Buch

Beiträge zum Thema Buch

Kultur
Blick in vergangene Zeiten: Kohle war gestern. - Auch wenn dies einige Autoren noch nicht verstanden haben... | Foto: Archiv Stadtspiegel

Boah, ey! Schakkeline!

Es gibt Dinge, die die Welt nicht braucht. Ein Beispiel: Das neue Wörterbuch für den Ruhrpott, das ein namhafter Verlag nun auf den Markt geworfen hat. 5.000 Stichwörter und Wendungen sowie Wissenswertes über Land, Kultur und die Einheimischen sind darin zu finden. Liest man. Geeignet sei das Buch für Urlauber und Dialekt-Freunde. Ich hatte gehofft, mit dem Ende der Europäischen Kulturhauptstadt Ruhr.2010 wäre das Schlimmste überstanden. Haben Sie im letzten Jahr mal im Buchhandel das riesige...

  • Essen-West
  • 14.07.11
  • 8
Kultur

Lieblingsbuch rezensieren: Die Wand von Marlen Haushofer

Eine Frau möchte mit ihrer Kusine und deren Mann einige Tage in einem Jagdhaus verbringen. Eines Abends unternimmt das Paar noch einen Ausflug ins Dorf. Bis zum nächsten Morgen sind sie nicht zurück gekehrt. Lediglich der Hund findet am späten Abend den Rückweg. Zusammen mit ihm macht sich die Frau auf die Suche nach ihren Verwandten. Als der Hund mit blutender Schnauze zu ihr kommt, findet sie diese unsichtbare Wand, die sie gefangen hält. Sie muss ihr Leben neu ordnen. Der Hund, eine Katze...

  • Essen-Süd
  • 30.12.10
  • 27
Kultur
2 Bilder

ASTA der Uni Essen lädt zur Autorenlesung "Die Sünderinnen" mit Irene Scharenberg

»Wo kommt die Pommes?«, ruft Elli, die Besitzerin einer kultigen Duisburger Imbissstube, den Wartenden vor ihrer Theke zu. Auf die Antwort muss sie nicht lange warten: »Ich!« Mit dem Ruhrpott-Slang hat sich der Neu-Duisburger Pielkötter längst angefreundet. Nicht gewöhnen kann er sich an den Anblick von Blut. Das ist für einen Kriminalhauptkommissar nicht unbedingt von Vorteil. In seinem aktuellen Fall verfolgt er einen Mörder, der seine Opfer mit einem Dolch tötet. Es sind Frauen, die sich von...

  • Essen-Nord
  • 01.12.10
  • 5
Natur + Garten

„Löwes Lunch“: Gefährlich ansteckend: Herbst-Blues

Ich hätte nie gedacht, dass es ausgerechnet mich erwischen würde, denn eigentlich gelte ich als ausgesprochen gut gelaunter Mensch. Manche reden von unverschämt gut gelaunt. Doch, nachdem mich beim Weihnachtsmarkt-Baum-Aufstellen ein kopfschmerzträchtiger, warmer Wind durchgepustet hat, nachdem mir gestern fast der Nachbarzaun auf die Birne geknallt wäre und nachdem ich heute so was von im Regen stehe, hab’ ich ihn: den Herbst-Blues. Was für miese, niederträchtige Tage sind denn das bitte?...

  • Essen-Steele
  • 13.11.10
  • 2
Überregionales
Judith Dimke-Schrader hat ein Buch für Mütter geschrieben und dabei auch auf Erfahrungen aus Ihrem Leben als Mutter mit vier Kindern zurückgegriffen.

Nischen der Stille

Für Judith Dimke-Schrader ist es etwas ganz Besonderes- fast Himmlisches - Mutter zu sein. „Im Muttersein,“ so sagt die 40-Jährige, ist man meiner Meinung nach ziemlich nahe dran an dem was Glaube, Religion und Leben sein kann.“ Trotzdem kennt sie den Stress und die Hektik im Alltag einer Mutter sehr genau. Sie selbst lebt in einer Patchwork-Familie mit vier Kindern. Zwei brachte sie mit in die Ehe, Felix und Franziska, Benjamin kam als gemeinsames Kind vor vier Jahren auf die Welt und Jane,...

  • Essen-Borbeck
  • 22.10.10