Buch

Beiträge zum Thema Buch

Kultur
Die Schüler der Pfalzschule haben als „Kulturstrolche“ viel Spaß in der Stadtbibliothek Bergkamen.

Mit Kultur auf Du und Du: Bergkamener Grundschüler lernen Bibliothek kennen

Ob Bücher, Gemälde oder Musik: Kinder werden in Bergkamen schon frühzeitig an Kultur herangeführt. Die Drittklässler der Pfalzschule Weddinghofen lernen jetzt im Rahmen des Projektes „Kulturstrolche“ die Stadtbibliothek kennen. Der erste Besuch dient dem Kennenlernen. Als „Bibliotheks-Detektive“ lernen die Schüler zunächst die Bücherei spielerisch kennen, indem sie einen Kriminalfall lösen. Sie bekommen Leseausweise und dürfen sich etwas aus dem Bestand der Kinderbibliothek ausleihen. Außerdem...

  • Kamen
  • 29.10.14
Kultur
Bei schönstem Sonnenschein oder bei Regenwetter: Lesen kann man immer und überall. | Foto: Schmitz

Fußball und Literatur bei LesArt

Zeit sich einzumischen - das ist das Motto des aktuellen LesArt-Festivals. Vom 6. bis zum 16. November stehen zahlreiche literarische Begegnungen mit teils prominenten, teils noch zu entdeckenden Schriftstellern auf dem Programm. „Ein.misch.zeit“ ist das diesjährige LesArt.Festival betitelt. Mit dabei sind unter anderem der Schriftsteller Feridun Zaimoglu, der seinen Roman „Isabel“ vorstellt, Matthias Nawrat und die Autorin Ece Temelkuran, die aus ihrem türkischen Bestseller „Was nützt mir die...

  • Dortmund-City
  • 21.10.14
LK-Gemeinschaft
Ist der öffentliche Bücherschrank ein Trend? Habt Ihr dort schon mal antiquarische Werke abgestaubt? | Foto: Manfred Kramer

Frage der Woche: Wann ist ein Buch antiquarisch?

Der Lokalkompass ist eine Online-Community, in der Texte hauptsächlich am Computer oder am Smartphone geschrieben und gelesen werden. Dennoch greifen viele von uns zusätzlich immer noch zum gedruckten Wort, weil das Erlebnis ein anderes ist. Manche Schmöker setzen allerdings schon Staub an. Kann man ein Buch schon antiquarisch nennen, wenn es von Großmutter stammt und seitdem im Schrank stand? Oder muss es im Antiquariat erhältlich sein, vielleicht sogar speziell registriert werden? Versucht...

  • Essen-Süd
  • 10.10.14
  • 25
  • 5
Kultur

ein Buch über Homberg

Homberg (Niederrhein) ist ein linksrheinischer Stadtteil von Duisburg. Dieser Bildband bietet einen Rückblick in die Geschichte des Ortes. Diverse Schwarzweißfotos gibt es dementsprechend zu sehen, großformatig, eines pro Seite nebst dazugehöriger Bildunterschrift. Zumindest bei den Bildern aus unseren heutigen Tagen ist die Farbwahl schon ein wenig bedauerlich. Das kirchliche Leben kommt genauso vor wie örtliche Restauration und die Rheinpromenade, um nur einige Beispiele zu nennen. Der Leser...

  • Duisburg
  • 23.09.14
Kultur
Christian und Fabian Jeremies haben ihr erstes Bilderbuch veröffentlicht. | Foto: Olivier Favre

Doppelt kreativ: Die Zwillinge Christian und Fabian Jeremies haben ihr erstes Kinderbuch veröffentlicht

Sie illustrieren schon seit Jahren Schul- und Kinderbücher. Jetzt haben Christian und Fabian Jeremies (35) mit „Poldi und Paulchen – die große Pinguinparty“ ihr erstes, eigenes Bilderbuch veröffentlicht. „Wir haben immer gezeichnet“, erinnert sich Fabian Jeremies, der in Castrop-Rauxel sein Domizil hat. „Wir kommen aus einer kreativen Familie. Unser Vater hat auch gemalt.“ Gemeinsam mit Zwillingsbruder Christian wuchs der Wunsch, im Graphikbereich beruflich tätig zu werden. Beim Reinschnuppern...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.09.14
  • 2
Überregionales
Teresa Church und Paul Knott (vorne) können in dem Buch „Abgestürzt“ das Schicksal ihres Vaters beziehungsweise Onkels und den anderen Besatzungsmitgliedern jenes Bombers nachlesen, der über Neviges im Herbst 1944 abstürzte. Dr. Helmut Grau (hinten, von links), Sven Polkläser, Jürgen Lohbeck und Marcel Lesaar haben diese und vier weitere Abstürze in der Region wissenschaftlich aufgearbeitet. | Foto: Ulrich Bangert

