Buch

Beiträge zum Thema Buch

Kultur

Musikstadt Dortmund

Unter dem Titel „Schwingungen. Dortmund – die Musikstadt“ ist jetzt im Essener Klartext Verlag ein unterhaltsames Lesebuch über das musikalische Leben in der Stadt erschienen. Das Buch stellt auf 152 vierfarbig bebilderten Seiten den großen musikalischen Reichtum Dortmunds vor. Die Autoren sind ausgewiesene Musikexperten und nehmen die Leser mit auf eine Reise von der musikalischen Vergangenheit in die Gegenwart und quer durch die bunte Vielfalt des Dortmunder Musiklebens. Facetten wie die...

  • Dortmund-City
  • 03.05.12
Kultur
Spendenübergabe an Jörg Brand (Jugendreferent)
6 Bilder

Bücher flogen rein und gingen wieder raus

Im evangelischen Gemeindehaus, Schwesterngang 4, in Kamen herrschte heute ein reges Treiben. Die Bücher flogen rein und gingen wieder raus. Der Freizeitkreis „Mensch ärgere mich nicht!“ bekam bei seiner Bücher-Tausch-Börse jede Menge Bücherspenden. Viele Leseratten nutzten den Tag um ihre gelesenen Werke abzugeben und sich dafür gleich wieder neue mitzunehmen. Bis der Startschuss nach der Abgabe dann endlich zum fleißigen Büchertausch los ging, haben viele die Zeit mit Kaffee und Kuchen...

  • Kamen
  • 28.04.12
Ratgeber

Erinnerungen an das alte Serm gesucht

Nachdem in den vergangenen Jahren zahlreiche Bücher und vor allem Bildbände zu den Stadtteilen im Duisburger Süden erschienen sind, sollen nun auch Erinnerungen an das alte Serm in einem Bildband veröffentlicht werden. Gemeinsam mit dem Sermer Christian Mack, der die Idee ins Leben gerufen hat, ist die "ZEITZEUGENBÖRSE DUISBURG" auf der Suche nach Fotos und Postkarten aus dem Dorf im Süden der Stadt Duisburg. Alles, was die alte, dörfliche Bebauung zeigt, aber auch das Leben in der...

  • Duisburg
  • 27.04.12
Kultur
Foto: Foto bereitgestellt von Harry Michael Liedtke
2 Bilder

Tommy Krappweis kommt aus dem Vorzelt zur Hölle ins Café Stilbruch!

Der Starcomedian, Grimme-Preisträger und Erfinder von "Bernd das Brot" stellt sein neues Buch „Das Vorzelt zur Hölle“ vor. Mit von der Partie ist der an dem Werk nicht unbeteiligte Herr Papa Werner Krappweis. Am 31. Mai 2012 um 20.00 Uhr (Einlass: ab 18.30 Uhr) im Café Stilbruch, Rentforter Straße 58 in Gladbeck. Karten gibt es im VVK für schlappe 9,50 Euro, an der Abendkasse für 12,00 Euro. Eine Kartenreservierung über das Kontaktformular des Café Stilbruch wird dringend empfohlen. In seinem...

  • Gladbeck
  • 24.04.12
  • 2
Überregionales
Hier entstehen die Bücher rund um das Thema Straßenbahn. Ralph Bernatz ist ein  akribischer Rechercheur und bringt nun sein bereits zweites Werk heraus.
2 Bilder

Linientreu: Ralph Bernatz veröffentlicht Straßenbahn-Buch

Das Wort Linientreu beschreibt eigentlich die Eigenschaft der persönlichen Bindung eines Mitglieds an Programm und Beschlüsse einer politischen Partei. Für Ralph Bernatz aus Herten kann der Begriff aber ganz anders verwendet werden. Er ist treu ergebener Fan der Straßenbahn und Buslinien der Vestischen. Nun bringt er mit „Die Eins“ sein bereits zweites Buch heraus - pünktlich zum Jubiläum der Geburtsstunde der Vestischen am 10. Mai. Sein erstes Buch behandelte die Linie 7, nun geht es also der...

