Briefmarken und Ansichtskarten sammeln

Beiträge zum Thema Briefmarken und Ansichtskarten sammeln

Überregionales
Einige Besucher des Vortrags beim Betrachten der präsentierten Briefmarken und Geldcheine

"Die Zeit des Nationalsozialismus im Spiegel von Briefmarken und Geldscheinen"

lautete der Vortrag, den Ewald Zmarsly - Erster Vorsitzender des Briefmarkensammler-Vereins Recklinghausen (BSV) - am 10. Juli in der Gaststätte Lindenhof hielt. Hiermit startete das "Philatelie-Forum" des BSV. Jeden zweiten Monat soll am zweiten Mittwoch um 18 Uhr in der genannten Gaststätte ein Referent vortragen. Diese Vortragsreihe richtet sich bewusst an jedermann, also nicht nur an Briefmarkensammler. In dem heutigen Vortrag zeigte der Referent, wie im Laufe der Zeit...

  • Recklinghausen
  • 10.07.13
Überregionales

"Die Zeit des Nationalsozialismus im Spiegel von Briefmarken und Geldscheinen"

lautet der Vortrag, mit dem das Philatelie-Forum des Briefmarkensammler-Vereins Recklinghausen am Mittwoch den 10. Juli um 18:00 Uhr in der Gaststätte Lindenhof, Dortmunder Straße 120 b startet. Ewald Zmarsly (Erster Vorsitzender des Vereins) zeigt in seinem Vortrag, der sich an jedermann - nicht nur Briefmarkensammler - wendet, wie im Laufe der Zeit immer mehr Motive und Anlässe des Nationalsozialismus auf den Briefmarken und Banknoten des Deutschen Reiches, Protektorats Böhmen und Mähren...

  • Recklinghausen
  • 08.07.13
Überregionales
Der Stand des BSV Recklinghausen beim Hinsbergfest
2 Bilder

BSV Recklinghausen auf dem Hinsbergfest

„Gemeinsam sind wir stark!“ heißt das Motto, unter dem zahlreiche Institutionen zum Hinsbergfest am 6. Juli von 14 bis 18 Uhr auf dem Schulhof der Gemeinschaftsgrundschule Im Hinsberg, Canisiusstraße 9 herzlich einluden. Von 14 bis 18 Uhr gab es für Groß und Klein Spiel, Spaß, Musik, Essen und Trinken. Die Teilnehmer des Stadtteilfests sind die Gemeinschaftsgrundschule Im Hinsberg, die Friedrich-Ludwig-Jahn-Schule, das Kunibergberufskolleg, der Fachbereich Kinder, Jugend, Familie der Stadt, die...

  • Recklinghausen
  • 07.07.13
Überregionales

Geschichte – einmal anders betrachtet

Vor 80 Jahren kamen die Nationalsozialisten an die Macht. Aus diesem Grund befassen sich die Medien und viele Einrichtungen mit diesem Thema. So führt die VHS Recklinghausen verschiedene Veranstaltungen hierzu durch. Am 16. Mai fand im Rahmen einer Kooperation mit dem Briefmarkensammler-Verein Recklinghausen e. V. eine Vortragsveranstaltung statt. Ewald Zmarsly (Erster Vorsitzender des Vereins, der auch als sachkundiger Bürger dem Ratsausschuss Kulturpflege und Weiterbildung angehört)...

  • Recklinghausen
  • 17.05.13
Überregionales

Die Zeit des Nationalsozialismus im Spiegel von Briefmarken und Geldscheinen

Briefmarken und Geldscheine hat jeder von uns in der Hand. So werden Briefmarken zum Frankieren verwendet und Geldscheine dienen zum Bezahlen. Bei Briefmarken denken manche an in ihre Kindheit und Jugend, als sie diese „kleinen bunten Papierchen“ sammelten, aber seit langer Zeit nicht mehr diesem Hobby nachgehen. Doch Briefmarken und Geldscheine sind auch ein Teil der Geschichte. Was man über die Zeit des Nationalsozialismus am Beispiel von Briefmarken und Geldscheinen erfährt, zeigt der...

  • Recklinghausen
  • 11.05.13
Überregionales
Schüler der Briefmarken AG recherchieren ihre Sammlungen in den MICHEL-Katalogen
4 Bilder

Unterricht einmal anders – die Briefmarken AG des BSV Recklinghausen

Seit September 2010 bietet der Briefmarkensammler-Verein Recklinghausen e. V. (BSV) an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule die Briefmarken AG im Rahmen des offenen Ganztags an. Sie wird von Wolfgang Menne (2. Vorsitzender) und Ewald Zmarsly (1. Vorsitzender und Leiter der AG) betreut. Die Schüler – sie stammen aus den Klassen 5 bis 7 – lernen spielend fächerübergreifend am Beispiel von Briefmarken historische, geografische, literarische und naturwissenschaftliche Themen. Damit wird zum...