Ohne Fallschirm abgestürzt

Es ist der Stoff für einen Actionfilm: Ein Pilot fällt nachts ohne Fallschirm in 4000 Meter Höhe aus seinem brennenden Bomber und landet verletzt, aber lebend auf dem Waldboden. Der australische Pilot Joe Hermann hatte keine Zeit mehr, den Fallschirm anzulegen, nachdem seine Maschine von der deutschen Flugabwehr getroffen wurde, er rast auf die Erde zu, denkt an den Tod, weil er gleich hart aufschlagen wird. Doch während des Falls trifft er auf etwas, das nicht der Erdboden ist: Er umklammert...

  • Velbert
  • 03.09.14
Überregionales
Dass die Nordstadt nicht nur aus Kriminellen, Drogenabhängigen und Prosituierten besteht, möchte die Imagekampagne anhand von Bildern, wie von den Kulturwerkstatt-Mitgliedern zeigen - vor allem den Bewohnern in anderen Stadtteilen. | Foto: Klaus Hartmann
17 Bilder

"Wir: Echt Nordstadt" - ein Buch über Dortmund

Über 100 Portraits von Gruppen, die in der Dortmunder Nordstadt arbeiten, leben oder sich gemeinschaftlich engagieren sind in einem neuen Fotobuch zu finden. Sie alle sind „echt Nordstadt“, wie der Buchtitel lautet, und sollen für ein strahlenderes Bild des kinderreichsten Stadtteils sorgen. Von Steffen Korthals Das Portrait einer Stadtviertels zu erstellen, das wurde schon oft versucht. Doch bei der Nordstadt handelt es sich nicht um einen der gefragten Orte für Globetrotter, noch nicht mal um...

  • Dortmund-City
  • 22.08.14
  • 1
Überregionales
Trubel mit Straßenbahn: Anfang der 1950er Jahre prägte der nüchterne Bau Hagens Stadtmitte.
5 Bilder

Aufstieg und Fall: Neues Buch über Hagens Langen Oskar

Man kann nun wirklich Dümmeres mit seiner Freizeit anfangen: Zwei langgediente Sparkassenangestellte langweilte der Ruhestand so arg, dass sie beschlossen, ein Buch zu schreiben. Eins über die alte Firma und die Bauten, die sie beherbergte. „Geliebt. Gehasst. Gespengt – Aufstieg und Fall des ,Langen Oskar‘“ heißt es und kommt am 29. August auf den Markt. Gute zwei Jahre Arbeit stecken drin. Darüber sind Dietmar Brendel und Detlef Vollmar ein wenig grauer, dafür aber ein ganzes Stück klüger...

  • Hagen
  • 15.08.14
Kultur
Die Kamener Autorin Martina Bracke hat eine Horrorgeschichte veröffentlicht. | Foto: privat
2 Bilder

Horror aus Kamener Feder: Martina Bracke veröffentlicht Kurzgeschichte

Mord und Totschlag ist ihr Ding: Die Kamener Autorin Martina Bracke ist mit ihrer Geschichte „Brüderchen, komm tanz mit mir“ in der Horror- und Dark-Fantasy-Anthologie „Die Putzfrau des Dr. Apokalypse“ vertreten. Für dieses Buch hatte der Dortmunder Schreiblust-Verlag eine Ausschreibung im Internet veröffentlicht, die mehrere hundert Autoren aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zum Anlass genommen haben, ihre Geschichten zu schicken. Der Verlag konnte für das Buch nur die Rosinen...

