Buchtipp

Beiträge zum Thema Buchtipp

Kultur
Sabine Justen freut sich auf den regen Austausch beim Buchholzer Bücherzirkel. Die gegenseitigen Anregungen versprechen interessanten Lesestoff.
Foto: Stadtbibliothek

Buchholzer Bücherzirkel am 6. November
Öfter mal zum Buch greifen

Gerade jetzt im Herbst und in den folgenden Wintermonaten greifen viele Menschen gerne und öfter mal zu einem Buch, um zu lesen und die Gedanken beim „Schmökern“ frei zu bekommen. Diese Erfahrungen machen Buchhändler, kirchliche und städtische Bibliotheken gleichermaßen. Letztere haben zudem noch viel mehr zu bieten. So lädt die Bezirksbibliothek Buchholz, Sittardsberger Allee 14, am Mittwoch, 6. November, um 17 Uhr wieder zum Buchholzer Bücherzirkel ein. Die Duisburger Journalistin Sabine...

  • Duisburg
  • 03.11.24
  • 1
  • 2
Kultur
In der Zentralbibliothek Duisburg im Stadtfenster an der Steinschen Gasse startet im August wieder der beliebte Bücherzirkel. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl und der großen Nachfrage sollte man sich dazu schnell anmelden.
Foto: Hannes Kirchner

Zentralbibliothek Duisburg bittet um Anmeldungen
Bücherzirkel wird im August fortgesetzt

Der beliebte Bücherzirkel in der Zentralbibliothek auf der Steinschen Gasse 26 in der Duisburger Innenstadt wird nach seiner Sommerpause ab Dienstag, 20. August, um 17 Uhr fortgesetzt. Wer gerne liest, immer auf der Suche nach lesenswerten Titeln ist und sich über Literatur austauscht, ist hier genau richtig. Dabei ist es egal, ob die eigenen Vorlieben eher bei der Belletristik oder Sachthemen liegen, ob man sich für Aktuelles interessiert, oder lieber in Klassikern schmökert. Moderiert wird...

  • Duisburg
  • 10.07.24
  • 1
Kultur
Mit der Duisburger Journalistin Sabine Justen können sich Interessierte am morgigen Welttag des Buches bei über Wissens- und Lesenswertes austauschen. 
Foto: Stadtbibliothek Duisburg

Bibliothek Duisburg-Buchholz - Welttag des Buches
Lesen und Hören, Erleben und Entdecken

Die Bezirksbibliothek Duisburg-Buchholz, Sittardsberger Allee 14, lädt am Welttag des Buches am Dienstag, 23. April, zu verschiedenen Veranstaltungen ein. Stefan Wachner liest um 16.15 Uhr für Kinder ab 4 Jahren das Bilderbuch „Der Tag, an dem Louis gefressen wurde“ vor. Ab 16 Uhr steht die Duisburger Journalistin Sabine Justen, die auch den Buchholzer Bücherzirkel leitet, Bücherfreunden zu Gesprächen zum Welttag des Buches zur Verfügung. Der nächste Buchholzer Bücherzirkel findet übrigens am...

  • Duisburg
  • 22.04.24
  • 1
  • 1
Kultur
Für die 23. DuisBuch am 17. April im Stadtfenster Duisburg sind noch Karten erhältlich.
Foto: Hannes Kirchner

23. DuisBuch mit vielen Lesetipps
Neuerscheinungen und Wiederentdecktes

Für die 23. DuisBuch am Mittwoch, 17. April, 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr) in der Zentralbibliothek Duisburg im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in der Stadtmitte sind noch Karten erhältlich. Die Duisburger Buchhändlerinnen Elisabeth Evertz, Gabi Scheibe, Linda Broszeit (Buchhandlung Scheuermann), Kitty Görner (Flummi - Die Buchhandlung) und Özlem Saghir von der Bibliothek stellen die schönsten Neuerscheinungen des Frühjahrs, Wiederentdecktes und besondere Fundstücke vor. Lesebegeisterte...

