Buch

Beiträge zum Thema Buch

Kultur
Rheinberger Stadtbücherei im Konvikt
4 Bilder

Altlast am Horizont

Trotz noch sommerlicher Temperaturen wehte am Montagabend ein eisiger Hauch durch die Räume der Rheinberger Stadtbibliothek, und es gab kein Entrinnen aus den niederrheinischen Sumpfgebieten... Die Aktionswoche der Bibliotheken steht in diesem Jahr unter dem Motto 'Horizonte'. Am Montagabend begab sich der gebürtige Niederrheiner Gerhard Schrick in seine alte Heimat um dort aus seinem ersten Kriminalroman vorzulesen. Dessen fiktive Handlung spielt an niederrheinischen Orten - ohne diese zu...

  • Rheinberg
  • 23.10.12
Kultur
3 Bilder

Wer liest das Deutschlandalbum?

*Buch zu gewinnen* Heute ist der Welttag des Buches. Dieses Jahr gibt es eine sehr schöne Aktion bei der eine Million Bücher verschenkt werden, 30 davon von mir. Anfang des Jahres konnte man sich als Buchschenker bewerben, und letzten Samstag standen vier Bücherkisten in der Rheinberger Bücherei zum Abholen bereit. Eine davon war für mich und enthielt Axel Hackes Deutschlandalbum. Das war einer der Titel die ich aus einer Liste von 25 vorausgewählt hatte. Diese Bücher durfte ich nun an Freunde,...

  • Rheinberg
  • 22.04.12
  • 15
Kultur
Das Cover | Foto: Random House

Micro - Lesen live

das 'Making of' einer Rezension Am Freitag hatte ich Post. Aus einem großen luftgepolsterten Umschlag holte ich ein Buch mit rot-schwarzem Cover und eingeprägtem Insekt: die Lokalkompass-Redaktion schickte mir freundlicherweise 'Micro', den letzten Roman von Michael Crichton. Er konnte es selbst nicht mehr vollenden - Crichton starb 2008 - sondern musste das Richard Preston überlassen. Ich habe zugesagt das Buch zu rezensieren. Vorher werde ich in diesem Thread über meinen Lesefortschritt...

  • Rheinberg
  • 15.04.12
  • 31
Kultur

Lieblingsbuch rezensieren: Die Wand von Marlen Haushofer

Eine Frau möchte mit ihrer Kusine und deren Mann einige Tage in einem Jagdhaus verbringen. Eines Abends unternimmt das Paar noch einen Ausflug ins Dorf. Bis zum nächsten Morgen sind sie nicht zurück gekehrt. Lediglich der Hund findet am späten Abend den Rückweg. Zusammen mit ihm macht sich die Frau auf die Suche nach ihren Verwandten. Als der Hund mit blutender Schnauze zu ihr kommt, findet sie diese unsichtbare Wand, die sie gefangen hält. Sie muss ihr Leben neu ordnen. Der Hund, eine Katze...

  • Essen-Süd
  • 30.12.10
  • 27
Kultur
2 Bilder

ASTA der Uni Essen lädt zur Autorenlesung "Die Sünderinnen" mit Irene Scharenberg

»Wo kommt die Pommes?«, ruft Elli, die Besitzerin einer kultigen Duisburger Imbissstube, den Wartenden vor ihrer Theke zu. Auf die Antwort muss sie nicht lange warten: »Ich!« Mit dem Ruhrpott-Slang hat sich der Neu-Duisburger Pielkötter längst angefreundet. Nicht gewöhnen kann er sich an den Anblick von Blut. Das ist für einen Kriminalhauptkommissar nicht unbedingt von Vorteil. In seinem aktuellen Fall verfolgt er einen Mörder, der seine Opfer mit einem Dolch tötet. Es sind Frauen, die sich von...

  • Essen-Nord
  • 01.12.10
  • 5
Kultur

Mülheimer Bücher

Heinz Weirauch: Von Nonnen und Pistolen Das ehemalige Kloster Mariensaal in Mülheim-Ruhr-Saarn 1808 - 2008; Selbstverlag Mülheim / Ruhr 2010; 88 Seiten; ISSN: 0343-9453 Hier liegt Heft 83 der Zeitschrift des Mülheimer Geschichtsvereins vor. Die Ausführungen sind eher sachlich und neutral; sie wenden sich an Leser, die an kirchlichen und speziell Mülheimer ortsgeschichtlichen Themen interessiert sind. Wie in solchen Schriften üblich ergänze geeignete Abbildungen die Texte. Geschichtsverein...

  • Moers
  • 31.08.10
Überregionales
Bürgerschützen-Präsident Karl Hoffmeyer schrieb seine Erinnerungen an Orsoy nieder und unterstützt damit den Nachwuchs seinen Vereins. | Foto: Heike Cervellera

Erinnerungen eines Eingeborenen

Mit einem Buch über sein Heimatdorf erweckt der Orsoyer Karl Hoffmeyer nicht nur alte Erinnerungen zum Leben, sondern unterstützt mit dem Verkaufserlös auch noch den Nachwuchs der Bürgerschützen. Die Idee kam Hoffmeyer beim Zusammenstellen des Programmheftes für das letzte Schützenfest. Der Präsident der Orsoyer Bürgerschützen wollte „Orsoyer Geschichten in meiner Schreibe und Sprache erzählen.“ Als dann plötzlich auch noch ein anonymer Schreiber die Orsoyer in einem Internetforum schlecht...

  • Moers
  • 20.07.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.