  • Recklinghausen
  • 18.03.13
Überregionales
Jessica Burri und Ewald Zmarsly vor der Ausstellung des Briefmarkensammler-Vereins Recklinghausen zum Thema "Grimms Märchen" | Foto: Dieter Menne
12 Bilder

Es war die Zeit, als das Wünschen noch geholfen hat

Weihnachten 1812 brachten Jacob und Wilhelm Grimm den ersten Teil der „Kinder- und Hausmärchen“ heraus. Das 200-jährige Jubiläum nahm der Briefmarkensammler-Verein Recklinghausen e. V. (BSV) unter Initiative seines Ersten Vorsitzenden, Ewald Zmarsly, zum Anlass, eine zweiteilige Veranstaltung mit der Stadtbücherei Recklinghausen zu gestalten. Am 1. März trat im Rahmen der deutschlandweiten „Nacht der Bibliotheken“ in der Recklinghäuser Stadtbücherei zu Beginn die heimische Künstlerin Jessica...

  • Recklinghausen
  • 02.03.13
  • 1
Überregionales
Ute Backenstoss (Schriftführerin und Jugendbeauftragte), Wolfgang Manne (Zweitwer Vorsitzender) und Ewald Zmarsly (Erster Vorsitzender) mit den Siegern des Wettbewerbs "Kinder malen ihre Briefmarken" | Foto: Karl-Heinz Biese
8 Bilder

Vestische Briefmarkenbörse – ein Ereignis für Groß und Klein

Der Briefmarkensammler-Verein Recklinghausen e. V. (BSV) führt traditionell an einem Adventssonntag seine Vestische Briefmarkenbörse, d. h. einen überregionalen Tauschtag, im Bürgerhaus Süd durch. Über 50 Philatelisten aus nah und fern kamen zum tauschen und fachsimpeln. Andere Besucher nutzten die Gelegenheit, Briefmarkensammlungen – die meist Nachlässe sind – kostenlos schätzen zu lassen. Fünf Händler – einer kam gar aus Osnabrück – verkauften philatelistisches Zubehör. Für die Kleinen gab es...

  • Recklinghausen
  • 02.12.12
Überregionales
Kinder malen ihre Briefmarken zum Thema "Bunter Herbst".
2 Bilder

BSV mit Aktionen für Kinder in der Süder Bücherei

Am 14. Oktober führte der Briefmarkensammler-Verein Recklinghausen e. V. (BSV) im Rahmen des Tags der offenen Tür der Süder Zweigstelle der Stadtbücherei beim verkaufsoffenen Sonntag zum vierten Mal Aktionen für Kinder durch. Wolfgang Menne (2. Vorsitzender) und Ewald Zmarsly (1. Vorsitzender) betreuten den Wettbewerb "Kinder malen ihre Briefmarken" und das Quiz "Spielend lernen mit Briefmarken". Die teilnehmenden Kinder konnten sich 25 Briefmarken aus einer Wühlkiste und Süßigkeiten mitnehmen....

  • Recklinghausen
  • 14.10.12
Überregionales
Urkunde "Prädikat Kinderfreundlich" der Stadt Recklinghausebn, die an den Briefmarkensammler-Verein Recklinghausen e. V. verleihen wurde

Briefmarkensammler-Verein Recklinghausen e. V. erhält das „Prädikat Kinderfreundlich“ der Stadt Recklinghausen

Die Stadt Recklinghausen lobte Anfang 2012 das „Prädikat Kinderfreundlich“ aus. Personen, Vereine und Institutionen, die mit ihrem Engagement für ein familienfreundliches Klima sorgen und so die Lebensumstände für Familien in Recklinghausen verbessern, konnten vorgeschlagen werden. Bürgermeister Wolfgang Pantförder war Schirmherr. Innerhalb der vorgegebenen Frist von zwei Monaten gingen 31 Vorschläge ein. Am 29. März 2012 wurden im Ratssaal allen Vorgeschlagenen bei einer Festveranstaltung die...

