Buch

Beiträge zum Thema Buch

Ratgeber
Bei der Übergabe des Buches "Bin auch 'n Mensch" im Essener Rathaus v.li.n.re.: Lisa Lichtenstein (Aktion Menschenstadt und Mitglied der Projektgruppe), Thomas Kufen (Oberbürgermeister der Stadt Essen), Daniela Keil (Aktion Menschenstadt und Mitglied der Projektgruppe), Uli Briehn, (Interviewpartner und Mitglied der Projektgruppe) und Pfarrerin Christine Stoppig (Leiterin der Aktion Menschenstadt). | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
7 Bilder

NEUES BUCH ZUM THEMA INKLUSION
"Bin auch 'n Mensch"

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland berichten Essenerinnen und Essener in einem neuen Buch von ihren persönlichen Erfahrungen mit dem Thema Inklusion. Vorgestellt wurde „Bin auch ’n Mensch“ am Donnerstag (13.01.) bei einem Besuch im Essener Rathaus: Mitglieder der Aktion Menschenstadt, des Behindertenreferats der Evangelischen Kirche in Essen, überreichten Oberbürgermeister Thomas Kufen das erste Exemplar. Seit 2009 gilt das „Übereinkommen...

  • Essen
  • 14.01.22
Kultur
Foto: Foto: Hummelshain Verlag

Neuer Roman von Jörg Potthaus ist erschienen
Viele Kettwiger Züge in "Rückleuchten"

Der Kettwiger Autor Jörg Potthaus hat – nach „Dionysos-Bar“ (2018) und „Warten auf Julie“ (2020) – einen neuen Roman mit dem Titel „Rückleuchten“ veröffentlicht. Der Ausgangspunkt der erzählten Geschichte könnte aktueller nicht sein: Deutschland befindet sich mitten in der Corona-Pandemie. In einem Ort im südlichen Ruhrgebiet – auch wenn sein Name im Text nicht fällt, trägt er durchaus Kettwiger Züge - fühlt sich ein älterer Schriftsteller, wie so viele andere betroffene Menschen während des...

  • Essen
  • 07.01.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Nicht nur von Humor geprägt.
7 Bilder

Ein Kammerjäger am Rande des Wahnsinns
Ruhrgebiet News : Der Revierförster ist zurück

Rezension: Gudrun-Anna Wirbitzky Titel: Der Revierförster ist zurück: Ein Kammerjäger aus dem Ruhrgebiet am Rande des Wahnsinns. Autor: Skor, Volker ISBN-Nummer: 978-3-7534-5440-5 Taschenbuch : 120 Seiten Herausgeber: Book On Demand ,Norderstedt Preis: 8,90€ E-BOOK € 4,99 Das Warten hat ein Ende. Endlich sind sie da! Nach seinem erfolgreichen Debüt als Autor mit dem Werk "Revierförster" präsentiert Volker Skor nun 18 weitere  Kurzgeschichten aus dem wilden Westen der Republik. Er schildert die...

  • Bochum
  • 26.08.21
  • 5
  • 4
Wirtschaft
Die Essenerin Christiane Deters hat sich auf Persönlichkeitsentwicklung spezialisiert.  | Foto: Deters
2 Bilder

Essenerin Christiane Deters hat ein Buch über Charisma geschrieben
Wie man Menschen bewegt

Es gibt Menschen, die sofort die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sobald sie einen Raum betreten. Es ist ihre Ausstrahlung, ihr einnehmendes Wesen. Doch was macht eine solch charismatische Persönlichkeit aus? Um diesem Phänomen auf die Spur zu kommen, hat sich die Byfangerin Christiane Deters in ihrem Buch „It’s all about charisma“ mit dem Leben und Wirken von sechs Persönlichkeiten beschäftigt, darunter Coco Chanel, Barack Obama oder Willy Brandt. Doch womit überzeugen, motivieren und...

