BTHVN2020MLHM

Beiträge zum Thema BTHVN2020MLHM

Kultur
Klaus Jost "Vorübergang"  Fotografie / Fine Art-Pigmentdruck 43 x 63 cm | Foto: Klaus Jost, Mülheimer Kunstverein KKRR

EINBLICKE IN DIE AUSSTELLUNG "NOCH SCHÖNER!" IM BEETHOVENJAHR 2020 IN DER STADT MÜLHEIM AN DER RUHR - #BTHVN2020MLHM #BTHVN2020
Kunstwerk des Tages von Klaus Jost

Wir stellen vor: Das Kunstwerk des Tages von Klaus Jost Die Ausstellungsmacher der RUHR GALLERY MÜLHEIM haben wieder etwas Besonderes ausgedacht, nachdem die große Gemeinschaftsausstellung SCHÖNER! - Beethoven inspiriert erst einmal ausfallen musste. Jeden Tag wird hier via Zufallsgenerator ein Kunstwerk vorgestellt – Kunstinteressierte können dann Fragen in den Kommentaren hinterlassen. Auch ein direkter Kontakt zu dem jeweiligen Kunstschaffenden via Email oder Telefon kann erfolgen – der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.03.20
  • 1
Kultur
Max Schulz bei der Vernissage vor der Malerei von Martina Hengsbach | Foto: Martina Hengsbach Mülheimer Künstlerbund Ruhrstraße 3
2 Bilder

Einblicke in die Ausstellung "NOCH SCHÖNER!" Im Beethovenjahr 2020 in der Stadt Mülheim an der Ruhr - #BTHVN2020MLHM
Kunstwerk des Tages von Martina Hengsbach

Wir stellen vor: Das Kunstwerk des Tages von Martina Hengsbach Die Ausstellungsmacher der RUHR GALLERY MÜLHEIM haben wieder etwas Besonderes ausgedacht, nachdem die große Gemeinschaftsausstellung SCHÖNER! - Beethoven inspiriert erst einmal ausfallen musste. Jeden Tag wird hier via Zufallsgenerator ein Kunstwerk vorgestellt – Kunstinteressierte können dann Fragen in den Kommentaren hinterlassen. Auch ein direkter Kontakt zu dem jeweiligen Kunstschaffenden via Email oder Telefon kann erfolgen –...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.03.20
  • 3
Kultur
SCHÖNER! Ausstellung im Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 in der Stadt Mülheim an der Ruhr | Foto: Design Klaus Wiesel, Mülheimer Künstlerbund MKB
2 Bilder

Freuen Sie sich mit - Beethoven-Jubiläums-Hommage in der Kunststadt Mülheim #KunstVielseitigkeit #RuhrFreiheit
Mülheimer Kunstgalerie mit großer Schau ab 22. März 2020 in der Villa Schmitz-Scholl und dem KuMuMü Kulturmuseum Mülheim

Vorbereitung der Ausstellung „SCHÖNER!“ ist voll im Zeitplan Eröffnung am Sonntag, 22. März 2020 um 16:00 Uhr in der Kunststadt Mülheim – Nachmeldungen werden noch berücksichtigt - Kurator ist Klaus Wiesel vom Mülheimer Künstlerbund - MKB Mit Beiträgen von: Hans-Peter Alefs, Hans Arts, Heidi Becker, Renate Beckmann, Monika Brand, Jürgen Brinkmann, Butcher Fletcher, Marion Callies, Michael Dahlke, Manfred Dahmen, Jutta Dammers-Plaßmann, Kristof de Veirman, Jona Dietschreit, Jörg Dornemann,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.02.20
Kultur
Da Vinci - Malerei von Franz Püll in der Ruhr Galley Mülheim | Foto: Franz Püll - Mülheimer Künstlerbund MKB
8 Bilder

