Brexit

Beiträge zum Thema Brexit

Wirtschaft
Lockerungen auf dem Seeweg | Foto: Umbehaue

Nach 2 Tagen fordert die EU schon wieder Lockerungen
Wirtschaft vor Gesundheitsschutz

Megastau auf der Britischen Seite. Die LKW `s dürfen nicht mehr von England aus nach Frankreich einreisen. Jetzt fordert die EU schon wieder Lockerungen der Einreisen nach Europa für den LKW Verkehr. Hamsterkäufe von Lebensmitteln haben auf Englischer Seite begonnen. Nachschub hängt an der Grenze fest. Frankreich lenkt nun ein, ab Mitternacht dürfen die LKW`s wieder die Grenze nach Frankreich passieren. Voraussetzung, die Fahrer haben einen negativen Corona Test. Alles kann man auch als...

  • Essen-Süd
  • 22.12.20
Politik
Volltreffer! Der neue Krayer SPD-Ortsvereinsvorsitzende und Bezirksbürgermeister Gerd Hampel (links) konnte mit Sigmar Gabriel einen der besten Neujahrsempfangs-Gastredner der vergangenen Jahre begrüßen.
7 Bilder

Gastredner Sigmar Gabriel in Top-Form bei der SPD am Kamblickweg
Essen-Kray, Rathaus: Siggi und die Sozi-Seele

Da stand er nun im überfüllten Krayer Ratssaal, der Ex-Minister, -Vizekanzler und vor allem -Parteichef Sigmar Gabriel und erklärte den aus ganz Essen anwesenden Genossen und weiteren Besuchern wie SPD-Politik eigentlich gemacht werden könnte. Ohne Redemanuskript, ohne Bitterkeit, aber mit tiefem Einblick in die geplagte Sozi-Seele. Im EU-Wahl-Jahr sieht Gabriel - nicht nur im Brexit-Streit - Deutschland und Europa so uneinig und damit auch politisch unbedeutend wie lange nicht mehr. Die USA...

  • Essen-Steele
  • 21.01.19
  • 1
  • 2
Politik

Postfaktisch oder Desinformation

Der soziale Zusammenhalt von Europa zerbricht weiter; die Hilfe wird nur begrenzt unter Auflagen der EU-Kommission, des IWF, der europäischen Zentralbank gewährt. Der Brexit ist eine sichtbare Unmutsäußerung. In Polen und Ungarn höhlt die Regierung die Demokratie aus. Kaczynski ist ein Fanatiker, Orban ein Zyniker. (Die Zeit 53/16 Seite 7). Die AfD, Le Pen, Wilders mobilisieren gegen Europa. Was ist Ihr Ziel, ihre Vision. Leben wir im „postfaktischen“ Zeitalter oder ist dies nur eine...

  • Essen-Süd
  • 28.12.16
  • 1
Kultur
Pfarrer Gereon Alter spricht am Samstag wieder das "Wort zum Sonntag" in der ARD.   Foto: Nicole Cronauge

Pfarrer Gereon Alter: "Spielanalyse" beim "Wort zum Sonntag" in der ARD am 2. Juli

Nach dem EM-Viertelfinale gegen Italien spricht der Essener Pfarrer Gereon Alter in der ARD darüber, wie man auch in komplexen Diskussionen einen klaren Standpunkt vertreten kann. Dabei geht es nicht nur um Fußball, sondern auch um politische Debatten. Nach dem EM-Viertelfinalspiel gegen Italien setzt Pfarrer Gereon Alter in der Nacht von Samstag auf Sonntag zur „Spielananalyse“ an. So hat der Essener Seelsorger sein „Wort zum Sonntag“ überschrieben, das wegen der Spiel-Übertragung und der...

  • Essen-Ruhr
  • 01.07.16
  • 3
Politik
"See EU later" - so titelte die britische Boulevardzeitung "The Sun" am Freitagmorgen nach dem Referendum. | Foto: Lokalkompass / Bernfried Obst

Die Briten haben entschieden – Was bedeutet der Brexit für Europa?

Es sollte ein hauchdünner Vorsprung werden, der den Europa-Kritikern schließlich zum Sieg verhalf. Schon in den frühen Morgenstunden gaben britische Medien unabhängig voneinander bekannt: Das Vereinte Königreich wird als erstes Land überhaupt aus der Europäischen Union austreten. Schon kurz nach Bekanntgabe der Zahlen - rund 51,9 Prozent der Briten stimmten für den Austritt - reagierte die Weltgemeinschaft auf das historische Wahlergebnis. Nach Angaben von börse-online erwarten Finanzexperten...

  • 24.06.16
  • 79
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.