Briefwahl

Beiträge zum Thema Briefwahl

Politik
Wer in Dortmund die Briefwahlunterlagen sehr spät bekommt, kann den ausgefüllten Wahlbrief kurzfristig zum Briefkasten seiner Bezirksverwaltungsstelle oder zum Rathaus bringen.  | Foto: Archiv/ Stadt DO

1.000 Wahlbriefe werden in Dortmund erst morgen zugestellt
Tipp: Briefe zu Bezirkspostkästen bringen

Die nächste Panne nach nicht wählbaren Ratskandidaten in Dortmund folgt jetzt bei der OB-Stichwahl : Nicht alle Briefwahlunterlagen werden bis heute zugestellt. Das Wahlbüro hat heute Informationen darüber erhalten, dass rund 1000 Briefwahlunterlagen erst morgen, Donnerstag, 24. September, zugestellt werden. Grund für die Verzögerung war ein Kommunikationsproblem zwischen dem externen Druckdienstleister und der mit dem Versand betrauten externen Postdienstleister. Die Rücksendung auf dem...

  • Dortmund-City
  • 23.09.20
Politik
In einem Postverteilzentrum außerhalb Duisburgs wurden Kisten mit circa 1.500 Briefwahlunterlagen gefunden. | Foto: Symbolfoto Nadine Scholtheis

1.500 Briefwahlunterlagen wurden in einem Postzentrum außerhalb von Duisburg gefunden
Fund von Briefwahlunterlagen

Die Post AG hat in einem Telefonat der Stadt Duisburg mitgeteilt, dass in einem Postverteilzentrum außerhalb Duisburgs Kisten mit circa 1.500 Briefwahlunterlagen gefunden wurden. Diese seien größtenteils noch am Samstag, 12. September (ein Tag vor dem Wahltag), zugestellt worden. Eine Erklärung über die Herkunft dieser Sendungen konnte die Post noch nicht geben. Dadurch ist eine Vielzahl von Nachfragen erklärbar, die in den letzten Tagen die Stadt erreicht haben. Bei einer Zustellung am Samstag...

  • Duisburg
  • 14.09.20
  • 4
Politik
 Wahl-Panne: In sieben Wahlbezirken stehen fälschlicherweise Kandidaten, die nicht zur Wahl zugelassen wurden, für die Ratswahl auf versandten Briefwahlunterlagen. Im Bild das Briefwahlbüro im Rathaus.  | Foto: Roland Gorecki

Panne im Vorfeld der Briefwahl zum Dortmunder Rat
Falsche Wahlzettel

Erst jetzt, wenige Tage vor der Komunalwahlen am 13. September ist ein Fehler auf Stimmzetteln aufgefallen. Er betrifft sieben von 40 Wahlbezirken. Hier ist bei der Produktion der Stimmzettel ein Fehler aufgetreten. In den Wahlbezirken 17, 18, 20, 28, 29, 30 und 35 ist auf dem Stimmzettel jeweils ein Wahlvorschlag enthalten, der nicht zugelassen wurde, da nicht die erforderliche Anzahl von Unterschriften vorlag. Bei der Übertragung wurden die nicht zugelassenen Wahlvorschläge weiter gegeben. In...

  • Dortmund-City
  • 07.09.20
Politik
Bürgermeister Wilhelm Wiggenhagen und Anke Velten-Franke, Leiterin des Amtes des Bürgermeisters und des Rates, mit dem richtigen Wahlzettel (grün) und dem falschen (weiß). Foto: Jarych

Panne bei Briefwahl: 2.000 Wähler müssen neu abstimmen

Rund 2.000 Bürgern wurden für die bevorstehenden Kommunalwahlen auf ihren Antrag hin bereits Briefwahlunterlagen ausgestellt oder sie haben direkt im Wahlamt der Stadt Ennepetal gewählt. Diese Stimmen sind ungültig. Versehentlich wurden die Stimmzettel zur Wahl des Landrats und zur Wahl der Bürgermeisterin gleichfarbig auf weißem Papier gedruckt. Dies ist nach der Kommunalwahlordnung des Landes NRW nicht zulässig. „Für uns ist das ein Supergau“, kommentierte Volker Rauleff,...

  • Schwelm
  • 02.09.15
Politik
Wähler in Brambauer bekommen in den nächsten Tagen noch einmal Post von der Stadt. | Foto: Magalski

Panne bei Stimmzetteln in Brambauer

Panne in Brambauer vor der Kommunalwahl: Im Wahlbezirk V stand ein falscher Name auf dem Stimmzettel. Wähler bekommen nun Post von der Stadt Lünen. Wahlleiter Günter Klencz schickt Bürgern in den nächsten Tagen einen persönlichen Brief und bittet darum, die angeforderten Briefwahl-unterlagen für die Kommunalwahl auszutauschen. Der Grund: Auf Stimmzetteln war für die Sozialdemokraten aus Versehen Holger Kahl, der Kandidat des Wahlbezirkes 616 in Alstedde aufgeführt, nicht aber Ulrich Eilert, der...

  • Lünen
  • 09.05.14
Politik
Foto: Molatta

Briefwahl: Peinliche Panne - Stadt vertauscht etwa 200 Stimmzettel - Fünf Abgeordnete betroffen

Für die Direktkandidaten in den beiden Bochumer Bundestagswahlkreisen 140 und 141 ist es ein riesiger Schock: Die Stadt hat für die Briefwahl falsche Stimmzettel verschickt - bis zu 200 oder vielleicht auch mehr. Bis Freitag meldeten sich etwa 50 Briefwähler bei der Stadt. Sie hatten statt des richtigen Stimmzettels für den Wahlkreis Bochum I (140) den für den Wahlkreis Herne-Bochum II (141) in der Post. Damit hat die Stadt jetzt ein Problem, wie Stadtsprecher Thomas Sprenger einräumt....

  • Bochum
  • 16.09.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.