Brustkrebs

Beiträge zum Thema Brustkrebs

Ratgeber

Selbsthilfegruppe in Bochum startet
Brustkrebs – Du bist nicht allein

Die Gruppe „Brustkrebs – Du bist nicht allein“ plant gemeinsame Aktionen. Trotz der schwerwiegenden Diagnose kann und darf das Leben immer noch Spaß machen. Dies wollen die Teilnehmer*innen unter Gleichgesinnten herausfinden! Eine Auszeit vom Alltag, die man sich gönnen darf! Dabei sind die verschiedensten Aktivitäten möglich, die nach Möglichkeit mit einem gemütlichen Teil mit Austausch und Gespräch enden. Die Gruppe wendet sich an jedem 1. Samstag im Monat nachmittags an Frauen, die mit dem...

  • Bochum
  • 20.07.22
Vereine + Ehrenamt

Selbsthilfegruppe Brustkrebs
Gruppentreffen sollen wieder stattfinden

Sie haben die Diagnose Brustkrebs erhalten, haben eventuell schon Behandlungen durchgestanden oder stehen noch am Anfang? Wenn Sie Austausch mit ebenfalls betroffenen Frauen wünschen, wäre die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe das Richtige für Sie. Zu diesem Thema gibt es zwei Selbsthilfegruppen im Kreis Kleve. Eine Gruppe in Kleve, die andere hat sich Ende 2019 in Geldern gegründet. Frau Arendt leitet die Gruppe in Geldern und wünscht sich, noch mehr betroffene Frauen erreichen zu können...

  • Kleve
  • 27.08.20
  • 1
Ratgeber

Im Sanitätshaus Stifter
Treffpunkt für Brustkrebsbetroffene

Das St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten lädt am Dienstag, den 3. Dezember, um 15 Uhr brustkrebsbetroffene Frauen und Männer zum gemeinsamen Treffen ein. Im Sanitätsgeschäft Stifter in der Hühnerstraße 5 in der Altstadt haben Interessierte die Gelegenheit, sich über verschiedene Themen auszutauschen. Anmeldung beim Sanitätsgeschäft Stifter, Tel.: 02362/42368.

  • Dorsten
  • 21.11.19
Ratgeber
Dr. Birgit Zilch-Purucker (rechts) und Pfarrerin Gesine Gawehn. | Foto: EVK

Neue Gruppe formiert sich im Evangelischen Krankenhaus
Aktiv gegen Brustkrebs-Folgen: Gesundheitsförderung durch Austausch

Frauen, die an Brustkrebs oder einem so genannten Carcinoma in situ erkrankt sind oder waren, haben meist viele Fragen und sind häufig durch die Diagnose verunsichert. In dieser besonderen Situation kann es sehr hilfreich sein, sich in einer Gruppe von Gleichgesinnten mit krankheitsbezogenen Gefühlen auseinanderzusetzen und Erfahrungen auszutauschen, um neuen Lebensmut zu finden. Entsprechend bietet das Brustzentrum des Evangelischen Krankenhauses Wesel unter der Leitung von Dr. Birgit...

  • Wesel
  • 28.08.19
Vereine + Ehrenamt
Der IWC Velbert übergibt den Leiterinnen der Brustkrebs-Selbsthilfegruppe des Helios-Klinikums Niederberg handgearbeitete Herzkissen für Brustkrebspatientinnen. | Foto: privat

Handgearbeitetes Herzkissen macht Mut

Spende unterstützt Selbsthilfegruppe Das anatomisch geformte, handgenähte Herzkissen dient nicht nur als „Mutmacher“ in der schweren Zeit nach der Diagnose „Brustkrebs“, sondern lindert zugleich auch unangenehme Druck- und Narbenschmerzen nach einer Operation. Zudem dient es zur Entlastung der Lymphabflussbahnen in der Achselhöhle, hilft bei der Entstauung der operierten Seite, beeinflusst die Durchblutung positiv und bietet eine angenehme Liegeposition. „Diese Herzkissen sind nicht nur ein...

