Bundespolizei

Beiträge zum Thema Bundespolizei

Blaulicht
In den Hauptbahnhöfen Dortmund, Bochum und Hagen wurden Waffenverbotzonen eingerichtet.
 | Foto: BA Archivfoto

Dortmunder Bahnhof Waffenverbotszone
Keine Waffen im Hbf

Nach den im März erfolgreich durchgeführten Waffenverbotszonen in den Hauptbahnhöfen Essen, Gelsenkirchen und Mülheim (a.d.R.), hat die Bundespolizeidirektion Sankt Augustin erneut Waffenverbotszonen eingerichtet. Vom 21. April bis zum 26. April ist im Dortmunder Hauptbahnhof (sowie  Bochumer und Hagener Hauptbahnhof, das Mitführen sämtlicher Waffen, Hieb- und Stichwaffen und gefährlichen Gegenständen verboten. Zuwiderhandlungen gegen das Verbot können mit einem Platzverweis, Haus- und...

  • Dortmund-City
  • 26.04.21
Blaulicht
Zwei Bundespolizisten beim Einsatz am Dortmund Airport (Symbolbild). | Foto: Bundespolizei

Bei der Ausreisekontrolle am Flughafen Dortmund in Wickede
Bundespolizeiinspektion Dortmund vollstreckt zwei Haftbefehle an einem Tag

Gestern (23. 3.) konnten Bundespolizisten am Dortmunder Flughafen in Wickede gleich zwei Haftbefehle vollstrecken. Die beiden gesuchten Männer konnten die drohende Haft mit der Zahlung einer Geldstrafe abwenden. Um 14 Uhr wollte ein 57-jähriger Bulgare vom Dortmund Airport nach Chisinau in Moldawien reisen. Bei der Ausreisekontrolle stellten die Bundespolizisten fest, dass die Staatsanwaltschaft Lüneburg gegen den Mann einen Haftbefehl erlassen hat. Der Mann wurde wegen unerlaubten Entfernens...

  • Dortmund-Ost
  • 24.03.21
Politik
In Dortmund werden die Bundespolizisten überwiegend am Flughafen in Wickede (hier im Bild) und am Hauptbahnhof eingesetzt (Archivfoto). | Foto: Bundespolizei
2 Bilder

Bei der Bundespolizeiinspektion Dortmund in Körne
42 neue Beamtinnen und Beamten begrüßt und vereidigt

Bei der Bundespolizei in Dortmund Körne. 42 neue Polizistinnen und Polizisten haben am 1. März ihren Dienst bei der Bundespolizeiinspektion Dortmund Dortmund angetreten. Ansässig ist die Behörde zwar an der Unteren Brinkstraße 81-89 - im Dreier-Hochhaus - in Körne, doch werden die Beamten im gesamten Ruhrgebiet zum Einsatz kommen. Pandemiebedingt musste in diesem Jahr auf eine symbolträchtige Vereidigung verzichtet werden. Dennoch freute sich der Leiter der Bundespolizeiinspektion Dortmund,...

  • Dortmund-Ost
  • 01.03.21
Blaulicht

Dokument der Attacke eines 18-Jährigen in Dortmund auf Bundespolizisten
Bodycam filmt Angriff

Bereits am 26. Januar kontrollierte Bundespolizisten im Dortmunder Hauptbahnhof einen 18-Jährigen der ohne Mund-Nasenbedeckung polizeiliche Maßnahmen behinderte. Auf dem Weg zur Wache versuchte er mehrmals die Beamten zu schlagen. Deren Bodycam nahm alles auf. Einsatzkräfte der Bundespolizei hatten vorher gegen 22 Uhr im Hauptbahnhof Dortmund eine vermisste 14-Jährige kontrolliert. Deren 18-Jähriger Begleiter störte fortwährend die Kontrolle der Beamten. Zudem trug er im Bahnhof keine Maske....

