bruckhausen

Beiträge zum Thema bruckhausen

Ratgeber
Fundort der Bombe und die Darstellung der Evakuierungs- und Sicherheitszonen | Foto: Stadt Duisburg

Neues Update!! Bombe in Bruckhausen Alles gut ;-)

Pressemitteilung der Stadt Duisburg: Bombe Bruckhausen - Update 8 Auch die Evakuierungszone wird nun freigegeben. Bombe Bruckhausen - Update 7 Die Bombe wurde um 20:12 Uhr gesprengt. Die Sperrungen der A42 und des Sicherheitsbereichs werden aufgehoben. Die Sperrungen des Evakuierungsbereichs bleiben zunächst bestehen. Es wird erst geprüft, ob und welche Schäden es durch die Explosion gegeben hat. Nach erfolgter Prüfung erteilt die Einsatzleitstelle die Freigabe. Bombe Bruckhausen - Update 6 Der...

  • Duisburg
  • 29.04.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Auf Gullivers Spuren: Letzte Korrekturen am Teilmodell
5 Bilder

Auf Gullivers Spuren

Duisburger Werkkiste präsentiert Duisburg-Modell Es wirkt und es ist eine riesige Fläche: Das Duisburg – Modell, das die Katholische Jugendberufshilfeeinrichtung Duisburger Werkkiste in der Bruckhausener Franz-Grave-Halle aufgebaut hat nimmt inzwischen bereits eine Fläche von 92 Quadratmetern ein. Und doch wirken die Jugendlichen aus dem Lehrgang der Werkkiste wie der Riese Gulliver auf dem faszinierenden Modell. Bereits seit mehr als einem Jahr bietet die Duisburger Werkkiste Jugendlichen und...

  • Duisburg
  • 14.02.14
Überregionales
Aprikose Lavendel-Marmelade mit Bourbon-Vanille und Zitrone, Ingwermarmelade mit Blutorange und Campari, Pikante Tomatenmarmelade mit Zitronengras, Ingwer und Limette, Olivenöl mit Zitronengras, Ingwer, Chili und Kaffir-Limettenblättern – die Qual der Wahl hatte, wer am Stand der Hamborner Löwen fündig werden wollte. Foto: Frank Preuß
2 Bilder

Löwenanteil geht an Stadtteilküche Bruckhausen

Sie sind süß, scharf, pikant oder fruchtig, immer ausgefallen und ausnahmslos köstlich: die Marmeladen, Kekse, Öle, Säfte, Liköre oder Gewürzsalze, die die Mitglieder des Lions Clubs Hamborn alljährlich selbst zubereiten, um sie auf dem Weihnachtsmarkt für den guten Zweck zu verkaufen. Seit 2001erfreuen sich die Löwen-Spezialitäten stetig wachsender Beliebtheit, und so hatte man gehofft, in diesem Jahr die 100 000-Euro Grenze knacken zu können. Doch darauf hätte niemand zu hoffen gewagt: Nach...

  • Duisburg
  • 18.12.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Freuen sich über die neue Küche: Mitarbeitende der Duisburger Werkkiste mit den Eröffnungsgästen Pater Thomas (links) und Joachim Strötges (2.von rechts)
4 Bilder

Duisburger Werkkiste eröffnet neue Küche in Bruckhausen

„Jetzt strahlt und blitzt wirklich alles und es macht uns Spaß, hier zu arbeiten,“ freute sich Susanne Patzelt von der Duisburger Werkkiste. Mit Unterstützung der Jugendstiftung des Bistums Essen konnte die in die Jahre gekommene Küche der Einrichtung in Bruckhausen auf den neuesten hygienischen und technischen Stand gebracht werden. „Gemeinsam essen und trinken ist gelebte Nachbarschaft und ein traditioneller Ort der Begegnung,“ betonte auch Joachim Strötges, Geschäftsführer der...

  • Duisburg
  • 11.11.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Mitglieder der Duisburger Bürgervereine am Hochofen 8 von ThyssenKrupp Steel Europe in Bruckhausen | Foto: Verband Duisburger Bürgervereine

Verband Duisburger Bürgervereine besuchte die Wiege von Thyssens Stahlsparte

Wirtschaftlich steht Duisburg traditionell auf Standbeinen wie Stahl und Logistik. Was lag also näher, als sich auch die Erzeugung von Stahl einmal näher anzuschauen und erklären zu lassen. Der "Verband Duisburger Bürgervereine" hatte aus diesem Grund seinen Mitgliedsvereinen eine Werksbesichtigung am Standort von ThyssenKrupp Steel Europe in Hamborn angeboten. Dort begründete August Thyssen 1891 mit dem ersten Abstich vom Hochofen seinen Konzern. An der vormittäglichen Führung konnten immerhin...

