Broschüre

Beiträge zum Thema Broschüre

Ratgeber
Ab sofort erhältlich: Sicher Auto fahren im Alter - Ein Ratgeber für Senioren

„Sicher Auto fahren im Alter – Ein Ratgeber für Senioren“

Düsseldorf, 22. Juli 2013 – Ein Alltag ohne Auto ist für viele Menschen undenkbar. Besonders Senioren profitieren von der Unabhängigkeit und Selbständigkeit, die ein fahrbarer Untersatz bietet. Aufgrund des demografischen Wandels steigt in Deutschland der Anteil von Autofahrern über 65 Jahren an. Da es hierzulande keine routinemäßige Untersuchung der Fahrtauglichkeit im Alter gibt, ist Eigenverantwortung gefragt. „Sicher Auto fahren im Alter – Ein Ratgeber für Senioren“, herausgegeben von der...

  • Düsseldorf
  • 22.07.13
Überregionales
Die Mitglieder der Ickerner Geschichtswerkstatt haben ihre neue Broschüre vorgestellt. Das Heft „Ickerner Handel im Wandel“ ist in einer Auflage von 300 Stück erschienen. Foto: Vera Demuth

Einkaufsbummel in Ickern

Einen Einkaufsbummel entlang der Ickerner Straße können Leser der neuen Broschüre „Ickerner Handel im Wandel“ machen, die die Ickerner Geschichtswerkstatt jetzt herausgegeben hat. Auf 100 Seiten erinnert das Heft an zahlreiche Geschäfte, die die Straße über viele Jahrzehnte prägten. Als „kleines Nachschlagewerk ohne Anspruch auf Vollständigkeit“ bezeichnet Werkstatt-Leiterin Ulrike Merkel die Broschüre. Darin finden sich informative Texte, historische Fotos und zahlreiche alte Annoncen zu...

  • Castrop-Rauxel
  • 18.07.13
Ratgeber
Auswärtige Einzelhändler für Lütgendortmund gewinnen will der Gewerbeverein Aktiv im Ort. Helfen soll dabei eine neue Image-Broschüre,  die der Gewerbeverein jetzt mit den Förderern des Projekts vorstellte. Foto: Meier

Mit Image-Broschüre Händler für Lütgendortmund gewinnen

Mit einer Image-Broschüre will Lütgendortmund auswärtige Einzelhändler für ein Engagement im „Dorf“ gewinnen. Der stadtweite Trend hat auch vor dem Dortmunder Westen nicht Halt gemacht: In den Stadtbezirkszentren stehen zunehmend Ladenlokale leer, in Lütgendortmund sind es zurzeit sieben. Das zu ändern, hat sich der Gewerbeverein Aktiv im Ort auf die Fahnen geschrieben. Helfen soll dabei eine Image-Broschüre, mit der Lütgendortmund bei künftigen Investoren punkten will. Auf sechs kartonierten...

  • Dortmund-West
  • 14.06.13
Überregionales

TBV laden zum Tag der offenen Tür

Zu einem Tag der offenen Tür im und um das neue Verwaltungsgebäude, Am Lindenkamp 33, laden die Technischen Betriebe Velbert (TBV) am Samstag, 15. Juni, ein. „Wir möchten den Bürgern der Stadt zeigen, was wir hier leisten und Einblicke in unsere Arbeitsabläufe geben“, so Ralph Güther, Geschäftsführer der TBV. „Denn wir sind ein Gemischtwarenladen, der eine Menge zu bieten hat.“ In der Zeit von 10 bis 17 Uhr kann das hochmoderne Gebäude, in das die TBV im März vergangenen Jahres gezogen sind,...