  • Herten
  • 24.04.12
Kultur
3 Bilder

Wer liest das Deutschlandalbum?

*Buch zu gewinnen* Heute ist der Welttag des Buches. Dieses Jahr gibt es eine sehr schöne Aktion bei der eine Million Bücher verschenkt werden, 30 davon von mir. Anfang des Jahres konnte man sich als Buchschenker bewerben, und letzten Samstag standen vier Bücherkisten in der Rheinberger Bücherei zum Abholen bereit. Eine davon war für mich und enthielt Axel Hackes Deutschlandalbum. Das war einer der Titel die ich aus einer Liste von 25 vorausgewählt hatte. Diese Bücher durfte ich nun an Freunde,...

  • Rheinberg
  • 22.04.12
  • 15
Überregionales

Hattinger Künstlerin Ilona Weinberger stellt neues Buch vor

Lyrik und erotische Fotos – geht das zusammen? Für manche Menschen ist das schwierig, doch das Buch „Eistränen“ ist das „Lieblingskind“ der Hattinger Künstlerin Ilona Weinberger, die schon oft mit ihren Fotos von sich reden gemacht hat. Jetzt hat sie Fotos und Gedichte, die in den letzten sechs Jahren entstanden sind, in einem Werk zusammengefasst. Das Werk unter dem Titel „Eistränen“ ist im Hattinger Edition Paashaas Verlag erschienen und im örtlichen Buchhandel erhältlich unter der ISBN...

  • Hattingen
  • 20.04.12
Kultur

Dortmunder Kinder erinnern sich

Die 50er, 60er und 70er Jahre in Dortmund: Wie haben die Kinder von damals gelebt? Was waren ihre Ängste, Wünsche und Pläne? Worüber haben sie gelacht und was hat sie geprägt? Wie sieht ihr Dortmund aus? All diese Fragen haben bekannte Dortmunder Bürger beantwortet, und dabei herausgekommen ist das Buch "Dortmund, Deine Kinder". Künstlerinnen wie Tirzah Haase (6.v.l.) und Uta Rotermund (5.v.l.), Bürgermeisterin Birgit Jörder (9.v.l.), und viele andere öffneten ihre privaten Fotoalben und...

  • Dortmund-City
  • 19.04.12
Kultur
Cornelia Berg, Leiterin der Stadtbibliothek im Glashaus, liebt den wunderbaren Klassiker "Der kleine Prinz" - hier zeigt sie einige Ausgaben des Buches, auch in französischer und russischer Fassung.
4 Bilder

Drei Hertener und ihr Lieblings-Buch

Am nächsten Montag ist „Welttag des Buches“. Grund genug nach zu fragen, welches der Lieblings-Schmöker von drei passionierten Hertener Lesseratten ist. „Als Kind war mein Lieblings-Buch ‚Das fliegende Klassenzimmer’ von Erich Kästner“, verrät Michael Lackmann. „Dieses Buch gibt es immer noch von manchen Sachen kann man sich einfach nicht trennen“, sagt der Inhaber der Buchhandlung Lackmann. Und dann macht der Geschäftsmann aus Westerholt noch ein Geständnis: „Die Bücher der Jugendserie ‚Fünf...

  • Herten
  • 19.04.12
Kultur

Bosnienhelfer - Buchautor - Lesen, um zu helfen!

Er hat so viel erlebt und ergo so viel zu erzählen. Klar, dass irgend jemand mal auf ihn zukommen musste, um ihm zu raten, mal ein Buch zu schreiben. Heribert Hölz, der Mann, der regelmäßig in Weeze im Auftrag der Bosnien-Hilfe unterwegs, hat es jetzt geschrieben. der Titel bezeichnend: „Von Lebertran bis Slivovic - Vom Kriegskind zum Bosnienhelfer“. „Ich hatte ja bis dahin überhaupt keine Ahnung davon, wie man so etwas anfängt“, so der Caritas-Mann gegenüber dem Gocher Wochenblatt, nachdem er...

