Briefaktion

Beiträge zum Thema Briefaktion

Vereine + Ehrenamt
Von Philipp Euler (3. von rechts) initiiert kamen bei der Brief-Aktion "Weihnachtspost" rund 520 Briefe, Postkarten, Gedichter, Rätsel und Bilder für Gladbecker Senioren zusammen. Über den ersten Brief durfte sich Ursula Backhaus (sitzend), Bewohnerin des St. Altfrid-Hauses in Brauck, freuen.  | Foto: Stadt Gladbeck

Große Freude bei Gladbecker Senioren
Zauberhafte Weihnachtspost

Um die Einsamkeit rund um Weihnachten bei einigen Menschen zu lindern, rief die Stadt Gladbeck Ende Oktober zu einer Brief-Aktion auf: Insgesamt sind rund 520 Briefe, Postkarten, Gedichte, Rätsel und Bilder eingegangen, die nun von Initiator Philipp Euler, Stephanie Janus, städtische Seniorenberatung, und der Kinder- und Jugendbeauftragten Sarah Kimmeskamp stellvertretend für den Gladbecker Jugendrat an Helge Berg, Abteilungsleiter der Senioren- und Pflegeeinrichtungen des Caritasverbandes,...

  • Gladbeck
  • 15.12.22
Reisen + Entdecken
Mit Spaß bei der Sache: Der Kinderchor der Chorakademie Dortmund.  | Foto: Finn Löw

Nach einer langen Zeit wird wieder gesungen an der Dortmunder Chorakademie
Chorakademie gibt Kindern wieder eine Stimme

In „normalen“ Zeiten stellt sich die Chorakademie alljährlich im Frühjahr in den Dortmunder Grundschulen vor und begeistert auf persönlichem Weg für das Singen im Chor. Nun konnten diese üblichen Schulbesuche bereits zum zweiten Mal in Folge nicht stattfinden. Deshalb gibt es in diesem Jahr noch vor den Sommerferien eine Briefaktion an den Dortmunder Grundschulen (Die Chorakademie bedankt sich bei den Schulen für die Unterstützung bei dieser Aktion). Damit wird den Kindern das Angebot gemacht,...

  • Dortmund-City
  • 16.06.21
Vereine + Ehrenamt
Die Bewohner des Seniorenstifts St. Marien erhielten Post von Schülern des Märkischen Gymnasiums.  | Foto: Seniorenstift St. Marien

Post für Senioren
Schüler des MGS schickten Briefe

Als Post eintrudelte, hatten die Seniorenheimbewohner mehrere Wochen lang schon keinen Besuch mehr empfangen oder in geselliger Runde gemeinsame Mahlzeiten einnehmen können. Inspiriert durch ähnliche Aktionen und unterstützt von Eltern starteten die Kinder der Klasse 5b des Märkischen Gymnasiums Schwelm das Projekt „Mache alten Menschen eine Freude!“ Die Beteiligung an dem freiwilligen Projekt war groß. Die Kinder wurden kreativ und schrieben Briefe mit Bildern, Rätseln und sogar einem...

  • Schwelm
  • 27.05.20
Ratgeber
Die kreative Post der vielen Kinder war zahlreich und landete direkt in den Herzen der Senioren.  | Foto: Frank Langenhorst
4 Bilder

Corona Lembeck
Lembecker Senioren bedanken sich für nette Briefe und Bilder von Kindern

Am 6. April haben die Betreuer des St. Laurentius Seniorenzentrum Lembeck gemeinsam mit der Stadt Dorsten dazu aufgerufen, dass Kinder Briefe für die derzeit einsamen Senioren in Pflegeheimen schreiben sollen. Die kreative Post der vielen Kinder war zahlreich und landete direkt in den Herzen der Senioren. Ein herzliches „Dankeschön“ richten die Senioren und Betreuer des Seniorenzentrums St. Laurentius Lembeck an die fleißigen Briefeschreiber und Maler. Die vielen Senioren leiden zurzeit unter...

  • Dorsten
  • 15.05.20
LK-Gemeinschaft
Zahlreiche Briefe erreichten Sigrid Nikel-Bronner. | Foto: Nikel-Bronner
2 Bilder

Aktion für Senioren von Sigrid Nikel-Bronner ist ein voller Erfolg
Briefe bereiteten große Freude

Ein voller Erfolg ist die Briefaktion von Sigrid Nikel-Bronner. Die Moerserin hatte vor einiger Zeit im Wochen-Magazin dazu aufgerufen. Mit dieser herzerwärmenden Idee wollte Sigrid Nikel-Bronner älteren Menschen, besonders in dieser schweren Zeit in der Corona-Krise, eine Freude machen. Und die ist gelungen! Die Briefe waren für die Bewohner des Rudolph-Schloer-Stifts in Hülsdonk und des AWO Seniorenzentrums in Schwafheim bestimmt. Später persönlich treffen und kennenlernen „Was die Inhalte...

  • Moers
  • 08.05.20
Ratgeber
Annette Lahn zeigt die Choreographie, die am 30. September an der Pauluskirche getanzt wird.
4 Bilder

Beim Internationalen Tag der älteren Menschen am 30. September gibt es wieder einen Flashmob und weitere Aktionen zum Mut- und Mitmachen

Der Internationale Tag der älteren Menschen, oft auch als Weltseniorentag bezeichnet, der auf die Belange der älteren Generation aufmerksam machen soll, wirft seine Schatten voraus: Am 30. September geht es um 11 Uhr vor der Pauluskirche in der Bochumer Innenstadt los. Den Auftakt bildet der Senioren-Flashmob, für den im Vorfeld bereits geprobt wurde. „Eigentlich“, erklärt Doris Brandt von der Offenen Altenarbeit der Diakonie Ruhr, „ist der Weltseniorentag am 1. Oktober. Da wird in diesem Jahr...

  • Bochum
  • 10.09.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.