Brunnen

Beiträge zum Thema Brunnen

Ratgeber
Wittener müssen vorerst auf die Abkühlung am Berline Platz verzichten. Foto: Archiv

Witten Innenstadt
Brunnen auf Berliner Platz bleibt trocken

Kaum verzieht sich der Regen und man hätte mal wieder Lust auf sonnigere „Wasserspiele“, steht zum Brunnen am Berliner Platz leider eine schlechte Nachricht ins Haus: Der Reparaturbedarf ist größer als zunächst gedacht. Seit Anfang Juni sprudeln die Fontänen bereits nicht mehr. Erste Diagnose: Pumpenausfall, neue Pumpe wurde bestellt. Inzwischen ist aber klar: Der Brunnen verliert Wasser. Konkret: Von den vier Kubikmetern Wasser, die im Brunnenkreislauf in Bewegung sind, verliert der Brunnen...

  • Witten
  • 10.06.22
  • 1
Ratgeber
Foto: Archiv

Sommer-Flair in Witten
Brunnen am Berliner Platz läuft wieder

Seit heute plätschert es am Berliner Platz: Der Brunnen schickt wieder seine (kleinen) Fontänen in dem Himmel und lädt große und kleine Passanten ein, sich die Füße zu kühlen. Seit einigen Tagen läuft bereits der Sackträgerbrunnen in der Innenstadt, der Brunnen in der Geschwister-Scholl-Straße soll nächste Woche folgen. Nach zwei Sommern, in denen der Brunnen am Berliner Platz zunächst wegen Corona, dann wegen Reparaturen nicht lief, trägt er nun endlich wieder zum Flair des Platzes bei. Noch...

  • Witten
  • 20.05.22
Ratgeber
Auch die Tauben wissen das Wittener Wasser zu schätzen, hier auf dem Berliner Platz. | Foto: Wa-Archiv/ThM

Wittener Wasser weiterhin wunderbar

Ob im Glas, im Bad oder im Babyfläschchen: Das Wittener Trinkwasser begleitet die Bürger durch den Tag. Die durchweg gute Nachricht: Alle Werte sind wie in den Vorjahren bestens. „Das Wittener Trinkwasser konnten wir auf einem konstant hohen Qualitätsniveau halten“, berichtet Henrike Kreft, die im vergangenen Jahr ihre Position als Laborleiterin im Verbund-Wasserwerk Witten angetreten hat. Geschäftsführer Klaus Döhmen verweist dabei auf die moderne Ultrafiltrationsanlage, die seit Dezember 2017...

  • Witten
  • 13.04.19
LK-Gemeinschaft
Foto: Archiv

Sie sprudeln und plätschern wieder - Brunnensaison wird Ende April in Witten eröffnet

Nach und nach nimmt das Gebäudemanagement die städtischen Brunnen in der 17. Kalenderwoche wieder in Betrieb. Davor werden alle Brunnen von Staub, Blättern, Zweigen und Müll, der sich dort in den Wintermonaten angesammelt hat, befreit. Bevor der April endet, plätschern dann wieder der Sackträgerbrunnen im Wiesenviertel an der Heilenstraße, die Wasserfontänen am Berliner Platz beim Café Extrablatt, die Marktfrau in Annen, und die Brunnen in der Geschwister-Scholl-Straße und auf dem Platz an der...

  • Witten
  • 24.04.18
Ratgeber
Foto: archiv

Ende der Brunnen-Saison: Nach und nach wird abgeschaltet

Nach und nach stellt das Amt für Gebäudemanagement in diesen Tagen die städtischen Brunnen ab. Kein Plätschern ist dann mehr im Herbst und Winter am Berliner Platz vor dem Café Extrablatt, am Sackträgerbrunnen, bei der Marktfrau in Annen sowie an den Brunnen in der Geschwister-Scholl-Straße und auf dem Platz an der Schmiede in Herbede zu hören. Zumindest für die Sechs- bis Fünfzehnjährigen Wasser-Fans gibt es aber eine gute Nachricht: An das Ende der Brunnensaison schließen sich bald schon die...

  • Witten
  • 12.10.17
Kultur
Wir sind gespannt auf Eure Brunnen-Motive. Hier ein Foto von Hanni Borzel zum Thema.
81 Bilder

Foto der Woche: Am Brunnen vor dem Tore...

Die meisten von Euch kennen das alte Volkslied sicher: Zunächst von Wilhelm Müller als Gedicht veröffentlicht, wurde der Text mit der Musik von Schubert ein echter 'Hit' seiner Zeit. Hier im Lokalkompass hat sich das Thema Brunnen unser Teilnehmer Thomas Ruszkowski zum Foto der Woche gewünscht - wir freuen uns auf Eure Motive der Wasserspiele mit der Bitte, dabei den Schwerpunkt auf die Städte unserer Region zu legen. Für die Städte teure Wasserspiele Wir haben mit der Umsetzung des Themas...

  • 16.05.16
  • 14
  • 22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.