  • Duisburg
  • 19.09.13
Ratgeber
4 Bilder

ZEITZEUGENBÖRSE DUISBURG half WDR bei Dokumentation „Wir vor hundert Jahren“

Eine schöne Mitteilung erhielt nun der Verein "ZEITZEUGENBÖRSE DUISBURG" vom WDR. Die Sendereihe “Wir vor hundert Jahren” geht ab Freitag 5. Juli, 20.15 Uhr, auf Sendung. Mit zahlreichen Postkarten und Fotos aus dem alten „Bruckhausen“, die sich im Archiv von Reinhold Stausberg befinden, konnte man dem Team um Mathias Haentjes helfen und das Material wird im dritten Teil „Aufbruch ins moderne Leben“ in der Sendung am Freitag 19. Juli, 20.15 Uhr, zu sehen sein. „Vielen Dank für Ihre tolle...

  • Duisburg
  • 10.06.13
Überregionales

Wochenmarkt in Bruckhausen

Die Erfolgsgeschichte geht weiter! In Abstimmung mit der Entwicklungsgesellschaft Duisburg mbH wird die FrischeKontor Duisburg GmbH – Duisburgs städtischer Wochenmarktbetreiber – einen zweiten Wochenmarkt-Tag in Bruckhausen einrichten. Ab Mittwoch, 8. Mai 2013, wird der beliebte Wochenmarkt auf dem Heinrichplatz auch jeden Mittwoch zwischen 8:00 und 14:00 stattfinden. Dem vielfachen Wunsch zahlreicher Kundinnen und Kunden einen zweiten Markttag einzuführen, kommen FrischeKontor und...

  • Duisburg
  • 06.05.13
Politik
Kringelkamp
10 Bilder

Bruch(k)hausen

Verlassene Häuser, Schutt und Trümmer wo man hinschaut: es sieht aus wie in einem Krieg, kurz nachdem die Aufräumarbeiten begonnen haben. Sogar die Katzen haben die Gegend verlassen, aber die sind ja im Internet zu finden. In Duisburg-Bruckhausen hat der Abriss begonnen. Ein Straßenzug weicht einem Park weil niemand mehr nah am Stahlwerk wohnen will bzw. soll. Letzten Samstag ruhten die Arbeiten. Einige Häuser wurden noch leergeräumt, andere sahen schon verlassen aus. Es sind schöne Häuser...

  • Duisburg
  • 23.04.13
  • 3
Politik
Als Grüngürtel bewirbt die Stadt die Pufferzone, die künftig im Duisburger Norden Industrie und Wohnhäuser voneinander trennen soll. Dafür werden – wie hier in Bruckhausen an der Kaiser-Wilhelm-Straße – unzählige Häuser abgerissen. Foto: Hannes Kirchner
3 Bilder

Professor Roland Günter gegen Grüngürtel Nord

Er gilt als Pionier bei der Rettung von Industriebauten vor dem Abriss. Aus Sicht von Professor Roland Günter ist der im Duisburger Norden geplante Grüngürtel ein „Fallbei(l)spiel für Stadtzerstörung“ – und Stoff für ein ganzes Buch. In „Stadtmassaker und Sozialverbrechen“ rechnet Günter mit der Duisburger Kommunalpolitik ab. Den Duisburgern will er Mut zum zivilen Ungehorsam machen: „Das Rathaus ist nicht die Stadt. Die Stadt, das sind ihre Bürger.“ Grüngürtel Nord – allein der Begriff lässt...

  • Duisburg
  • 05.04.13
  • 4
  • 1
Überregionales
Begrüßung durch Norbert Geier, Geschäftsführer der Duisburger Werkkiste
3 Bilder

Ausbildungsstart in der Duisburger Werkkiste mit prominenten Gästen

Pünktlich zum Ausbildungsbeginn der neuen außerbetrieblichen Ausbildungen konnte sich die Duisburger Werkkiste über den Besuch von Ruhrbischof Franz Josef Overbeck freuen. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Sören Link, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit, Duisburg, Ulrich Käser, der Leiterin des Jobcenter Duisburg Nord, Annegret Lehnert , sowie weiteren Gästen konnte sich der Bischof vor Ort in Bruckhausen ausführlich über die vielseitige Arbeit der katholischen...