Was ist los in Mülheim - What's up MLHMRHR? KEIN TAG OHNE KUNST IN MÜLHEIM AN DER RUHR! AKTUELLE AUSSTELLUNG IN MÜLHEIM AN DER RUHR
Franz Püll zeigt HOMMAGE AN LEONARDO DA VINCI in der RUHR GALLERY MÜLHEIM

Wintergalerie in der Ruhrstraße 3 ab 13. Dezember 2019 bis 12. Januar 2020 Franz Püll zeigt HOMMAGE AN LEONARDO DA VINCI Künstlergespräch am 14. Dezember 2019 in der RUHR GALLERY MÜLHEIM Nicht nur dass Franz Püll lange Zeit in Italien lebte und arbeitete, er war oftmals in Vinci, der Stadt der Universalgenies Leonardo da Vinci. Kunstjahr 2019 in Mülheim wieder mit Besucherrekord  Die 16 musealen Ausstellungen zum "LEONARDO-JAHR"  in der Stadt Mülheim an der Ruhr waren wieder ein Publikumsmagnet...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.11.19
  • 1
  • 1
Kultur
Die Künstlerin Ingrid Lievenbrück mit ihrer 9-teiligen Arbeit | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR
4 Bilder

78. Jahresausstellung Mülheimer Künstler*innen
Ein kurzer Rundgang - 62 ist Durchschnittsalter der Ausstellenden - Neuer Verein soll jetzt für Nachwuchs sorgen

Was wird aus der traditionellen Jahresausstellung Mülheimer Künstler?Die letzte Kontroverse um die Jahresausstellung Mülheimer Künstler und die Suche nach einer Alternative Bereits im Zuge der Kulturhauptstadt Ruhr.2010 geriet die Jahresausstellung Mülheimer Künstler in den Fokus der öffentlichen Diskussion. Der Vorstand des 1956 gegründeten Kunstvereins, der dem Kunstmuseum angehört (Museumsleitung ist geborenes Mitglied) , äußerte die kontroverse Meinung, dass Künstlerinnen und Künstler im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.11.19
  • 1
  • 2
Kultur
Farbraum Türkis  - von Klaus Wiesel in der RUHR GALLERY MÜLHEIM | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR
4 Bilder

ARTNEWSRUHR: RUHR GALLERY zeigt junge moderne Kunst in #MLHMRHR
Farbtraum im "Farbraum Türkis" - RUHR GALLERY zeigt neue Arbeiten von Klaus Wiesel bis 12. Januar 2020

Der Künstler Klaus Wiesel hat sich in den Farbraum Türkis eingeschlossen – mit Pigmenten von Metallen komponiert er seine neuesten Arbeiten. Caribbean Feeling Man meint man sei in der Karibik - schillernde türkise Flächen verlaufen fließend ineinander – die Arbeiten erinnern aber auch an Eisblöcke oder Landschaften. Der Künstler Klaus Wiesel liebt die abstrakte Malerei und überlässt dem Betrachter die Interpretation seiner Arbeiten – auch der Begriff „Farbtraum“ hätte gut als Ausstellungstitel...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.11.19
Kultur
Ludwig van Beethoven gemalt von Karl Jäger (1933-1867) | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR - Public Domein
8 Bilder

Ganzjahresmotto 2020 in der Kulturstadt und Kunststadt Mülheim #BTHVN2020MLHM
„BEETHOVEN – JAHR 2020 IN DER STADT MÜLHEIM AN DER RUHR“ beschlossen

Ganzjahresthema / Ganzjahresmotto 2020 in der Kulturstadt Mülheim an der Ruhr Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr – KKRR hat auf seiner letzen Mitgliederversammlung das Gesamtjahresthema 2020 beschlossen. Mit dabei ist der Mülheimer Künstlerbund (Sitz Ruhrstraße 3), der im Jahr 2015 in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr gegründet wurde. „BEETHOVEN – JAHR 2020 IN DER STADT MÜLHEIM AN DER RUHR“ Ausschreibung / Vorschläge bitte an das Kuratorium Die Künstlerschaft ist...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.09.18
  • 3
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.