  • Goch
  • 16.04.12
Kultur
Das Cover | Foto: Random House

Micro - Lesen live

das 'Making of' einer Rezension Am Freitag hatte ich Post. Aus einem großen luftgepolsterten Umschlag holte ich ein Buch mit rot-schwarzem Cover und eingeprägtem Insekt: die Lokalkompass-Redaktion schickte mir freundlicherweise 'Micro', den letzten Roman von Michael Crichton. Er konnte es selbst nicht mehr vollenden - Crichton starb 2008 - sondern musste das Richard Preston überlassen. Ich habe zugesagt das Buch zu rezensieren. Vorher werde ich in diesem Thread über meinen Lesefortschritt...

  • Rheinberg
  • 15.04.12
  • 31
Überregionales
2 Bilder

Elster Hermine führt durch den Park

In diesem Jahr wird der Herminghauspark 100 Jahre alt. Grund für die Velberterin Melanie Bollmann, ein Mal- und Bilderheft über die grüne Oase in der Innenstadt zu entwerfen. Die Inspiration zu der Arbeit gab Sohn Raphael. Der Zweijährige ist gern mit seinen Eltern im Herminghauspark - wie viele andere Kinder genießt er vor allem den Spielplatz und das Tiergehege. "Irgendwann kam ich auf die Idee, ein Bilderbuch über den Park zu erstellen", sagt Bollmann. Denn das Zeichnen ist der 26-Jährigen...

  • Velbert
  • 11.04.12
Sport

Runner's Paradise – Das Buch- und Laufprojekt zum Mitmachen

Michele Ufer kennt sich aus in den schönsten Ecken der Welt. Er ist dort gewandert, geklettert und gelaufen. Jetzt will er diese faszinierenden Erlebnisreisen in einem exklusiven Fotobildband und Reiseführer vorstellen. Das Besondere: jeder kann dabei mitmachen und so ein Teil dieses Buches werden. „Es wird die Reise-Bibel für Läufer“, sagt Ufer und beschreibt sein Projekt als eine Kombination aus Bildband und praxistauglichem Reiseführer über die schönsten Trailrunning-Reisen der Welt. Der...

  • Herdecke
  • 09.04.12
Kultur
... was der Kleine uns so alles zu sagen vermag...

DER KLEINE PRINZ

Sonne im Herzen, von Sonne, von Licht, von Hoffnung, von der Liebe und der Freundschaft erzählend... ach, dieser Klassiker "der KLEINE PRINZ" steht natürlich auch in meinem Schrank! Wann habe ich das Letzte mal hineingesehen? Wann mich mal´berühren lassen, von seiner Art, die Welt zu sehen? Etwas mit Liebe betrachtet ... eine schöne Geschichte, nicht nur für (unsere) Kinder... eine Geschichte, die auch WIR, die Großen, immer wieder... brauchen! Kleiner Prinz, pass auf Dich, auf UNS auf!

  • Essen-Ruhr
  • 03.04.12
  • 3
Ratgeber
...wenn die LIEBE geht
3 Bilder

DAS BUCH - zur Trennung???!!! - gerade entdeckt...

... es gibt viele schlimme oder weniger schlimme, lange oder kürzere "Krisen" in solch einem Menschenleben... und es gibt zu jedem Thema eben auch Bücher... RATGEBER! Hilfestellungen! Meinungen! ...ob DIESES hier allerdings gute Tipps beinhaltet, wie man/frau mit diesem Thema umgeht, ob es helfen kann, zu verstehen, damit "fertigzuwerden", ob es gut ist, sich der KINDER wegen einmal damit zu befassen... kann ich nicht sagen, da nicht gelesen... aber sicher ist es gut, nicht immer alles ALLEIN...

