buchbesprechung

Beiträge zum Thema buchbesprechung

Kultur

Cranger KIrmes - das Buch

Wolfgang Berke / Wolfgang Quickels: Auf Crange! Das Buch zur Kirmes; Klartext-Verlag Essen 2014; 128 Seiten; ISBN: 978-3-8375-11235-3 "Die Cranger Kirmes ist das größte Volksfest Nordrhein-Westfalens und weit darüber hinaus. Mehr als 4 Millionen Menschen besuchen jedes Jahr den spektakulären Rummel, dessen Tradition auf einen Pferdemarkt zurückgeht. Bereits vor mehr als 500 Jahren wurden im Emscherbruch Wildpferde gefangen, die in dem kleinen Dörfchen Crange rund um den 10. August, dem...

  • Herne
  • 09.12.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Literatur im Lokalkompass
Buch-Rezensent*in gesucht: "Alltagsgeschichten" von Heinz Grieger

Bürgerreporter Heinz Grieger ist ein tüchtiger Autor und Herausgeber seiner eigenen Bücher. Im Lokalkompass hat er bereits einige seiner Werke vorgestellt. Wir vergeben ein Exemplar seines aktuellen Bands "Alltagsgeschichten" zur Besprechung. Heinz Grieger nennt seine aktuellen "Alltagsgeschichten" einen "Sampler", also einen Sammelband, der eine handverlesene Auswahl von Erzählungen aus den davor erschienenen Büchern enthält. Er erzählt darin aus seinem vielseitigen Arbeitsleben (als...

  • Herne
  • 14.04.21
  • 7
  • 5
Überregionales
Mit den mausschlauen Freizeittipps ist Spaß auf Familienausflügen garantiert. | Foto: Droste

Gewinnt mit dem Lokalkompass mausschlaue Freizeittipps für den Pott

Wer Kinder hat, lernt seine Umgebung häufig mit anderen Augen zu sehen. Neugierig hinterfragt der Nachwuchs was ihm in den Blick gerät. Auch für Erwachsene bietet sich im Innehalten und genauer hinschauen immer wieder eine neue Perspektive. Wohin sich für Familien ein Ausflug lohnt, verraten die ehemaligen WAZ-Redakteure Tanja Weimer und Torsten Wellmann in "Dein Ruhrgebiet - Mausschlaue Freizeittipps". Der etwas andere Führer ist im Droste-Verlag erschienen und kostet 14,99 Euro. Auf 165...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.04.17
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.