  • Velbert
  • 16.07.18
  • 1
  • 1
Ratgeber
Über die Unterstützung durch die Pinkies um Saskia Stratmann (6. von links) und die "Herzen gegen Schmerzen" freuen sich auch Chefarzt Dr. Hisham Ashour und sein Team. Foto: Goor-Schotten
3 Bilder

"Herzen gegen Schmerzen" - Selbsthilfegruppe "Pinkies" unterstützt Brustkrebspatientinnen

Wenn Brustkrebspatientinnen im Bethanien-Krankenhaus ihr Zimmer beziehen, wartet dort ein buntes Herzkissen auf sie. Es ist ein kleiner, fröhlicher Farbtupfer in einer bedrückenden, Angst machenden Situation. Die „Herzen gegen Schmerzen“ zaubern die Probleme nicht weg, aber sie können Mut machen und Trost spenden. Das wünschen sich jedenfalls die Iserlohner Pinkies, die diese Kissen nähen und der Station zur Verfügung stellen. Und die am 14. April mit einem Waffelverkauf im Krankenhaus Spenden...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 29.03.18
Überregionales
von links: Claudia Leu, Sozialdienst HELIOS Klinikum Niederberg, Ingrid Messerschmidt, Niklas Cruse, Geschaftsführer HELIOS Klinikum Niederberg, Dr. Gerd Degoutrie, Chefarzt Gynäkologie, Ex-Bürgermeister Heinz Schemken und der stellvertretende Bürgermeister  Emil Weise. | Foto: Ulrich Bangert
8 Bilder

"Es wird viel gelacht!" - Zehn Jahre Selbsthilfegruppe "Brustkrebs"

Gemeinsam sind sie stark und das seit inzwischen zehn Jahren. Denn so lange besteht bereits die Selbsthilfegruppe "Starke Frauen gemeinsam gegen Brustkrebs" des HELIOS Klinikum Niederberg. Mitbegründerin Ingrid Messerschmidt erzählt im exklusiven Stadtanzeiger-Interview von schönen und schweren Momenten, Schwierigkeiten und dem Zusammenhalt der Frauen. Frau Messerschmidt, wie kamen Sie vor zehn Jahren auf die Idee, die Selbsthilfegruppe zu gründen? Ingrid Messerschmidt: "Schon zu diesem...

  • Velbert
  • 17.06.16
Überregionales
Ingrid Messerschmidt erhielt den Ehrentaler der Stadt Velbert. | Foto: Ulrich Bangert

Auszeichnung für eine starke Frau

Die Überraschung war gelungen: Mitten in der Weihnachtsfeier der „Starken Frauen gemeinsam gegen Brustkrebs“ ergriff der stellvertretende Bürgermeister das Wort und hob die Verdienste von Ingrid Messerschmidt um diese Gruppe hervor. Dann holte Emil Weise nicht nur einen Blumenstrauß hervor, sondern auch eine edle Holzschatulle. „Ich überreiche Ihnen den Ehrentaler der Stadt Velbert.“ Ingrid Messerschmidt fehlten die Worte. Mit der hohen Auszeichnung der Stadt wurde eine Frau ausgezeichnet, die...

  • Velbert
  • 02.12.15
Ratgeber
Karin Weber (vorne links) macht mit ihrer positiven Ausstrahlung vielen Frauen Mut.

Im "Kaffee Spezial" machen sich Frauen Mut

Wenn sich zwanzig Frauen in einem Café treffen, dann geht es hoch her. Es wird gesabbelt, gekichert und gelacht. Nicht anders geht es zu im „Kaffee Spezial“. Auch hier amüsieren sich die Frauen, machen Witze, beraten sich gegenseitig in Dessous- und Frisurfragen – und doch gibt es einen Unterschied. Das „Kaffee Spezial“ ist ein Angebot des Brustzentrums am St. Vincenz-Krankenhaus Datteln für an Brustkrebs erkrankte Frauen. Das „Kaffee Spezial“ findet an jedem zweiten Mittwoch im Monat in der...

  • Waltrop
  • 06.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.