  • Essen-Ruhr
  • 03.04.12
  • 2
Überregionales
Autor Wolfgang Zickler signiert seinen Roman "Der siebte Kristall" für begeisterte Lesefans auf der Leipziger Buchmesse 2012

Wolfgang Zicklers Fantasy-Roman „Der siebte Kristall“ zieht Leipziger Messe-Besucher magisch an

Als Publikumsmagnet und Bestseller lockte „Der siebte Kristall“ des Dortmunder Autors Wolfgang Zickler auf der Leipziger Buchmesse vom 15. bis 18. März Scharen lese- und literaturbegeisterter Besucher an den Stand des Safeline-Media Verlags in Messehalle 2. Hier konnten Fantasy-Fans jeder Altersgruppe im Buch schmökern und diskutieren, mit dem Autor direkt ins Gespräch kommen und sich ihr druckfrisches Buchexemplar mit einer individuellen Widmung von Wolfgang Zickler persönlich signieren...

  • Dortmund-City
  • 30.03.12
Kultur
Der Autor und sein Buch: „15 Morde“ ist im renomierten Rowohlt-Verlag erschienen. | Foto: Foto: Ulli Weber

Von der Seele geschrieben

Axel Pütter ist Hauptkommissar bei der Bochumer Polizei. Pütter, Jahrgang 1954, ist ein freundlicher, korrekter Beamter und in seiner Art eher zurückhaltend, nachdenklich. Diese Art lässt durchaus den Schluss zu, dass dem erfahrenen Polizisten so manches auf der Seele lastet. Bevor Pütter die Leitung der Pressestelle übernahm, war er über 20 Jahre lang in einer Mordkommission tätig. Hier hat Pütter vieles erlebt, was man nicht so einfach wegsteckt. Ein Beamter aus Wattenscheid bestätigt: „Ich...

  • Wattenscheid
  • 26.03.12
Natur + Garten

Obdachlose in Deutschland: Was macht eigentlich Max Bryan?

Er ist Deutschlands bekanntester Obdachloser. Ein Mann mit Laptop, Handy und Facebook und gut 400 Anhänger lieben was er tut. Max Bryan ist Denker, Seinsforscher und Visionär und seit gut 2 Jahren auch ein obdachloser Solcher, der auf Hamburgs Straßen nur versuchte zu überleben. Sein Schlafplatz im Hafen ist längst Geschichte, denn im November letzten Jahres hat der bärtige Mann von der Elbe die Hansestadt verlassen. (TNN) Schon vor einiger Zeit hatten wir über den Obdachlosen Max Bryan...

  • Düsseldorf
  • 23.03.12
Ratgeber
Bastian Pütter (4.v.r.) freut sich mit seinen Mitstreitern über die neuen Räume für den Verein. Am Schwanenwall 36-38 ist jetzt Platz für alle Aktivitäten des Vereins. Auch der Buchladen ist hier ab sofort zu finden. | Foto: Schmitz

Neue Heimat für bodo

„Suche Regal, biete Bücher!“ ist heute (3.) das Motto im neuen BoDo-Laden am Schwanenwall 36. Zur Eröffnung der neuen Räume des Vereins, der Menschen in schwierigen Lagen hilft, gibt es heute bis 14 Uhr Bücher zu Kilopreisen und Gutscheine. Zum ersten Mal öffnet Samstag ( 3.) von 10 bis 14 Uhr der gemeinnützige bodo e.V. seine neuen Räume. Offiziell zwar erst am 31. März, doch beim „Baustellen-Shopping“ gibt es heute bereits Bücher zu Kilopreisen. Und eine besondere Aktion: Wer ein gut...

