Bundesliga

Beiträge zum Thema Bundesliga

Sport
Nationalspielerin Lea Schüller (r.) erzielte gegen Potsdam das zwischenzeitliche 2:1.  | Foto: Gohl (Archiv)

Frauenfußball
SGS Essen kämpft heute in Leverkusen um den Einzug ins Pokalfinale

Der große Traum von Köln darf in Essen noch geträumt werden: Nach dem sensationellen 3:1-Sieg gegen Turbine Potsdam in der vergangenen Woche, geht es für Frauenfußball-Bundesligist SGS Essen heute (16 Uhr) in Leverkusen um den Einzug in das DFB-Pokalfinale. Nachwuchstalent Nicole Anyomi (43.), Nationalspielerin Lea Schüller (44.) und Kapitänin Marina Hegering (51.) schossen die Ruhrstädterinnen zum Viertelfinal-Sieg gegen die Potsdamerinnen. Jetzt wartet mit Bayer 04 Leverkusen die letzte Hürde...

  • Essen-Borbeck
  • 10.06.20
Sport
Der prominente Steilpass-Tipper Marcel Maltritz kann sich derzeit etwas mehr zurücklehnen, was seinen ehemaligen Klub VfL Bochum in Liga zwei angeht. In der Bundesliga glaubt der einstige Abwehrspieler, dass die Deutsche Meisterschaft jetzt entschieden ist. | Foto: Andreas Molatta

Unruhe in Dortmund
Marcel Maltritz: Chemie zwischen BVB und Favre stimmt nicht

Ist die Deutsche Meisterschaft entschieden? Ja, sagt der prominente Steilpass-Tipper Marcel Maltritz (41). „Das lässt sich der FC Bayern jetzt nicht mehr vom Brot nehmen.“ So beschäftigt Fußball-Deutschland derzeit eher die Personalie Lucien Favre (62), der mit seinen Aussagen nach der Niederlage im Spitzenspiel für Unruhe rund um den BVB gesorgt hat und alte Diskussionen hat neu aufkommen lassen. Die derzeitigen „Geisterspiele“ sind für Marcel Maltritz „wie vermutlich für jeden anderen auch:...

  • Essen-Süd
  • 29.05.20
Sport
Abgefahrene Ansichten: Holger Flossbach hat den zweiten Spieltag der Wiederaufnahme der Bundesliga für den Stadtspiegel unter die Lupe genommen.

Flossbachs Querpass
Schalker Wagner-Festspiele beendet

Der Ball rollt zum zweiten Mal. In einigen Vereinen etwas holprig, bei den meisten leicht und locker und bei wenigen wie eine Kugel im Treibsand. Auffallend ist, dass am Wochenende den zwei Heimsiegen und den zwei Unentschieden 5 Auswärtserfolge entgegenstehen. In der Vorwoche gab es lediglich einen Heimerfolg, drei Remis und auch 5 Auswärtssiege. Hat das tatsächlich etwas mit dem fehlenden Support der Fans zu tun? Ich denke schon. Im Westen bleibt es durchwachsen. Leverkusen siegt sich nach...

  • Marl
  • 29.05.20
Sport
Da sind sie, die Bayern: Mit Mundschutz stiegen die Spieler aus dem Mannschaftsbus und checkten im Hotel Kaiserau ein. Foto: Karl-Heinz Diekhans
4 Bilder

Erholung vor dem wichtigsten Spiel im Hotel der Sportschule Kaiserau
Die Bayern checkten heute in Kamen ein

Am 28. Spieltag, Dienstag, 26. Mai, kommt es zu einem Top-Duell in der Bundesliga: Der BVB Dortmund kickt gegen den FC Bayern. Heute checkte der Rekordmeister im Hotel der Sportschule Kaiserau in Kamen ein.  Am Dienstagabend kocht im Signal Iduna Park die Luft, wenn um 18.30 Uhr der FC Bayern München beim BVB (Borussia Dortmund) zu Gast sein wird. Diesmal ohne Fans im Stadion. Trotzdem geht es um alles, mal wieder um die Meisterschaft. Diese Partie sei absolut richtungsweisend, meinen die...