  • Velbert
  • 08.06.13
Ratgeber

EDG-Infomobil macht Station im Dortmunder Osten

Das EDG-Infomobil ist auch im April in den Stadtteilen unterwegs. Die mobile Abfallberatung der Entsorgung Dortmund GmbH hält an folgenden Terminen jeweils von 9 bis 12 Uhr auch im Dortmunder Osten. Neben der Beratung am Infomobil durch die Abfallberater gibt es kostenlose Info-Broschüren mit vielen Tipps. Donnerstag, 18. April: Brackel, Ecke Brackeler Hellweg/Leni-Rommel-Straße (am Edeka-Markt); Dienstag, 23. April: Gartenstadt-Nord, Edeka-Markt, Geßlerstraße 5; Donnerstag, 25. April:...

  • Dortmund-Ost
  • 02.04.13
Überregionales

Übrigens…

…wie die „Lübecker Nachrichten“ berichten erhielten etwa tausend Kinder in Holstein Werbepost von der Bundeswehr. In diesen Broschüren wird den Lesern eine Bundeswehr-Karriere schmackhaft gemacht. Dumm gelaufen, kann man da nur sagen. Denn einige der Kinder sind erst wenige Wochen alt und somit Analphabeten. Aber vielleicht vollzieht die Bundeswehr gerade einen Paradigmenwechsel?! Obwohl, Kindersoldaten sind verboten und die Meldebehörden haben sich dafür schon entschuldigt.

  • Arnsberg
  • 30.03.13
Kultur
Dr. Lutz Heidemann, Autor der Folge „Der gebaute Aufbruch - Architektur der 1950er Jahre“ präsentiert stolz die fertige Broschüre, die ab sofort erhältlich ist. | Foto: Gerd Kaemper

Neues "Stadtprofil"

Neue Broschüre in der Reihe „Stadtprofile Gelsenkirchen“ widmet sich dem Thema „Architektur der 1950er Jahre“. Jetzt heißt es: Auf Entdeckungstour gehen! Neues Jahr, neues Stadtprofil: Nach längerer Wartezeit erscheint nun wieder eine neue Folge der städtischen Broschürenreihe „Stadtprofile Gelsenkirchen“, die regelmäßig architektonische und kulturelle Sehenswürdigkeiten, Besonderheiten und Kostbarkeiten der Stadt präsentiert und die Lust aufs Entdecken machen will. Die nunmehr fünfte Folge...

  • Gelsenkirchen
  • 06.03.13
Kultur
Aufgelockert wird der Text der neuen Broschüre durch viele Bilder, vor allem historische Klassenfotos. Manch Leser mag seine Eltern oder Großeltern entdecken. | Foto: Heimat- und Geschichtsverein Asseln / Häusler

Drei Jahrhunderte Schulgeschichte // Neue Broschüre des Heimatvereins Asseln

Nach der Chronik der Katholischen Schule hat Karl-Günter Häusler nunmehr die umfangreiche Chronik der Evangelischen Schule in Asseln ausgewertet, ausgewählte Sachverhalte aus dem Zeitraum von 1603 bis 1939 systematisch zusammengefasst und für die jetzt veröffentlichte Broschüre des Heimat- und Geschichtsvereins Asseln redaktionell bearbeitet. Schwerpunkt Häuslers Ausführungen sind naturgemäß schulische Belange. Ferner geht er auf heute vielfach gar nicht mehr präsente Ereignisse aus der...

  • Dortmund-Ost
  • 18.02.13
Überregionales
"Wir ziehen an einem Strang!": Das machten alle an der Broschüre Beteiligten deutlich.
2 Bilder

Sieben Sunderner Kitas präsentieren gemeinsames Leitbild

„Was lange währt, wird endlich gut“, erklärte Pfarrer Michael Schmitt gleich zu Beginn der Vorstellung. Denn der Broschüre, in der sieben katholische Kindergärten im Stadtgebiet Sundern ein gemeinsames Leitbild präsentieren, war eine längere Entwicklung vorausgegangen. Die Beschäftigung mit der Qualität in den Kitas sei die Grundlage für das Leitbild gewesen, das Orientierung für die Mitarbeiter und Transparenz für die Eltern bieten soll, erklärte Barbara Jakobsmeyer, Fachberaterin für Kitas im...