  • Essen-Ruhr
  • 26.05.21
Kultur
Die Apostelkirche in Essen-Frohnhausen, 1913. | Foto: Robert Welzel
4 Bilder

Historischer Verein für Stadt und Stiftung
600 Seiten voll mit Essener Geschichte

Die Vielseitigkeit der Essener Geschichte, von der Steinzeit bis in das 20. Jahrhundert, bestimmt den 133. Band der Essener Beiträge, mit dem sich der Historische Verein für Stadt und Stift Essen zugleich ein ungewöhnliches Geburtstagsgeschenk macht. Im vergangenen Jahr lag die Vereinsgründung genau 140 Jahre zurück, ein guter Anlass, einmal die eigene Vereinsgeschichte zum Gegenstand der wissenschaftlichen Betrachtung zu machen. „Wir begleiten nicht nur die Kultur in Essen seit 1880 – wir...

  • Essen
  • 18.02.21
Kultur
Ulrike Katrin Peters liebt die Natur und besonders den Wald. | Foto: Meike Coenders
2 Bilder

Ulrike Katrin Peters über ein internationales Erfolgskonzept: Waldbaden
Baden ohne Wasser - Das geht!

Wo ließe sich ein Interview mit einer Buchautorin zum Thema “Waldbaden” besser führen, als genau dort: In einem Wald. Mitten in Essen spreche ich mit Ulrike Katrin Peters. ”Waldbaden, der Begriff kommt vielen zunächst komisch vor, denn nicht in jedem Wald, gibt es ja Wasser”, so die Autorin und klärt auf. Denn Waldbaden funktioniert ganz ohne das kühle Nass. Die Philosophie und auch der Begriff stammen ursprünglich aus Japan und gelangten von dort in die USA und Europa. “Ich bin ein...

  • Essen
  • 17.02.21
LK-Gemeinschaft
Der Band  "Essen, Sessenbergstraße" von Rainer Sockoll  umfasst 236 Seiten und ist zum Preis von 12,80 Euro im örtlichen Buchhandel oder direkt beim Verlag erhältlich. | Foto: Hummelshain Verlag

Rainer Sockoll aus Steele veröffentlicht Kriminalromane
Eine Reise in die 60er Jahre

Der Steelenser Rainer Sockoll ist pensionierter Lehrer und hat acht Kriminalromane geschrieben, die allesamt in den sechziger Jahren im tiefsten Essen spielen. Die ersten beiden sind nun im Kettwiger Hummelshain Verlag  erschienen, in einem Band. Die Reihe heißt "Essen, Sessenbergstraße". Die Titel der Romane lauten: "Der Tote im Altpapier" und "Jauchekuhle". Essen, Ostviertel, Arbeitergegend. Rund um den pensionierten Bergmann August und seine Frau Jette, die an der Sessenbergstraße in einem...

  • Essen-Steele
  • 25.01.21
  • 2
  • 2
Blaulicht
Der Gastronomie- und Freizeitführer enthält in diesem Jahr 74 Gutscheine.  | Foto: Archiv

„Schlemmerblock Hagen & Umgebung“ zu gewinnen
Schlemmen und sparen: Stadtanzeiger Hagen/Herdecke verlost köstlichen Preis

Ab sofort ist in Hagen & Umgebung wieder Genießen auf ganzer Linie angesagt: Die neue Auflage des „Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Hagen & Umgebung“ ist erschienen. Der Stadtanzeiger verlost in dieser Woche zehn Exemplare. Hagen. Der Gastronomie- und Freizeitführer enthält in diesem Jahr 74 Gutscheine. Damit können Genießer auf eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise durch ihre Region gehen und die besten Restaurants und Freizeitangebote ausprobieren. Schlemmen und mehr nach dem 2:1-...

  • Hagen
  • 22.09.20
Sport

Ewald Lienen spricht bei der lit.Ruhr über seine Anfänge
"Mit dem Fußball Geld zu verdienen schien mir unmoralisch"

Bereits zum dritten Mal findet in diesem Jahr die lit.Ruhr statt. Über eine Woche lang stellen Schriftsteller, wie Cornelia Funke, Journalisten, wie Deniz Yücel, aber auch Sportler wie Jürgen Klopp und Ewald Lienen ihre neuesten Bücher vor. Letzterer machte dem Publikum auf Zeche Zollverein in Essen gleich zu Beginn klar, dass er keinen Ghost-Writer hatte. “Das ist dünnes Eis“, sagte Fußblllegende Ewald Lienen auf die Frage von Moderator Maik Nöcker, ob er das Buch denn ganz alleine geschrieben...

