Bundeskanzler

Beiträge zum Thema Bundeskanzler

Politik
Die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hält das Vorgehen von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz für falsch. | Foto: Von © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons), CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=138884926

Erklärung von Bundeskanzlerin a. D. Dr. Angela Merkel zur Abstimmung im Deutschen Bundestag am 29. Januar 2025

"In seiner Rede am 13. November 2024 im Deutschen Bundestag hat der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Kanzlerkandidat von CDU und CSU, Friedrich Merz, ausweislich des stenografischen Protokolls des Deutschen Bundestags unter anderem erklärt: 'Für die wenigen verbleibenden Entscheidungen, die ohne Bundeshaushalt möglich sein könnten, will ich Ihnen hier einen Vorschlag machen: Wir sollten mit Ihnen, den Sozialdemokraten, und Ihnen, die Grünen, vereinbaren, dass wir nur die...

  • Dortmund
  • 31.01.25
  • 1
Politik
Wer wird Nachfolger oder Nachfolgerin von Angela Merkel? | Foto: Zuckerschneggle auf pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Wer wird Bundeskanzler/in?

Mit ihrer 16-jährigen Kanzlerinnen-Erfahrung dürfte Angela Merkel (CDU) mit Blick auf die Kanzler-Kandidaten amüsiert mit dem Kopf schütteln. Einer wie die andere machen typische "Anfängerfehler".  "Vergessene" Einkünfte, die nachgemeldet werden, ein geschönter Lebenslauf, Plagiatsvorwürfe: Annalena Baerbock (Bündnis 90/ Die Grünen) hat sich seit der Bekanntgabe ihrer Kandidatur einige Vertrauenspunkte verspielt.  Jetzt legt Armin Laschet (CDU) nach. Die Aufnahme, die zeigt, dass er im...

  • Velbert
  • 21.07.21
  • 8
  • 1
Politik
Was muss er tun, um sich gegen Angela Merkel durchzusetzen? Martin Schulz gibt sich selbstbewusst. | Foto: SPD / Dietmar Butzmann

Bundestagswahl 2017: Wie kann Martin Schulz Kanzler werden?

Kaum steht er als Kanzlerkandidat für die SPD fest, schon scheinen die deutschen Sozialdemokraten von einer lang nicht mehr gesehenen Euphorie getragen zu werden. Nachdem Sigmar Gabriel – für viele überraschend – verzichtet hat, soll nun Schulz die SPD wieder zu altem Ruhm verhelfen. Was muss er dafür leisten? Bei seinem Besuch im Mondpalast von Wanne-Eickel gab sich der ehemalige EU-Präsident kämpferisch, an der Parteibasis kommen soziale Themen gut an: Mehr Gerechtigkeit, höhere Löhne,...

  • 02.02.17
  • 106
  • 5
Politik
Am 9. Mai gab der österreichische Bundeskanzler Werner Faymann in einer Pressekonferenz bekannt, dass er von allen Ämtern zurücktritt. | Foto: BKA / Andy Wenzel

Österreichischer Bundeskanzler Werner Faymann tritt überraschend zurück

Wie das Österreichische Bundeskanzleramt heute Mittag mitteilte, ist Werner Faymann von der sozialdemokratischen Partei SPÖ von seinem Amt als Bundeskanzler mit sofortiger Wirkung zurückgetreten; auch seine anderen politischen Ämter legte der Politiker ab. "Hat man die volle Rückendeckung, einen starken Rückhalt in der Partei? Das muss ich Ihnen mit Nein beantworten." Bei seiner Abschiedsrede nannte Faymann vor allem die mangelnde Unterstützung seiner Partei als Grund für den Rücktritt. Für das...

  • Düsseldorf
  • 09.05.16
  • 1
  • 1
Politik
2005 gratulierte Peer Steinbrück zu 20 Jahre Stadtspiegel in Kamen und Unna. "So eine Zeitung stellt eine gelungene Bürgerinformation dar", resümierte er nach ausgiebiger Lektüre.
2 Bilder

Peer will mehr: Das Aus für die Merkel-Ära?

Peer Steinbrück ist Kanzlerkandidat der SPD. Wird er es sein, der Angela Merkel ablösen kann? Der gebürtige Hamburger war von 2002 bis 2005 NRW-Ministerpräsident sowie von 2005 bis 2009 Finanzminister und stellvertretender SPD-Bundesvorsitzender. 2006 sinnierte er in Kamen auf dem "Stadtspiegel-Fußball-Sofa" über die WM und blätterte interessiert im Stadtspiegel. Seit 2009 ist Steinbrück Mitglied des Deutschen Bundestages und wurde außerdem am 30. November 2010 in den Aufsichtsrat von Borussia...

  • Kamen
  • 01.10.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.