobahn gab es am Mittwoch eine Bombendrohung. Der Zug wurde evakuiert, Sprengstoff-Experten kamen zum Einsatz. Die Bombendrohung erreichte per Telefon die Bundespolizei in Münster am Morgen gegen acht Uhr. Der Zug "Der Lüner" der Eurobahn mit der Nummer 89923 war da schon wieder auf dem Rückweg von Münster über Lünen nach Dortmund. "Die Polizeiführung in Dortmund stoppte die Eurobahn dann auf der Strecke und...

  • Lünen
  • 01.10.14
Überregionales
Im Dortmunder Hauptbahnhof sprangen zwei Männer aus einem Zug. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Lebensgefährlicher Leichtsinn

Ihr Leben riskierten Dienstagmorgen (22. Januar) ein 48-jähriger Mann und sein 21-jähriger Begleiter, als sie aus einem anfahrenden Intercity im Dortmunder Hauptbahnhof sprangen. Zum Schutz der Leichtsinnigen stoppte ein Bahnmitarbeiter den Zug noch am Bahnsteig. Die beiden Männer bestiegen den Intercity auf Gleis acht. Nachdem der Zug anfuhr, öffneten die Beiden die Tür des Wagons und sprangen zurück auf den Bahnsteig. Die Bahnsteigaufsicht stoppte daraufhin sofort den Zug. Da der 21 jährige...

  • Dortmund-Nord
  • 22.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.