  • Duisburg
  • 09.04.24
  • 1
Kultur
Sabine Justen lädt zum nächsten Buchholzer Bücherzirkel ein. 
Foto: Stadtbibliothek

Anmeldungen zum Buchholzer Bücherzirkel
Sabine Justen freut sich auf regen Austausch

Die Bezirksbibliothek Duisburg Buchholz, Sittardsberger Allee 14, lädt am Mittwoch, 3. April, um 17 Uhr zum Buchholzer Bücherzirkel ein. Die Duisburger Journalistin Sabine Justen freut sich auf einen regen Austausch mit ihren Gästen. Eingeladen sind alle, die gerne lesen und immer auf der Suche nach aktuellen Titeln und gutem Lesestoff sind. Bei einer Tasse Kaffee sind alle Genres willkommen, ob anspruchsvoll oder unterhaltsam, Sachbuch oder Roman, Liebesgeschichte, Krimi oder Thriller. Die...

  • Duisburg
  • 19.03.24
  • 2
Kultur
Das Foto zeigt Yvonne de Temple-Hannappel (links) zusammen mit Gemeindemitarbeiterin Katja Hüther vor dem Begegnungscafé "Die Ecke". 
Foto: www.kirche-meiderich.de

Literaturlesung im Begegnungscafé „Die Ecke“
„Dass wir aus Meiderich sind“

Engagierte der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich servieren im Begegnungscafé „Die Ecke“, Horststraße 44a, regelmäßig auch kulturelle Leckerbissen. Den nächsten literarischen Happen gibt es am Dienstag, 19. März, um 19 Uhr, wenn im Begegnungscafé Passagen aus „Dass wir aus Meiderich sind“ von Manfred Wiegand zu hören sind. In dem Buch geht es um die Erinnerungen eines in den 1960er und 1970er aufgewachsenen Ruhrgebietsjungen an Fußball, Schule und andere wichtige Dinge. Mehr Infos...

  • Duisburg
  • 18.03.24
Kultur
Nicht ohne Stolz hät Dieter Ebels seinen soeben erschienenen neuen Duisburg-Krimi in den Händen. Es ist die inzwischen 33. Buchveröffentlichung des Neumühler Erfolgsautors.
Fotos: Silvia Ebels
2 Bilder

33. Buchveröffentlichung ist der 9. Duisburg-Krimi
Dieter Ebels lässt das Morden nicht

Gestandene Karnevalisten könnten jetzt mit Fug und Recht „Helau“ sagen, denn „drei Mal elf“ sind ja ein „echtes“ närrisches Jubiläum. Aber zur 33. Buchveröffentlichung von Dieter Ebels sagt man besser und vor allem gerne „Herzlichen Glückwunsch“. Es handelt dabei sich um Ebels' neunten Duisburg-Krimi. Und der ist wieder spannend und lesenswert. Die schriftstellerische Vielseitigkeit des Neumühlers und Herzens-Hamborners Dieter Ebels ist anerkannt, geschätzt und beinahe schon „legendär“. Er ist...

  • Duisburg
  • 22.01.24
  • 1
Kultur
Der neue Bücherzirkel in der Zentralbibliothek Duisburg ist ein willkommener "Austauch-Treff" für Leseratten und Bücherfreunde.
Foto: Stadtbibliothek Duisburg

Neuer Bücherzirkel in der Zentralbibliothek
„Kein Leben ohne Bücher“

Bücherfreundinnen und -freunde, die sich über Bücher austauschen möchten, sind am Dienstag, 16. Januar, um 17 Uhr in die Zentralbibliothek, Steinsche Gasse 26, in der Duisburger Innenstadt eingeladen. Im Café im Stadtfenster trifft sich zum ersten Mal der Duisburger Bücherzirkel. Wer immer auf der Suche nach lesenswerten Titeln ist, ist hier genau richtig. Dabei ist es egal, ob die eigenen Vorlieben eher bei der Belletristik oder Sachliteratur liegen, ob man sich für Aktuelles interessiert oder...

  • Duisburg
  • 12.01.24
  • 1
Kultur
Foto: Daniel Voigtländer
2 Bilder

Buchvorstellung
The Dragon's Secret: Der Fall der Königreiche - Band 4

Der Krieg hat die Menschen der Königreiche erreicht, Verzweiflung, Tod und Hoffnungslosigkeit breiten sich in allen Winkeln aus. Mit „The Dragon's Secret: Der Fall der Königreiche“, dem vierten und letzten Band der Reihe, werden alle Geheimnisse und Rätsel rund um Derik gelöst. Doch auf diesem Weg findet er sich in einem Konstrukt aus purer Verzweiflung, Selbstfindung und dem Wunsch zu leben wieder. Doch ob Derik gegen seine alte Kameradin und ein kriegerisches Königreich standhalten und ob der...