  • Dortmund-City
  • 11.02.21
Blaulicht
Das Signet der Bundespolizei. | Foto: Bundespolizei

Festnahme bei versuchter Ausreise am Flughafen in Wickede
42-jährige wegen Diebstahl gesuchte Dortmunderin festgenommen

Eine 42-jährige Dortmunderin haben Einsatzkräfte der Bundespolizei am Samstag (28.11.) gegen 7 Uhram Dortmunder Flughafen festgenommen. Die bulgarische Staatsangehörige versuchte dort, nach Sofia auszureisen. Im Rahmen der grenzpolizeilichen Ausreisekontrollestellte sich heraus, dass gegen die 42-Jährige ein Untersuchungshaftbefehl des Amtsgerichts Berlin Tiergarten vorlag. Die Bulgarin wird dort mit einem Diebstahlsdelikt in Verbindung gebracht. Bundespolizisten nahmen sie fest undlieferten...

  • Dortmund-Ost
  • 30.11.20
Blaulicht
Foto: Bundespolizei

32-jähriger Rumäne hat noch 912 Tage Restfreiheitsstrafe abzusitzen
Bundespolizei nimmt gesuchten Räuber am Dortmunder Flughafen fest

Einen 32-jährigen Mann haben Einsatzkräfte der Bundespolizei heute Morgen (12.8.) am Dortmunder Flughafen in Wickede festgenommen. Der rumänische Staatsangehörige versuchte mit einem Flug aus Timisoara/Rumänien kommend, am Dortmund Airport nach Deutschland einzureisen.Bei seiner grenzpolizeilichen Einreisekontrolle stellte sich heraus, dass gegen den Rumänen ein Haftbefehl des Essener Amtsgerichts vorlag. Das Gericht hatten den Mann im Mai 2012 wegen schweren Raubes zu einer Freiheitsstrafe von...

  • Dortmund-Ost
  • 12.08.20
Blaulicht
Die Bundespolizei nahm den Rumänen bei der Einreise fest. | Foto: Bundespolizei

Nach zehn Jahren waren noch 913 Tage Haft "offen"
Bundespolizei nimmt gesuchten Betrüger bei Einreise am Dortmunder Flughafen in Wickede fest

Für insgesamt 913 Tage lieferten Einsatzkräfte der Bundespolizei gestern Nachmittag (18.6.) einen 35-jährigen Mann in die Dortmunder Justizvollzugsanstalt (JVA) ein. Der rumänische Staatsangehörige hatte gegen 15.30 Uhr versucht, mit einem Flug aus Iasi in Nordrumänien kommend, am Dortmunder Flughafen in Wickede einzureisen. Bei seiner grenzpolizeilichen Überprüfung stellte sich heraus, dass gegen ihn ein deutscher Haftbefehl vorlag. Wegen gewerbs-und bandenmäßiger Fälschung von Zahlungskarten...

  • Dortmund-Ost
  • 19.06.20
Blaulicht
Das alte Kurler Bahnhofsgebäude ist nicht zum ersten Mal für Schmierereien missbraucht worden (Archiv). | Foto: Ralf K. Braun

Bundespolizei hofft auf Zeugenhinweise
Unbekannte beschmieren Bahnhof Kurl mit rechtsradikalen Parolen und Symbolen

Unbekannte haben am Mittwochmorgen (6.5.) eine Wand am Bahnhof Kurl mit rechtsradikalen Symbolen und Parolen beschmiert. Die Bundespolizei bittet um Hinweise zu den Verursachern. Reisende hatten die für Bahnhöfe zuständige Bundespolizei auf mehrere Schmierereien dort in Kurl aufmerksam gemacht. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass Unbekannte neben Parolen wie "Nationaler Widerstand", "Kurl und Husen Nazi Zone" auf einer rund sechs Quadratmeter großen Fläche der Wand des Bahnhofgebäudes...

