Buchholz

Beiträge zum Thema Buchholz

Blaulicht
Nach einem Einbruch in eine Werkstatt in Buchholz sucht die Polizei nach Zeugen, die etwas beobachtet haben könnten. | Foto: LK

Polizei sucht Zeugen
Werkzeug aus Werkstatt in Buchholz gestohlen

Einbrecher haben in der Zeit von Sonntagnachmittag, 9. Januar, 15 Uhr, bis Montagmorgen, 10. Januar, 8 Uhr, die Scheibe eines Tores einer Kfz-Werkstatt eingeschlagen. Die Unbekannten kletterten durch das Loch hinein und stahlen mehrere Werkzeuge. Unbemerkt flüchteten sie offenbar auf gleichem Weg. Die Polizei sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 14 unter Tel. 0203/2800 entgegen.

  • Duisburg
  • 11.01.22
Kultur
Das Foto zeigt die sechs Pfarrerinnen und Pfarrer der drei Gemeinden: (von links oben) Almuth Seeger, Dirk Sawatzki, Jürgen Muthmann, Sara Randow, Ute Sawatzki, Rolf Seeger.
Foto: Evangelische Kirche

Heiligabend-Online-Andacht von drei Gemeinden
"Stille Nacht, Heilige Nacht"

Während sich alle Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg auf die Präsenzgottesdienste an Heiligabend vorbereitet haben, stellen einige Gemeinden auch zusätzliche Online-Angebote bereit für die Menschen, die zu Weihnachten nicht in die Kirche gehen können oder möchten. So kommt aus den drei Süd-Gemeinden Wanheimerort, Wanheim und Trinitatis (Buchholz - Wedau - Bissingheim) eine gemeinsame, 45minütige Online-Andacht, die heute an Heiligabend ab 16 Uhr auf dem YouTube-Kanal „Evangelische...

  • Duisburg
  • 24.12.21
  • 1
Ratgeber
Viele unterschiedliche Medien werden beim Büchertrödel in der Bezirksbibliothek Buchholz verkauft. | Foto: Stadt Duisburg

Stöbern und kaufen
Großer Büchertrödel in der Bezirksbibliothek Buchholz

Die Bezirksbibliothek Buchholz und die Bibliotheksstiftung laden ab sofort bis Freitag, 25. Februar, in der Zweigstelle Sittardsberger Allee 14 in Großenbaum zu einem große Bücher- und Medientrödel ein. Nicht nur Bücherfreunde werden hier zu kleinen Preisen fündig. Neben Romanen, Sachliteratur und Kinderbüchern sind Zeitschriften, Videos, Filme, CDs, Puzzle und Computerspiele erhältlich. Interessierte sind herzlich eingeladen, während der Öffnungszeiten der Bibliothek zu stöbern und zu kaufen....

  • Duisburg
  • 21.12.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
In der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche können Groß und Klein ihre Kerzen feierlich am Friedenslicht entzünden und sie mit nach Hause nehmen. | Foto: Stefanie Bachler
2 Bilder

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Duisburg
Ein Friedenslicht zum Mitnehmen

Jedes Jahr macht sich eine  Flamme von der Geburtsgrotte Jesu Christi in Betlehem auf den Weg, um allen Menschen in der Advents- und Weihnachtszeit als Zeichen für Frieden und Völkerverständigung zu leuchten. Bei der ökumenischen, stadtweiten Aussendungsfeier des Friedenslichtes aus Bethlehem am morgigen 3. Advent, 12. Dezember, um 19 Uhr in der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche, können Groß und Klein ihre Kerzen feierlich an diesem Licht entzünden und sie mit nach Hause nehmen. Ein Team hat...