  • Duisburg
  • 04.12.23
  • 2
Kultur
Foto: Daniel Voigtländer
2 Bilder

Buchvorstellung
The Dragon's Secret: Das vergessene Volk - Band 3

Einstige Gefährten werden zu Feinden, ein längst vergessenes Volk wird wieder entdeckt und ein Krieg steht unmittelbar bevor. In „The Dragon's Secret: Das vergessene Volk“, dem dritten Band der Reihe, wird sich der Protagonist Derik vielen neuen Herausforderungen stellen, die ihn an den Rand der Verzweiflung bringen werden. Dieser Band ist in seinem gesamten Setting durchweg düsterer und mit noch mehr Geheimnissen gefüllt. Doch welche Rolle er, das einst vergessene Volk und die anderen...

  • Duisburg
  • 20.11.23
  • 2
  • 3
Ratgeber
Vorleseaktionen kommen gut an - hier mit Umweltberaterin in der Diesterwegschule

Kinderbücher zu Klimaschutz
Am 17. November ist "Vorlesetag"

Leseratten aufgepasst! Aktion zum Internationalen Vorlesetag am 17. November Tolle Bücher zum Thema "Umwelt- und Klimaschutz" für Kinder Am Freitag, 17. November ist wieder der Internationale Vorlesetag. Zu diesem Anlass verweist die Umweltberaterin der Verbraucherzentrale auf ihre Bücherkiste mit einer Auswahl an Schmöckern und Sachbüchern zu Thema Umwelt- und Klimaschutz, die sie ganzjährig verleiht. Angesprochen sind Grundschulen, Kindergärten und interessierten Familien. Besonderes Bonbon...

  • Kamen
  • 16.11.23
  • 2
Kultur
Di Stadtbibliothek hat für Donnerstag zu einer Lesung der Duisburger Autorin Renate Habets ein.
Foto: Stephan Arend

Stadtbibliothek Hamborn lädt ein
Renate Habets liest aus „Lieselotte“

Die Bezirksbibliothek Hamborn lädt am Donnerstag, 26. Oktober, um 17 Uhr im Rathaus-Center Schreckerstraße zu einer Lesung mit der Duisburger Autorin Renate Habets ein. Nach ihrer jahrzehntelangen Tätigkeit als Lehrerin und stellvertretender Schulleiterin an einer Duisburger Schule wandte sich Renate Habets der Malerei und dem Schreiben zu. Inzwischen hat sie acht Bücher veröffentlicht. In Hamborn stellt sie „Lieselotte“ vor. Das Buch erzählt die Geschichte einer Frau, deren Zwillingsschwester...

  • Duisburg
  • 20.10.23
  • 1
  • 1
Kultur
Elisabeth Evertz, Gaby Scheibe, Özlem Saghir und Kitty Görner freuen sich auf die 21. „DuisBuch“ in der Zentralbibliothek.
Foto: Kitty Görner

21. „DuisBuch“ in der Zentralbibliothek
Literaturtipps für den Frühling

Die 21. Auflage der „DuisBuch“ findet am morgigen Mittwoch, 26. April, um 20 Uhr im Saal des Stadtfensters, Steinsche Gasse 26, in der Duisburger Innenstadt statt. Die Stadtbibliothek stellt gemeinsam mit den Duisburger Buchhändlerinnen Elisabeth Evertz (Buchhandlung Scheuermann), Kitty Görner (Flummi – Die Buchhandlung) und Gabi Scheibe (Buchhandlung „Was ihr wollt”) ihre persönlichen aktuellen Highlights und ganz privaten Buchvorlieben vor. Unterhaltsam Mit dabei ist diesmal auch Özlem Saghir...

  • Duisburg
  • 25.04.23
  • 1
Kultur
2 Bilder

Das Finale Kapitel erscheint
Deriks Reise endet am 01.05.23

Die Reise rund um Derik und seine Gefährten findet am 01.05.2023 ihr Ende. Mit "Der Fall der Königreiche", dem 4. Band der The Dragon's Secret Reihe, wird es um das Überleben der Menschheit gehen. Gefahren, Tücken, Lügen und Intrigen pflastern weiterhin seinen Weg, doch wie es letztlich ausgehen wird, verrät einem der finale Band der Reihe! Am 01.05.2023 ist es soweit und der finale Teil der The Dragon's Secret kommt endlich raus. Dann werden wir erfahren wie es um die Drachen, Na'arum,...