  • Sundern (Sauerland)
  • 22.01.13
Überregionales
Annette Korte

FNR: Sekundarschul-Broschüre sorgt für Ärger

„Es ist für mich einfach unglaublich, mit welcher Ignoranz, Engstirnigkeit und Frechheit Sie versuchen, mit allen Ihnen zur Verfügung stehenden (Verwaltungs-) Mitteln Ihren Willen durchzusetzen.“ Annette Korte, Mitinitiatorin des erfolgreichen FNR-Bürgerbegehrens, macht ihrem Ärger in einem offenen Brief an Bürgermeister Johannes Beisenherz und Schuldezernentin Petra Glöß Luft. Der Stein des Anstoßes: Eine Passage in der neuen Sekundarschul-Broschüre der Stadtverwaltung. Dort heißt es im...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.01.13
  • 1
Überregionales
Am Boden: Sinan in seiner Rolle als Mobbingopfer Jürgen in einer Filmszene. | Foto: Mischa Lorenz

Mobbing verletzt die Seele

Ein böses Wort hier, ein fie-ses Lachen da und vielleicht noch ein Schubser oder mehr. Mobbing ist überall aktuell. Insbesondere auch an Schulen. Mit diesem schwierigen Thema haben sich daher einige Jungen und Mädchen der Realschule Crange auf bemerkenswerte Weise auseinandergesetzt. „Wir können uns davor nicht verschließen“, macht auch Schulleiter Reiner Jorczik deutlich. Im Rahmen des Modellprogramms „Kulturagenten für kreative Schulen“, in dem für vier Jahre 40.000 Euro zur Verfügung stehen,...

  • Herne
  • 11.12.12
  • 1
Natur + Garten

"Ennepetal wandernd erlebEN"

Nach dem großen Erfolg der ersten Ausgabe der Broschüre „Ennepetal wandernd erlebEN“ ist seit gestern Teil II des Druckwerkes erhältlich. „Der erste Teil der Broschüre wird sehr rege nachgefragt und Wanderfreunde aus nah und fern nutzen gern die darin dargestellten Pläne und Wanderungen. Darum freuen wir uns sehr, nun eine zweite Ausgabe mit weiteren fünf attraktiven Strecken vorstellen zu können“, sagte Wolfgang Kern, Mitglied der Arbeitsgruppe Wandern gestern bei der Vorstellung der neuen...

  • Gevelsberg
  • 28.09.12
  • 1
Ratgeber
Die neue Programmbroschüre kann ab sofort angefordert werden. | Foto: Klinikum Westfalen

Wie Kinder und Eltern sich die Welt erobern // Neues Programm der Elternschule am "Knappi" startet

Wie Kinder und Eltern sich die Welt erobern. Unter diesem Motto startet das neue Programm der Elternschule im Dortmunder Knappschaftskrankenhaus in Brackel mit rund 50 unterschiedlichen Angeboten für Schwangere, junge Eltern und Kinder in das zweite Halbjahr 2012. Geburtsvorbereitungskurse für Paare, für Frauen, am Wochenende oder in der Woche unterstützen die Vorbereitung auf die Geburt und werden von erfahrenen Hebammen geleitet. Pädagogische Schwerpunkte werden durch die PEKiP-Gruppen...

  • Dortmund-Ost
  • 20.08.12
Ratgeber

Neuauflage von „Zimmer frei“

Rund 170 Gastgeber in allen neun Städten des Ennepe-Ruhr-Kreises listet die Neuauflage der Broschüre „Zimmer frei“ auf. Auf 46 Seiten finden sich „Übernachtungsmöglichkeiten in der Freizeitregion Ennepe-Ruhr“, die vom Hotel über Pensionen, Ferienwohnungen, und Privatzimmern bis hin zu Campingplätzen und Naturfreundehäusern reichen. Herausgeber des Verzeichnisses, das erstmals im DIN A 5 Format erscheint, ist die Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr. Geordnet nach Städten von Breckerfeld bis...

