BUND Kreis Wesel

Beiträge zum Thema BUND Kreis Wesel

Natur + Garten
Ist die Situation am Niederrhein wirklich so befremdlich? Der BUND bezweifelt das!  | Foto: Archiv

BUND im Kreis Wesel zur erneuten Forderung nach Abschuss von Wölfin Gloria
Schermbecker Ratsentscheidung "zeugt von der Hilflosigkeit der Politiker"

 Der Naturschutzbund ist überhaupt nicht einverstanden mit der Schermbecker Ratsentscheidung zur "Entnahme" des Wolfsrudels in der Region. In einer aktuellen Pressemitteilung heißt es: Nach der für Naturschützer frohen Nachricht vom Umweltministerium des Landes NRW, dass im Schermbecker Wolfsgebiet jetzt ein Welpe nachgewiesen wurde, mussten sie einen Tag später den Zeitungen entnehmen, dass der Schermbecker Rat für den Abschuss der Wölfin gestimmt hat. Die BUND-Kreisgruppe Wesel zeigt sich...

  • Wesel
  • 28.12.20
  • 1
  • 4
Natur + Garten
Auf der Abschussliste oder nicht? | Foto: Archiv

Eine Chance für GW954f, genannt Gloria
BUND im Kreis Wesel und in NRW setzt sich dafür ein, die Abschussgenehmigung auszusetzen

Die letzten Wolfsrisse vor und an Weihnachten im Wolfsgebiet Schermbeck/Kreis Wesel sowie dievon den Schäfern empfundene fehlende Unterstützung seitens der Gesellschaft - vertreten durch Politik und Verwaltung - haben dazu geführt, dass die Schäfer einen Antrag auf Abschuss der Wölfin GW954f gestellt haben. "Gebt Gloria eine Chance!" - diesen Appell platziert der BUND jetzt öffentlich. Die Landesvertretung und die  BUND Kreisgruppe Wesel sprechen sich – auch im Hinblick auf das im Oktober...

  • Wesel
  • 13.01.20
  • 3
Natur + Garten
So sehen die Samentüten aus! | Foto: BUND Kreis Wesel
4 Bilder

Artenvielfalt erhalten und Insekten schützen
BUND im Kreis Wesel appelliert: Wildblumen im Garten säen – jeder Quadratmeter zählt!

Insekten sind eine Gruppe der Superlative: Sie stellen drei Viertel aller Tierarten, weisen die größteVielfalt an Formen, Farben und Verhaltensweisen auf und bevölkern Lebensräume an Land, unter der Erde, im Wasser und in der Luft. Und sie sind bedroht. Seit die sogenannte Krefelder Studie desEntomologischen Vereins Krefeld im Herbst 2017 einen Rückgang der Biomasse der Fluginsekten von 75 Prozent in Naturschutzgebieten (so auch auf der Bislicher Insel) belegte, war das Entsetzen sowohl in...

  • Wesel
  • 26.04.19
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.