  • Dortmund-Ost
  • 07.05.20
  • 1
  • 1
Blaulicht
Die Bundespolizei hofft auf Zeugenhinweise. | Foto: Bundespolizei

Langeweile wegen Corona oder blinde Zerstörungswut?
Glasscheiben am Wetterunterstand am Bahn-Haltepunkt Kurl zerstört

Langeweile während der Corona-Pandemie oder einfach nur blinde Zerstörungswut, so vermutet die Bundespolizei, könnten mutmaßlich Auslöser einer Sachbeschädigung am Haltepunkt Dortmund-Kurl gewesen sein. Die Bundespolizei wurde heute Morgen (28.4.) über die Sachbeschädigung an einem Wetterunterstand informiert. Vor Ort stellten Einsatzkräfte fest, dass dort zwei Scheiben zerstört wurden. Hinweise auf mögliche Täter konnten nicht gewonnen werden. Zudem wird der Bereich nicht videoüberwacht. Es...

  • Dortmund-Ost
  • 28.04.20
Blaulicht
Die für Bahnanlagen zuständige Bundespolizei hofft auf Zeugen. | Foto: Bundespolizei

In Scharnhorst abgestellten ICE besprüht: 2500 Euro Schaden
Bundespolizei bittet um Hinweise

Am gestrigen Sonntagabend (29.3.) besprühten drei Unbekannte einen ICE, der in der Abstellgruppe eines Betriebsbahnhofs in Dortmund-Scharnhorst an der Flughafenstraße abgestellt war. Die Bundespolizei sucht nun Zeugen des Vorfalls. Gegen 22.30 Uhr informierten Bahnmitarbeiter die Bundespolizei über drei Graffiti-Sprayer, die den ICE-Zug mit Lackfarbe besprüht haben sollen. Nach Angaben des 20-jährigen Zeugen sollen die drei Männer mehrere Graffitis mit einer Gesamtgröße von circa 50...

  • Dortmund-Nord
  • 30.03.20
Blaulicht
Der S-Bahn-Halt "Körne-West" am Versorgungsamt war ebenfalls von den Graffiti-Sprühern verunziert worden (Archivbild). | Foto: Ralf K. Braun
2 Bilder

Sprayer spielen mit Ängsten der Menschen und benennen Dortmunder S-Bahn-Haltepunkte mit Corona-Graffiti um
S-Bahnhöfe "Körne-West", "Möllerbrücke", "Dortmund West" und "Stadthaus" verunziert

Mehrere illegale Graffiti stellten Einsatzkräfte der Bundespolizei am gestrigen Montag (23.3.) an mehreren S-Bahnhöfen im Dortmunder Stadtgebiet fest. Der oder die Täter spielen dabei mit den Ängsten der Menschen, da alle Graffiti Bezug auf das Coronavirus nahmen. Gegen 11 Uhr stellten Bundespolizisten das erste Graffito am Haltepunkt "Dortmund Körne-West" fest. Dort wurden sechs Bahnsteigbeschilderungen mit Lackfarbe übersprüht, so dass dort anstatt der Angabe des Haltepunktes "Dortmund-WUHAN...

  • Dortmund-Ost
  • 24.03.20
Blaulicht
Das Wappen der Bundespolizei. | Foto: Bundespolizei

Bundespolizei vollstreckt Haftbefehle gegen Georgier
Flughafen Dortmund: Ein Flug, drei Festnahmen

Ein und derselbe Flug, drei Festnahmen. Mehr als sechs Monate Freiheitsstrafen sind das Ergebnis der grenzpolizeilichen Ein- und Ausreisekontrollen von Einsatzkräften der Bundespolizei am Dortmunder Flughafen in Wickede.  Am Samstagabend (7.3.) überprüften Bundespolizisten im Rahmen der grenzpolizeilichen Ein- und Ausreisekontrollen eines Fluges aus bzw. nach Kutaissi (Georgien) zahlreiche Personen. Bei der Ausreisekontrolle gegen 18 Uhr überprüften die Beamten einen 46-jährigen Georgier, gegen...