  • Duisburg
  • 11.12.21
Sport
Die Kinder der KGS Böhmer Straße präsentieren stolz den Spenden-Scheck für die St. Martin Grundschule im Ahrtal. | Foto: KGS

12.049 Euro für Flut-Opfer "erlaufen"
Engagierte Schüler

12.049 Euro für Flut-Opfer "erlaufen" Zu Beginn des Schuljahres beschäftigte die verheerende Flutkatastrophe die Schulgemeinschaft der Katholischen Grundschule (KGS) Böhmer Straße in Buchholz. Im Unterricht wurden Informationen erklärt und aufgearbeitet. Schnell stand für die Schüler fest, dass sie auch helfen möchten. Nach einigen Telefonaten stand der Kontakt zur St. Martin Grundschule und deren Förderverein in Dernau. Die Bilder und Erzählungen über die katastrophalen Zustände bestärkten...

  • Duisburg
  • 08.12.21
LK-Gemeinschaft
Pfarrer Björn Hensel verabschiedet sich am Sonntag, 31. Oktober, aus dem kirchlichen Dienst.
Foto: Wolfgang Grashöfer
2 Bilder

Sara Randow ist seine Nachfolgerin – Abschied und Neubeginn für die Trinitiatis-Gemeinde
Björn Hensel hinterlässt Spuren in Buchholz

In der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis sagen am Reformationssonntag, 31. Oktober, viele Menschen „Danke für alles“. Pfarrer Björn Hensel verabschiedet sich aus dem kirchlichen Dienst. Sowohl für ihn als auch für die Gemeinde ist das aber zugleich ein Neubeginn. Mit Pfarrerin Sara Randow steht seine Nachfolgerin längst fest. Während der eine mehr Zeit für seine Lebenspartnerin und das gemeinsame Hobby Wandern hat, wird die andere offiziell das...

  • Duisburg
  • 29.10.21
Vereine + Ehrenamt
Dr. med. Raouf Onallah (links) und Hue Phuong Truong (rechts) bei der Abholung der Hilfsgüter. Die gespendete Funktionskleidung soll im Friedensdorf Oberhausen selber zum Einsatz kommen. | Foto: BG Klinikum Duisburg
2 Bilder

BG Klinikum Duisburg unterstützt Hilfsorganisation aus Oberhausen mit Sachspende
Funktionskleidung für das Friedensdorf

18 große Gitterwagen mit neuwertiger, gewaschener Funktionsbekleidung hat jetzt das Friedensdorf International vom BG Klinikum Duisburg erhalten. „Wir möchten mit unserer Spende die wichtige Arbeit der Hilfsorganisation in aller Welt sinnvoll unterstützen“, sagt Dr. med. Raouf Onallah, Leitender Arzt in der Klinik für Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Zentrum für Schwerbrandverletzte. Die voll funktionsfähigen Textilien aus den Bereichen Pflege, Medizin oder Therapie kommen zum Teil im...

  • Duisburg
  • 26.10.21
Natur + Garten
 Das Bild zeigt Pfarrerin Almuth Seeger bei der Aufnahme der Videoandacht im Kleingarten von Klaus Keulen.
Foto: Daniel Drückes

Videoandacht aus dem Schrebergarten
"Geh aus, mein Herz, und suche Freud"

Auch die evangelischen Südgemeinden Trinitatis, Wanheim und Wanheimerort feiern längst wieder Gottesdienste vor Ort in ihren Kirchen, doch sie setzen ihre Zusammenarbeit auch im Netz fort und laden immer zur Monatsmitte zum gemeinsamen Internet-Andacht ein. Die Augustausgabe mit einer Liedpredigt von Pfarrerin Almuth Seeger kommt aus einem Schrebergarten und ist ab Sonntag online. Aufgezeichnet wurde die Andacht diesmal im Kleingartenverein „Feldmark e.V.“ an der Nikolaistraße in Wanheimerort....

  • Duisburg
  • 13.08.21
  • 1
Kultur
Das gutgelaunte "Andacht-Team" blickt strahlend in die "Selfie-Linse".
Foto: Sara Randow

Drei Duisburger Süd-Gemeinden setzen ihre Zusammenarbeit auch im Netz fort
„Nimmersatt“ als Thema einer Onlineandacht

Auch die evangelischen Südgemeinden Trinitatis, Wanheim und Wanheimerort feiern längst wieder Gottesdienste vor Ort in ihren Kirchen, doch sie setzen ihre Zusammenarbeit auch im Netz fort und laden immer zur Monatsmitte zum gemeinsamen Internet-Gottesdienst ein. Die Juliausgabe steht unter dem Titel „Nimmersatt“ und ist ab Donnerstag online. Die Andacht hat Pfarrerin Sara Randow aus der Gemeinde Trinitatis zusammen mit jungen Erwachsenen aus dem Team des Jugendzentrums Arlberger in Buchholz...