  • Kamen
  • 25.05.20
  • 1
Sport
 Lukasz Piszczek hat seinen Vertrag in Dortmund verlängert. | Foto:  BVB Dortmund

Vertrag mit dem BVB-Verteidiger verlängert
Piszczek hängt ein Jahr dran

Fußballbundesligist Borussia Dortmund und Lukasz Piszczek (34) haben sich auf eine Verlängerung des zum Saisonende auslaufenden Vertragsverhältnisses geeinigt und die Zusammenarbeit bis zum 30. Juni 2021 ausgeweitet. Damit geht der Pole in sein elftes Jahr beim BVB. Anschließend – mit dann 36 Jahren – will er seine Profikarriere beenden, berichtet der BVB. Lukasz Piszczek zählt zu den verdientesten Spielern von Borussia Dortmund. Mit dem BVB gewann er 2011 und 2012 die Deutsche Meisterschaft,...

  • Dortmund-City
  • 25.05.20
Sport
Steilpass-Tipper und ehemaliger Schalke-Manager: Erik Stoffelshaus ist erschrocken von den derzeitigen Auftritten des S04. | Foto: Oliver Schaper

S04 im freien Fall
Erik Stoffelshaus: Kritische Fragen zu David Wagner müssen erlaubt sein

Der erste Bundesliga-Spieltag nach der Corona-Zwangspause ist passé, der zweite folgt sogleich. Erste Tendenzen sind nun schon besser zu erkennen, wie der Schlussspurt in der deutschen Beletage aussehen könnte. Der prominente Steilpass-Tipper und ehemalige Schalke-Manager Erik Stoffelshaus (49) ist dabei erschrocken, wie „sein“ ehemaliger Klub im Revierderby aufgetreten ist. Der desaströse Schalke-Auftritt in Dortmund (0:4) hat Erik Stoffelshaus zu denken gegeben. Viele Worte fallen dem...

  • Essen-Süd
  • 22.05.20
Natur + Garten
Die Beigeordnete Sabine Lauxen (links) zusammen mit Cornelia Schiemanowski vom BUND). Foto: Klaus Bednarz

Kostenlose Samentütchen für Blumenwiese
Unterstützung für "Biene & Co."

Wer eine Wiese so bepflanzen will, dass sie Insektenfreundlich und artgerecht ist, hat oft die Qual der Wahl. Samenmischungen gibt es in den einschlägigen Baumärkten und Großhandlungen reichlich. Im Rahmen des Bündnisses „Biene & Co“ wurden unter fachlicher Anleitung der Biologen der Biologischen Station in Zusammenarbeit mit einem Regiosaatgutanbieter und dem Bereich Umweltschutz entsprechende Samentüten gefüllt und dann mit dem Logo des neuen Bündnisses versehen. Das erste Beet mit dieser...

  • Oberhausen
  • 22.05.20
  • 1
Sport
Der TUSEM feiert eine etwas andere Aufstiegsfeier im Autokino.  | Foto: TUSEM

Handball
TUSEM feiert Aufstieg im Autokino

Eine Aufstiegsfeier in Zeiten von Corona? Gar nicht so einfach. Doch Handball-Zweitligist TUSEM will es wagen: Nach dem Saisonabbruch stehen die Essener als Aufsteiger in die erste Handball-Bundesliga fest.  Am Mittwoch, 3. Juni, um 19 Uhr lädt der Verein Fans, Spieler und Sponsoren zu einer Aufstiegsfeier im Autokino am Flughafen Essen/Mülheim ein.  Nach einer offiziellen Würdigung durch Oberbügermeister Thomas Kufen sollen die Emotionen der letzten Saison, beziehungsweise der letzten Jahre,...