  • Essen
  • 14.10.19
Kultur

Logbücher bis 30. August abgeben
Finale für den Sommerleseclub

Mehr als 250 Mädchen und Jungen haben sich am Sommerleseclub der Stadtteilbibiliothek Kettwig beteiligt. Am kommenden Freitag, 30. August, endet die Abgabefrist für die "Logbücher". In ihnen dokumentieren die eifrigen Leser, mit welchen Büchern sie sich in den großen Ferien beschäftigt haben, wie sie ihnen gefielen und ob sie sie guten Gewissens weiter empfehlen können. Wer mindestens drei Schmöker geschafft hat, bekommt eine Urkunde. Je flotter die kleinen Hefte zurückgegeben werden, desto...

  • Essen-Kettwig
  • 24.08.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Traurig ....
Leider unterwegs ...
2 Bilder

Disco ,Willy &Flokati erschienen im Klartext Verlag
Ein unglaublicher Bucherfolg👀Klartext Verlag was sonst

SCHADE ....ICH KANN DA NICHT HIN...Die 1970er Jahre - was für eine bunte verrückte Zeit! Aufbruchstimmung und die Mode verrückt wie diese Zeit selbst . Eine Zeit mit einem neuem Lebensgefühl. Schön wars, viel erlebt ,meine Zeit- eben. FLOWER-POWER - RUHRGEBIET. Gesucht: Meine Tageszeitung  (WAZ ) rief ihre Leser dazu auf,ihre ganz persönlichen Erinnerungen an diese prallen 70er zu schildern . Zeitzeugen berichten: So endstand ein emotionaler Rückblick auf ein Jahrzehnt, das nicht nur wir...

  • Bochum
  • 25.07.19
  • 27
  • 5
LK-Gemeinschaft
Buchrezesion
16 Bilder

Rezension: Erinnerungen an die 70er Jahre im Ruhrgebiet
5 ***** Sterne für : Disco, Willy & Flokati erschienen im Klartext Verlag

Disco, Willy & Flokati  1.Auflage Juni 2019 Satz und Gestaltung : Achim Nöllenheidt Umschlaggestaltung: Ina Zimmermann Titelbilder : Barbara Kirfel,Wolfgang Bruch, Stadt Bochum,Referat für Kommunikation (2) Thomas Pajot - Stock. adobe.comDruck und Bindung : Drukkerij Wilco B.V.,Vabduimweg 9,3812 Anersford (NL) erschienen im Klartext Verlag Essen 2019  Hg: Ulrich Homann/Achim Nöllenheidt  Inhalt: Erinnerungen: Alltag Jugend Frauen Fußball  Gesellschaft  Reisen  Chronik  Seitenzahl :174 16,95€...

  • Bochum
  • 11.07.19
  • 9
  • 4
Kultur
Heute Morgen im Pott -  beim Pott Kaffee.
Foto: Klartext Verlag.
5 Bilder

Die 70er im Revier
Disco ,Willy & Flokati - ein Buch zum Sich - Wiederfinden

Disco, Willy & Flokati ein Buch zum Sich - Wiederfinden so schreibt meine Tageszeitung heute. Treffer.... Wiedergefunden habe ich mich als Zeitzeuge in vielen der hier veröffentlichten Beiträge so authentisch schrieben hier alle. Die 70er: Viele fleißige Autoren haben mitgewirkt und es war und ist schön abzutauchen in die 70er und auch als Schreiberling dabei gewesen zu sein. Disco ,Willy & Flokati ist ein Leseerlebnis aus einer Zeit die so schnell von uns die Live die 70er erlebten nicht...

