Buch

Beiträge zum Thema Buch

Kultur
Dirk Weil referiert in seinem Vortrag über das Leben und die Werke von Katherine Mansfield. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Vortrag in der vhs
Die faszinierende Welt der Katherine Mansfield

Katherine Mansfield gilt als eine der einflussreichsten Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Geboren im Jahr 1888 erlangte sie internationale Anerkennung für ihre Kurzgeschichten, die oft tiefe Einblicke in die menschliche Psyche bieten. Ihr Schreibstil war wegweisend für die moderne Literatur und beeinflusste Generationen von Schriftstellern weltweit. Dirk Weil hält am 13. Februar,19:00 - 20:30 Uhr, einen Vortrag in der Volkshochschule Wesel über das Leben und die Werke von Katherine...

  • Wesel
  • 06.02.24
  • 2
Kultur
Der buchförmige Adventskalender. | Foto: privat

Blättern erlaubt
Adventskalender informiert über die Stadtbücherei Wesel

Die Adventszeit hat auch in der Stadtbücherei Wesel Einzug gehalten. Wer schon immer wissen wollte, was die Bücherei eigentlich am Montag macht oder noch nichts von der Rückgabe-Box gehört hat, sollte sich den buchförmigen Adventskalender der Stadtbücherei Wesel ansehen. Bis zum 24. Dezember informiert der Kalender jeden Tag in kurzen Texten über Themen rund um den Service und Angebote in der Stadtbücherei. Blättern ist erlaubt, die zusätzlichen „Mitnehmtürchen“ sollen helfen, besonders...

  • Wesel
  • 06.12.20
Kultur
Winfried Evertz | Foto: privat
2 Bilder

„1. Simplen Weseler Bürger INFO zur Stadtgeschichte“
Winfried Evertz erklärt, wie Wesel zu seinem Namen kam

Spätestens ab 1. Oktobe wird es in einer Auflage von 1000 Exemplaren zum Preis von 7,90 Euro erhältlich sein: Das Büchlein von Winfried Evertz mit dem Namen "Wie Wesel zu seinem Namen kam". Es beschreibt die Entstehung des Namens Wesel aufgrund der Besonderheit der topografischen Lage des aus dem Rheintal gut sichtbar aufsteigenden Rheindünensandhügel in vorgeschichtlicher Zeit, der etwa an seiner höchsten Stelle in einer Größe von zirka 15 Hektar, etwa 6 bis 8 Meter über der Niederterrasse des...

  • Wesel
  • 11.09.19
Kultur
Der Weseler Komponist Hermann Ludwig Blankenburg bei einem Konzert. Er gilt als „Deutscher Marschkönig“. Seine Stücke begeistern heute noch weltweit unzählige Menschen; so werden seine Stücke unter anderem am Buckingham Palace in London gespielt. | Foto: (Archiv) Zur Verfügung gestellt von der Stadt Wesel.

Neue Auflage macht die Geschichte des Weseler „Sohns“ und „Deutschen Marschkönigs“ greifbar
Musikalisches Vermächtnis des Weseler Komponisten Hermann Ludwig Blankenburg

Der Weseler Komponist Hermann Ludwig Blankenburg gilt als „Deutscher Marschkönig“. Seine Stücke begeistern heute noch weltweit unzählige Menschen; so werden seine Stücke unter anderem am Buckingham Palace in London gespielt. Werk in der Stadtbücherei ausleihen Das Buch „Deutscher Marschkönig Hermann Ludwig Blankenburg in seiner Zeit 1876-1956. Leben und Werk“ gibt Einblicke in das Leben des berühmten Weseler Komponisten. Zahlreiche Dokumente, Zeitungsartikel und Fotos machen die Geschichte des...

  • Wesel
  • 09.05.19
Kultur

25 Jahre "Kopf-Weide": Ein Buch zum Jubiläum

Fünf Jahre ist es her, seit die Literaturgruppe Kopf-Weide ihre Fangemeinschaft mit einer Veröffentlichung erfreute. Doch seit geraumer Zeit haben die Freunde des gschriebenen Wortes auf einen bestimmten Stichtag hingearbeitet: den 20. Oktober - denn an diesem Tag vor 25 Jahren hat sich die Gruppe gegründet. Und siehe da, pünktlich zum Silberjubiläum ist den zurzeit zehn aktiven Kopf-Weide-Mitgliedern wieder eine kleine aber feine Publikation gelungen: „Ein Zurück ist nicht mehr möglich“, so...

  • Wesel
  • 16.10.12
Kultur
Literaturkreis LeseZeichen im Café Minchen, Wesel
2 Bilder

Literaturkreis LeseZeichen im Café Minchen Wesel

Lesezeichen-Teilnehmer stellen vor: Am Montag, 29. November um 19.oo Uhr ist es wieder soweit. Der Literaturkreis LeseZeichen trifft sich, um persönliche Buchempfehlungen vorzustellen. In den vergangenen Jahren fanden hierbei regelrechte kleine Entdeckungen statt! Wer also noch Geschenkideen sucht oder selbst gerne liest, ist herzlich eingeladen. Die Teilnehmer des Literaturkreises, die sonst immer Kurzgeschichten lesen und diese anschließend diskutieren, werden beim kommenden Treffen selbst...

  • Wesel
  • 22.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.