  • Dortmund-Ost
  • 09.03.20
Blaulicht
Am Dortmunder Harenberg-Hochhaus wurde Montagabend ein Mann bei einem Raubversuch mit Stichen verletzt.   | Foto: Archiv/ Harenberg

Dortmunder Bundespolizisten leisten Opfer mit Stichverletzungen erste Hilfe
Blutender Mann in Wache gerettet

Dortmunder Bundespolizisten  retteten Montagabend eine stark blutenden Mann, der durch Stiche verletzt wurde in der Nähe des Hauptbahnhofes. Er gab an, dass fünf Personen versucht hatten, ihn auszurauben.   Erste Hilfe leisten konnten die Bundespolizisten, da ein 34-Jährige Mann den Verletzten um 22 Uhr zur Wache am Hauptbahnhof brachte. Dieser blutete stark am Oberschenkel und am Unterarm.  Die Blutungen stoppten die Beamten mit einem Abbindesystem, der verletzte wurde mit...

  • Dortmund-City
  • 26.02.20
Blaulicht
Der Wizz Air-Flieger hatte die bulgarische Hauptstadt Sofia zum Ziel. | Foto: Bundespolizei
2 Bilder

Am Flughafen Dortmund in Wickede
Neun Personen aus dem rechtsextremistischen Bereich die Ausreise nach Bulgarien untersagt

Die Bundespolizei hat heute Morgen (21.2.) am Dortmunder Flughafen in Wickede neun Personen die Ausreise aus Deutschland nach Bulgarien untersagt. Grund der Einsatzmaßnahmen waren Erkenntnisse, dass mehrere Personen aus dem rechtsextremistischen Bereich an einer Veranstaltung in Sofia teilnehmen könnten. Dort findet am 22. Februar der sogenannte Lukov-Marsch statt, an dem Rechtsextremisten aus dem In- und Ausland teilnehmen. Insgesamt überprüfte und befragte die Bundespolizei 22 Personen. Von...

  • Dortmund-Ost
  • 21.02.20
Blaulicht
Lebensretter Polizeihauptmeister Andre Franzisko (2.v.r.) , hier mit seiner Partnerin Nina Bertram wird vom  Regierungsvizepräsidenten Volker Milk (l.) im Beisein vom Arnsberger Bürgermeister Ralf Paul Bittner geehrt. | Foto: Bezirksregierung

Bundespolizist bewahrte Opfer eines Messerstichs vor Lungenkolaps
Lob für Lebensrettung

Schnell und professionell handelte Bundespolizist  André Franzisko damals im Hauptbahnhof : Als ein junger Mann durch einen Messerstich lebensgefährlich verletzt wurde, dichtete der Polizeihauptmeister, der sich privat viel in Erster Hilfe weiter bildete, die Wunde ab und verhinderte so einen Lungenkollaps des lebensgefährlich Verletzten.    Im Oktober 2017 war es zum Streit zwischen zwei Männern am Bahnhof gekommen, wobei ein 29-jähriger Dortmunder von einem Messer in die Lunge getroffen...

  • Dortmund-City
  • 10.01.20
Blaulicht

Dortmunder gesteht chronologisch aufgeführte Taten
37-jähriger erleichtert sein Gewissen bei der Bundespolizei

Ein außergewöhnlichen Besucher hatten Bundespolizisten heute Mittag, 3. Januar, in der Wache am Dortmunder  Hauptbahnhof. Ein Dortmunder übergab ihnen einen Brief mit vermeintlich, von ihm begangenen Straftaten. Als ein 37-jähriger Mann an der Wache der Bundespolizei klingelte, staunten die Polizisten: Er übergab den Einsatzkräften einen an die Bundespolizei adressierten Brief und sagte, dass er gestehen wolle. Ebenfalls äußerte der deutsche Staatsangehörige, dass er den entstandenen Schaden...