  • Bochum
  • 06.07.19
  • 30
  • 6
Kultur
Cover Joseph Schmidt „Ein Lied in allen Dingen“ | Foto: Cover: Sewastos Sampsounis
2 Bilder

Ein Lied in allen Dingen: Joseph Schmidt
Essener Autor schreibt bewegenden Roman

Nein, kein Hollywood-Studio hat diese Biographie erfunden für einen hochdramatischen Kassenschlager. Joseph Schmidts steiler Aufstieg zu einem Superstar Anfang der 30er Jahre und sein tragischer Tod mit gerade 38 Jahren auf der Flucht vor den Nazis sind wahre Geschichte. Mittlerweile ist die Erinnerung an diesen außergewöhnlichen Menschen und großen Künstler aber weitgehend verblasst. Joseph Schmidt – ein Superstar in 30er Jahren Jetzt widmet sich ein großer biographischer Roman dem Mann, der...

  • Essen
  • 11.04.19
  • 1
  • 1
Kultur
Der junge Krupp-Park mit seinem See im Essener Westen ist etwa 23 Hektar groß und damit das viertgrößte innerstädtische Gebiet zur Erholung. Entstanden ist es auf einem Teil der ehemaligen Krupp-Gussstahlfabrik.
 | Foto: Frank Vinken
4 Bilder

Gewinnspiel: Essen. Bilder einer Stadt. Images of a city.
Die Stadt Essen erkunden

Die Stadt Essen ist stetig im Wandel: Einst war sie Stifts- und Frauenstadt, dann ein Zentrum von Kohle und Stahl - verwandelte sich zur Messe- und Einkaufsstadt. Und in den letzten Jahren machte sie als Kulturhauptstadt und Grüne Hauptstadt Europas auf sich aufmerksam. Aktuelle Impressionen der Stadt sind im neuen Buch "Essen. Bilder einer Stadt. Images of a city." zu finden, das nun im Essener Klartext Verlag erschienen ist. Auf 120 Seiten werden von Kathrin Butt, die für die inhaltliche...

  • Essen-West
  • 28.03.19
  • 2
  • 2
Ratgeber

Es kommt immer etwas dazwischen...

Klaus sitzt an seinem Schreibtisch und hat sich fest vorgenommen, die Telefonlisten abzuarbeiten. Er kneift die Augen zusammen, damit er sich besser konzentrieren kann. Sein rechtes Bein zuckt. Er rollt kurz den Stuhl nach hinten, damit er seine Beine ausstrecken kann. Etwas trinken wäre jetzt gut. Er geht in die Küche und macht einen Kaffee. Scheiße, die Milch ist leer. Hat der Laden um die Ecke jetzt auf? Wahrscheinlich. Was wollte er noch tun? Ach ja, die Listen abarbeiten. Ob er das nun...

  • Essen-Borbeck
  • 15.09.18
Kultur
...das ist es, ... !
6 Bilder

B I L D E R am laufenden B A N D ...

R U H R P O T T  Bücher LESEN Bücher LESEN Bücher LESEN... … oder frei nach FRANK GOOSEN: …WOANDERS ist auch SCHEIßE! Letztes Jahr schon gönnte ich mir diesen zugebenermaßen etwas teuren TOLLEN BILDBAND… Reinhard KRAUSE, Essener´ Fotograf „WOANDERS ist auch SCHEIßE!“ Einfach, weil ich diese Ruhrgebietsaufnahmen sehr mag! Auch und gerade ältere Bilder dieser meiner Heimat hier …und weil auch ich die achtziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts so sehr mag! Schon mehrfach seitdem blätterte ich...

  • Essen-Ruhr
  • 15.07.18
  • 19
  • 25
Politik
Günter Voss hat Kettwiger Dokumente aus der NS-Zeit zusammengestellt, die die Auswirkungen von Ideologie und Propaganda vor Ort zeigen. Foto: Heuer

Kettwig unterm Hakenkreuz

Günter Voss schließt Lücke in örtlicher Geschichtsschreibung Mit "Kettwig unter dem Hakenkreuz" schließt Günter Voss eine Lücke in der Kettwiger Geschichtsschreibung. Er beschreibt die schleichende Unterwanderung der Bevölkerung durch die Nazis, die weit vor 1933 begann. Voss nutzte Quellen im Essener Stadtarchiv, im Kettwiger Museum, den Archiven der evangelischen Gemeinde Kettwig, den katholischen Kirchen in St. Peter und St. Josef (Vor der Brücke), der Friedrich Ebert Stiftung und der Uni...