  • Duisburg
  • 12.07.21
Politik
Sie führten einen intensiven Erfahrungstausch beim jüngsten Aktionstag. Auf dem Foto v.l. Amaranta Salasse, Eylem Sözeyataroglu, Doris Stegemann, Hund Rosie, Lilia Ismailov und Klaus Peter Bongardt
Foto: Caritas / Larissa Braunöhler

Caritas-Fachteam der Migrationsberatung traf sich zum Erfahrungsaustausch
Aktionstag machte Herausforderungen sichtbar

Anlässlich des siebten Aktionstages der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer trafen sich die in diesem Bereich tätigen Mitarbeitenden des Caritasverbandes am 30. Juni zu einem Austausch im Sozialzentrum St. Peter in Hochfeld. Nach einem Blick zurück und einer Status Quo Ermittlung richteten sie den Blick in die Zukunft. Bereits seit zwölf Jahren gibt es im Sozialzentrum St. Peter niederschwellige Angebote für Zugewanderte. Im Jahr 2015 startete die Migrationsberatung im...

  • Duisburg
  • 04.07.21
Kultur
Im Amt ist Daniel Drückes schon seit längerem und haut zur Freude vieler Menschen klangvoll-inspirierend in die Tasten. Jetzt wurde der Pop-Kantor nach der Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen von seinen gleich vier Arbeitgebern in einen Open-Air-Gottesdienst offiziell eingeführt.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg
2 Bilder

Daniel Drückes bringt jetzt vier Arbeitgeber unter einen Hut
„Danke für diesen guten Morgen“

Im Amt ist er schon seit mehr als einem halben Jahr und haut zur Freude vieler Menschen klangvoll-inspirierend in die Tasten. Jetzt wurde Daniel Drückes nach der Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen in einen Open-Air-Gottesdienst offiziell eingeführt. Zudem hat sich für den ersten Pop-Kantor der Evangelischen Kirche im Rheinland etwas nicht gerade Alltägliches ergeben. Daniel Drückes hat nun eine Vollzeitstelle mit gleich vier Arbeitgebern. Manche Menschen hätten damit vielleicht ein Problem,...

  • Duisburg
  • 22.06.21
Vereine + Ehrenamt
Bei der Spendenübergabe, von links: Birgit Thülig und Simone Claaßens-Runge aus der St. Barbara Kompanie. | Foto: Schützenbruderschaft St. Sebastianus

Schützenschwestern spenden schon zum neunten Mal an die Tafel
Schützen helfen in Corona-Zeiten

Glaube, Sitte, Heimat: So lautet auch das Motto der seit 1924 bestehenden Schützenbruderschaft St. Sebastianus Buchholz. Dass dies auch aktiv in der Bruderschaft gelebt wird, beweist die St. Barbara Kompanie, eine von 14 Abteilungen der Buchholzer Schützen, aktuell wieder mit ihrer nun schon neunten Großspende an die Duisburger Tafel seit Beginn der Corona-Pandemie. Bereits im letzten Jahr suchten sich die Damen der St. Barbara Kompanie die Duisburger Tafel als ein stark von den...

