Broschüre

Beiträge zum Thema Broschüre

Vereine + Ehrenamt
Die beliebten Führungen durch den Stadtbezirk sind wegen Corona natürlich auf Eis gelegt, sehr zum Bedauern der an Hamborns Geschichte interessierten Menschen. Sobald solche Veranstaltungen wieder möglich sind, legt der Heimatverein unverzüglich wieder los.
Fotos: Heimatverein Hamborn
2 Bilder

Der Heimatverein Hamborn feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen und sprüht trotz Corona vor Tatendrang
Aus der Geschichte für die Zukunft lernen

„Nur wer aus der Geschichte lernt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft meistern.“ Diesen Satz hat Jörg Weißmann möglicherweise im Kopf gehabt, als er sich entschloss, mit viel Engagement, unzähligen Gesprächen und langen Vorbereitungen den Heimatverein Hamborn ins Leben zu rufen. Das ist Ende November dieses Jahre schon zehn Jahre her. Das Jubiläumsjahr wird aufgrund der Corona-Pandemie allerdings nicht unbedingt ein Jahr zum Jubeln und Feiern. Dennoch haben die Verantwortlichen mit...

  • Duisburg
  • 25.04.21
  • 1
Kultur
Katalog-Präsentation im Oberschlesischen Landesmuseum: Museumspädagoge Bartek Ondera (links) und Kulturreferent für Oberschlesien, Dr. David Skrabania, präsentieren die neue Broschüre. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Oberschlesisches Landesmuseum der Stiftung Haus Oberschlesien.
2 Bilder

Corona-Zwangspause bis 20. Dezember dieses Jahres im Ratinger Museum verlängert / Begleitbroschüre zur Doppelausstellung
Oberschlesisches Landesmuseum in Ratingen geschlossen

Seine Zwangspause - auf Grund der neuen Coronaschutzverordnung des Landes NRW - verlängern muss auch das Oberschlesische Landesmuseum und zwar bis zum 20. Dezember dieses Jahres, heißt es seitens der stellvertretenden Museumsdirektorin, Dr. Susanne Peters-Schildgen. Seit dem 1. Dezember dieses Jahres gilt die neue NRW-Coronaschutzverordnung. Danach ist der Betrieb von öffentlichen und privaten Kultureinrichtungen weiterhin unzulässig. Das Oberschlesische Landesmuseum bleibt deshalb, zunächst...

  • Ratingen
  • 07.12.20
Überregionales

Kurzfilm über Langenfelderin bei den Deutschen Filmfestspielen

Die Fotoausstellung der Langenfelderin Alexandra Eichen in der Stadtbibliothek Leverkusen (zuvor in der Stadtbibliothek Langenfeld) mit dem Titel „Natürlich will ich leben“, gefiel den Amateurfilmern Burgmer aus Leverkusen so gut, dass sie einen Kurzfilm davon machten. Die Langenfelderin erzählt darin auf bereichernde Weise von ihren Erfahrungen mit der Kahlköpfigkeit durch Chemotherapie als Konsequenz einer Krebsdiagnose. Sie lässt die Betrachter auch wissen, warum sie von diesem...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 13.06.15
Kultur
Da lohnt sich das Durchblättern, finden (v. li.) Karola Mono, OB Horst Schiereck, Ulrike Most und Thomas Schmidt.

Ein Stück Geschichte ganz kompakt

„Vor einem Jahr waren wir nervöser“, gibt OB Horst Schiereck zu. Dennn da stand die Feier zum 100-jährigen Jubiläum des Herner Rathauses noch bevor. Doch dieser Festakt ist längst vorüber. In der Folge konnten die Bürger in einer Ausstellung und bei Führungen durch das ehrwürdige Gemäuer allerlei Wissenswertes erfahren. „Mich hat die Riesenresonanz überrascht“, läst Schiereck wissen. Vor allem die reiferen Herner ließen sich in den vergangenen Monaten gerne in die Geschichte entführen. „Zwei...

  • Herne
  • 30.12.13
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.