  • Dortmund-City
  • 03.01.20
Sport
Nicht nur Dortmunder und Schalker Fußfallfans wie hier, auch Essener, Wattenscheider, Oberhausener und Düsseldorfer Fans werden am Samstag zu Spielen unterwegs sein.  | Foto: Archiv / Schütze

Beim Heimspiel am Samstag in Gelsenkirchen muss mit vollen Bahnhöfen und Staus gerechnet werden
Auf das Derby BVB: Schalke bereitet sich die Polizei vor

Die Bundespolizei bereitet sich auf das Revier-Derby vor. Der Bundesliga-Klassiker FC Schalke 04 gegen Borussia Dortmund am kommenden Samstag, 26. Oktober, in Gelsenkirchen kommt zusammen mit der An- und Abreise von Fans folgender Regionalligaspiele: SG Wattenscheid 09 : Rot-Weiß Oberhausen und BVB Dortmund U 23 : FC Schalke 04 U 23, Fortuna Düsseldorf II : Rot-Weiss Essen. Die Bundespolizei will daher am Samstag schon ab dem frühen Morgen an den Hauptbahnhöfen in Gelsenkirchen und Dortmund,...

  • Dortmund-City
  • 22.10.19
Blaulicht
"Wer beobachtete zwischen 20:40 Uhr und 21:10 Uhr Personen, die sich am Gleis des DB Haltepunktes aufhielten?", fragt die Bundespolizei und hofft auf Hinweise unter Tel:0800 6 888 000.  | Foto: Bundespolizei

Gefahr für S-Bahn am Haltepunkt Kruckel: Bundespolizei hofft auf Hinweise
Wer hat den Baumstamm auf das Gleis gelegt?

Unbekannte legten Montagabend, 21. Oktober, einen Baumstamm quer über die Gleise des Dortmunder Haltepunktes Kruckel. Gegen 21:11 Uhr sah der Fahrer der S5 den länglichen Gegenstand auf den Gleisen und konnte mit einer Schnellbremsung die S-Bahn gerade noch rechtzeitig stoppen. Von Verdächtigen, die den drei Meter langen und 30 cm dicken Stamm auf die Gleise gelegt haben, fehlte jede Spur. Die Bundespolizei ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und bittet um Hinweise. Und...

  • Dortmund-City
  • 22.10.19
Blaulicht
Ein Bundespolizist mit dem am Dortmunder Flughafen in Wickede verunfallten Singvogel. | Foto: Bundespolizei Dortmund

"Flugunfall" am Dortmund Airport in Wickede
Bundespolizist leistet Erste Hilfe...

Nach einem "Flugunfall" am Dortmunder Flughafen leistete ein Bundespolizist Erste Hilfe. Dank seiner sofortigen Hilfe, ist das Opfer wieder wohlauf und konnte schon am Abend erneut "abheben". Bereits am Samstagmorgen (28.9.) war es am Airport in Wickede zu dem "Flugunfall" gekommen. Ein Zeuge, gerade mit einem Flug aus Rumänien in Dortmund, angekommen, hatte beobachtet, wie das "Flugobjekt" mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Eingang des Terminal-Gebäudes geprallt war. Er barg daraufhin das...

  • Dortmund-Ost
  • 30.09.19
Blaulicht
Foto: Bundespolizei

Eurobahn-Lokführer muss vor dem Haltepunkt Scharnhorst eine Schnellbremsung einleiten
Jugendliche laufen quer über die Bahngleise, um noch den Zug zu erwischen

Ein Zug der Eurobahn musste am gestrigen Mittwochabend (21.8.) eine Schnellbremsung einleiten, weil drei Jugendliche aus Hagen am Haltepunkt Scharnhorst ihren Weg über die Gleise abkürzen wollten. Die Bundespolizei ermittelt. Zwei 17-Jährige und ein 16-Jähriger liefen kurz vor der einfahrenden Bahn quer über die Schienen, weil sie den Zug unbedingt noch erreichen wollten. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, musste der Lokführer abrupt bremsen. Noch vor dem Bahnsteig kam die Eurobahn zum Stehen...