  • Dortmund-City
  • 02.03.12
Überregionales
Heribert Hölz (2.v.r) mit Mitstreitern beim Beladen eines Hilfstransportes für Bosnien. Ohne die Unterstützung und Spendenbereitschaft vieler Duisburger könnte die Bosnienhilfe des Caritasverbandes ihr gutes Werk für Menschen in Not gar nicht vollbringen. Foto: Kirchner

Bosnienhelfer jetzt auch Buchautor

1992 von Heribert Hölz ins Leben gerufen, unterstützt die Bosnienhilfe des Caritasverbandes Duisburg seit 20 Jahren notleidende Menschen in dem von Krieg und Krisen gezeichneten Land. Das 20-jährige Bestehen der Hilfsorganisation nimmt der Erzbischof von Sarajevo, Vinko Puljic, zum Anlass, um sich an diesem Wochenende bei den Helfern und Spendern in Duisburg herzlich zu bedanken. Puljic, als Metropolit von Südosteuropa höchster kirchlicher Würdenträger auf dem Balkan, nimmt gemeinsam mit...

  • Duisburg
  • 02.03.12
Kultur

"Drahtzieher": Neuer Krimi von Klaus Erfmeyer

„Drahtzieher“ lautet der Titel des neuen Krimis des Dortmunder Autors Klaus Erfmeyer. Für die Staatsanwaltschaft ist die Unfallakte "Lieke van Eyck" schnell geschlossen. Doch die Schwester der Toten glaubt nicht an ein Eigenverschulden der als zuverlässig und diszipliniert geltenden Vorstandssekretärin. Der Dortmunder Rechtsanwalt Stephan Knobel, der in ihrem Auftrag die Umstände von Liekes Tod erforschen soll, stößt bei seinen Ermittlungen auf den Journalisten Gisbert Wanninger. Er ist einem...

  • Dortmund-City
  • 01.03.12
Überregionales

Ich Buch, Du E-Book, was haltet Ihr davon

Das gute alte Buch aus Papier wird nicht aussterben. An das Lesegefühl eines Buchs kommen E-Books noch nicht ran. Ist das Buch vom Aussterben bedroht? Die Rede vom Ende des Buchs, wie wir es kennen, ist jedenfalls kaum zu überhören. Der Hype um irgendwelche Lesegeräte oder Apples iPad geben dieser Behauptung immerzu neuen Stoff. Wie steht Ihr zu diesem Thema?

  • Emmerich am Rhein
  • 29.02.12
  • 5
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Freizeitkreis spendet für den Igelschutz Unna

Der Freizeitkreis „Mensch ärgere mich nicht!“ hat diesmal an den Igelschutz Unna gespendet. Der im Herbst neu gegründete Freizeitkreis hat am 25. Februar 2012 bei „ Bauer Brune“ in Unna Massen seine vierte Bücherbörse veranstaltet. Von jedem Erlös, der bei unterschiedlichen Aktionen erzielt wird, spendet der Freizeitkreis an verschiedene wohltätige Organisationen in Ortsnähe. Nachdem man letztes Mal die Katzenstation der Tierfreunde in Kamen gefördert hatte, wurde diesmal an den Igelschutz in...

  • Kamen
  • 28.02.12
Kultur
Buchtipp: Roman "Der siebte Kristall"
10 Bilder

Aktueller Buchtipp für BVB- und Fantasy-Fans: „Der siebte Kristall“ von Wolfgang Zickler

Das Herz des Dortmunder Newcomer-Autors Wolfgang Zickler schlägt schwarz-gelb, für seinen Verein den BVB. Auch sein junger Romanheld Basti ist als echter Dortmunder natürlich BVB-Fan. Spannend, witzig, fantasievoll und amüsant, hat der „Der siebte Kristall“ das Zeug zum echten Bestseller. „Nur noch wenige Tage bis zu den Sommerferien. Das mit großer Spannung erwartete Revierderby zwischen dem BVB und Schalke 04 rückte näher. Und der 12. Geburtstag! Sebastian, kurz Basti, wusste nicht, worauf er...

  • Dortmund-City
  • 27.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.