Brunnen

Beiträge zum Thema Brunnen

Natur + Garten
Klaus Rinke: Zeitfeld (1986/87). 24 Normaluhren aus Stahl regen zum Nachdenken über die Zeit an. Die versteckte Mutteruhr dient als Impulsgeberin. Als das Foto aufgenommen wurde, waren einige Uhren offensichtlich aus dem Takt geraten.    | Foto: ©Margot Klütsch
25 Bilder

Düsseldorf entdecken
Volksgarten und Südpark: Kunst trifft Natur

Die ersten Eyecatcher Gleich gegenüber dem Haupteingang zum Volksgarten grüßen die fröhliche Nessie-Family und ein wunderschöner Wildblumenstreifen, bevor man das faszinierende und irritierende Feld aus 24 Bahnhofsuhren (mehr dazu hier) durchmisst.Der Volksgarten entstand ab 1895 als Grünanlage für die Bewohner des dicht besiedelten Industrieviertels Oberbilk. Inzwischen bildet er zusammen mit dem 1987 zur BUGA angelegten Südpark einen 70 ha großen Park. Mit seinen weitläufigen Grünanlagen und...

  • Düsseldorf
  • 17.07.24
  • 9
  • 4
Kultur
30 Bilder

Sehenswürdigkeiten
Die Große Kaskade

von Peterhof ist ein grandioses Bauwerk und eines der weltweit spektakulärsten Wasserspiele. Zu sehen ist diese fantastische Anlage in der ehemaligen Sommerresidenz der russischen Zaren. Wenn Ihr glaubt, dass die Dekadenz der damaligen Bewohner an den goldenen Figuren abzuleiten ist, der irrt. Die Bearbeitung der Bronzefiguren mit Blattgold fand erst nach der Zaren-Ära statt.

  • Essen-Ruhr
  • 25.01.22
  • 3
Kultur
"Die Stadt mit anderen Augen sehen – historischer Stadtrundgang" heißt es am Samstag, 16. Oktober, wenn das Amt für Kultur und Tourismus in Zusammenarbeit mit dem Ratinger Heimatverein um 15 Uhr zu einem Stadtdurchgang durch die Innenstadt einlädt. Hier: Dumeklemmer-Brunnen in Ratingen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Historischer Stadtrundgang durch die Ratinger Innenstadt am Samstag, 16. Oktober / Jetzt anmelden
Die Stadt Ratingen mit anderen Augen sehen

"Die Stadt mit anderen Augen sehen – historischer Stadtrundgang" heißt es am Samstag, 16. Oktober, wenn das Amt für Kultur und Tourismus in Zusammenarbeit mit dem Ratinger Heimatverein um 15 Uhr zu einem Stadtdurchgang durch die Innenstadt einlädt. Seit 745 Jahren darf sich Ratingen Stadt nennen. Mauern und Türme, Kirchen und Bürgerhäuser, Höfe und Gassen bewahren Geschichten und Legenden. Wenn diese erzählt werden, wenn über Details einmal die Augen geöffnet und die Geheimnisse der...

  • Ratingen
  • 05.10.21
Kultur
Eingangsseite von Schloss Morsbroich.
26 Bilder

Ausflugstipp
Schloss und Museum Morsbroich in Leverkusen

Mehr als Fußball und ChemieHier dürfen Springbrunnen betreten und Bäume in Ruhe alt werden! In Leverkusen gibt es mehr als Fussball, Chemie und eine marode Autobahnbrücke. Im Stadtteil Alkenrath liegt Schloss Morsbroich. In dem Wasserschloss aus dem 18. Jahrhundert mit dem angrenzenden Park ist seit 1951 das Museum für zeitgenössische Kunst untergebracht, das sich seit seiner Gründung einen Ruf weit über Leverkusen hinaus gemacht hat. Der begehbare Springbrunnen Die Attraktion gleich hinter dem...

  • Düsseldorf
  • 05.08.20
  • 11
  • 7
Kultur
5 Bilder

Radwandern am Niederrhein
St. Martins-Brunnen Straelen

Oft schon sind wir auf unseren Radwandertouren am St. Martins-Brunnen in Straelen vorbeigekommen, ich hatte ihn auch schon öfter mit meiner Kamera festgehalten. Diesmal wollte ich mehr über ihn erfahren und konnte zur Geschichte dieses schönen Brunnens folgendes finden: Am 10. November 2002 war es soweit: Genau 100 Jahre nach dem ersten Straelener Martinszug wurde den Heiligen ein Brunnen geweiht. Er befindet sich am Mühlentor, das täglich hunderte Kinder passieren. Einige Straelener hatten die...

  • Duisburg
  • 07.11.19
  • 12
  • 5
Vereine + Ehrenamt
Das “Wasser-Ei” von dem Künstler Kanjo Také  Bild:  Peter Ries

Bürgerfest der Düsseldorfer Jonges im Hofgarten

Zu einem ungewöhnlichen Kunstereignis am 13. September lädt der Heimatverein Düsseldorfer Jonges in den Hofgarten ein: Präludium zum Geschenk für die Stadt. Der „Jröne Jong“ im Düsseldorfer Hofgarten wird neu ins Licht gerückt. Die historische Brunnenfigur steht im Mittelpunkt eines Festes, das der Heimatverein Düsseldorfer Jonges am Freitag, 13. September 2013, ab 19.30 Uhr vor Ort veranstaltet. Das Jonges-Bürgerfest mit seiner ungewöhnlichen Inszenierung ist sozusagen die Geschenkhülle, die...

  • Düsseldorf
  • 12.09.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.