  • Recklinghausen
  • 18.04.12
Vereine + Ehrenamt
Jochen Weber (15 Jahre Mitglied), Ute Backenstoss (Schriftführerin und Jugendbeauftragte), Ewald Zmarsly (Erster Vorsitzender), Hans Doussier (Schatzmeister) , Wolfgang Menne (2. Vorsitzender)und Roland Schrader (25 Jahre Mitglied) | Foto: Ulrich Drossel
3 Bilder

Jubilare bildeten den Höhepunkt auf der JHV des BSV Recklinghausen

Am 5. Februar fand die JHV des Briefmarkensammler-Vereins Recklinghausen e. V. statt. Veranstaltungsort war traditionell das Bürgerhaus Süd. Trotz des hohen Durchschnittsalters seiner Mitglieder (64 Jahre) kamen fast 50 % zur Versammlung, obwohl keine Wahlen anstanden. Auf der Tagesordnung standen u. a. Berichte und Jahresplanung 2012. Da es in diesem Jahr keine runden Jahrestage der Stadt- und Vereinsgeschichte gibt, wird im Gegensatz zu den beiden letzten Jahren keine deutschlandweit...

  • Recklinghausen
  • 05.02.12
Überregionales
Arnos Straßmann, Ute Backenstoss, Ewald Zmarsly, Wolfgang Tauz, Roland Schrader und Wilhelm Westhues (die Teilnehmer der Briefmarkenaussellung) mit Urkunden | Foto: Ulrich Drossel
10 Bilder

Vestische Briefmarkenbörse mit Preisverleihungen

Adventszeit – Briefmarkenzeit. Es ist eine Tradition, dass der Briefmarkensammler-Verein Recklinghausen e. V. (BSV) an einem Adventssonntag mit der Vestischen Briefmarkenbörse im Bürgerhaus Süd einen Höhepunkt seiner Veranstaltungen durchführt. Sie fand am 11. Dezember statt. Für jeden gab es etwas. Sammler tauschten untereinander Briefmarken und Belege sowie kauften bei Händlern philatelistisches Zubehör. Andere Besucher brachten Nachlässe, die kostenlos geschätzt wurden. Der Verein verkaufte...

  • Recklinghausen
  • 14.12.11
Überregionales
Kinder lösen die Aufgaben beim Quiz "Lernen mit Briefmarken" und geben ihre Bilder des Wettbewerbs "Kinder malen ihre Briefmarken" ab.
11 Bilder

Zahlreiche Kinder besuchten den Stand des BSV beim Ferientreff

Es ist schon das fünfte Mal, dass der Briefmarkensammler-Verein Recklinghausen e. V. an der städtischen Ferienaktion teilnimmt. Weil die Sommerferien in diesem Jahr an einem Montag anfingen, fand der Ferientreff in der letzten Ferienwoche statt. Die Bauspielfarm in Suderwich war Veranstaltungsort. Am 2. September war der BSV mit seinem Stand dabei. Zahlreiche Kinder nahmen bei herrlichem Sommerwetter an den zwei Aktionen des Vereins teil. Beim Quiz „Lernen mit Briefmarken“ war Allgemeinwissen...

  • Recklinghausen
  • 04.09.11
Natur + Garten
Die AG Briefmarken besucht das Postgeschichtliche Museum Recklinghausen: Friedel Maurmann (l) und Wolfgang Menne (r) begutachten das Stempeln von Briefmarken durch Ensar Arslan und Norvin Niesel
2 Bilder

Ein anderes Schulfach – Briefmarken

Seit dem 6. September 2010 bietet der Briefmarkensammler-Verein Recklinghausen e. V. an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule montagnachmittags im offenen Ganztag die Arbeitsgemeinschaft Briefmarken an. Diese AG für Schüler der Jahrgangstufen 5 und 6 wurde von Wolfgang Menne (stellv. Vorsitzender) und Ewald Zmarsly (Erster Vorsitzender) betreut. In dieser AG lernten die Schüler spielend und interdisziplinär von und mit Briefmarken. Zu Beginn nahmen sich die Schüler Marken aus Wühlkisten, die sie...

  • Recklinghausen
  • 22.07.11
Überregionales
Der Stand des BSV Recklinghausen e. V.
5 Bilder

Drissenplatzfest - BSV Recklinghausen war dabei

Am 2. Juli fand von 14 bis 18 Uhr wegen der Sperrung der Dortmunder Straße das Drissenplatzfest auf dem Schulhof der Grundschule Hinsberg statt. Der Briefmarkensammler-Verein Recklinghausen e. V. nahm wie in den Jahren zuvor mit zwei Aktionen für Kinder teil. Unter dem Motto „Das ist unser Sommer“ nahmen Kinder am Wettbewerb „Kinder malen ihre Briefmarken“ teil. Die teilnehmenden Kinder bekamen am Ende der Veranstaltung kleine Präsente. Außerdem erhalten die Sieger sämtlicher in diesem Jahr...

  • Recklinghausen
  • 08.07.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.