  • Kamen
  • 12.08.14
Kultur
8 Bilder

NEWS - AKTUELL - NEU - DEMNÄCHST: Fitus, der Sylter Strandkobold und jede Menge Kurzgeschichten aus verschieden Genres vom Autorenteam Sültz auf Sylt - Renate Sültz & Uwe H. Sültz - NEWS - DEMNÄCHST!

Das Kinderbuch "Schweinchen Klecks und andere Kindergeschichten" ist bereits im Handel erhältlich. Eine Buchhändlerin in Westerland hatte die Idee, ein typisches Sylt-Kinderbuch zu verfassen. Gesagt... getan... Fitus, der Sylter Strandkobold, war geboren. Die Sylt-typischen Bilder sind vertreten, aber auch Informationen über die Insel, die kindgerecht mit eingebracht werden. Weiterhin werden die vielen Kurzgeschichten veröffentlicht, die das Autorenteam bereits im Vorfeld geschrieben und hier...

  • Lünen
  • 12.08.14
  • 7
  • 1
Ratgeber

Umzugshilfe mal anders

Sie hat es wieder getan - die Herner Autorin Astrid Pfister (34) hat mit dem Werk „Neues Heim, das muss (nicht) sein“ ihr mittlerweile 14. Buch veröffentlicht und diesesmal ist es eines, mit dem sich wirklich jeder identifizieren kann. Sie wollen umziehen, sind Sie sicher? Die leidgeprüfte Autorin, gewährt Ihnen auf 239 Seiten, einen Einblick in den Wahnsinn der Wohnungssuche, des Umzugs und der späteren Renovierung. Ein Umzug ist anstrengend und Kräfte zehrend, aber das Endprodukt kann sich...

  • Herne
  • 11.08.14
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Mein (Zwerchfell)bewegendster Moment: Kuriositäten aus Mallorca

Bild 1: Aha, so entstehen die Berge auf Mallorca Bild 2: Antike ;-) Felsenmalerei entdeckt! Bild 3: Liebeserklärung auf Mallorquinisch Bild 4: Und wer nimmt das amerikanische Frühstück? Bild 5: Auch ein Buch braucht mal Urlaub :-) Bild 6: Der alte Stuhl und das Meer Bild 7: Ich fass ;-) es nicht, die Deko gefällt mir!

  • Kleve
  • 05.08.14
  • 6
  • 8
Kultur
Waldemar Mandzel präsentiert sein neues Buch beim Redaktionsbesuch. Foto: Peter Mohr

Wenn Tiere zu den Büchern greifen

Neues Buch: Humorvolle Cartoons und Reime von Waldemar Mandzel Seine Kreativität ist bewundernswert, die Liebe zum Detail sein Markenzeichen. Die Rede ist vom Eppendorfer Karikaturisten und Autor Waldemar Mandzel, der gerade wieder ein neues Büchlein mit Cartoons und Reimen vorgelegt hat. Entstanden ist die Idee zur neuen Veröffentlichung bei der Durchsicht älterer Arbeiten. In den 1990er Jahren habe er häufiger für das Börsenblatt des Buchhandels Karikaturen mit kombinierten Buch/Tier-Motiven...

  • Wattenscheid
  • 11.07.14
Kultur
„Jetzt oder nie“, dachte sich die Lünerin Britta Reinhard und erfüllte sich direkt nach dem erfolgreichen Studium einen lang gehegten Wunsch: Sie schrieb und zeichnete ihr erstes Kinderbuch.
5 Bilder

Fröhlich, bunt, Flürmchen! - Lünerin präsentiert ihr erstes Kinderbuch

Kleine Kinder brauchen demnächst keinerlei Angst mehr vor der Dunkelheit zu haben. Denn „Flürmchen“, ein ganz besonderes Glühwürmchen, sorgt dafür, dass es keine gespenstischen Schatten mehr im Kinderzimmer gibt. Flürmchen ist die kleine Hauptfigur im ersten Kinderbuch der Lünerin Britta Reinhard. Die 25-Jährige ist Illustratorin und hat letztes Jahr ihren Bachelor of Design in den Niederlanden erfolgreich abgeschlossen. Mit dem Buch hat sie sich nun einen kleinen Traum erfüllt. „Man kann bei...