  • Essen-Süd
  • 20.05.20
Sport
Fortuna Düsseldorf wieder am Ball: Auch außerhalb des Stadions hatte die Landeshauptstadt Vorkehrungen getroffen, damit die Regeln zum Schutz der Menschen vor Infektionen mit dem Coronavirus eingehalten werden.  | Foto: Pixabay

Düsseldorf: OSD-Bilanz zum Fortuna-Spieltag am Samstag
Das Spiel fand aus Gründen des Coronaschutzes ohne Publikum statt

Die Fortuna trat am Samstag, 16. Mai, zum ersten Mal nach der fußballlosen Zeit wieder zu einem Spiel in der Bundesliga an, und zwar gegen den SC Paderborn. Das Spiel fand aus Gründen des Coronaschutzes ohne Publikum statt. Auch außerhalb des Stadions hatte die Landeshauptstadt Vorkehrungen getroffen, damit die Regeln zum Schutz der Menschen vor Infektionen mit dem Coronavirus eingehalten werden. Von V. Meissner Fernsehübertragungen auf Außenterrassen von Kneipen und Restaurants wurden per...

  • Düsseldorf
  • 18.05.20
Sport
VfL-Trainer Thomas Reis hatte für seine Mannschaft viel Lob nach dem ersten Geisterspiel in Corona-Zeiten: "Bei den Jungs hatte man schon vor dem Spiel das Gefühl, dass sie richtig brennen." Foto: Archiv Molatta
2 Bilder

VfL schlägt Heidenheim 3:0 - Trainer Thomas Reis spricht im Interview über einen starken Auftritt vor leeren Tribünen
Lob für VfL Bochum nach Sieg im ersten Geisterspiel: "Tadellose Leistung und sehr viel Herz!"

Drei Tore und damit drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt: Besser hätte der Re-Start der 2. Liga für den VfL Bochum mit dem 3:0-Sieg über Heidenheim kaum ausfallen können. Trainer Thomas Reis bescheinigte seiner Mannschaft im ersten "Geisterspiel" der Corona-Krise vor leeren Tribünen viel Herz und sprach nach der Partie im Interview über zwei Spieler, die besonders hervor stachen. Thomas Reis, wie fällt Ihr Fazit zum 3:0-Erfolg aus? Es war für uns wie für alle Mannschaften, die ihr...

  • Bochum
  • 17.05.20
  • 1
  • 1
Sport
Steilpass-Tipper Erik Stoffelshaus freut sich nach der Corona-Zwangspause über die Bundesliga-Fortsetzung und glaubt an einen leichten S04-Vorteil im Derby gegen den BVB. | Foto: Oliver Schaper

Derby-Kracher zum Re-Start
Erik Stoffelshaus: „Nur noch ein Team mit gelben Trikots“

Die Bundesliga-Pause ist beendet und damit wird auch der „Steilpass“ fortgesetzt. Natürlich samt seiner Promi-Tipper Erik Stoffelshaus (49) und Marcel Maltritz (41). In der zweiten Vorschau sprechen wir mit Erik Stoffelshaus, der sich auf die Fortsetzung freut und von einer „Wundertüte“ spricht. Im Derby vermutet er den S04 gegenüber dem BVB im leichten Vorteil. Hinter dem Coronavirus und seinen Folgen habe viel Wucht gesteckt, sagt Erik Stoffelshaus. „Jeder konnte sich und seine Prioritäten...

  • Essen-Süd
  • 15.05.20
Sport
Steilpass-Tipper Marcel Maltritz glaubt, dass der VfL Bochum bis zum Ende der Saison um den Klassenerhalt zittern muss. | Foto: Andreas Molatta

Corona-Pause vorbei
Marcel Maltritz: Dynamo Dresden wird Ab- und Aufstieg beeinflussen

Die Bundesliga-Pause ist beendet und damit wird auch „Steilpass“ fortgesetzt. Natürlich samt seiner Promi-Tipper Marcel Maltritz (41) und Erik Stoffelshaus (49). In der ersten Vorschau sprechen wir mit Marcel Maltritz, der natürlich nicht nur ins Oberhaus schaut, sondern wegen „seines“ VfL Bochum ebenso in die 2. Liga. Da glaubt er, dass Dynamo Dresden endscheidend in den Ab- und Aufstiegskampf eingreift. Marcel Maltritz hat den Fußball wegen des Coronavirus „schon vermisst. Es wirkte wie eine...

