Bund

Beiträge zum Thema Bund

Natur + Garten
Blühende Wiese als Insekten-Tankstelle. | Foto: Lokalkompass Dortmund-City
3 Bilder

Auch in Dortmund wird ein dramatischer Rückgang von Vogel- und Insektenarten beobachtet
Volksinitiative Artenvielfalt NRW: Schon mehr als 70.000 Unterschriften gesammelt

Die Dortmunder Untergliederungen des NABU (Naturschutzbund Deutschland) und des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) ziehen eine positive Halbzeitbilanz der am 23. Juli 2020 gestarteten Volksinitiative Artenvielfalt NRW. Trotz großer Beschränkungen der Aktivitäten durch die Corona-Pandemie wurde die formale Hürde von mindestens 66.000 Unterschriften schon jetzt genommen. Die Verbände kündigten an, bis Juni 2021 weiter zu sammeln und ihr Anliegen im Sommer förmlich in den...

  • Dortmund-City
  • 15.02.21
  • 1
  • 1
Politik
Das Gelände westlich der Eichwaldstraße, so wie es derzeit aussieht. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Naturschutzverbände gegen Bebauung in Wickede-West

Die Naturschutzverbände BUND, Kreisgruppe Dortmund, der NABU Stadtverband und die Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt NRW lehnen die geplante Wohnbebauung in Wickede-West entschieden ab. In einer gemeinsamen Stellungnahme verweisen die Umwetschützer auf den vorhandenen Flächennutzungsplan sowie auf die Beschlüsse des Landschaftsbeirates von 2002, 2004, 2005 und 2016. Im Stadtgebiet stünden andere, ökologisch weniger gravierende potenzielle Wohnbaustandorte zur Verfügung, so die Begründung...

  • Dortmund-Ost
  • 31.07.16
  • 1
Politik

Flüchtlingsgipfel: Licht und Schatten für Dortmund

Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN sieht beim Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt für die Stadt finanziell Licht und Schatten. Die Finanzzusagen des Bundes an die Länder seien Schritte in die richtige Richtung, aber bei weitem noch nicht ausreichend, meint der finanzpolitische Sprecher der Linken & Piraten, Carsten Klink. Zudem müssen sichergestellt werden, dass die Finanzmittel auch ungekürzt vom Land an die Kommunen weitergeleitet werden. Aber selbst dann werde der Dortmunder Haushalt dadurch nur...

  • Dortmund-City
  • 28.09.15
Natur + Garten
Lieber gemeinsam ein Osterfeuer veranstalten, als in kurzem Abstand, raten Natur- und Tierschützer. | Foto: Archiv

Osterfeuer: Keine zwei in 20 Meter Abstand

Zur Diskussion um Osterfeuer in Dortmund nehmen Naturschützer vom BUND, Nabu und Tierschützer Stellung: „Die Feinstaubproblematik und die tierschutzrechtlichen Belange in Bezug auf die vielen Osterfeuer-Veranstaltungen sind noch nicht gelöst. Auf unsere Anregung hin hat der Rat im Dezember die Osterfeuersatzung verschärft und bei Zuwiderhandlungen gegen die Satzung die Möglichkeit von Bußgeldern eingeführt. Leider mussten wir bei Kontrollen 2013 erneut feststellen, dass einige Veranstalter...

  • Dortmund-City
  • 04.02.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.