  • Lünen
  • 08.07.14
  • 1
Sport
Foto: Gabriel-Verlag

Bücherkompass - Rezension: Lukas Podolski „Dran bleiben! Warum Talent nur der Anfang ist“

Verlag: Gabriel Verlag; 2014 Wenn ich als Fußballfan davon erfahre, dass wieder einmal ein bekannter Spieler seine Biographie in den Buchläden platziert hat, ist – sofern ich überhaupt einen Gedanken darauf verschwende – in den überwiegenden Fällen mein erster: „Jetzt auch noch der; muss das denn sein?“. Natürlich richte ich diese Frage nur rhetorisch an mich, und noch bevor ich mir die Strategie zurechtlegen kann, wie ich der in den kommenden Wochen anhaltenden medialen Omnipräsenz des neuen...

  • Essen-Süd
  • 04.07.14
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Wolfgang Quickels und Wolfgang Berke (v.li.) blättern in ihrem Werk. Foto: A. Thiele

Ein Stück Crange für das ganze Jahr

Das Riesenrad, die blinkenden Lichter der Fahrgeschäfte, der Duft von gebrannten Mandeln – für zehn Tage im Jahr sorgt die Cranger Kirmes für ganz besonderes Flair in der Stadt. Wer auch an den anderen 355 Tagen im Jahr ein wenig Kirmesgefühl aufleben lassen möchte, muss ab jetzt nur ins Buchregal greifen. Denn mit „Auf Crange! – Das Buch zur Kirmes“ ist nun ein schönes Werk erschienen. Für dieses Projekt haben sich zwei echte „Wanner Jungs“ zusammengetan, die sich seit Schultagen kennen: Autor...

  • Herne
  • 04.07.14
Kultur

Bottroper Autoren Kurt Guske, Ulrike Geffert und Bettina Döblitz überreichen Oberbürgermeister Bernd Tischler gemeinsame Anthologie

Am 16.06.2014 waren die Bottroper Autoren Kurt Guske, Ulrike Geffert und Bettina Döblitz bei unserem Oberbürgermeister Bernd Tischler eingeladen. Die drei haben Stellvertretend für die Autorengruppe "Arial-10 e.V." die gemeinsame Anthologie "Zeitareal- Reviergeschichten von gestern bis morgen" an den OB überreicht , da er für die Anthologie das Vorwort verfasst hat. Bei einem Kaffee in lockerer Runde haben sie sich nun herzlichst dafür bedankt. Zum Buch : Zeitareal- Reviergeschichten von...

  • Bottrop
  • 26.06.14
Ratgeber
7 Bilder

UNKNOWN 2014 Buchmesse Essen in den Startlöchern: Ticketvorverkauf hat begonnen!

„Träume nicht Dein Leben - lebe Deinen Traum!“ Ich liebe diesen Spruch, tue ich doch beides äußerst gerne - sowohl in meine Traumwelt eintauchen als auch meine Träume verwirklichen. Der erste Schritt dazu erfogte im Jahr 2012, hat die Hobbyschreiberin doch ihre Kurzgeschichten gebündelt und in einem Buch „Die ganz normale Sitcom namens Leben“ herausgebracht. Und jetzt lebe ich ihn wieder ein bisschen mehr, denn - die UNKNOWN 2014 Buchmesse Essen nähert sich mit Riesenschritten. Und die Sitcom...

  • Essen-Nord
  • 22.06.14
  • 23
  • 5
Überregionales
Die Schüler der Sonnenschule Neviges verfolgten begeistert die Vorstellung von „Der Felix große Weltatlas“, eines der bekannten Kinderbücher von Autorin Annette Langen (links). Fotos: Dabitsch
3 Bilder

Felix-Autorin Annette Langen war zur Lesung an der Bleibergquelle

„Welche Zutaten braucht es, um Leben auf einem Planeten zu ermöglichen?“, fragt Kinderbuchautorin Annette Langen die Dritt- und Viertklässler der Sonnenschule Neviges und der Max-und-Moritz-Grundschule Langenberg. Mit Visualisierungen, praktischen Versuchen und ganz viel Einbeziehung ihrer jungen Zuhörer vermittelt sie Wissen aus ihrem Buch „Der große Felix Weltatlas“. So wissen die Kinder nach kurzer Zeit, dass für Leben auf der Erde die richtige Temperatur - also der Abstand zur Sonne -,...