  • Duisburg
  • 17.04.23
  • 1
Kultur
Interessierte bekommen bei der 21. DuisBuch Literaturempfehlungen aus erster Hand von Duisburger Buchhändlerinnen.
Foto: Stadtbibliothek Duisburg

21. DuisBuch in der Zentralbibliothek
Spannender Spaziergang durch die Bücherwelt

Die Stadtbibliothek lädt gemeinsam mit Duisburger Buchhändlerinnen am Mittwoch, 26. April, um 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr) zur beliebten, inzwischen 21. DuisBuch ins Stadtfenster auf die Steinsche Gasse 26 ein. Elisabeth Evertz von der Buchhandlung Scheuermann, Kitty Görner von „Flummi – Die Buchhandlung“ und Gabi Scheibe von der Buchhandlung „Was ihr wollt”, stellen ihre Lieblingsbücher der Saison vor und nehmen das Publikum mit auf einen munteren Spaziergang durch die Bücherwelt....

  • Duisburg
  • 08.04.23
Kultur
Irene Scharrenberg stellt ihr Ermittleungsteam Pielkötter/Barnowski wieder vor besondere Herausforderungen.
Foto: I. Scharrenberg

Irene Scharenberg liest in Hamborn
Mordanschlag und Galgenfrist

Für die Lesung von Irene Scharenberg in der Bezirksbibliothek Hamborn im Rathaus-Center an der Schreckerstraße, sind noch Karten erhältlich. Die in Duisburg aufgewachsene Autorin stellt am Mittwoch, 22. März, um 17 Uhr ihren neuen Krimi „Aus dem Nichts“ vor. Die Bibliothek lädt in Kooperation gemeinsam mit der Buchhandlung Lesezeichen zu der Lesung ein. In dem mittlerweile zehnten Band rund um das Ermittlungsteam Pielkötter/Barnowski müssen sich die beiden Ermittler ungeheuren beruflichen...

  • Duisburg
  • 12.03.23
Kultur
Sabine Justen freut sich auf den Austausch im Buchholzer Bücherzirkel.
Foto: Stadtbibliothek

Bezirksbibliothek Buchholz
Lesetipps in lockerer Runde

Der nächste Buchholzer Bücherzirkel mit der Duisburger Journalistin Sabine Justen findet am Mittwoch, 1. Februar, in der Bezirksbibliothek Buchholz, Sittardsberger Allee 14, um 17 Uhr statt. Bücherfans können sich ganz entspannt bei einer Tasse Kaffee über Lesenswertes aller Art austauschen. Die gegenseitigen Anregungen versprechen interessanten Lesestoff vom Krimi bis zum Ratgeber und Roman. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Bibliothek bittet um Anmeldung: entweder persönlich, telefonisch unter...

  • Duisburg
  • 29.01.23
Kultur
2 Bilder

Fantasy-Roman "Dean und das Dämonenamulett"
Mein erstes Buch ist geschrieben!

Hallo zusammen, ich freue mich, euch meinen Fantasy-Roman "Dean und das Dämonenamulett" vorstellen zu können. Zunächst ein paar Infos über mich: Schon als kleines Kind brannte in mir ein Feuer. Dieser Drang eine Welt voller Magie und Abenteuer zu erschaffen... Doch immer wieder habe ich mich ablenken lassen und meinen Traum schließlich komplett aus den Augen verloren. Viele Jahre vergingen. Der Job, die Schichtarbeit, soziale Kontakte, die Liebe, der Sport.. Zwar ging es mir gut, aber...

  • Goch
  • 06.12.22
  • 1
  • 1
Kultur
2 Bilder

Volker Hilbt: tierische Verse mit Witz
Wenn Delfine flippern gehen

Wenn Delfine flippern gehen, ist die Tierwelt ganz mit sich im Reimen. Denn im Buch von Volker Hilbt wird den fliegenden, laufenden, kriechenden und schwimmenden Hauptdarsteller*innen nach dem Motto „Ein Vers für Tiere“ schier Unglaubliches angedichtet. Natürlich mit viel Sprachwitz und wunderbar bebildert. Aller guten Dinge sind Drei: Nach den beiden Cartoonbänden „Sei kein Frosch – das Wort beim Wort nehmen“ und „Der Esel hat Rücken“, die er mit seinem Freund Dietmar Zywek herausgegeben hat,...

