Brexit

Beiträge zum Thema Brexit

Politik

"Get Brexit done!"
Ein klares Signal an die EU-Dystopisten

Man kann sagen, daß die Tories die gestrige Wahl so deutlich gewonnen haben, daß Johnson, so er es ernst meint, das liefern kann, was die Ursache für diesen größten Erfolg der Tories seit 1987 ist, als Margaret Thatcher ihre dritte Amtszeit gewonnen hatte: „get Brexit done!“. Damit ist zum dritten Mal das Brexit-Referendum von Mitte 2016 bestätigt worden: 2017 mit der Wahl von Theresa May (__diese Wahl hatte sie nur gewonnen, da die Tories versprochen hatten, sie würden dem Ergebnis des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.12.19
  • 11
Wirtschaft

Brexit und Handel zwischen EU und UK
« Auswirkungen des neuen EU-Deals auf den Brexit »

Zusammenfassung einer von Patrick Minford geleiteten Untersuchung über die Modelle und Annahmen von Anti-Brexit-Ökonomen. (__Unten findet sich die PDF-Datei der kompletten Untersuchung verlinkt.__) Patrick Minford ist einer der führenden Makroökonomen Großbritanniens und Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Ökonomie an der Universität von Cardiff. Er hat zahlreiche Artikel über die Wirtschaft der Europäischen Union verfaßt und ist Vorsitzender der Economists for Free Trade. Hinweis: das in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.11.19
Politik

Demokratie und Brexit
Das einzig angemessene Abkommen ist ein WTO-Brexit ...

(__Der folgende Text ist an anderer Stelle erstmals am 27. Oktober '19 veröffentlich worden.__)  Das einzig angemessene Abkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und der monströsen politischen Entität EU ist ein WTO-Brexit, der fälschlicherweise als No-Deal Brexit bezeichnet wird. Denn ein WTO-Brexit kann lediglich dann als „No-Deal Brexit“ bezeichnet werden, wenn man es aus der Perspektive der Funktionselite dieses Monstrums mit seiner neoliberalen Rechtsform betrachtet, die alle Staaten,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.10.19
  • 1
Politik

Demokratie und Brexit
« Der Brexit als Ausdruck ›momenthafter‹ Demokratie »

Vorbemerkung: Mitte 2016 stimmten 52 % der Briten für den EU-Austritt. Zu den Unterhauswahlen Mitte 2017 gaben beide großen Parteien Memoranden heraus, daß sie, so die Briten für sie stimmten, den Brexit vollziehen würden. Die Tories drückten sich deutlicher als die Labour Party aus. Dies ist der Grund, wieso Frau May gewählt wurde und wieso die UKIP keine Rolle mehr spielte. Bei den EU-Parlamentswahlen 2019 wurde die Brexit Party — die keineswegs eine Neuauflage der UKIP ist, sondern in der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.10.19
  • 2
Politik
Sie wollen in Mülheim Impulse für ein soziales, gerechtes und friedliches Europa sezten: DGB-Organisationssekretär Jan Mrosek, DGB-Jugendbildungsreferentin Anna-Lena Priebe, Dirk Beyer (Verdi), DGB-Regionalgeschäftsführer Dieter Hillebrand, Dirk Horstkamp (IG Metall) und Haupredner Pietro Bazzoli (v.l.).
Foto: PR-Foto Köhring/SK
2 Bilder

DGB-Maikundgebung in Mülheim will Impulse für eine bessere Zukunft geben
„Es geht nicht immer gerecht zu in Europa“

Alle fünf Jahre wird jeweils im Mai das Europäische Parlament gewählt. „Deshalb“, so Dieter Hillebrand, Regionalgeschäftsführer des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), „stellen wir dann unsere Kundgebungen am 1. Mai darauf ein und wollen Impulse für ein soziales und gerechtes Europa geben.“ Zum Tag der Arbeit soll daher auch in Mülheim deutlich gemacht werden, dass in Europa längst nicht alles richtig laufe und dieses auch für die Arbeitnehmer in Deutschland weitreichende, oftmals negative...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.04.19
Politik
"See EU later" - so titelte die britische Boulevardzeitung "The Sun" am Freitagmorgen nach dem Referendum. | Foto: Lokalkompass / Bernfried Obst

Die Briten haben entschieden – Was bedeutet der Brexit für Europa?

Es sollte ein hauchdünner Vorsprung werden, der den Europa-Kritikern schließlich zum Sieg verhalf. Schon in den frühen Morgenstunden gaben britische Medien unabhängig voneinander bekannt: Das Vereinte Königreich wird als erstes Land überhaupt aus der Europäischen Union austreten. Schon kurz nach Bekanntgabe der Zahlen - rund 51,9 Prozent der Briten stimmten für den Austritt - reagierte die Weltgemeinschaft auf das historische Wahlergebnis. Nach Angaben von börse-online erwarten Finanzexperten...

  • 24.06.16
  • 79
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.