  • Velbert
  • 31.05.14
Kultur

Die LGA (Literaturgesellschaft Arnsberg) lädt ein

Lesung am 22.Mai mit Gerhard Fischer (Sportredakteur der Süddeutschen Zeitung) Liebe Mitglieder und Freunde der LGA, sind Sie (k)ein Fußballfan? Egal ob oder ob nicht, diese Veranstaltung wird Sie interessieren: in Kooperation mit dem SV Hüsten 09 liest Gerhard Fischer, Sportredakteur der Süddeutschen Zeitung am 22.05. um 19.00 Uhr im Stadion Große Wiese aus seinem Buch „Die Jahrhundertelf“, in welchem 11 spannende Porträts von Spielern, die deutsche Fußballgeschichte geprägt haben, vorgestellt...

  • Arnsberg-Neheim
  • 21.05.14
LK-Gemeinschaft
Foto: Kiwi-Verlag

Bücherkompass - Rezension: Jordi Punti „Die irren Fahrten des Gabriel Delacruz“

Verlag: Kiepenhauer und Witsch; 1. Auflage 2013 Gabriel Delacruz, als Waisenjunge aufgewachsener Möbelpacker aus Barcelona, ist verschwunden. Sein Sohn Cristòfol hat Ihn zwar schon seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen, aber als er von der Polizei darüber benachrichtig wird, beginnt er behäbig dennoch eigene Nachforschungen nach dem Verbleib seines Vaters. Als er in dessen Wohnung einen Zettel findet, mit den vier Varianten seines Vornamens – Cristòfol, Christophe, Christopher und Christof –...

  • Essen-Süd
  • 21.05.14
Kultur

Rezi: Ganz schön bissig ... Vampirgeschichten

Ganz schön bissig ... Vampirgeschichten Ich bin entzückt von ihnen, seid ich als Kind Dracula in Fernsehen angeschaut habe. Den Echten, der sich nach der Verabschiedung der Frauen, denen er den Kopf verdrehte, als Fledermaus davonflog. Doch die Zeit geht weiter und Graf Dracula hat viele Nachfahren ganz unterschiedlicher Art. Sie jagen ihre eigenen Artgenossen, weil sie weder Mensch noch Vampir sind, oder glitzern sogar, wenn sie ins Sonnenlicht gehen. So vielseitig sind auch die Geschichten in...

  • Oer-Erkenschwick
  • 19.05.14
Überregionales
"Vielleicht habe ich eines Tages das Glück und kann meine Geschichte veröffentlichen“, war lange die Hoffnung des Hageners. Frank Krügers Biografie „Mobbing-Falle STOTTERN“ gibt es heute über Books on Demand.                                        Foto: Nathalie Kehl

Hagener schreibt über sein Leben mit Handicap

Mit seiner Biografie will Frank Krüger anderen Menschen Mut machen „Ich bin kein großer Schreiber“, sagt Frank Krüger. Und doch war es für den Hagener DER Weg, sich Schritt für Schritt aus der „Mobbing-Falle“ zu befreien. Entstanden ist eine Biografie über sein Leiden durch das Handicap Stottern. Schon als Kindergartenkind merkte Frank Krüger, dass er „anders war als die anderen“. Als „Sprachbehinderung“ erklärte ihm die Mutter das, was ihn mehr und mehr zum Außenseiter machte und „an schlimmen...

  • Hagen
  • 16.05.14
Überregionales
Jacqueline Montemurri kann sich über eine Doppelnominierung freuen. Foto: PR

Abstimmen: Jacqueline Montemurri ist für den Deutschen Phantastik Preis nominiert

Die Nevigeser Autorin Jacqueline Montemurri war vergangenes Jahr mit ihrem Erstlingswerk, dem Zunkunftsthriller „Die Maggan-Kopie“ für den Deutschen Science Fiction Preis (DSFP) nominiert. Neviges. Letztendlich belegte sie den siebten Platz. Nun ist ihr zweites Buch „Fremde Welt“ für den Deutschen Phantastik Preis (DPP) 2014 in der Kategorie „Beste Anthologie“ nominiert. Die darin enthaltene Kurzgeschichte „Reise in den Kosmos“ ist zudem in der Kategorie „Beste Kurzgeschichte“ nominiert. Großer...

  • Velbert
  • 12.05.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.