Buch

Beiträge zum Thema Buch

LK-Gemeinschaft
Am 12. Dezember verlosen wir drei Ruhrgebiets-Sets, bestehend aus einem Kalender und einem Buch.
3 Bilder

Lokalkompass-Adventskalender 2017: Kalender und Bücher aussem Pott

Kalender und Bücher aussem Pott - darüber freuen sich nicht nur "Ruhris". Heute verlosen wir drei Kalender "Pott sei Dank" im Set mit drei Büchern "Das sind keine Macken. Das sind Special Effects" von Kai Twilfer. Türchen Nummer 12 „Pott sei Dank!“ heißt der neue Typokalender fürs Ruhrgebiet, den der Droste Verlag herausgegeben hat. Zwölf schräge Sprüche für den Pott verschönern jede Ruhri-Wohnung und halten Monat für Monat ein neues typografisches Highlight bereit. So wird 2018 garantiert...

  • Velbert
  • 12.12.17
  • 4
  • 31
Überregionales
Der „Boss“ an seiner Tankstelle. Das Foto von Helmut Rahn wurde im Jahr 1956 aufgenommen und stammt aus dem „Archiv Kurt Müller/Ralf Piorr“. | Foto: privat
3 Bilder

Geschichten aus dem Pott: Mit der Quickley zum Pütt

Als Journalist hatte er tagtäglich mit Menschen und ihren Geschichten zu tun. Nicht alle konnte er in seiner langjährigen Redaktionstätigkeit in verschiedenen Ruhrgebietsstädten erzählen. Deshalb schreibt Friedhelm Wessel nach seiner Pensionierung weiter: Bücher. Der heute in Herne lebende Autor ist weit rumgekommen. Zwischen Nordcap und Sahara war er mit dem Auto und Motorrad unterwegs. Aber Wessel ist ein Kind des Ruhrgebiets, ein Ruhri durch und durch. Deshalb ist es auch die Historie des...

  • Essen-Borbeck
  • 23.12.14
  • 2
Kultur
Foto: Henselowski / Klartext

BÜCHERKOMPASS: Bergbau, Bergbahn, Bergfest

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an Community-Mitglieder, die bereit sind, für eines der jeweiligen Werke eine Rezension zu schreiben. Bereits vergeben wurden diese Bücher. Diese Woche bieten widmen wir uns einem regional historischen Thema und nähern uns aus verschiedenen Perspektiven dem Bergbau. Udo Kandler: Übertage im Revier Das Ruhrgebiet als herausragender Industriestandort, die Bahn als Rückgrat des Transportwesen: Auf den Spuren der Eisenbahn im...

  • Essen-Süd
  • 27.11.13
  • 10
  • 1
Ratgeber
Heidi Prochaska (l.) kommt weit rum und trifft eine Menge interessanter Menschen. Kürzlich war sie gemeinsam mit Walter Kohl (2.v.r.) Gast einer Veranstaltung im Europapark. | Foto: privat

Das Herz schlägt noch immer fürs Ruhrgebiet

Sie lebt in Stuttgart, hat im Laufe ihres Lebens berufsbedingt eine Menge spannender Erfahrungen gesammelt. Doch Heidi Prochaska ist ein Kind des Ruhrgebiets geblieben. „Immer wenn ich hierher zurückkomme, macht sich ein warmes Gefühl breit im Bauch“, verrät die gebürtige Essenerin. Ihre Eltern leben bis heute im Essener Ortsteil Gerschede. Tochter Heidi besucht sie regelmäßig. „Dann unternehmen wir wie früher lange Sonntagsspaziergänge.“ Dabei seien es nicht allein die vertrauten Plätze und...

  • Essen-Borbeck
  • 30.08.13