  • Essen-Süd
  • 14.05.20
Sport
Wenn am Samstag der Ball im Signal-Iduna-Park endlich wieder rollt, appellieren BVB, Polizei und Stadt Dortmund an die Fußballfans, das Geisterspiel-Derby zu Hause im kleinen Kreis  im Free- oder Pay-TV zu schauen.  | Foto: Schütze / Archiv

Appell der Polizei und Stadt an die Fans: Dortmunder Geister-Derby BVB gegen Schalke Zuhause schauen
"Torjubel" darf es in Gaststätten nicht geben

Ohne Fans wird am Samstag, 16. Mai, im Dortmunder Signal-Iduna-Park das Revierderby zwischen Borussia Dortmund und FC Schalke 04 ausgetragen. Polizei und Stadt appellierten heute gemeinsam an alle Fußballfans, daheim im kleinen Kreis das Geisterspiel mit der Familie oder Freunden zu verfolgen.  „Bleiben Sie zu Hause – so muss das Motto auch und ganz besonders beim Derby lauten", wendet sich Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau an die Fans, "Fußballfans müssen sich und alle anderen...

  • Dortmund-City
  • 13.05.20
Sport
Aus und vorbei, die Spieler der RESG Walsum kommen nicht mehr dazu, in der Sporthalle Beckersloh zu jubeln. Der Verband hat entschieden, die aktuelle Spielzeit aufgrund der Coronakrise abzubrechen. Die Männer der RESG haben sich mit dem dritten Platz für den europäischen Wettbewerb qualifiziert. | Foto: Faßbender
2 Bilder

Die Herren der RESG Walsum beenden die Spielzeit auf Platz drei, die Damen auf dem fünften Tabellenplatz
Kein weiterer Anstoß mehr beim Rollhockey

Der Vorsitzende der Sportkommission Rollhockey Thomas Ullrich, teilte am Samstag mit, dass es in dieser Saison, aufgrund der Corona-Pandemie, keine weiteren Spiele in den höchsten Rollhockey Ligen mehr geben wird. Die SK Germania Herringen bleibt damit Deutscher Meister, bei den Damen darf die IGR Remscheid die Meisterschaft feiern. Damit sorgte der Deutsche Rollsport & Inline-Verband (DRIV) für klare Verhältnisse. Die Sportkommission hatte die Entscheidung in einer Videokonferenz getroffen....

  • Duisburg
  • 10.05.20
Sport
Der VfL Bochum bestreitet am Samstag, 16. Mai sein erstes Heimspiel nach dem Lockdown. Die Fans dürfen allerdings nicht live dabei sein. Denn Gesundheit steht an erster Stelle. Der Klassenerhalt auch...
 | Foto: Andreas Molatta

Die Fans bleiben noch zuhause
Der VfL Bochum spielt am 16. Mai

Sicherheit für die Gesundheit und Klassenerhalt oberste Ziele Nachdem die Politik der Deutschen Fußball-Liga (DFL) grünes Licht signalisiert hat, wird die Saison in der 2. Bundesliga nach zweimonatiger Corona-Pause ab 16. Mai fortgesetzt. Bis zum 28. Juni sollen die restlichen neun Spieltage mit sogenannten Geisterspielen abgewickelt werden. Zwei Englische Wochen sind eingeplant, an den letzten beiden Spieltagen werden alle neun Partien zeitgleich angepfiffen. Für den VfL Bochum geht’s am...