  • Schwelm
  • 13.07.12
Ratgeber
„Mit dem Rollator immer rückwärts aussteigen“, so die Empfehlung der Vestischen. Dies und mehr Ratschläge finden sich in der Broschüre „Ganz einfach mobil bleiben“. Vorgestellt von Friedhelm Horbach, Seniorenbeirat, Fahrgast Petra Kelch, Pressesprecher Norbert Konegen und Busfahrer Volker Verriet .
2 Bilder

„Mobilität ist Lebensqualität“ - Ratgeber der Vestischen für Senioren

„Vielen unserer Gladbecker Senioren ist das Busfahren leider immer noch nicht ganz geheuer“, weiß Friedhelm Horbach vom Seniorenbeirat. Insbesondere der sonst so dienliche Rollator stelle sich allzu oft als Hindernis dar. Nach dem viel gelobten Mobilitätstraining im letzten Jahr und auf Anregung des Seniorenbeirats möchte die Vestische nun mit dem Ratgeber „Ganz einfach mobil bleiben“ den Menschen die Scheu nehmen, Unfällen vorbeugen und wichtige Tipps für eine sichere Busfahrt geben. Denn:...

  • Gladbeck
  • 22.06.12
Ratgeber

IHK: Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen

Weiterbildung und Personalentwicklung sind Schlüsselfaktoren für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Mit ihrem neuen Weiterbildungsprogramm für die zweite Jahreshälfte bietet die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve einen Überblick über ihr Angebot aus Seminaren, Lehrgängen und Workshops. Die neue Broschüre stellt auf 60 Seiten das facettenreiche Programm vor: Im Seminarbereich geht es zum Beispiel vom Azubitraining „Fit für die Ausbildung“ für den optimalen...

  • Duisburg
  • 30.05.12
Ratgeber
HIlfreiche Tipps: Unsere Mitar-
beiterin Damla Durus präsentiert die Broschüre. Foto: Detlef Erler

Hilfe bei der Rückkehr in den Beruf

Den Entschluss zu fassen, nach einer längeren Pause wieder arbeiten zu gehen, ist für viele Frauen schon nicht einfach. Noch schwerer ist allerdings seine Umsetzung. „Das geht nicht von heute auf Morgen“, weiß Ulrike Hammerich von der Gleichstellungsstelle. Denn die Berufswelt ist schnellebig, Kentnisse, die gestern topaktuell waren, sind heute veraltet. Zudem gilt es einiges zu organisieren, um Familienleben und den Wiedereinstieg in die Berufswelt zu organisieren. Um den Frauen bei der...

  • Herne
  • 20.04.12
Ratgeber

Infos: Aktiv Älter werden

Anlässlich des Europäischen Jahres des aktiven Älterwerdens gibt die Stadt die Broschüre „Wie wollen wir in Dortmund älter werden? Kampagne für eine bessere Gesellschaft für Jung und Alt“ heraus. Der Veranstaltungskalender fasst auf 34 übersichtlichen und informativen Seiten zahlreiche Aktivitäten und Angebote in den Monaten April bis Dezember zusammen. Dazu zählen der 21. Seniorentag am 2. September im Westfalenpark und die neue Seniorenmesse am 3. und 4. Oktober in den Westfalenhallen. Die...

  • Dortmund-City
  • 17.04.12
Kultur

Kreisjugendamt will Profis und Eltern unterstützen

„Blick über den Zaun 2012“ heißt der Veranstaltungskalender des Kreisjugendamtes für haupt- und ehrenamtliches Personal in der Jugendarbeit sowie für interessierte Eltern. Die Mitarbeiterinnen im Bereich Jugendarbeit/Jugendschutz haben insgesamt 10 interessante Seminare zusammengestellt. Darin geht es zum Beispiel um Aktions- und Spielideen, Geocaching, Erste Hilfe, Erlebnispädagogik, Projektplanung und Pressearbeit in Jugendeinrichtungen. Zusätzlich gibt es im neuen Programm Informationen zu...