  • Dortmund-Nord
  • 22.08.19
Blaulicht

Bundespolizei warnt vor Gefahren an Bahngleisen
Jugendliche haben sich in Lebensgefahr gebracht

Gleich mehrere Jugendliche haben sich am Wochenende (19. bis 21. Juli) in Lebensgefahr gebracht. Auch in Dortmund mussten Bundespolizisten zu einem Einsatz ausrücken. Auch in Herne und Essen informierten Zeugen die Einsatzkräfte über Personen in den Bahngleisen. Sechs  Jungen und Mädchen aus Duisburg, Essen und Herne im Alter von  14,15,16 und 19 Jahren, haben die Polizisten dabei in den Ruhrgebietsstädten angetroffen und eindringlich über ihr lebensgefährliches Verhalten aufgeklärt. Einige von...

  • Dortmund-City
  • 22.07.19
Ratgeber
Der Aufenthalt auf Gleisen endet nicht selten tödlich. Deshalb warnen Deutsche Bahn und Bundespolizei zu Ferienbeginn vor allem Kinder und Jugendliche dringend davor, Bahnanlagen zu betreten. | Foto: Jürgen Teine
2 Bilder

Deutsche Bahn und Bundespolizei appellieren an Kinder und Jugendliche
Bahnanlagen sind kein Platz für Abenteuer

Jeder Unfall ist einer zu viel: Selfies im Gleis und Klettern auf abgestellte Züge sind nicht cool, sondern lebensgefährlich. DB und Bundespolizei engagieren sich seit vielen Jahren, um Unfälle zu vermeiden. Endlich – in Nordrhein-Westfalen haben die Sommerferien begonnen! Zeit, sich zu verabreden, die Seele baumeln zu lassen und Abenteuer zu erleben. „Gerade unsere Anlagen, Gleise und Züge üben auf junge Menschen oft eine große Faszination aus und wecken die Neugierde. Es ist uns daher ein...

  • Dortmund
  • 15.07.19
Blaulicht

Bundespolizei ermittelt und warnt davor, auf Züge zu steigen
Schwerverletzt nach Unfall am Hauptbahnhof

Schwere Verletzungen erlitt am Samstagmorgen, 22. Juni, ein 20-jähriger Mann durch einen Stromschlag am Dortmunder Hauptbahnhof. Nach Ermittlungen der  Bundespolizei ist der Schwerverletzte vermutlich auf den Waggon einer dort abgestellten S-Bahn geklettert. Zeugen berichteten der Polizei, dass sie einen Lichtbogen gesehen und dann einen Knall gehört hätten. Daraufhin seien sie zur Unfallstelle gelaufen, wo drn 20-Jährige am Boden lag. Es wurden umgehend Hilfemaßnahmen eingeleitet und die...

  • Dortmund-City
  • 24.06.19
Ratgeber
Archivbild Sommer 2018, Brückenspringer am Kanal | Foto: Günther Schmitz

Gefährliche Abkühlung beim Sommerwetter 2019
Bundespolizei warnt vor Lebensgefahr beim Springen von Bahnbrücken

So langsam nimmt der Sommer2019 Fahrt auf - die Temperaturen gehen nach oben. Manchen Ortes wurde die 30-Grad-Marke bereits "geknackt". Deshalb sehnt sich so mancher Sonnenhungrige nach einer Abkühlung im Wasser. Die Bundespolizei warnt jedoch: "Leider gibt es im Ruhrgebiet immer wieder Personen, denen der Besuch im Freibad oder am Badesee zu langweilig ist, sie suchen sich deshalb eine andere Möglichkeit und springen von Eisenbahnbrücken zum Beispiel in einen Kanal." Das sei nicht nur...

  • Dortmund-Ost
  • 18.06.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.