  • Bochum
  • 07.05.20
Politik

Bundesliga darf wieder Spielen
LINKE kritisiert einknicken der Politik

Nun darf also wieder Fußball gespielt werden. Es darf wieder Fußball gespielt werden? Nein, keineswegs, nur die Profis der 1. und 2. Bundesliga dürfen wieder ran - ohne Zuschauer, aber mit Kameras. Dazu Daniel Kerekes, OB-Kandidat der Linken in Essen: "Dass in den beiden obersten Spielklassen des deutschen Fußballs bald wieder gespielt werden darf, während alle anderen Ligen - von der dritten bis ganz hinab in die Amateurligen - bis auf Weiteres ausgesperrt bleiben, hat nichts mit der...

  • Essen
  • 07.05.20
Sport

Die Bundesliga darf wieder spielen
Restart der Bundesliga am 16.5 mit BVB gegen Schalke 04

Die Bundesliga darf wieder spielen Restart für die letzten 9 Spieltage am 16.5 mit dem BVB gegen Schalke 04 Das Konzept der Liga hat die Politiker überzeugt. Die wirtschaftlichen Gründe der Liga überwiegen. Die Spieler werden zweimal pro Woche getestet. Dadurch will man die 14 Tage geforderte Quarantäne vermeiden. Auch soll nur der betroffene Spieler zunächst in die Quarantäne. Für die anderen geht der Spiel und Trainingsbetrieb weiter. Hygiene wird großgeschrieben. In allen Bereichen soll es...

  • Essen-Süd
  • 07.05.20
Politik

Bundespressekonferenz vom 30.4.2020
Hoffnung auf Urlaub in Deutschland und Besuche im Altenheim zu Muttertag Näheres am 6.5.2020

Bundespresse Konferenz vom 30.4.2020 Ergebnis des Gesprächs von Bund und Länder 30. April, Entscheidungen zu weiteren größeren Öffnungsschritten sollen erst am 6. Mai fallen. Dazu zählen Schulen, Kitas, Sportvereine und die Bundesliga Spielplätze sollen wieder öffnen. Eltern sollen auf die Hygieneregeln achten. Termin ? Museen, Ausstellungen, Gedenkstätten, Zoos und botanische Gärten können unter Auflagen auch wieder in anderen Bundesländern öffnen.  Gottesdienste und Gebetsversammlungen sollen...

  • Essen-Süd
  • 30.04.20
  • 6
Sport
Marina Hegering mit Mannschaftskollegin Turid Knaak. Beide haben den Sprung in die A-Nationalmannschaft geschafft, für Hegering geht ihr sportlicher Weg in der nächsten Saison beim FC Bayern München weiter.  | Foto: lokalkompass.de

Nach drei Jahren ist für die A-Nationalspielerin Schluss in Essen
Keine Vertragsverlängerung an der Ardelhütte: Hegering wechselt nach München

Marina Hegering wird ihren auslaufenden Vertrag bei der SGS Essen nicht verlängern und wechselt im Sommerzum FC Bayern München. In den letzten drei Jahren bei den Schönebeckerinnen kam sie auf bisher 55 Spiele in der 1. Bundesliga und dem DFB Pokal. Im letzten Jahr konnte sie zudem ihr langersehntes und verdientes Debütfür die Deutsche A-Nationalmannschaft feiern. Der Verein wünscht ihr für die neue sportliche Herausforderung alles Gute. Geschäftsführer Florian Zeutschler: „Marinas Wechsel ist...

  • Essen-Borbeck
  • 25.04.20
Sport

Geisterspiele in der Bundesliga
Bitte mit dem geringsten Aufwand

Die drohenden finanziellen Einbußen ungeklärten Ausmaßes der Profilklubs der Fußball-Bundesliga wurden durch die Vorauszahlung der TV-Gelder zunächst abgewendet. Hierdurch muss nun die Saison mit Geisterspiele zu Ende gespielt werden. Dabei muss sichergestellt sein das jeder Spieler virenfrei ist. Laut CoronaTaskForce der DFL ist eine gezielte und angemessene Testung mindestens wöchentlich geplant. Dieses sicher zu stellen bedeutet ca. 20.000 Tests in den wenigen Wochen nach dem 09. Mai. und...