  • Duisburg
  • 17.09.12
Politik
Foto: Stadt Duisburg

Oberlandesgericht Hamm: Sanierung von Duisburg-Bruckhausen/Beeck kann nicht mittels eines Umlegungsverfahrens gemäß §§ 45ff BauGB erfolgen

Der 16. Zivilsenat – Senat für Baulandsachen – des Oberlandesgerichts Hamm hat entschieden, dass die u.a. durch die Anlage des Grüngürtels Duisburg-Nord geplante Sanierung von Duisburg-Bruckhausen/Beeck nicht mittels eines Umlegungsverfahrens gemäß §§ 45ff BauGB erfolgen kann. Damit hat der Senat die Aufhebung des Umlegungsbeschlusses Nr. 100 „Bruckhausen-Süd“ des Umlegungsausschusses der Stadt Duisburg durch die erstinstanzliche Entscheidung des Landgerichts Düsseldorf bestätigt. Eine von der...

  • Duisburg
  • 11.09.12
  • 1
Ratgeber
7 Bilder

Archäologie und Denkmalpflege in Duisburg - Band 10 Die Tradition wird fortgesetzt

Bereits im fünften Jahr wurde nun kurz vor Weihnachten ein neuer Band mit archäologischen und denkmalpflegerischen Forschungsergebnissen in Duisburg im Stadthaus durch Dr. Claudia Euskirchen ( Amt für Baurecht und Bauberatung), Dr. Thomas Platz (Stadtarchäologe) und Dr. Ulrich Pfauth (Verleger) präsentiert. Der 2011 vorgestellte Band 10 aus der Reihe "Archäologie und Denkmalpflege in Duisburg" stellt historisch wie stadtbaugeschichtlich eine der interessantesten Regionen im heutigen Duisburger...

  • Duisburg
  • 04.01.12
Kultur

More Drama Baby!

Junge Theathergruppe sucht Mitglieder! Du hast Spaß am Theater und würdest gerne mal selbst auf der Bühne stehen? Kein Problem! Unsere Theatergruppe 'More Drama Baby' setzt sich aus Mitgliedern einer ehemaligen Schul-AG zusammen und sucht jetzt neue Gesichter. Wir erarbeiten unsere Stücke selbst, führen alles in Eiegenregie und sind eher unkonventionell gestrickt. Geprobt wird jeden Dienstag ab 19 Uhr im Kulturbunker in Duisburg Bruckhausen, Dieselstraße 18, 47166 Duisburg. Jeder der mitmachen...

  • Duisburg
  • 19.05.11
Politik
Der Vorstandsvorsitzende der Duisburger FASEL-Stiftung, Reinhold Kube, über­reichte im Beisein von Hannelore Kraft einen Scheck über 10	000 Euro an Norbert Geier, den Leiter und Geschäftsführer der Duisburger Werkkiste. Foto: Werkkiste

Duisburger Werkkiste leistet vorbildliche Arbeit

Neben dem Besuch von NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft in der Duisburger Werkkiste in der vergangenen Woche gab es einen weiteren Grund zur Freude für die Einrichtung zur Jugendberufshilfe in Bruckhausen: Der Vorstandsvorsitzende der Duisburger FASEL-Stiftung, Reinhold Kube, überreichte im Beisein von Hannelore Kraft einen Scheck über 10 000 Euro an Norbert Geier, den Leiter und Geschäftsführer der Werkkiste. Die Arbeit der Werkkiste unterstützt die FASEL-Stiftung schon seit vielen...

  • Duisburg
  • 18.01.11
Kultur
Katholische Liebfrauenkirche in Bruckhausen
51 Bilder

Duisburg-Marxloh und Bruckhausen: Impressionen vom 29.-30.10.2010

Am 29.10. wollte ich beide Duisburger Stadtteile besuchen, aber leider hatte es nicht so geklappt, wie ich es mir vorstellte. Aber darauf komme ich noch zu sprechen. Auf jeden Fall war ich am 29.10. 5 Std. in Marxloh und am 30.10. ca. 2 Std. in Marxloh und 1 Std. in Bruckhausen. Fangen wir mit Marxloh an: Marxloh heute Ein Großteil Marxlohs wurde in der Zeit der Industrialisierung des Ruhrgebiets, d.h. zwischen 1880 und 1910, errichtet. Die Stahlindustrie prägt noch heute das Stadtbild von...

  • Duisburg
  • 01.11.10
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.