  • Duisburg
  • 07.06.21
Kultur
Ihre Bolz-Erlebnisse im eingezäunten „Affenkäfig“ haben Martin Hinzmann, Marcus Echtenbruck und Illustrator Oliver Hinzmann (v.l.) jetzt in einem spannenden, autobiografischen  Comic verarbeitet.
Foto: Affengitter-Bande
3 Bilder

Die Erlebnisse der „Affengitter-Bande“ als Comic
„Bolzen, was das Zeug hält“

„Kommt, lasst uns zum Affenkäfig gehen.“ Das war einer der beliebtesten und inspirierendsten Sätze aus der Kindheit von Martin Hinzmann, seinem Bruder Oliver und dem gemeinsamen Freund Marcus Echtenbruck sowie zwei weiteren „Bolz-Kumpels“. „Da die Bolzplätze fast alle mit einem hohen Gitter umzäunt waren, haben wir uns wie in einem Affenkäfig gefühlt“, lacht Matin Hinzmann im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger. Und der Zaun war das „Affengitter“. „Wenn die Jungs nach dem ausgiebigen Bolzen dann...

  • Duisburg
  • 21.05.21
Kultur
Zum internationalen Tag gegen Homophobie und Transphobie hissen die Jungschützen an der Kirche St. Judas Thaddäus die Regenbogenfahne. | Foto: Symbolfoto Pixabay

Pfarrgemeinderates St. Judas Thaddäus hisst die Regenbogenfahne als Zeichen der Solidarität
„Die Fahnen stehen für Aufbruch, Veränderung und Frieden“

Am Sonntag, 16. Mai wird an der Kirche St. Judas Thaddäus von den Jungschützen in Buchholz die Regenbogenfahne gehisst. Unter dem Motto „Flagge zeigen“ hat die Pfarrei beschlossen pünktlich zum 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homophobie und Transphobie, Solidarität und Wertschätzung zu zeigen. „Die Fahnen stehen für Aufbruch, Veränderung und Frieden“, erklärt der Pfarrgemeinderat von St. Judas Thaddäus. „Wir sehen die vom Vatikan veröffentlichten Verbote zur Segnung homosexueller Paare...

  • Duisburg
  • 16.05.21
Reisen + Entdecken
Pfarrerin Ute Sawatzki lädt per Video zu einem Spaziergang durch das Jahr 2021 ein.
Foto: www.kirche-duisburg.de
2 Bilder

In 18 Minuten durch das Jahr 2021
Von guten Mächten wunderbar geborgen

Genau 18 Minuten dauert der Gang durch das eigentlich noch recht neue Jahr 2021, zu dem  Ute Sawatzki, Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis (Buchholz, Wedau, Bissingheim), einlädt. Sie hat eine Videoandacht mit Bildern aus Israel, Musik von Vivaldi, Händel und anderen Komponisten erstellt. Dazu eingeblendet werden die Monatssprüche des Jahres, zu denen Pfarrerin Sawatzki passende Texte zitiert und Gedanken formuliert. „Von guten Mächten wunderbar geborgen. Ein Gang durch das...

  • Duisburg
  • 29.01.21
Ratgeber
Baustellen in Kaßlerfeld und in Buchholz sorgen bei Autofahrern für Beeinträchtigungen. Radfahrer und Fußgänger sind von den Baumaßnahmen nicht betroffen. | Foto: Pixabay

Sperrung in Kaßlerfeld und Verkehrseinschränkungen in Buchholz
Keine Auswirkungen für Fußgänger und Radfahrer

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg bauen ab Montag, 25. Januar, im Auftrag der Stadt Duisburg den Kreuzungsbereich „Am Brink“ / Kaßlerfelder Straße aus. Aus diesem Grund ist der Zubringer „Am Brink“ von der Plessingstraße kommend hinter den Auffahrten zur A40 gesperrt. Von der A40 in Fahrtrichtung Venlo kann an der Anschlussstelle Häfen/Ruhrort nicht abgefahren werden.Außerdem wird die Kaßlerfelder Straße zwischen Wrangelstraße und „Am Brink“ voll gesperrt. Zudem entfällt auf der Straße „Am...