  • Herne
  • 03.12.22
Kultur
Die Hahnenfeder-Autoren Helmut Willmeroth, Dieter Lesemann und Helmut Koopmann (v.l.) präsentieren stolz die Neuerscheinung. Der 95-jährige Werner Maistrak konnte leider nicht dabei sein. Lobende Worte fand Holger Fitzner, Geschäftsführer des Meidericher Bürgervereins.
Foto: Reiner Terhorst

Die Hahnenfeder lässt den Meierkschen Hahn krähen
Neues aus dem alten Meiderich

Die Meidericher Geschichts- und Schreibwerkstatt „Hahnenfeder“, inzwischen im Meidericher Bürgerverein beheimatet, hat jetzt den vierten Band ihrer Erzählungen von Menschen und Ereignissen aus dem Stadtteil veröffentlicht. Und der ist wieder reich gespickt mit überraschenden Erinnerungen. „Unsere Geschichten, Anekdoten, Fakten und Dönekes sind mitten aus dem Leben gegriffen“, sagt Dieter Lesemann, der 2015 zusammen mit Helmut Willmeroth, Werner Maistrak und dem im vergangenen Jahr verstorbenen...

  • Duisburg
  • 26.11.22
Kultur
5 Bilder

The Dragon's Secret findet Ende in 2023
Fantasy-Buchreihe endet 2023 mit Der Fall der Königreiche

Der Duisburger Autor Daniel Voigtländer hatte 2021 sein erstes Buch veröffentlicht. In diesem entführt er den Leser in eine ungeschönte, neue Fantasy Welt, die anders ist. The Dragon's Secret: Das Nachtkönigreich bietet einen neuen und eigenen Schreibstil. Ein junger Mann namens Derik kämpft im Königreich Tristeria, dem Nachtkönigreich, um sein eigenes Überleben. Er klaut, trinkt und versucht denen, die noch weniger haben, zu helfen. Mit ständigen Überfällen versucht er, sich über Wasser zu...

  • Duisburg
  • 20.11.22
  • 1
Ratgeber
Gucken, lesen, vorlesen - schöne Bücher machen neugierig.
3 Bilder

Bücher zum Thema Umwelt- und Klimaschutz
18. November ist "Vorlesetag"

18. November: Bundesweiter Vorlesetag Kinderbücher leihen, teilen, tauschen Verbraucherzentrale beteiligt sich am Vorlesetag Im ganzen Land wird am 18. November der "Tag des Vorlesens" begangen. Diesen Tag nimmt Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) zum Anlass ihre Umwelt-Bücherkiste zu bewerben, die sie kostenlos verleiht - mit vielen bunten Schmökern für Kindergarten- und Grundschulkinder.  "Auch die Kleinen haben schon richtig Interesse an Wasserschutz, Abfallvermeidung und...

  • Kamen
  • 17.11.22
Kultur
Christine Westermann liest aus "Die Familien der anderen - Mein Leben in Büchern" am Donnerstag, 17. November, 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) im Stadttheater Ratingen. Mit ihrem neuen Buch erlaubt sie einen Einblick ins eigene Leben und in die vielen Bücher, die darin vorkommen. | Foto: LK-Archiv: Ben Knabe

"Die Familien der anderen - Mein Leben in Büchern"
Christine Westermann liest in Ratingen

Christine Westermann liest aus "Die Familien der anderen - Mein Leben in Büchern" am Donnerstag, 17. November, 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) im Stadttheater Ratingen. Mit ihrem neuen Buch erlaubt sie einen Einblick ins eigene Leben und in die vielen Bücher, die darin vorkommen. Eine Bibliothek mit Leiter wünscht sich Christine Westermann, damit sie auch an die Bücher in der obersten Reihe kommt. An den Zauberberg von Thomas Mann aus dem Regal der Eltern, den sie bis heute nicht gelesen hat. Mit...

  • Ratingen
  • 10.11.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.