bundesagentur-für-arbeit

Beiträge zum Thema bundesagentur-für-arbeit

Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/blind_vertrauen.jpg
2 Bilder

Vermögensschädigung selbst berechnen
IFG-Recherchen zu Betrug bei den ALG II Unterkunftskosten

Kann man Jobcentern unkritisch vertrauen? - Nein! Bereits am 25.06.2015 erschien bei gegen.hartz.de ein Artikel, der ein weit verbreitetes Problem aufgriff: Hartz IV: werden ALG II Empfänger um ihre Unterkunftskosten betrogen? Nach dem derzeitigen Informationsstand kann man sagen: Ja, viele! Hartz IV: Betrug bei den ALG II Unterkunftskosten Und auch am 14.03.2017 reagierte der Bremer Senat mit einer Mitteilung auf eine große Anfrage der Fraktion DIE LINKE vom 07.02.2017 zu  Abzügen bei den...

  • Essen-Süd
  • 04.08.23
Ratgeber
Bundesagentur macht mit Onlineinformationen auf die Arbeitsmöglichkeiten bei der Deutschen Bahn aufmerksam. | Foto: Foto: Symbolbild Deutsche Bahn AG / Oliver Lang

Bundesagentur für Arbeit lädt zum Online-Gespräch
Infos für künftige Zugführer

Wer eine wertschätzende Tätigkeit mit Perspektive und Verantwortung, sowie einer angemessenen Vergütung und Altersabsicherung sucht, der ist in der virtuellen Informationsveranstaltung zum Triebfahrzeugführer am Mittwoch, 23. Februar, um 15.30 Uhr genau richtig. Die wenigsten Frauen und Männer beschäftigen sich im Rahmen ihrer beruflichen Orientierung mit dem Beruf des Zugführers. Und dabei erfüllt diese Tätigkeit so manchen Wunschtraum: Ein heimatnaher und zukunftssicherer Beruf, der...

  • Essen
  • 10.02.22
  • 1
Wirtschaft
Bereits 470.000 Unternehmen haben bei der Bundesagentur für Arbeit eine Anzeige auf Kurzarbeit gestellt. Diese wird durch umfangreiche Rücklagen finanziert. | Foto: Archiv/Miriam Dabitsch

Bundesagentur für Arbeit und Bundesregierung spannen Rettungsschirm
26 Milliarden Euro für Kurzarbeit

14.351 Menschen sind in Nordrhein-Westfalen nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) mittlerweile (Stand: 1. April, 8.15 Uhr) am hochansteckenden Caronavirus (COVID-19) erkrankt. Das neuartige Virus legt derzeit nicht nur das öffentliche Leben lahm, sondern stürzt auch die Wirtschaft in eine tiefe Krise. Die Folge: 470.000 Unternehmen meldeten bis Samstag für ihre Beschäftigten Kurzarbeit an. Alleine 96.000 Unternehmen davon kommen aus Nordrhein-Westfalen. Wie viele es noch werden, ist...

  • Oberhausen
  • 01.04.20
  • 14
Politik
Leonie, 18, trifft wie viele andere Jungendliche in kurzen Gesprächen auf die Unternehmen. Foto: Nils Krüger
2 Bilder

Berufsperspektiven schaffen

Bei einem „Speed-Dating“ wurde der Plenarsaal der IHK zu Essen zu einer Vermittlungsplattform für Jugendliche mit Behinderung in den beruflichen Alltag. In Essen eine Ausbildungsstelle für sich zu finden, kann sich als schwierig erweisen. Noch schwieriger wird es, wenn man selbst beeinträchtigt ist. Um zukünftigen Schulabgängern mit Behinderung eine Möglichkeit zu bieten sich auf dem Ausbildungsmarkt zurecht zu finden, hat die IHK zu Essen am Mittwoch, den 15.11.2017, zusammen mit dem...

  • Essen-Nord
  • 17.11.17
  • 2
Ratgeber
Leonie Wassenberg (li.), Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Dagmar Kaplan vom Fachbereich Jugend und Schule in Bottrop sowie Karl Tymister, Agentur für Arbeit Gelsenkirchen, und Bottrops Oberbürgermeister Bernd Tischler (re.) präsentieren das Projekt im Bottroper Saalbau. | Foto: Tomczek

Bei "Komm auf Tour" lernen Schüler eigene Stärken kennen

Eigene Stärken entdecken, erste Vorstellungen vom späteren Beruf entwickeln – das Projekt der Bundesagentur für Arbeit "Komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“ will Schülern bei der Berufsorientierung und Lebensplanung helfen. Die Eltern sind am Wochenende im Kurzurlaub. Die Party der Kids mit den Freunden ist in vollem Gange. Doch plötzlich schellt das Telefon. „Wir kommen früher zurück.“ Was tun? In der Wohnung herrscht totales Chaos. Das Bett muss schnell gemacht, die Küche aufgeräumt,...

  • Bottrop
  • 14.05.14
Politik
ABGEHOLZT? War's das mit dem Traum von einer schönen Steeler Ruhrpromenade? Foto: Archiv

Das AUS für Steeles Ruhrpromenade???

Noch kurz vor Redaktionsschluss erreichte uns die Nachricht, dass das Ufer-Aufwertungs-Projekt „Steeler Ruhrpromenade“ vor dem Aus steht. Eigentlich sollten über eine Million Euro investiert werden. Doch für das Arbeitmarktprojekt scheint die Planungssicherheit u.a. seitens der Bundesagentur für Arbeit zu fehlen. Mehr am Samstag im KURIER.

  • Essen-Steele
  • 27.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.