  • Duisburg
  • 21.01.21
Kultur
Teamwork: Auf dem sind Doris Kamphausen, Pfarrerin Almuth Seeger und Pfarrer Muthmann an der Kamera (v.l.) bei der Aufnahme des gemeinsamen Gottesdienstes für den 27. Dezember 2020 zu sehen. Auch die weiteren Online-Gottesdienste werden gemeinsam gestaltet.
Fotos: Daniel Drückes
3 Bilder

Drei Evangelische Kirchengemeinden im Duisburger Süden ziehen an einem (Online-)Strang
Gemeinsam in die Wohnzimmer

Die evangelischen Gemeinden Wanheimerort, Wanheim und Trinitatis setzen ihre Kooperation in Sachen Online-Gottesdienste fort. Durch die Verlängerung des Lockdowns bis mindestens zum 31. Januar werden auch in den drei Gemeinden weiterhin keine Gottesdienste vor Ort gefeiert. Schon seit dem vierten Advent stellen die drei Nachbargemeinden im Duisburger Süden deshalb wöchentlich gemeinsame Online-Gottesdienste im Netz zur Verfügung. So kamen die Bildschirm-Gottesdienste, die in der Regel vorab...

  • Duisburg
  • 15.01.21
  • 1
Kultur
Lüderitzallee, Waterbergstraße und Swakopmunder Pfad sind drei von 14 Buchholzer Straßen, deren Namen sich auf die deutsche Kolonialzeit in Afrika beziehen. | Foto: Stephan Baumgarten

Grundschule an der Lüderitzallee soll einen neuen Namen erhalten
Ehrliche Auseinandersetzung mit "Afrikasiedlung" gewünscht

Gleich zwei Initiativen, “DU erinnern” und “Aufstehen gegen Rassismus”, sind aktiv, damit die koloniale Bedeutung der Straßennamen der “Afrikasiedlung” in Buchholz mehr Aufmerksamkeit erhält. Eine Umbenennung der Straßen streben sie allerdings bewusst nicht an. „Der lange bürokratische Umbenennungsprozess würde eine ehrliche Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte ausbremsen”, sagt “DU erinnern”-Mitbegründerin Anna Schwarzer. Die Grundschule an der Lüderitzallee solle hingegen einen...

  • Duisburg
  • 11.01.21
  • 1
  • 3
Wirtschaft
Der alte und neue Vorstand von Wirtschaft für Duisburg (v. l.): Frank Wittig (WITTIG GmbH), Jutta Stolle (Franz Haniel & Cie. GmbH) und Alexander Kranki (Krankikom GmbH). | Foto: Wirtschaft für Duisburg

Wirtschaft für Duisburg – Vorstand im Amt bestätigt
„Die Chancen nutzen!“

Fast auf den Tag genau drei Jahre nach Gründung von Wirtschaft für Duisburg haben die Mitglieder den Vorstand für drei weitere Jahre im Amt bestätigt. Alexander Kranki (Vorsitzender), Jutta Stolle und Frank Wittig stehen dem Mitmachverein seit Dezember 2017 vor und bringen mit großem Engagement die Interessen der Wirtschaft in die Duisburger Politik und Verwaltung ein. Alexander Kranki: „Duisburg ist heute ein Wirtschaftsstandort mit zahlreichen Möglichkeiten – trotz Corona, trotz...

  • Duisburg
  • 29.12.20
LK-Gemeinschaft
Unsere Fotos zeigen die Kirchen der beiden Evangelischen Kirchengemeinden. Hier die Kirche am See in Wedau.
Fotos: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg / Tanja Pickartz
2 Bilder

Verändertes Gemeindeleben in Buchholz und Wedau
Wedauer Kleiderlädchen bis auf Weiteres geschlossen

Wegen der Verschärfung der Corona-Pandemie schließt die Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis bis auf Weiteres ihr „Wedauer Kleiderlädchen“, Am See 8. Es können derzeit auch keine Kleiderspenden angenommen werden. Altkleider und Schuhe können in den Sammelcontainer des Diakoniewerks eingeworfen werden, der sich im Durchgang zum Jugendzentrum an der Arlberger Straße 10 befindet. Die Gemeinde hat zudem weitere Maßnahmen zum Schutz der Menschen getroffen: Die Gemeindezentren in Buchholz und...

  • Duisburg
  • 07.11.20
LK-Gemeinschaft
Unser Bild zeigt einige Konfis der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis bei der diesjährigen „Pack-Aktion“.
Foto: Sara Randow

Duisburger Konfis packen Winterhilfe für Familien in Tadschikistan
Was braucht es zum Leben?