  • Hamminkeln
  • 24.04.20
Sport
Der Einsatz hat sich gelohnt: Justin Müller und Tim Zechel spielen in der kommenden Saison mit dem Tusem erstklassig. | Foto: Michael Gohl

Saisonabbruch im Handball
Tusem Essen steigt in die Bundesliga auf

Wie erwartet wurde die laufende Saison in der Handball-Bundesliga am Dienstagvormittag wegen der anhaltenden Corona-Beschränkungen abgebrochen. Tabellenführer THW Kiel ist Deutscher Meister, absteigen muss niemand, die beiden Erstplatzierten der 2. Bundesliga steigen allerdings auf, so dass die Liga auf 20 Vereine aufgestockt wird. Neben dem HSC Coburg spielt somit auch Tusem Essen wieder im Handball-Oberhaus. "Die Mannschaft hat es sich verdient, denn sie stand an vielen Spieltagen in dieser...

  • Essen-Süd
  • 21.04.20
  • 1
  • 1
Sport
Von der U17 in die Erste Frauen Fußballbundesliga: Für Beke Sterner, Ella Touon und Katharina Piljic wird dieser Traum nun wahr.  | Foto: Gohl (Archiv)

SGS plant mit Beke Sterner, Ella Touon und Katharina Piljic
Drei Neue für die erste Liga

Die Personalplanungen beim Frauen-Bundesliga Team der SGS Essen schreiten weiter voran. Nach drei externenNeuzugängen können die Verantwortlichen des Clubs nun mit Beke Sterner, Ella Touon und Katharina Piljic gleich drei Spielerinnen aus der eigenen aktuell erfolgreichen U17 als Neuzugänge für die kommende Saison präsentieren. Ganz unbekannt sind die "Neuen" allerdings nicht. Schon während der laufenden Saison nahmen die drei  an Trainingseinheiten der Frauen-Bundesliga Mannschaft teil. Und...

  • Essen-Borbeck
  • 21.04.20
Sport
Maskottchen Albert wird den Essener Volleyballerinnen auch in der nächsten Saison die Daumen drücken. | Foto: Tom Schulte

Dank kontinuierlicher Unterstützung ist konsequente Aufbauarbeit möglich
Allbau bleibt Hauptsponsor: Freude bei Essener Volleyballerinnen

Die Freude ist groß: Auch in der Saison 2020-2021 bleibt Allbau Hauptsponsor der Essener Volleyballerinnen. Die 1. Damen des VC Essen-Borbeck geht also weiterhin unter dem Namen VC Allbau Essen auf Punktejagd. Die Saison 2020-2021 wird für die Essener Volleyballerinnen bereits die dreizehnte Saison mit Allbau als Hauptsponsor und Namensgeber. Hoffnung auf volle Halle bei den Heimspielen der neuen Saison Allbau-Kommunikationsleiter Dieter Remy: „Der große Erfolg der letzten Saison ist das...

  • Essen-Borbeck
  • 21.04.20
Sport

Endet Bundesliga im WM-Turnier-Format? Dortmund Zentralspielort?

Von Bernd Janning Lünen. Endet in Zeiten der Corona-Krise die Fußball-Bundesliga in Turnierform, wie sie vergleichbar bei einer Europa- oder Weltmeisterschaft in einer Vorrunde gespielt wird? Immer wieder diskutieren Funktionäre und Fans dieses Modell. Es hat Vorteile, verlangt aber von den Kickern bis zu drei Spielen in einer Woche. Doch, warum sollten sie nicht schaffen, was im Eishockey oder Handball möglich ist? Bewältigt werden müssen neben dem einzigen Nachholspiel Bremen gegen Frankfurt...

  • Lünen
  • 20.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.