  • Essen-Kettwig
  • 13.02.18
  • 1
Kultur
2 Bilder

Buchhandlung Alex liest Agatha in Rüttenscheid ...

ist nun ganz offiiziell eine der schönsten Buchhandlungen Deutschlands! Wir  - Ladenhüter (CvD) Anton und ich Susanne Böckler (das Personal) ;-) freuen uns riesig! Die Auszeichnung erfolgte ganz unabhängig und objektiv durch das Team der Marketingabteilung des Börsenvereins des deutschen Buchhandels! Wir danken Kai Mühleck und Tamara Foshag dafür ganz herzlich! Wir freuen uns Sie und Euch im Laden begrüßen zu können - schönste Bücher, schönste Atmosphäre und höchstPersönliche "Betreuung" durch...

  • Essen-Ruhr
  • 24.11.17
Kultur
Da isses
2 Bilder

Essen aktuell: Sabine Hegemann auf dem Weg nach oben ....

Wie das Leben so schreibt ... Vom Ruhrpottblag zum Grufti wer möchte das nicht lesen? Nun ist es da innerhalb nur eines Tages ....na....hier. ♥ Bin gespannt und ich bin sicher ♥ es ist ein Hit. Klar werde ich berichten. Ja ... im LK treiben sich Autoren und ganz viele Leute herum die es echt drauf haben. ♥ Schön euch täglich zu Lesen . Ganz lieben Dank Sabine... du weißt schon. ....

  • Essen-Steele
  • 29.06.17
  • 30
  • 20
Überregionales
ANGEKOMMEN am Treffpunkt!
12 Bilder

G E S C H I C H T E N, wie das LEBEN sie so schreibt...

ESSEN ... oder: wie SABINE HEGEMANN diese so erlebt.... ESSEN, Freisenbruch HEIMAT, und so dies und das! Im April 2017 Ewig scheint diese Strecke zu dauern. Dann noch mal´ umsteigen, in Kray, in eine andere Buslinie. Auch das kommt mir wie eine kleine Ewigkeit vor, nun Feierabend-Verkehr in einer Großstadt. Wäre ich doch bloß dieses letzte Stück gelaufen, wäre ich vermutlich schneller da gewesen, und hätte da nicht so doof herum stehen müssen. Für diese paar Kilometer von der Innenstadt in den...

  • Essen-Steele
  • 17.06.17
  • 11
  • 21
Kultur
...meine zwei aktuellsten NEUEN Bücher ...
3 Bilder

LERNEN MENSCHEN von MENSCHEN

AUTORIN G A B R I E L E AUTH erzählt von Menschen, die auf Menschen treffen… „Mensch lernt von Mensch“ Wieder liegt ein kleines Büchlein vor mir, genauer gesagt, es liegt schon seit Wochen hier herum, und wartet darauf, weiter beachtet zu werden! Vor Weihnachten drückte man es mir in die Hand, und wieder war es der Titel, der einfach meine Aufmerksamkeit erregte … MENSCH lernt von Mensch… Endlich komme ich nun so langsam dazu, Liegengebliebenes aufzuarbeiten, jedenfalls, versuche ich es … Ja,...

  • Essen-Ruhr
  • 05.02.16
  • 2
  • 15
Überregionales
Willi Nowack (links) stellte sein Buch heute mit Dr. Thomas Grosse-Wilde und Co-Autor Jürgen Hainke (rechts) in der Altstadt-Buchhandlung vor. Foto: Decker
2 Bilder

Willi Nowack: Nachgetreten - ein Blick zurück in mildem Zorn

Die Buch-Kritik Es war einmal... der Willi! Ex-SPD-Guru Nowack stellt sein Buch vor Willi Nowack ist für viele vor allem ein gescheiterter Politiker und Geschäftsmann. Am Ende so tief unten, dass er sich die schwedischen Gardinen von innen ansehen musste. Wenn der Mann, begnadeter Kicker, jetzt unter dem Titel „Nachgetreten - Ein Blick zurück in mildem Zorn“ ein Buch über seine Top-Zeit als „Macher“ vorlegt; wen sollte das noch interessieren? Renommierte Adressen eher nicht, denn Nowack...

  • Essen-Steele
  • 24.11.15
  • 6
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.