  • Kleve
  • 21.03.12
Überregionales

"Frauen im März"

Die dritte Frauen-März-Broschüre ist aufgelegt und wurde jetzt vorgestellt. Sie präsentiert Angebote rund um den Internationeln Frauentag. Beteiligt sind Wickeder Vereine, Frauengruppen. Organisationen, Privatpersonen, die VHS Werl-Wickede-Ense und die Gleichstellungsstelle. In Eigenverantwortung und unter eigener Regie werden interessante und informative Veranstaltungen angeboten, die zum Mitmachen und "Dabei-sein" einladen. Beginn ist am 2. März um 17.30 Uhr im Heilig-Geist-Kloster...

  • Wickede (Ruhr)
  • 01.03.12
Ratgeber

Broschüre gegen Neonazis

Die Nachfrage übertraf jede Erwartung: Innerhalb von gut zwei Wochen war die erste Auflage der neuen vierzigseitigen Broschüre der Evangelischen Kirche in Dortmund „Aktiv gegen Neonazis - Demokratischer Protest und christliche Verantwortung“ vollständig vergriffen. Noch in diesem Monat plant die Evangelische Kirche eine erweiterte Neuauflage. Wer sich schon jetzt orientieren will: Die als Printausgabe vergriffene Broschüre „Aktiv gegen Neonazis“ steht im Internet unter www.vkk.org weiterhin zum...

  • Dortmund-City
  • 14.02.12
Kultur

Krayer Kulturpfad wächst stetig weiter

Der Krayer Kulturpfad wächst und wächst. Kürzlich wurde auf dem „Alten Friedhof“ in Kray der Öffentlichkeit die achte Tafel des Kulturpfades in feierlichem Rahmen übergeben. Sie erinnert an die Geschichte des „Alten Friedhof“, der heute eine Grünfläche ist. Mit der Tafel soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass dieses Gelände, das das Dreieck zwischen der katholischen und der evangelischen Kirche und dem Rathaus an seiner Nordseite abschließt, eine Ruhestätte für knapp 1.800 Menschen war....

  • Essen-Steele
  • 13.01.12
Politik
Die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Kleve informieren über die neue Minijob-Broschüre, die jetzt im Kreis Kleve ausliegt. | Foto: Kreis Kleve

Minijob - da ist mehr für Sie drin

Die Gleichstellungsbeauftragte des kreises Kleve informiert zu Minijobs: "Über 6,7 Millionen geringfügig Beschäftigte arbeiten in einem Mi-nijob, fast zwei Drittel von ihnen sind Frauen. Das erklärt die im-mer wieder hohe Nachfrage der Broschüre „Der Minijob – da ist mehr für Sie drin!“, die jetzt von den Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Kleve aktualisiert wieder vorliegt. Der Informationsbedarf zu den gesetzlichen Regelungen der Mi-nijobs ist nach wie vor sehr groß. Steht mir...

  • Kleve
  • 13.12.11
Kultur
Alltägliche Szene am RheinRadWeg: Eine Rheinfähre bringt Radfahrer auf die andere Seite des Flusses, wie hier am Drachenfels. Dann können sie mit wechselnder Perspektive ihre Tour fortsetzen.
Foto: RheinRadWeg

Radtouren am Rhein - Der RheinRadWeg

Niederrhein – Malerische Landschaften, Großstadt-Ambiente, Gärten oder Schlösser – der RheinRadWeg in Nordrhein-Westfalen bietet Radfahrern auf und neben der Strecke eine Fülle von Sehenswürdigkeiten. Die neue Broschüre „Radtouren am Rhein“ macht das Entdecken der Region jetzt noch leichter. Sie bietet auf 60 Seiten zahlreiche Informationen und Tipps rund um das Radfahren auf dem RheinRadWeg in Nordrhein-Westfalen. Vorgestellt werden dabei die Regionen vom Drachenfels bis Emmerich am Rhein mit...

  • Monheim am Rhein
  • 21.10.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.