Buchkritik

Beiträge zum Thema Buchkritik

Kultur

100 Jahre Rheinischer Pfarrverein - das Buch

Friedhelm Maurer / Reinhard Schmidt-Rost (Hrsg.) Mit allem Freimut zu reden dein Wort Hundert Jahre Evangelischer Pfarrverein im Rheinland 1901 - 2001; CMZ - Verlag Winrich C.-W. Clasen Rheinbach 2001; 286 Seiten;  ISBN: 3-87062-100-1 Der Evangelische Pfarrverein im Rheinland konnte im Jahre 2001 seinen 100. Geburtstag feiern Diese Anthologie ist nicht unbedingt ein Geschichtsbuch, das  auf eine (bewegte?) Geschichte zurückblickt- Vielmehr: "Der Predigtauftrag wird reflektiert, die geistliche...

  • Duisburg
  • 02.11.24
Ratgeber
Cornelia Pankau, Stadtspiegel-Leserin und BürgerReporterin aus Menden, hat auf lokalkompass.de ein Buch rezensiert. | Foto: Cornelia Pankau
2 Bilder

Lokalkompasstipp: Wie schreibe ich eine Rezension?

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher an Menschen, die eine Rezension schreiben möchten. Aber wie macht man das eigentlich? Worauf sollte man bei einer Rezension achten? Eine Rezension ist eine Form der Kritik. Ein Buch, ein Film oder ein anderes Kunstwerk wird beschrieben, analysiert und bewertet. Im Guten wie im Schlechten, hart aber fair. Ziel ist, Orientierung zu geben, was man vom (Kunst)Werk erwarten kann. Auf dem Weg dahin sind diese acht Punkte wichtig:...

  • 02.08.15
  • 14
  • 16
Kultur
2 Bilder

Ein Buch zum Liebhaben: Michel Birbaeks "Die Beste zum Schluss"

Was wird aus Musikern, wenn sie keine Musik mehr machen? Zum Beispiel Schriftsteller. Oder Kolumnisten. Oder Drehbuch-Autoren. Oder Comedians.Oder alles das zusammen, so wie Michel Birbaek. In den 90ern tourte er als Sänger von Doc Koma und Birbaek durch die Republik, dann war 1995 die Musikkarriere am Ende und Michel verarbeitete seine Erinnerungen, weil er gerade nichts besseres zu tun hatte, zu einem Buch. „Was mich fertig macht ist nicht das Leben, sondern die Tage dazwischen“ erschien...

  • Dinslaken
  • 14.09.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.