Brieftauben

Beiträge zum Thema Brieftauben

Sport

9 Millionen Euro gespendet
Brieftauben fliegen für die Aktion Mensch

Mitmenschen zu helfen ist den Brieftaubenzüchtern in Deutschland eine Herzensangelegenheit, schon vor mehreren Jahrzehnten, unter dem damaligen Verbandspräsidenten Prof. Dr. Kohaus, wurde damals noch mit der "Aktion Sorgenkind", heute "Aktion Mensch", eine Kooperation eingegangen, seit dem spendeten die Brieftaubenzüchter über 9 Millionen Euro für den guten Zweck! Der zweite Wettflug der Brieftaubenreisevereinigung Dinslaken stand ganz im Zeichen der "Aktion Mensch", im Vorfeld zum Flug konnten...

  • Dinslaken
  • 07.05.24
  • 2
  • 4
Natur + Garten

Brieftauben, kleine Dinos und Kinder
Wenn Kinderherzen höher schlagen

Vor zwei Wochen war der dinslakener Brieftaubenzüchter Karl-Heinz Nathofer, im Kindergarten an der Hagenstraße in Dinslaken zu Gast, erwartungsfroh wurde er von 60 Kindergartenkindern begrüßt, die Kinder wollten mehr über die kleinen Dinos erfahren, denn die Dinosaurier sind keineswegs ausgestorben, zumindest nicht alle, unsere heutigen Vögel, sind anerkannter Maßen Nachfahren einer bestimmten Gruppe von Dinosauriern, also sind auch Brieftauben, eigentlich Dinos und zwar ganz besondere!...

  • Dinslaken
  • 07.05.24
  • 2
Sport

Brieftauben Dinslaken
Täuberich 2858 stürmt mit 106 Km/h auf Platz 1

Am 27.4.2024 starteten 849 Brieftauben, um 9 Uhr, im bayrischen Aschaffenburg, mittlere Entfernung 240 Km Luftlinie, zum ersten Wettflug der Brieftaubenreisevereinigung Dinslaken, am Saisonstart beteiligt waren Züchter aus Dinslaken, Voerde, Wesel, Hünxe, Duisburg und Oberhausen! Nach einer Flugzeit von 2 Stunden und 18 Minuten landete der Täuberich mit der Ringnummer 2858, mit einer durchschnittlichen Reisegeschwindigkeit von 106 Km/h, bei seinem Züchter Wilhard Entrop in Hünxe-Drevenack, um...

  • Dinslaken
  • 07.05.24
  • 1
Sport

Faszination Brieftauben
"Du bist Trainer, Manager und Platzwart"

There is no better pet, than an racing pigeon!!! Viele spielen ganz passabel Fußball, andere Handball und wieder andere Tennis, doch für die wenigsten reicht das Talent, um ganz oben mitzuspielen, viele gehen zur Pferderennbahn oder zu Reitturnieren, sie träumen von Ruhm und Erfolg als Trainer oder Züchter, aber ein sehr gutes Sportpferd wird für alle Zeiten unerschwinglich sein! Jeder der einen Sport ausübt möchte sich gerne mit den besten seiner Zunft messen, wenn er Glück hat sieht er sie...

  • Dinslaken
  • 06.05.24
  • 2
Natur + Garten
Die Brieftauben wurden zum immateriellen Kulturerbe Inventar NRW ernannt. | Foto: Brieftaubenreisevereinigung

"Tag der Brieftaube"
Die Brieftaubenreisevereinigung stellt das Hobby "Brieftaubenzüchter" vor

Zum "Tag der Brieftaube" sind Dinslakener Bürger zu einem Ausflug der besonderen Art eingeladen, um das Hobby des Brieftaubenzüchters näher kennenzulernen. Am 14. April zwischen 12 und 16 Uhr öffnen Brieftaubenzüchter in Dinslaken und Umgebung ihre Schläge. Brieftauben sind einzigartige Haustiere, rasend schnell, erreichen bis zu 130 Km/h und sind damit vermutlich das schnellste Haustier, das man im eigenem Garten halten kann. So wurde kürzlich die schnellste Weitstreckentaube der Welt für...

  • Dinslaken
  • 19.03.19
Politik
2 Bilder

Schwerstverletzte Brieftauben aus 2017

Für die Züchter bedeuten Wettflüge ihrer Tauben Anerkennung und Preisgelder - für uns bedeuten sie jedes Jahr unzählige Stunden an geopferter Freizeit, um schwer verletzte oder einfach nur extrem erschöpfte Brieftauben aus Wesel und Umgebung bei ihren Findern abzuholen und zu päppeln. Oft sind Tierarztbesuche notwendig. Wir, Helfer des Stadttaubenprojekts Wesel, kümmern uns fast täglich um gestrandete Brieftauben aus Deutschland, Belgien, Frankreich und den Niederlanden, die in der Regel vom...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 21.08.17
  • 1
Politik

Dt. Brieftaubenverband verbreitet bewußt Lügenmärchen über Stadttauben

Diese Unwahrheit auf einem Plakat veröffentlicht zur Zeit der Deutsche Brieftaubenverband in der Essener Taubenklinik: "Tauben bitte nicht füttern! Fütterung führt zur Überpopulation, Stress, Krankheiten, Parasiten und Kotverschmutzung". Es ist aus Sicht der Stadttaubenprojekte und erwiesenermaßen genau das Gegenteil der Fall: Das Fütterungsverbot in den Städten ist tierschutzrechtlich unhaltbar, da Stadttauben bekanntermaßen entflogene Rasse- und Zuchttauben sind sowie Nachkommen von...

  • Wesel
  • 30.07.16
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.