Als sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis im Duisburger Süden die Frage stellten, was sie zum Leben brauchen, stellten sie fest, dass es Wesentliches im Leben umsonst gibt: Frische Luft zum Atmen, Freunde, Liebe. Dass es Menschen aber auch an den elementarsten Dingen fehlen kann, wurde den Konfis beim Sortieren von Spenden klar, die als Pakete in diesem Jahr nach Tadschikistan verschickt werden. Die Jugendlichen hatten Grundnahrungsmittel wie...

  • Duisburg
  • 20.09.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt die  Pfarrkirche St. Judas Thaddäus von innen.
Foto: St. Judas Thaddäus Buchholz

Messfeiern im Duisburger Süden
Anmeldungen im Pfarrbüro

In den katholischen Kirchen in Rahm, Buchholz und Huckingen können die Gläubigen an den Wochenenden wieder eine heilige Messe in der realen Gemeinschaft feiern. Das geschieht natürlich unter Corona Bedingungen. Nichts desto trotz sind alle herzlich eingeladen dabei zu sein, samstags um 17 Uhr in St. Hubertus in Rahm, sonntags um 10 Uhr in St. Judas Thaddäus in Buchholz oder um 11.30 Uhr in St. Peter und Paul in Huckingen. Da die Anzahl der Plätze in den Kirchen verringert werden musste, ist es...

  • Duisburg
  • 06.09.20
Wirtschaft
Edeka Rhein-Ruhr stellte der Bezirkspoltik die Planungen zur Modernisierung des Marktes in Buchholz vor. Im Bild v.l.n.r.: Mark Frings Edeka-Projektleiter Bau/Technik/Einrichtung), Dr. Sebastian Ritter (Bündnis 90/Die Grünen, 2. stellvertretender Bezirksbürgermeister im Stadtbezirk Süd), Dennis Gotthardt (Edeka-Gebietsleiter Expansion), Beate Lieske (SPD, Bezirksbürgermeisterin), Peter Griebeling (CDU-Ratsherr), Marcel Vieler (Edeka-Vertriebsleiter für die in Eigenregie geführten Edeka-Märkte) sowie Manfred Helten (CDU, 1. stellvertretender Bezirksbürgermeister).
Fotos: Terhorst
3 Bilder

Der Edeka-Markt in Buchholz wird für rund zehn Millionen Euro saniert, umgebaut und erweitert
Bald rollen die ersten Bagger an

„Das ist eine gute Nachricht für den Einkaufsstandort Buchholz und zugleich ein Signal für den gesamten Duisburger Süden.“ Mit diesem Satz bringt Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske die Freude der Politik auf den Punkt, dass Edeka Rhein-Ruhr gut zehn Millionen Euro in den aufwendigen Umbau seiner Filiale an der Düsseldorfer Landstraße 107 in Buchholz investiert. Schmunzelnd und unwidersprochen ergänzt sie: „Die Filiale war ja schon etwas in die Jahre gekommen.“ Marcel Vieler, Verantwortlicher...

  • Duisburg
  • 18.07.20
Vereine + Ehrenamt
Einmal pro Woche kommt die Post per Fahrrad.  | Foto: www.arlberger.de

"Arlberger-Post" zaubert jungen Menschen ein Lächeln ins Gesicht
Fahrradpost vom Arlberger

Auch das „Arlberger“, das Jugendzentrum der evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis in Buchholz, ist wegen der Corona-Krise seit Wochen geschlossen. Jugendleitung Isa Dvorak und Kollegin Sabine Jansen halten seitdem den Kontakt per Telefon, Mail und Internet zu den Kindern und auch den Jugendlichen aufrecht, die als Teamer sonst ehrenamtlich in der Einrichtung an der Arlberger Straße mithelfen. Die Grüße und die Aufmunterung der beiden können die Mädchen und Jungen seit Ostern auch jede Woche...

  • Duisburg
  • 01.05.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.